kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Sport

Online kostenlos zu mehr Fitness

Charlottenburg-Nord. Das Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord bietet kostenlose Kurse an, bei denen Bewegungshungrige via Internet mitmachen können. Dienstags steht ab 10.30 Uhr Linedance auf dem Programm, mittwochs ab 11 Uhr Sitzgymnastik. Zuschalten kann man sich über Skype. Wer teilnehmen möchte, meldet sich erst per E-Mail an mail@stz-charlottenburg-nord.de an und erhält dann vom Stadtteilzentrum einen Einladungslink. Unterstützung beim Einwählen in Skype wird unter 902 92 52 60 oder...

  • Charlottenburg-Nord
  • 14.05.20
  • 56× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: SELLWERK

Mit einem Klick sichtbar bei Google, Facebook & Co.
SELLWERK verschenkt SELLWERK Prime

In dieser außergewöhnlichen Zeit werden Unternehmen kreativ und passen Öffnungszeiten und Services an. Mit wenigen Klicks können diese Informationen dank SELLWERK Prime auf allen wichtigen Portalen wie die Verzeichnisse, Google, Facebook oder auch Alexa & Co. eingestellt werden. SELLWERK stellt das Digitalisierungspaket bis 30. Juni 2020 allen Selbstständigen und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Diese sind damit in wenigen Minuten digital startklar! Digitale Präsenz für klein- und...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 599× gelesen
Soziales

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 248× gelesen
Soziales

Kostenlose Rechtsberatung

Charlottenburg. Auf Initiative von Frank Jahnke, SPD-Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet Rechtsanwalt Alexander Rudolph am Dienstag, 31. März, von 17 bis 18 Uhr in der "Goethe 15", Jahnkes Wahlkreisbüro in der Goethestraße 15, eine Rechtsberatung an. Die Inanspruchnahme ist kostenlos. maz

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 70× gelesen
Kultur

Mit Klassik in den Frühling

Charlottenburg. Unter dem Motto „Frühling und Violine“ präsentieren sich am Mittwoch, 11. März, um 19.30 Uhr junge Violisten der Musikschule City West in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96. Zu hören sind lebendige und fröhliche Kompositionen, wie die „Frühlingssonate“ von Beethoven oder Vivaldis „Der Frühling“ sowie Stücke von Schostakowitsch und Mendelssohn-Bartholdy. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 08.03.20
  • 36× gelesen
Verkehr

Mobilitätstraining der BVG

Charlottenburg. Auch 2020 bieten die BVG wieder Mobilitätstrainings an insgesamt neun Tagen an. Dabei haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder einen Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.03.20
  • 181× gelesen
Kultur

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 636× gelesen
Politik

Jetzt anmelden zur Tagesfahrt durchs politische Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Freitag, 6. März, lädt Klaus-Dieter Gröhler (MdB), CDU-Wahlkreisabgeordneter für Charlottenburg-Wilmersdorf, zu einer politischen Tagesfahrt durch Berlin ein. Besucht werden das Bundeskanzleramt und das Futurium. Die Teilnehmer wohnen einer Sitzung des Bundestages bei. Mittagessen und ein Lunchpaket sind inklusive. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis spätestens 1. März unter E-Mail klaus-dieter.groehler.wk@bundestag.de oder unter der Rufnummer...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.02.20
  • 122× gelesen
Wirtschaft
Auf der Karrieremesse Stuzubi können sich Schüler informieren, wie es nach dem Abschluss weitergeht. | Foto: Offenblen.de
2 Bilder

Nach der Schule durchstarten
Messe Stuzubi informiert am 29. Februar 2020 über Studien- und Ausbildungsplätze

Jugendliche haben nach dem Abitur oder Mittleren Schulabschluss (MSA) unzählige Möglichkeiten. Wie diese konkret aussehen können, zeigt die Karrieremesse Stuzubi für Schüler am Sonnabend, 29. Februar, im Mercure Hotel MOA. Auf der Veranstaltung können sich Jugendliche und ihre Eltern von 10 bis 16 Uhr über Bachelorstudiengänge, duale Studienangebote und Ausbildungen informieren oder auch Programme für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste kennenlernen. Kostenfreie Aktionen unterstützen...

  • Charlottenburg
  • 20.02.20
  • 436× gelesen
Kultur

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Soziales

Seminar für pflegende Angehörige

Charlottenburg. Um als pflegende Angehörige den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer guten Organisation und eines optimalen Zeitmanagements. Einerseits sollen Betreuung, Pflege, Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden, andererseits die eigenen Interessen im Alltag nicht zu kurz kommen. Welches Zeitverständnis herrscht, wie sieht die individuelle Alltagsorganisation aus, was ließe sich verbessern? Diesen Fragen wird in einem Seminar am Freitag, 14. Februar, von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.01.20
  • 104× gelesen
Sport

Freier Eintritt im Horst-Dohm-Eisstadion

Schmargendorf. Im Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Straße 9, werden am Freitag, 31. Januar, von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto “School’s Over” mit freiem Eintritt und kostenloser Schlittschuhausleihe und Garderobe die Winterferien eingeläutet. my

  • Schmargendorf
  • 28.01.20
  • 48× gelesen
Bildung

Kostenlos Beats bauen
Winterferien-Workshops am Music-Makerspace „m3“

Charlottenburg. Beats bauen, Songs produzieren oder rappen? Alle Klangtüftler oder solche, die es werden wollen, aufgemerkt: Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, bietet von Montag, 3., bis Donnerstag, 6. Februar, zwei kostenlose Winterferien-Workshops am Music-Makerspace „m3“ an. Jeweils von 15 bis 16.30 Uhr werden Teilnehmer in die Kunst des Bastelns elektronischer Arrangements eingeweiht. Wer möchte, kann auch an allen vier Tagen dabei sein. Hauptsache, er hat seinen eigenen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 150× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
Kultur

Kostenfreies Eltern-Kind-Kino

Wilmersdorf. Mit dem Kind ins Kino – und das Baby kommt auch mit? Im Eltern-Kind-Kino auf dem Evangelischen Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51, finden alle einen Platz. Der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, 16. Januar, läuft ein Disney-Zeichentrick-Klassiker über einen mutigen Fuchs, am Sonnabend, 21. März, ein Disney-Trickfilm voller Zauberei. Einlass ist jeweils ab 15.30 Uhr, die Filme beginnen um 15.45 Uhr. Um eine Anmeldung unter der Rufnummer 86 39 09 907 oder per E-Mail an...

  • Wilmersdorf
  • 11.01.20
  • 120× gelesen
Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 360× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 414× gelesen
  • 1
Bildung

Kiezspaziergang zur Wintersteinstraße

Charlottenburg. Stadtrat Arne Herz lädt ein zum 216. Kiezspaziergang am Sonnabend, 14. Dezember, um 14 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Platz vor der Sammlung Scharff-Gerstenberg in der Schloßstraße 70. Der Spaziergang führt von dort durch die Nithackstraße an der Eosander-Schinkel-Schule vorbei zum Schustehruspark mit der Villa Oppenheim. Dann geht es zum Gierkeplatz, wo sich das Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik, die alte Schule, das Puppentheater und die Luisenkirche befinden. Enden wird der...

  • Charlottenburg
  • 05.12.19
  • 107× gelesen
Soziales

Kostenlose Rechtsberatung

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, haben Sie Probleme mit Ihrem Vermieter, mit dem Job-Center oder ein anderes Anliegen, welches Sie mit einem Rechtsanwalt besprechen möchten? Dann kommen Sie jeweils am ersten Donnerstag im Monat, zwischen 17 und 18 Uhr in mein Kiezbüro. Ein Rechtsanwalt wird Sie hier kostenlos beraten. Wann? Jeden 1. Donnertag im Monat, 17 bis 18 Uhr Wo? Kiezbüro Christian Hochgrebe, Tauroggener Straße 45, 10589 Berlin Bitte um Anmeldung unter: (030) 27 69 71 77...

  • Charlottenburg-Nord
  • 20.11.19
  • 95× gelesen
Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1
Kultur

Führungen beim RBB und im Zentralarchiv

Westend. Das Haus des Rundfunks an der Masurenallee gilt als der älteste Rundfunkstandort Europas. 1929 mit dem Großen Sendesaal als Herzstück erbaut, ist es seit 2003 Sitz des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Wie dort Radio- und Fernsehsendungen produziert werden, können Interessierte bei einer Führung am 12. November live erleben. Am Arbeitsplatz der Abendschau-Moderatoren werden die redaktionellen Abläufe von der Themenfindung bis zur Sendung inklusive Studiotechnik erklärt. Treffpunkt...

  • Bezirk Spandau
  • 23.10.19
  • 100× gelesen
Soziales

Freie Plätze für VHS-Workshops

Charlottenburg-Wilmersdorf. In Kooperation mit der Volkshochschule City West initiierte die Gleichstellungsbeauftragte Katrin Lück eine kostenfreie Workshopreihe für Frauen zum Thema Altersvorsorge. Aufgrund des großen Erfolges der ersten Reihe findet im Oktober und November die zweite Workshopreihe für die Altersgruppe von 30 bis 65 Jahren im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, statt. Für diese Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, eine Vorsorge für...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 98× gelesen
Wirtschaft

Experten geben Tipps
Infotag zum Medizinstudium am 9. November 2019

Am 9. November findet im Haus der Wirtschaft der nächste Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten mit Studienziel Medizin in Berlin statt. Der Infotag ist eine themenspezifische Abiturientenmesse. Im Vortragsprogramm werden u.a. folgende Themen behandelt: Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Deutschland: Bis zu welchem Abiturschnitt bietet die Hochschulstartbewerbung derzeit Chancen? Der Medizinertest als Zulassungskriterium für das Medizinstudium;...

  • Charlottenburg
  • 16.10.19
  • 381× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.