kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Kultur
Per Brille in eine neue Welt: Stefanie Klug übt ihre Fertigkeiten im virtuellen Raum, Andres Imhof gibt den Copiloten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Virtual Reality zwischen Büchern: zwei neue Gaming-Zonen in den Bibliotheken

Charlottenburg-Wilmersdorf. Büchereien im Sog der Digitalisierung: An den Standorten Rathaus Charlottenburg und Brandenburgische Straße können Besucher nun Computerspiele in schallschluckenden Kabinen testen – mit Spezialbrillen für virtuelle Realität. Ein Selbstversuch. „Vorsicht! Sie werden gleich zerstört!“ Bibliothekarin Stefanie Klug sieht das Unheil auf dem Kontrollbildschirm kommen, versucht mich noch zu warnen. Aber es hilft nichts: Mein Raumschiff kollidiert mit einem feindseligen...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.380× gelesen
  • 1
Kultur
Lichtblick: Talente der privaten Schauspielschule proben nach dem Aus in Charlottenburg nun dort, wo einst Zigaretten vom Band liefen. | Foto: Filmschauspielschule / Dirk Lässig
3 Bilder

Drama in den Reemtsma-Hallen: Filmschauspielschule zieht in die Zigarettenfabrik

Schmargendorf. Neustart am Industrie-Standort: Als ein Verbleib der Filmschauspielschule Berlin an ihrem Stammsitz unmöglich war, fand sie im früheren Reemtsma-Werk ein neues Quartier, an dem man eines nie mehr fürchten muss: Mangel an Platz. Es war einmal eine riesige leere Schachtel. Und eine kreative Truppe auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Dass die Filmschauspielschule Berlin ins brachliegende Reemtsma-Zigarettenwerk an der Mecklenburgischen Straße zog, gehört zu den besten...

  • Wilmersdorf
  • 05.11.16
  • 603× gelesen
Kultur

Broschüre über Ehrengräber

Wilmersdorf. In einer neuen Broschüre können Interessierte jetzt nachlesen, welche Persönlichkeiten auf den drei Wilmersdorfer Friedhöfen begraben liegen. Es handelt sich um den Friedhof Grunewald, Bornstedter Straße 11, den Friedhof Schmargendorf, Misdroyer Straße 51-53 und den Friedhof Wilmersdorf, Berliner Straße 81-103. Mit Hilfe von Fördermitteln, die das Bezirksamt organisiert hat, gelang es auch, für die insgesamt 23 Ehrengräber passende Schautafeln zu beschaffen. Broschüre und Schilder...

  • Charlottenburg
  • 30.10.16
  • 80× gelesen
Bauen
Blumen hinterm Bauzaun: Auf der früheren Westhälfte der Kolonie Oeynhausen blüht es. | Foto: Thomas Schubert

Sonnenblumen auf dem Baufeld: Groth-Gruppe besänftigt Nachbarn der Kolonie Oeynhausen

Schmargendorf. Vermutlich handelt es sich um den größten Sonnenblumen-Acker Berlins. Nun öffnet die Groth-Gruppe ihr üppig bepflanztes Baugrundstück an der Forckenbeckstraße – die verlorenen Hälfte der Kleingartenkolonie Oeynhausen – und ruft zur Ernte. Enttäuschung und Zorn herrschten Ende Januar vor, als die Laubenpieper 150 Parzellen räumten, um die übrigen 150 zu retten. Dieser Kompromiss zwischen dem Bezirksamt, den Gärtnern und der Groth-Gruppe war das Ergebnis eines jahrelangen Ringens...

  • Schmargendorf
  • 15.08.16
  • 703× gelesen
Wirtschaft

BVG spendiert gratis Wlan

Charlottenburg-Wilmersdorf. So schnell wie Bahnen durch die Tunnel schießen, so schnell arbeitet das Internet nun an ausgewählten U-Bahnhhöfen der BVG. Besonders bevorzugt von der Aufrüstung mit schneller Wlan-Verbindung für Smartphones und andere mobile Geräte sind dabei die Stationen der City West. Ab sofort können sich Besucher folgender Bahnhöfe kostenlos ins Internet einwählen: Deutsche Oper, Ernst-Reuter-Platz, Jungfernheide, Kurfürstendamm, Spichernstraße, Uhlandstraße und Zoologischer...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 78× gelesen
Soziales

Wegweiser für Familien

Charlottenburg-Wilmersdorf. Was Eltern mit Kindern über die City West wissen müssen, hat das Bezirksamt in der dritten Auflage seines Familienwegweisers zusammengefasst. Er beschreibt auf 120 Seiten soziale Angebote und gibt Tipps, die das Leben erleichtern. Beziehen kann man den Wegweiser kostenlos in allen Bürgerämtern und anderen Einrichtungen des Bezirksamts. Herausgeber ist die Abteilung Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt. tsc

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 21× gelesen
Sport

Mädchen erobern Bolzplätze

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um junge Frauen für den Sport zu begeistern, startet der Bezirk ab sofort die Kampagne „Mädchen – aktiv und draußen“. Dabei treffen sich die Teilnehmerinnen im Juli und August mittwochs, donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr – mittwochs und freitags am Bolzplatz und auf der Wiese im Preußenpark in Höhe der Brandenburgischen Straße und donnerstags auf dem Bolzplatz im Lietzenseepark in Höhe des Kaiserdamms. „Bislang werden Bolzplätze überwiegend von Jungen...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 58× gelesen
Kultur

Schau zu Kunst am Bau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kunst am Bau, das hat im Bezirk eine jahrelange Tradition. Und im Rahmen einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, bekommen Besucher interessante Beispiele vor Augen geführt. Bis zum 31. August sieht man hier Kunstwerke, die im Rahmen des Neubaus einer Sporthalle in der Forckenbeckstraße 20, des Erweiterungsbaus der Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg, des Neubaus eines Funktionsgebäudes auf der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 98× gelesen
Kultur
Spektakel unter Schirmen: Das Duckstein-Festival gastiert für zehn Tage am Schloss Charlottenburg. | Foto: Promo

Bands, Bier und Sommerlaune: Duckstein-Festival vom 8. bis 17. Juli

Charlottenburg. Musik, Design und Show unter freiem Himmel, das sind seit 2011 die Grundbausteine für das Duckstein-Festival. Von Freitag, 8., bis Sonntag, 17. Juli, vergeht am Schloss Charlottenburg kein Tag ohne musikalische Finessen. Rot sind die Schirme, weiß leuchten die Zelte. So weiß man in Charlottenburg: Das Open-Air-Spektakel des Sommers steht wieder vor Tür. Pop und Singer-Songwriter, Weltmusik, Soul, Lounge und Tango – das ist die Palette der Spielarten auf der großen Bühne. Zu den...

  • Charlottenburg
  • 05.07.16
  • 337× gelesen
Sport

Tennisplätze frei bespielbar

Westend. Kostenloses Tennisvergnügen winkt Bürgern auch in diesem Jahr wieder auf vier Plätzen an der Harbigstraße 34. Diese Anlage steht mit Beginn des Monats April ständig zur freien Verfügung, sofern es die Witterung erlaubt. Anmeldungen sind jeweils dienstags von 8 bis 10 Uhr möglich, entweder vor Ort oder telefonisch unter  29 03 42 98 – und zwar für die jeweils laufende Woche und zwei Wochen im Voraus. Dann dürfen Sportsfreunde auch Umkleidekabinen und Sanitäranlagen nutzen, die in...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 92× gelesen
Politik

Lasst es sprudeln: Bürger sollen ihren Durst an Brunnen löschen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer Mittelmeer-Metropolen bereist hat, wird auch die kostenlosen Trinkbrunnen in Erinnerung haben. Jetzt soll sich die City West, im 2015 Sommer von tropischen Temperaturen heimgesucht, daran ein Vorbild nehmen. Die SPD-Fraktion fordert: Brunnen an allen zentralen Orten. Es dürstet sie nach Erlebnissen, nach Geschichte, Theaterabenden, Museumsbesuchen, hoher Kultur. All diese Wünsche wird Charlottenburg-Wilmersdorf den Einheimischen und Touristen nicht versagen. Aber...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 137× gelesen
Sport

Freier Eintritt am letzten Schultag

Schmargendorf. Im Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Straße 9, werden am Dienstag, 22. Dezember, von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto “School’s Over” mit freiem Eintritt und kostenloser Schlittschuhausleihe und Garderobe die Weihnachtsferien eingeläutet. Weitere Information unter  29 03 11 36 oder unter www.horst-dohm-eisstadion.de. my

  • Schmargendorf
  • 17.12.15
  • 53× gelesen
Wirtschaft

Lichterglanz in der City West

Charlottenburg. Überdimensionale Weihnachtsfiguren, ein aus LED-Leuchten geformtes Doppeldeckerflugzeug, mehr als 600 Baumkronen voller Lichter und kunstvolle Details: Weihnachtlicher Glanz hat noch vor dem ersten Advent weite Teile der westlichen City erfasst. Zum zwölften Mal übernahm dabei die Wall AG Kosten und Konzeption des Spektakels. Eindrücke der Weihnachtsbeleuchtung erhält man in den nächsten Wochen rund um den Kurfürstendamm täglich kostenlos zwischen 16 und 24 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.11.15
  • 65× gelesen
Soziales

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 205× gelesen
Kultur

Fotografien von Herb Ritts

Charlottenburg. Naomi Campbell und Claudia Schiffer in ihren besten Zeiten – der 2002 verstorbene Fotograf Heb Ritts hat Berühmtheiten auf eine Weise porträtiert, wie sie auch fast 20 Jahre später noch modern wirkt. Eine Auswahl der großformatigen Werke können Besucher nun in der Galerie Camera Work, Kantstraße 149, besichtigen. Hier gesellen sich zu den bekanntesten Fotografien auch unveröffentlichte Arbeiten, zu sehen Dienstag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.10.15
  • 60× gelesen
Kultur

Eintritt frei für Flüchtlinge

Charlottenburg. Einer Initiative der Berliner Landesmuseen ist nun auch das auf Jugendstil spezialisierte Bröhan Museum, Schloßstraße 1a, gefolgt. Es gewährt Flüchtlingen ab sofort kostenlosen Eintritt. „Berliner Museen sind Orte der Begegnung, bieten in der derzeitigen Lage nicht nur Kindern und Jugendlichen Abwechslung und machen mit der kulturellen Vielfalt der neuen Heimat bekannt“, heißt es als Begründung. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Di bis So von 10 bis 18 Uhr und an allen...

  • Charlottenburg
  • 27.10.15
  • 123× gelesen
Verkehr

ADAC prüft Beleuchtung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer rechtzeitig vor dem Winter die Einstellung seiner Autoscheinwerfer überprüfen lassen möchte, dem bietet der ADAC Berlin-Brandenburg diesen Service kostenlos an. Zu hoch eingestellte Beleuchtung blendet den Gegenverkehr, zu tief justierte Anlagen verschlechtern die Sicht. Die richtige Höhe checkt der ADAC bei der Aktion „Lichttest 2015“ zum Beispiel am Saatwinkler Damm 70-71 ( 455 09 00) oder in der Bundesallee 28 ( 86 39 72 62). tsc

  • Charlottenburg
  • 20.10.15
  • 174× gelesen
Soziales

So finanziert man die Pflege

Wilmersdorf. „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ – so lautet der Titel einer kostenfreien Veranstaltungsreihe im Campus Daniel des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 51. Am Dienstag, 15. September, erhalten Teilnehmer ab 17.30 Uhr detaillierte Einblicke in die Finanzierung von Pflege. Welche Ansprüche man stellen kann und welche rechtlichen Neuerungen es gibt, erklärt ab 17.30 Uhr Petra Fock. Anmeldung unter  827 922 33. tsc

  • Wilmersdorf
  • 24.08.15
  • 58× gelesen
Verkehr

Ausfahrt mit dem ADFC

Charlottenburg. Welche Gedenktafeln sich in den Straßen des Bezirks befinden, erfahren Teilnehmer der nächsten Kieztour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Organisiert von der Stadtteilgruppe City West, richtet sie sich vor allem an Neuberliner und startet am Sonntag, 30. August, um 14 Uhr am Haupteingang des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Man begibt sich auf eine familienfreundliche, 15 Kilometer lange Route zum Bahnhof Grunewald, wo der Tross im Restaurant Scheune...

  • Charlottenburg
  • 16.08.15
  • 106× gelesen
Kultur
Metropolengemisch: Landestypische Eigenheiten versammeln sich am Breitscheidplatz dicht an dicht. | Foto: promo

Die Welt auf einem Platz: „Summer in the City“ am Breitscheidplatz

Charlottenburg. Paris, London, New York und Peking liegen nur wenige Meter voneinander entfernt – diesen Eindruck möchte die AG City jedenfalls mit ihrem Sommerfest erwecken. Von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 16. August, feiert sie wieder Shopping auf internationalem Level. Neben kulinarischen Spezialitäten aus bekannten Weltmetropolen erwartet die Festbesucher am Breitscheidplatz wie gewohnt eine Mischung aus Kultur und Gewerbe. Und nachdem im vergangenen Jahr die Verbundenheit Berlins zur...

  • Charlottenburg
  • 27.07.15
  • 230× gelesen
Soziales
So geht Gemeinsinn: Anna Hüppel, Rainer Bonkowski, Erika Zweig, Eberhard Reinacher und seine Frau Edith verschaffen der „Schlange“ ein Gesellschaftsleben. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die „Schlange“: So funktioniert das Projekt „Nachbarn für Nachbarn“

Wilmersdorf. Es ist ein Kiez auf 14 Etagen. Doch obwohl die Autobahnüberbauung an der Schlangenbader Straße 3000 Menschen in einem Gebäude beherbergt, brauchte das Gemeinschaftsgefühl erst eine Gruppe Engagierter zum Anschub. Und die suchen jetzt nach Verstärkung. Irgendwo dort drinnen rasen zwei Blechkolonnen – eine in die Stadt, eine aus der Stadt. Mitten durch diese pastellfarbene Betonburg führt eine Autobahn. Doch vor den Haustüren des Degewo-Wohnkomplexes an der Schlangenbader Straße:...

  • Wilmersdorf
  • 20.07.15
  • 1.604× gelesen
Kultur

Galerie zeigt feminine Kunst

Wilmersdorf. „Heim_Spiel“ ist eine neue Ausstellung betitelt, die Interessenten ab sofort in der Kommunalen Galerien, Hohenzollerndamm 176, besuchen können. Und wie verschieden man diesen Begriff kreativ umsetzen kann, beweisen Ella Adamova, Angela Bröhan, Marta Djourina, Barbara Eitel, Ellinor Euler, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Betina Kuntzsch, Marianne Stoll und Catrin Wechler – allesamt Künstlerinnen, die vom Frauenmuseum Berlin gefördert werden und in Charlottenburg-Wilmersdorf zu Hause...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 229× gelesen
Soziales

Hilfe beim Stromsparen

Steglitz-Zehlendorf. Haushalte mit geringem Einkommen können sich im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Aachener Straße 12, 10713 Berlin, 86 00 94 27, E-Mail stromsparhilfe-steg litz@caritas-berlin.de. /

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 81× gelesen
Soziales

Hilfe beim Stromsparen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Aachener Straße 12, 10713 Berlin, 86 00 94 47, E-Mail stromsparhilfe-chw@caritas-berlin.de. /

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.