kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Kultur
5 Bilder

Lesespaß für Kinder und Eltern
Librileo Lesestunden im Neuköllner Leuchtturm

Ab sofort sind alle Familien mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren einmal monatlich Sonntag ab 16:00 Uhr zu einer Librileo Lesestunde in den Neuköllner Leuchtturm eingeladen! Lesen, Spiel und Spaß – das alles bieten wir in unseren Lesestunden für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren an! In jeder Lesestunde von Librileo könnt ihr spannenden Vorlesegeschichten lauschen, an Mitmach-Aktionen rund um das Vorlesen teilnehmen und euch Lesetipps für das Vorlesen bei euch Zuhause abholen....

  • Neukölln
  • 28.01.20
  • 426× gelesen
Soziales

Angebot für Alleinerziehende

Neukölln. Ein kostenloses Angebot für Alleinerziehende macht das Familienbildungszentrum an der Altenbraker Straße 12 a. Einmal im Monat können sie ihre kleinen Kinder in einem dafür hergerichteten Raum krabbeln, laufen und spielen lassen. Die Erwachsenen haben die Möglichkeit dazu, sich in dieser Zeit bei Kaffee und Tee auszutauschen. An jedem ersten Sonntag von 15 bis 17.30 Uhr sind Mütter oder Väter mit Kindern bis zu zweieinhalb Jahren willkommen, an jedem letzten Sonntag Eltern mit älteren...

  • Neukölln
  • 26.01.20
  • 74× gelesen
Kultur
Mit Bambusxylophon und Spießgeige: das Lotustrio. | Foto: Hung Le

Umsonst und drinnen
Die Salonmusik beginnt mit vietnamesischen Klängen

Die Salonmusik im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8, verspricht Musikgenuss im intimen Rahmen und zum Nulltarif. Organisiert wird die Reihe vom Bezirksamt. Am 2. Februar geht es los. Bis Anfang April ist jeden Sonntag ab 18 Uhr ein kleines, aber sehr feines Konzert zu erleben. Mit dabei: bulgarischer und kammermusikalischer Jazz, freie Improvisation, Perlen der Klassikgeschichte, Vibraphonklänge, lyrisches Gitarrenspiel, französische und lateinamerikanische Chansons. Den Beginn...

  • Neukölln
  • 25.01.20
  • 96× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof Britz

Britz. Werner Schmidt vom Verein Freunde Neuköllns veranstaltet am Sonntag, 12. Januar, eine kostenlose Führung auf dem Friedhof Britz, Buschkrugallee 38. Die Teilnehmer treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang. Die Beerdigungsstätte ist der erste nicht kirchliche Friedhof Neuköllns. Eine der Persönlichkeiten, die hier begraben ist, ist der ehemalige Bürgermeister Hermann Boddin. Eine Anmeldung für die Führung ist nicht notwendig. Wer Fragen hat, wende sich an denkmalpflege@neukoellner-freunde.de...

  • Britz
  • 07.01.20
  • 124× gelesen
Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Kultur
Nicht nur kleine Menschen lassen sich von den Geschichten verzaubern. | Foto: BA Nk

Märchen aus aller Welt
Das Moritatenzelt lädt sonntags ein

Das Moritatenzelt hat eröffnet: An den Adventssonntagen können Kinder und Erwachsene im Kreativraum des Körnerparks, Schierker Straße 8, von 14 bis 18 Uhr Märchen aus aller Welt lauschen. Der Eintritt ist frei. Das Besondere an der Sache ist, dass die Geschichten in Originalsprache erzählt werden. Mimik, Gestik und farbenfrohe Bilder sorgen dafür, dass die alle Zuhörer dem Geschehen folgen können. Anschließend besprechen sie die Märchen gemeinsam auf Deutsch. „In Neukölln leben Menschen aus...

  • Neukölln
  • 28.12.19
  • 245× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 360× gelesen
Kultur

Festliche Musik in der Dorfkirche

Britz. Der Kammerchor Fugatonale tritt am Sonnabend, 21. Dezember, um 17 Uhr in der Dorfkirche Britz, Backbergstraße 38, auf. Er eröffnet das Konzert mit der Motette „Exultate Deo“ von Francis Poulenc. Danach werden den vier Weihnachtsmotetten Poulencs Stücke von unterschiedlichen Komponisten der Renaissance gegenübergestellt, die denselben Text vertonten. Im zweiten Teil erklingen bekannte Weihnachtslieder in neuen Gewändern. Der Eintritt ist frei. Infos unter 606 29 12. sus

  • Britz
  • 19.12.19
  • 28× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 412× gelesen
  • 1
Kultur

Kostenloser Kunstkalender

Neukölln. Wer noch einen Kalender für das kommende Jahr braucht, kann einfach beim Quartiersbüro an der Ecke Donau- und Ganghoferstraße vorbeischauen. Dort liegt der vierte „Ganghofer KiezKunstKalender“ kostenlos aus. Er zeigt Fotografien, aufgenommen von Kindern und Jugendlichen unter der Federführung des Kreativzentrums Young Arts Neukölln. Ihr Thema haben sie vom Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“ übernommen. Es lautet „Überüberübermorgen – die Zukunft wird fantastisch“....

  • Neukölln
  • 16.12.19
  • 37× gelesen
Kultur
Carlos und Lucas Dorado sind ein eingespieltes Team. | Foto: Nicolas De Nisco

Wenn der Vater mit dem Sohne

Neukölln. Das argentinische Duo Dorado spielt am Sonntag, 15. Dezember, um 18 Uhr im Zitronencafé am Körnerpark, Schierker Straße 8. Zu hören gibt es Eigenkompositionen für Gitarre und Vibraphon. Vater Carlos Dorado ist einer der führenden zeitgenössischen Gitarristen Südamerikas. Sohn Lucas wuchs mit der Musik auf. Die beiden präsentieren eine Begegnung von Tradition und Folklore ihrer Heimat und nordamerikanischem Jazz. Eintritt frei.

  • Neukölln
  • 06.12.19
  • 130× gelesen
Kultur

Weihnachtliche Wäscheklammern

Neukölln. Was man aus ganz normalen Wäscheklammern zum Fest basteln kann, erfahren Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 10. Dezember, um 16 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Auch Erwachsene sind willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei. Infos gibt es unter 902 39 43 13. sus

  • Neukölln
  • 01.12.19
  • 29× gelesen
Kultur

Basteln in der Bibliothek

Neukölln. An den nächsten Dienstagen ab 16 Uhr wird in den Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, gebastelt. Am 3. Dezember sind Eltern mit Kindern ab vier Jahren willkommen. Sie fertigen Weinachtssterne aus Butterbrotpapier. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter Telefon 902 39 43 13. sus

  • Neukölln
  • 21.11.19
  • 32× gelesen
Kultur

Ein Film für die Nachbarschaft

Neukölln. „Kiezglühen“ feiert am Sonntag, 1. Dezember, Premiere. Gezeigt wird der Film um 18 Uhr in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32. Darin wird Neukölln zum Schauplatz von Speed-Datings: In einer Bikerkneipe, einem kleinen Käseladen, im Späti um die Ecke, in einer Shishabar und in der Kiez-Bäckerei treffen zwei Menschen zum ersten Mal aufeinander und sprechen über ihr Leben im Kiez. Es geht um Älterwerden, Dackelhotels, Mietenwahnsinn, Meeresrauschen auf dem Tempelhofer Feld und...

  • Neukölln
  • 21.11.19
  • 143× gelesen
Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Kultur

Zeitreise zu zwei Friedhöfen

Buckow. Der Verein Freunde Neuköllns lädt wieder zu seinen „Zeitreisen“ ein. Dieses Mal geht es zu Friedhöfen im Bezirk. Am Volkstrauertag, Sonntag, 17. November, treffen sich Interessierte um 15 Uhr am Friedhof Alt-Buckow 39b. Die Führung übernimmt Bodo Manegold, Bürgermeister a.D. Die Buckower Dorfkirche ist eine der wenigen, die noch von einem mittelalterlichen Grabfeld umgeben ist. Auch wenn die Begräbnisstellen selbst jünger sind, verweisen einige von ihnen noch auf die ursprüngliche...

  • Buckow
  • 19.11.19
  • 209× gelesen
Kultur

Rudower Autorinnen lesen

Rudow. Die Rudower Tintenklexxer treffen sich zweimal im Monat in der Alten Dorfschule, um zu schreiben und über das Schreiben zu sprechen. Vier von ihnen laden am Dienstag, 26. November, um 18.30 Uhr ein, um spannende, lustige und gefühlvolle Texte zu präsentieren, die in den vergangenen Monaten entstanden. Mit dabei sind Tanja Ninek, Rita Göritz, Harriet Wollenberg und Ella Lane. Ort ist das Restaurant Novi Sad, Schönefelder Straße 2. Der Eintritt ist frei. sus

  • Rudow
  • 18.11.19
  • 24× gelesen
Kultur

Neue Reihe der Musikschule

Britz. „AnTasten“ heißt die Konzertreihe, die künftig zweimal im Jahr im Kulturstall, Alt-Britz 83, stattfinden soll. Premiere ist Sonnabend, 16. November. Um 15 Uhr führen Musikschüler das „Konzert im Blumenbeet“ des Berliner Komponisten Manfred Schmitz auf. In dem musikalischen Geschichtenspiel mit Stücken für zwei bis sechs Hände werden die Zuhörer in die Natur entführt. Unterstützt werden die jungen Pianisten von Akkordeon- und Flötenspielern, einem Chor und einem Erzähler. Um 16:30 Uhr...

  • Britz
  • 11.11.19
  • 74× gelesen
Kultur

Nachwuchsdetektive gesucht
Umweltkrimi für Kinder in der Neuköllner Oper

Mädchen und Jungen zwischen acht und 13 Jahren können in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, zu Detektiven werden und ermitteln. An sechs Probewochenenden heißt es „Wer war’s?“ Los geht es am Sonnabend, 16. November. Ein echter Umweltkrimi: Montagmittags essen alle in der Schulkantine, alle laufen langsam grün an, alle müssen nach Hause. Wenn nicht innerhalb einer Woche geklärt ist, woran es lag, wird die Kantine vom Gesundheitsamt geschlossen. Für immer. Den Ermittlern vom N.O.K.K....

  • Neukölln
  • 09.11.19
  • 92× gelesen
Kultur

Harte Kerle und lockere Mädchen

Neukölln. „Seemannslos!“ heißt das neue Programm des Chansontrios Dernier Métro – Ligne Deux mit Sängerin Petra Zeigler, Pianist und Posaunisten Julian Gretschel und dem Trompeter Aaron Schmidt-Wiegand. Am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr spielen sie im Zitronencafé am Körnerpark, Schierker Straße 8. Im Repertoire haben sie Schlager, Songs und Chansons von handfesten Kerlen und lockeren Mädchen, von stürmischen Wogen auf See und in der Liebe. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 340× gelesen
Soziales

Einen guten Schnitt machen

Gropiusstadt. In der Nähwerkstatt des Waschhaus-Cafés, Eugen-Bolz-Kehre 12, heißt es im November „Schnitte entwerfen“. Unter Anleitung der Designerin Tatjana Magere lernen Interessierte, wie die Idee zu einem Kleid, einer Hose oder anderen Stücken langsam Gestalt annehmen kann. Die Treffen finden an allen November-Dienstagen von 15 bis 16.30 statt. Bitte möglichst Lineale, Stifte, Scheren, Taschenrechner und Maßbänder mitbringen, da diese knapp werden könnten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die...

  • Gropiusstadt
  • 20.10.19
  • 84× gelesen
Kultur

Bildervortrag über Israel

Britz. „Auf den Spuren Jesu“ heißt es am Freitag, 25. Oktober, um 18 Uhr im Gemeindehaus Britz-Dorf, Backbergstraße 38. Pfarrerin Anna Nguyen-Huu, die ein Jahr lang in Israel war, wird bei einem Bildervortrag die Gäste mit zu den historischen Stätten des Heiligen Landes nehmen. Es geht in die antike Hafenstadt Caesarea und in die Altstadt von Akko mit ihrem alten Kreuzfahrerhafen und der verborgenen Untergrundhalle der legendären Tempelritter. Natürlich wird auch die Klagemauer besucht, die in...

  • Britz
  • 19.10.19
  • 185× gelesen
Kultur

Junge Menschen über Inklusion

Gropiusstadt. „Kinder der Utopie“ heißt der Film, der Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr im Zentrum Dreieinigkeit, Lipschitzallee 7, gezeigt wird. Darin berichten junge Menschen über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und die Herausforderungen von Inklusion seit ihrer gemeinsamen Schulzeit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. sus

  • Gropiusstadt
  • 19.10.19
  • 37× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.