kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Politik

Spuren der Zwangsarbeit

Gesundbrunnen. Der nächste Kiezspaziergang folgt den Spuren der Zwangsarbeit im Soldiner Kiez. Entlang der Panke werden am 17. November Orte besucht, an denen heute kaum noch etwas an die Verbrechen im Nationalsozialismus erinnert. Die Tour beginnt an der Fabrik Osloer Straße 12 und endet am S-Bahnhof Pankow. Start ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitorganisator ist das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. uk

  • Gesundbrunnen
  • 10.11.23
  • 65× gelesen
Leute

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 86× gelesen
Kultur
In der Schreibwerkstatt beschreiben Kinder ihre Version von der künftigen Erde.  | Foto: Museum für Kommunikation

Lyrische Schreibwerkstatt

Mitte. Für die künftige Erde schreiben – das können Jugendliche am 18. November in der Schreibwerkstatt im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16. Es gilt, den Klimawandel mit Beiträgen und Gedichten zu beschreiben und eine Vision der geretteten Erde zu entwerfen. Den Workshop leitet die Dichterin und Lyrikvermittlerin Karla Reimert Montasser. Mit ihr erkunden die jungen Leute das Schreiben von Eco-Poetry und Repair-Poetry. Als Inspiration dienen die aktuelle Museumsausstellung "Klima_X"...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 232× gelesen
Kultur

Wolf Biermann live im Museum

Mitte. Ein Besuch des Deutschen Historischen Museums lohnt sich am 11. und 12. November ganz besonders. Denn an diesem Wochenende ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung "Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" gratis. Außerdem hat das Museum für die Besucher ein buntes Programm aus Führungen, Filmen, Gesprächen, Stadtspaziergängen und Musik organisiert. Zum Auftakt kommt Wolf Biermann höchstpersönlich ins Museum und zwar am 11. November. Das moderierte Gespräch beginnt...

  • Mitte
  • 30.10.23
  • 224× gelesen
Gesundheit und Medizin

Patiententag für Menschen mit Diabetes

Mitte. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit "Meilensteine der modernen Diabetologie" ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5. November ab 11.30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33. Der Eintritt ist frei. Infos auf www.meilensteine-diabetologie.de....

  • Mitte
  • 18.10.23
  • 180× gelesen
Politik
Berlin gibt Pläne für ein flächendeckendes kostenloses öffentliches WLAN auf. | Foto:  Christian Hahn

Aus für „Free Wi-Fi Berlin“
Senat will kein flächendeckendes kostenloses Stadt-WLAN mehr

Das Projekt „Free Wi-Fi Berlin“ ist seit dem 1. Januar 2022 offline. Es wurde nach einer fünfjährigen Pilotphase abgeschaltet. Jetzt hat der Senat das stadtweite Umsonst-Internet beerdigt. Berlins kostenloses öffentliches WLAN-Netz ist seit fast zwei Jahren abgestellt. Die vom Senat beauftragte Nürnberger Betreiberfirma ABL Solutions hatte nach Auslaufen des Pilotprojektes zum 1. Januar 2022 das Umsonst-Internet mit zuletzt 2050 WLAN-Access-Points an 499 Standorten außer Betrieb genommen....

  • Mitte
  • 05.10.23
  • 1.318× gelesen
  • 1
Kultur

Lange Nacht der Chöre

Moabit. Am Sonnabend, 16. September 2023, treffen sich in der Reformationskirche in Moabit mehrere hundert Sänger zur 16. Langen Nacht der Chöre. Von 17 Uhr bis Mitternacht interpretieren 28 Chöre ein breites musikalisches Spektrum von Popmusik bis Klassik. Dabei sind große und kleine Ensembles: unter anderen der Karl-Forster-Chor, der Gemischte Chor der Polizei Berlin, der Schöneberger Kammerchor, Chor’R’us, der Landesjugendchor Berlin, Stimmfisch, der Berliner Mozart-Chor und als Gastgeber...

  • Moabit
  • 08.09.23
  • 285× gelesen
Kultur

Zum Gartentag ins Kulturforum

Tiergarten. Was viele nicht wissen: Im Kulturforum am Matthäikirchplatz gibt es fünf Gärten, die beim Gartentag im Kulturforums entdeckt werden können. Dabei werden die grünen Oasen in diesem Architekturensemble mit Konzerten, Lesungen, Führungen, Performances und einem Gottesdienst zum Leben erweckt. Außerdem gibt es zu dieser Gelegenheit in der Gemäldegalerie, der Kunstbibliothek, dem Kupferstichkabinett und der Neuen Nationalgalerie ergänzend Führungen und weitere Veranstaltungen. Der...

  • Tiergarten
  • 21.08.23
  • 324× gelesen
Kultur

Lesung und mehr im DDR Museum

Mitte. Das DDR Museum lädt im August zu zwei Veranstaltungen ein. Am 23. August liest Peter Wensierski aus seinem Buch „Jena-Paradies“. Der Autor und Journalist erzählt darin die Geschichte von Matthias Domaschk, der im April 1981 in einen Zug nach Berlin steigt. Doch der junge Mann kommt nie an. Denn der Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias festgenommen, verhört und ins Stasi-Gefängnis nach Gera gebracht. Zwei Tage später ist er tot. Den Fall hat Wensierski mithilfe von Stasi-Akten minutiös...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 171× gelesen
WirtschaftAnzeige

Mit EDEKA startklar für die Schule
Gratis Tabaluga-Schultüte zum Schulstart

Über 770.000 Kinder wurden laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Schuljahr eingeschult. Im August und September dieses Jahres steigt die Aufregung für alle neuen Schulanfänger. Passend zum Schulstart hält die EDEKA Minden-Hannover nun gemeinsam mit Tabaluga eine Überraschung für die vielen Kinder bereit. Während des Aktionszeitraums vom 31. Juli bis 30. August 2023 können sich Kunden an der Kasse teilnehmender EDEKA-Märkte im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover eine kostenlose...

  • Charlottenburg
  • 03.08.23
  • 978× gelesen
Kultur

Führung durchs Nikolaiviertel

Mitte. Das Nikolaiviertel ist der alte Stadtkern Berlins. Bei einer historischen Führung wird das älteste Wohnviertel direkt an der Spree näher vorgestellt. Dazu lädt der Verein "Schöne Kiezmomente" am Sonnabend, 29. Juli, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Brunnen vor der Nikolaikirche am Nikolaikirchplatz 1. Unterwegs erzählt Diana Schaal von der Geschichte des Viertels und seinen einst berühmten Bewohnern, darunter ein deutscher Dramatiker und ein weniger bekannter Chemiker. Die Führung dauert...

  • Mitte
  • 24.07.23
  • 206× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Filmfestivals

Moabit. Im Rahmen des Kultursommerfestival lädt Festiwelt, das Netzwerk Berliner Filmfestivals, am 28. Juli zu zehn Jahre Lange Nacht der Filmfestivals in die Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, ein. Programme mit Kurz- und Langfilmen werden von 15 Uhr bis spät in die Nacht auf drei Leinwänden präsentiert. Es gibt einen Trickfilm-Workshop, Live-Musik, Party und natürlich viele Filme. Einen Tag und eine Nacht erhalten Filmliebhaber mit Vorführungen einen Einblick in die Vielfalt der Berliner...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 252× gelesen
Kultur
Das Schloss der Humboldts kann nur von außen besichtigt werden. | Foto: Bernd S. Meyer
16 Bilder

Kommen Sie mit am 22. Juli
Stadtführung zu den Humboldts nach Tegel

Zu meinem 211. monatlichen Spaziergang lade ich Sie nach Tegel ein. Das Humboldtschloss, unweit des Wohngebiets Tegeler Hafen, ist das bedeutendste Bauwerk des Bezirks Reinickendorf. Der weiße Bau beeindruckt mit zurückhaltender, klar gegliederter Fassade. K. F. Schinkel erneuerte ihn 1820 bis 1824 als Alterssitz für Wilhelm von Humboldt und Ehefrau Caroline von Humboldt-Dacheröden. Unterhalb der Pyramidendächer der vier Ecktürme ließ er Reliefs der acht Windgötter anbringen. Nach den antiken...

  • Tegel
  • 12.07.23
  • 559× gelesen
  • 1
Verkehr

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 252× gelesen
Kultur
Schon immer beliebt, aber zum Gratis-Museumssonntag erst recht: das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

70 Museen machen mit
Umsonst ins Museum kommt an

Seit Juli 2021 ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt in Museen frei. Der Senat will mit dem Gratisangebot mehr Leute ins Museum locken und für Kultur und Bildung begeistern. Das funktioniert. Wie Kultursenator Joe Chialo (CDU) sagt, ist der Museumssonntag „ein großer Erfolg“. Über 70 Museen und Ausstellungshäuser lassen mittlerweile ihre Gäste an jedem ersten Sonntag im Monat umsonst rein. „Eine Million Besucherinnen und Besucher in zwei Jahren sind ein Volltreffer“, so Chialo....

  • Mitte
  • 06.07.23
  • 707× gelesen
Jobs und Karriere
Auf der ABI Zukunft Berlin dreht sich alles um die Zukunft: Rund 90 Aussteller geben einen Überblick über die Möglichkeiten nach dem (Fach-)Abitur.  | Foto: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
3 Bilder

ABI Zukunft Berlin
Booster für die Berufswahl nach dem Abitur

In der 12. oder 13. Klasse haben junge Menschen viele Träume: vom Ende der öden Schulzeit, vom Auszug bei den Eltern, vom wilden Leben in WGs und abenteuerlichen Reisen. Dann steht man plötzlich da, mit dem Abi in der Hand. Die Frage, wie es weitergehen soll, beschäftigt seit jeher die jungen Menschen, die ihr Abitur in der Tasche haben, mittendrin stecken oder denen es im nächsten Jahr bevorsteht. Oftmals gibt es noch keinen richtigen Fahrplan, sondern es muss sortiert werden, welcher Job,...

  • Neukölln
  • 04.07.23
  • 876× gelesen
Kultur
Mit der Badekarte im Super-Ferien-Pass können Kinder und Jugendliche in den Ferien jeden Tag einmal kostenlos in den Bädern der Berliner Bäderbetriebe schwimmen gehen. | Foto: Dirk Jericho

Neun Euro – 100 Tage Ferienspaß
Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es Rabatte

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können mit dem Super-Ferien-Pass bis Ende der Osterferien 2024 an insgesamt 100 Ferientagen viele Rabatte und Freikarten bekommen. Das Rabattheft vom JugendKulturService (JKS) – eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitfinanziert wird – ist die Eintrittskarte für spannende Ferien in Berlin und Brandenburg. So kommt man mit dem Super-Ferien-Pas, der neun Euro kostet, an allen Ferientagen umsonst in alle...

  • Britz
  • 26.06.23
  • 825× gelesen
Kultur

Vor allem ins Kino
Jeder Dritte hat sich die Jugendkulturkarte geholt

Die Jugendkulturkarte (JKK) des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich 77 263 Jugendliche zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der 178 Kulturorte für Gratisangebote zu nutzen. Das sind etwas mehr als ein Drittel aller empfangsberechtigten Jugendlichen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs nutzen. Meistbesuchte Orte waren vor allem Kinos – dem Ranking nach der Titania Filmpalast, Cineplex Spandau, Kino Delphi...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.06.23
  • 284× gelesen
KulturAnzeige
Am 1. und 2. Juli wird gesungen.
4 Bilder

Vielstimmiges Humboldt Forum
Humboldt Forum als Klangkörper am 1./2. Juli

Ob Kirchen- oder Shantychor, Fanclub, Gospel oder Kneipengesang: Das gemeinschaftliche Singen verbindet Menschen, lässt sie zusammenkommen und kreativ werden. Chorgesang schafft Räume aus Klang und Begegnung. Allein in Berlin treffen sich regelmäßig mehr als 1000 Chöre. Einige davon werden Anfang Juli das Humboldt Forum musikalisch erobern und zum Klingen bringen. Jazz im Foyer, Pop inmitten asiatischer Sammlungen oder japanische Kunstlieder im Schlüterhof: Elf sehr unterschiedliche Berliner...

  • Mitte
  • 22.06.23
  • 1.452× gelesen
  • 1
Sport
Hat Tradition: Das Fußballspiel zwischen dem FC Bundestag und dem FC Diabetologie für den guten Zweck. | Foto: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Kicken und aufklären
FC Bundestag spielt gegen FC Diabetologie

Fußball spielen, Spaß haben und auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Das steckt hinter der Idee dieses besonderen Fußballspiels. In diesem Jahr kommt es für die beiden Mannschaften des FC Bundestag und FC Diabetologie bereits zur siebten Begegnung: Am Dienstag, 13. Juni 2023, treffen beide Teams erneut aufeinander. Wieder mit dabei: Kult-Trainer Christoph Daum, der die Mannschaft des FC Diabetologie seit 2015 ehrenamtlich trainiert. Weitere Ex-Profis, die das Team – bestehend aus Ärzten,...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.23
  • 657× gelesen
Kultur

Gegen Angst und Sorgen

Mitte. Die youngcaritas und die Online-Beratung für junge Menschen der Caritas laden zu einem kostenlosen Kultur- und Austauschevent ein. In den Hackeschen Höfen, Rosenthaler Straße 40-42, soll es am Mittwoch, 26. April, darum gehen, wie man trotz der gegenwärtigen Krisen und Sorgen aktiv werden und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken kann. Zum Programm gehört unter anderem eine Vernissage mit Bildern der ukrainischen Fotografin Ksenia Yanko. Sie fragte Berliner: Was würdest du einpacken, wenn...

  • Mitte
  • 21.04.23
  • 188× gelesen
Bildung

Ausstellung: 70 Jahre Wetter

Mitte. „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft“ heißt eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die bis 12. Mai im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages gezeigt wird. Der DWD als Bundesbehörde des Verkehrsministeriums zeigt, wie er täglich Wetter- und Klimavorhersagen erstellt und Unmengen an Daten auswertet. Die Ausstellung entstand zum 70. Geburtstag des nationalen Wetterdienstes und wird erstmals gezeigt. Sie ist vom 20. April bis 12. Mai montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 235× gelesen
Kultur

Die Prinzessinnen sind zurück

Mitte. Schadows berühmtes Gipsoriginal der Prinzessinnengruppe ist erstmals seit 2012 wieder Teil der Dauerausstellung in der Friedrichswerderschen Kirche. Zu sehen ab dem 22. April in der Kirche am Werderschen Markt und zwar dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Anlässlich der Präsentation der restaurierten Prinzessinnen lädt die Kirche am 22. und 23. April zum Aktionswochenende mit Führungen und Konzerten der Akademie des Konzerthauses Berlin ein. Zu hören sind Werke des 19. Jahrhunderts....

  • Mitte
  • 14.04.23
  • 219× gelesen
Bildung

Spieleabend für Strategen

Mitte. Zum Staatsoberhaupt eines Landes werden? Politische Strategien für mehr Wirtschaftswachstum und eine nachhaltige Umwelt entwickeln? Das können Berliner am Mittwoch, 29. März, beim Brettspielabend "Gemeinsam für die Zukunft – 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt" in der Volkshochschule Mitte ausprobieren. Gespielt wird mit Aktionskarten, wobei die Startbedingungen wie in der Realität ungleich sein werden. So schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle von Regierungschefs aus...

  • Mitte
  • 24.03.23
  • 130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.