kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Wirtschaft
Flanieren und dabei eine Stunde im Netz surfen ist jetzt am Tauentzien und Kurfürstendamm möglich. | Foto: Karla Rabe

Surfen rund um Ku’damm
Eine Stunde kostenlos ins Netz

Wer in der City West unterwegs ist, kann jetzt nicht nur shoppen oder Sehenswürdigkeiten besichtigen. Es gibt für jeden Besucher rund um Kurfürstendamm, Breitscheidplatz und Tauentzien eine Stunde freies Wlan. .„Wir wollen damit die Aufenthaltsqualität steigern“, sagt Romy Schubert, Geschäftsführerin der BID Ku’damm-Tauentzien. Wer Infos zu Sehenswürdigkeiten sucht oder schnell eine Theaterkarte besorgen will, müsse dazu also nicht das eigene Datenvolumen in Anspruch nehmen. Die BID steht für...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.22
  • 136× gelesen
Kultur

Musik für Gitarre und Cello

Charlottenburg. Am Montag, 4. April, bringt das SynsUs-Duo lateinamerikanische Klänge nach Charlottenburg. Um 19.30 beginnt das Konzert in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96. Der Gitarrist Guy Woodcock und die Cellistin Zuzanna Szambelan spielen unter anderem die Sonata von Radamés Gnattali, Musik von Astor Piazzolla und die Kleine Suite von Heitor Villa-Lobos. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de,...

  • Charlottenburg
  • 22.03.22
  • 53× gelesen
Soziales

Betreuung rechtlich regeln

Wilmersdorf. In der kostenfreien Vortragsreihe zur Vorsorge steht am Dienstag, 5. April, das Thema Betreuungsverfügung auf dem Programm. Um 17.30 Uhr informiert Peter Rudel, Vereinsbetreuer beim Cura Betreuungsverein, im Kirchsaal des Evangelischen Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51, darüber. Schwerpunkte seines Vortrages sind, wann eine rechtliche Betreuung eingerichtet wird, wie bestimmt werden kann, wie ein Betreuer handeln soll und was vorsorglich geregelt werden kann. Eine Anmeldung...

  • Wilmersdorf
  • 20.03.22
  • 97× gelesen
Verkehr

Ukrainer können kostenlos parken

Berlin. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Pankow, Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Steglitz-Zehlendorf teilen mit, dass Ukrainer, die mit ihrem Auto vor dem Krieg geflüchtet sind, dieses vorerst kostenlos parken dürfen. Die Ordnungsämter „verzichten bei Fahrzeugen ukrainischer Geflüchteter temporär auf die Auslage eines Parkscheins“, heißt es. Die Kriegsflüchtlinge, die gerade viele andere Sorgen haben, müssen also erstmal keine Parkuhren füttern. Die Befreiung von den Parkgebühren...

  • Mitte
  • 12.03.22
  • 147× gelesen
Soziales

Vorsorge und Pflegehilfe

Wilmersdorf. Was regelt eine Patientenverfügung, wofür ist sie sinnvoll und wie verfasst man sie korrekt? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrages, der am Dienstag, 22. März, 17.30 Uhr, im Kirchsaal des evangelischen Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 gehalten wird. Unter dem Motto „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ werden bis September mehrere Vorträge auf dem Campus angeboten. Fachleute informieren rund um Pflege, Patientenverfügung und...

  • Wilmersdorf
  • 10.03.22
  • 94× gelesen
  • 1
Politik
2 Bilder

Aktionswoche gegen Rassismus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Veranstaltungsreihe "Aktionswoche gegen Rassismus" findet vom 14. bis 17. März 2022 statt. Das kostenfreie Programm hält mit über 40 Veranstaltungen – von Podiumsdiskussion bis hin zu Filmvorführungen – für alle etwas bereit. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 14. März, 17 Uhr im Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54, statt. Unter dem Titel „War doch nur Spaaaß?! – Humor im Kontext von Rassismus" wird eine Stand-up-Comedy-Performance und eine...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.03.22
  • 112× gelesen
Soziales

Vortrag zur Pflege zu Hause

Westend. Rund 3,4 Millionen Deutsche sind pflegebedürftig. Drei Viertel von ihnen werden zu Hause versorgt, wobei oft Frauen diese Aufgabe übernehmen. Wer aber unterstützt die pflegenden Angehörigen? Und welche Entlastungsangebote gibt es für sie? Antworten auf diese und weitere Fragen will der Vortrag "Zwischen Sorge und Selbstfürsorge – Pflegende Angehörige" am 22. Februar geben um 19.30 Uhr in der Evangelischen Friedensgemeinde Charlottenburg an der Tannenbergallee 6. Der Eintritt kostet...

  • Westend
  • 10.02.22
  • 61× gelesen
  • 1
Politik
Vorn im Pissoir können Männer umsonst urinieren, in der hinteren Toilette muss gezahlt werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Linke fordern Gerechtigkeit
Kostenlos pinkeln für alle

Die Linksfraktion in der BVV fordert in einem Antrag, dass die Ungleichbehandlung von Frauen an den öffentlichen City-Toiletten im Bezirk beendet wird. Während Männer kostenlos pinkeln können, müssen Frauen zahlen. Männer können in den Pissoirs an zahlreichen Standorten im Bezirk umsonst ihr Geschäft verrichten. Frauen hingegen müssen für die Nutzung der geschlossenen Kabinen der City-Toiletten eine Gebühr bezahlen. Das findet die Linksfraktion ungerecht. „Es kann nicht sein, dass öffentliche...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.02.22
  • 533× gelesen
  • 1
VerkehrAnzeige
Die autonomen Shuttles sind in Tegel unterwegs und läuten eine "Neue Mobilität" ein. | Foto: Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin
3 Bilder

Diskutieren Sie mit!
Bürgerdialogforum zum „Kleinen Gelben“

Liebe Leser*innen, haben Sie bereits die autonomen Shuttles in Alt-Tegel bemerkt, welche seit Mitte 2021 regelmäßig ihre Runden machen? Haben Sie darüber gestaunt, diese mal selbst ausprobiert oder sich gefragt was das überhaupt soll? Dann seien Sie bei unserem Bürgerdialogforum dabei und diskutieren Sie mit Expert*innen und anderen Bürger*innen über den „Kleinen Gelben“ und „Neue Mobilität“! Die Veranstaltung wird organisiert vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität...

  • Tegel
  • 07.02.22
  • 361× gelesen
Leute

Kiezspaziergang mit Kirstin Bauch

Charlottenburg. Der 228. Kiezspaziergang wird erstmals von der neuen Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Bündnis 90/Grüne) geführt. Treffpunkt ist am Sonnabend, 12. Februar, um 14 Uhr vor dem Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100. Er führt durch den Alt-Charlottenburger Kiez über die Schustehrusstraße zum Gierkeplatz und weiter über den Schustehruspark zur Villa Oppenheim. Über die Schloßstraße geht es dann bis zum Schloss Charlottenburg, wo der Kiezspaziergang endet. Auch auf diesem Gelände gibt es...

  • Charlottenburg
  • 03.02.22
  • 241× gelesen
Bauen
Übergangslösung: Das „temporary bauhaus-archiv" in der Knesebeckstraße.  | Foto: Catrin Schmitt / Bauhaus-Archiv

Schätze per Klick entdecken
Bauhaus-Archiv jetzt mit Künstlicher Intelligenz

Das Bauhaus-Archiv beherbergt die weltweit größte Bauhaus-Sammlung. Doch nur wenige Objekte wurden bisher ausgestellt. Jetzt hilft Künstliche Intelligenz wenigstens digital weiter. Rund eine Million Objekte hat das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung im Bestand. Damit verfügt es über die größte Bauhaus-Sammlung überhaupt. Doch Vieles war bisher nur in Bruchteilen zu sehen. Das ändert sich nun. Denn mit einer neuen Installation namens „Bauhaus Infinity Archive“ können sich die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 229× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Arbeiten im Gastgewerbe
Kostenloser Berufsorientierungskurs HoGa Next startet

Am 8. Februar startet der kostenlose Berufsorientierungskurs "HoGa Next – Berufe in Hotel und Gastronomie entdecken", der auf eine Ausbildung oder Quereinstieg im Gastgewerbe vorbereitet. Es fehlt nicht an Gästen, sondern an Personal - egal ob Fachkräfte, angelernte Kräfte oder Mini-Jobber: Tausende Stellen und Ausbildungsplätze im personalintensiven Gastgewerbe bleiben unbesetzt. Wer es sonst eher schwer auf dem Arbeitsmarkt hat – Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, Alleinerziehende oder...

  • Wedding
  • 14.01.22
  • 131× gelesen
Leute

Vortrag über Bischof Dibelius

Schmargendorf. Am Donnerstag, 20. Januar, 19.30 Uhr gibt es im Großen Saal der Kreuzkirchengemeinde, Hohenzollerndamm 130, einen Vortrag über die umstrittene Rolle des preußischen Generalsuperintendenten und späteren Berliner Bischofs Otto Dibelius. Der Historiker Manfred Gailus spricht über Dibelius in der Zeit des Kirchenkampfes 1933-1945. Dibelius engagierte sich zwar bei der Bekennenden Kirche, sein kirchenpolitisches Verhalten im Umbruchjahr 1933 war aber nicht immer eindeutig. Es war...

  • Schmargendorf
  • 12.01.22
  • 92× gelesen
Kultur

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Am 9. Januar um 18 Uhr erklingt in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, weihnachtliche Musik für Vokalensemble, Orgel und Instrumente, mit Dreikönigsspiel. Das Ensemble Musica mascherata singt und spielt unter anderem Werke von Johann Eccard, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Peter Cornelius. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 05.01.22
  • 38× gelesen
Kultur

Gospelchristnacht am 24. Dezember

Charlottenburg. Am 24. Dezember findet um 23 Uhr in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, die Gospelchristnacht mit dem Berliner Soulchor statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 20.12.21
  • 44× gelesen
Kultur

Konzert an Schuke-Orgel

Grunewald. Das Wolf-Ferrari-Ensemble spielt am Freitag, 17. Dezember, Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium auf der Schuke-Orgel in der Grunewaldkirche. Das Konzert unter dem Motto „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ beginnt um 21 Uhr in der evangelischen Kirche, Bismarckallee 28B. Das Konzert ist kostenfrei, eine Gabe in die Ausgangskollekte ist erbeten. Anmeldungen und Informationen zu den aktuellen Zugangsbedingungen auf www.wolf-ferrari-ensemble.de und www.cw-evangelisch.de/orgelband....

  • Grunewald
  • 13.12.21
  • 124× gelesen
Kultur

"Die Kant" stellt sich vor

Charlottenburg. Die Kantstraße ist Hafen diverser Nationalitäten, gesäumt von Bauten verschiedener Epochen, heute auch vom Leerstand der Pandemiezeit geprägt. Anders als andere Magistralen der Stadt hat sie sich in den vergangenen 50 Jahren nur langsam gewandelt. Der komplexen Vita dieser Straße widmen sich nun mehrere Künstler und Autoren unterschiedlichster Herkunft und Generationen. In Bildern, Collagen, Skulpturen, Installationen, Fotos, Videos und Texten erkunden sie ihre Architektur,...

  • Charlottenburg
  • 29.11.21
  • 109× gelesen
Kultur

Interkulturelles Konzert

Charlottenburg. Die Kirchengemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lädt am 8. Dezember zu einem interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Es singen und spielen Musiker aus aller Welt, beispielsweise aus dem arabischen und alt-persischen Raum. Mit dabei ist auch der Begegnungschor & Band Berlin. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gedächtniskirche. Der Eintritt ist frei, es gilt die 2G-Regel. Anmeldung für das Konzert per E-Mail an info@begegnungschor.com. uk

  • Charlottenburg
  • 28.11.21
  • 87× gelesen
Kultur
Unikate aus Keramik.  | Foto:  Veranstalter
8 Bilder

Elfen, Wichtel und mehr
Kunsthandwerksmarkt im Advent auf dem Karl-August-Platz

Der Karl-August-Platz wird an drei Adventssonntagen zum Schauplatz des Kunsthandwerks. Zu kaufen gibt es Unikate aus Keramik, Kunstdrucke oder Skulpturen. Die Stände umrunden den Karl-August-Platz und die Trinitatis-Kirche. Die Besucher erwarten Illusionsmalerei auf Holz, Kunstdrucke und Originale, Scherenschnitte, Illustrationen, handgefertigte Keramik, Tücher aus Seide und Wolle, Elfen, Wichtel, Rentiere und andere Figuren aus Filz, Skulpturen aus Ton und Bronze. Dazu verkaufen die...

  • Charlottenburg
  • 23.11.21
  • 758× gelesen
Kultur

Hörspielkonzert für Kinder

Charlottenburg. "Ich & Herr Meyer" kommen am 30. November mit ihrem Mitmachhörspielkonzert "Emil rettet das Weihnachtsfest" in den Festsaal im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Erzählt wird die Geschichte vom Weihnachtsmann und seinem kaputten Weihnachtsschlitten. Die Aufregung ist groß, denn ohne Rentiergespann können keine Geschenke verteilt werden. Wer aber repariert den Schlitten? Und gibt es den Weihnachtsmann überhaupt? Das muss der kleine Emil auf einer abenteuerlichen Reise...

  • Charlottenburg
  • 21.11.21
  • 59× gelesen
Soziales

Wieder kostenlose Bürgertests

Berlin. Jeder Bürger kann wieder mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Antigen-Test, sogenannten Schnelltests, in Anspruch nehmen. Der Bund hat seine vorherige Entscheidung rückgängig gemacht. Die Politik wollte mit den kostenpflichtigen Tests Druck auf Ungeimpfte ausüben. Doch Experten hatten davor gewarnt, dass dies negative Effekte hat, weil sich die Leute weniger testen lassen und so Infektionen nicht erkannt werden. Der Senat betreibt zwölf eigene Teststellen. Hinzukommen...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 533× gelesen
Kultur

Reisevortrag mit Insidertipps

Westend. Andreas Statzkowski, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin, lädt am Mittwoch, 24. November, zu einem Reisevortrag ein. Im Bürgerbüro Fredericiastraße 9a geht es ab 19 Uhr nach Südafrika. Der CDU-Politiker berichtet über Land und Leute und gibt jede Menge Insidertipps. Darüber hinaus können die Teilnehmer auch wieder eine Landesspezialität genießen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 64 44 07 00 oder per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de. KaR

  • Westend
  • 14.11.21
  • 62× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang mit Arne Herz

Grunewald. Der 226. Kiezspaziergang am Sonnabend, 13. November, wird vom stellvertretenden Bürgermeister Arne Herz (CDU) geleitet und steht traditionell im November unter dem Thema des Gedenkens. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs Grunewald (Karmielplatz). Besichtigt werden das Mahnmal Gleis 17 sowie das Denkmal von Karol Broniatowski. Der Spaziergang führt dann durch die Siedlung Eichkamp bis zum Bonhoeffer-Haus. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. my

  • Grunewald
  • 08.11.21
  • 28× gelesen
Kultur

Vortrag über Afghanistan

Charlottenburg. Das Kiezbüro Klausenerplatz-Kiez lädt am 2. November zum Themenabend "Afghanistan – und jetzt?" ein. Es referiert Hannelore Börgel, die als entwicklungspolitische Gutachterin mehrfach in Afghanistan war und viel über das Land publiziert hat. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr an der Seelingstraße 14. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 24.10.21
  • 22× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.