kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bildung

Workshops und Mitmachaktionen
"KULer Tag der Wissenschaft"

Die KinderUni Lichtenberg (KUL) veranstaltet am Sonnabend, 22. Februar, erstmals einen "KULen Tag der Wissenschaft". Von 10 bis 14 Uhr sind Kinder ab acht Jahren und ihre Familien in die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 eigeladen, um Wissenschaft hautnah zu erleben. Es gibt ein vielseitiges Programm mit Mitmachaktionen, Workshops und Vorlesungen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise unter anderem, welche Robotertypen es gibt, was Robotic wirklich bedeutet, warum Upcycling nicht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.02.25
  • 31× gelesen
Umwelt
Das erste Artenschutzprojekt: Wisente in Europa. | Foto: Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin

Vortrag
Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz

Friedrichsfelde. Um "Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz" geht es in dem Vortrag am 20. Februar, 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Zoos und Aquarien leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das Artensterben anzukämpfen. Die Zoo-Gemeinschaft arbeitet mit Regierungen und gemeinnützigen Organisationen für den Erhalt bedrohter Arten sowie durch Erhaltungszuchtprogramme. Weiterhin werden durch die Zoos Millionen von Euro für Artenschutzprojekte in den...

  • Friedrichsfelde
  • 06.02.25
  • 79× gelesen
Bauen

Beratung zum Wohneigentum

Fennpfuhl. In der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, geht es am Donnerstag, 13. Februar, um das Thema „Bauen, kaufen oder mieten?“ Interessierte erfahren, wie sie Eigenkapital aufbauen, Förderungen nutzen und die passende Immobilie finden können. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. uma

  • Fennpfuhl
  • 04.02.25
  • 46× gelesen
Politik

Erinnerungen an den II. Weltkrieg
Neue Veranstaltungsreihe im Museum Karlshorst

Im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, beginnt in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg mit dem Titel „Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft“. Dabei geht es um „Frauen in der Weitergabe von Geschichte“. Die Reihe will zeigen, dass Literatur wie nur wenige andere Ausdrucksmittel geschichtliche Vorstellungswelten erweitern kann. Verglichen mit dem...

  • Karlshorst
  • 01.02.25
  • 58× gelesen
Kultur

Kurzfilme im Kunstraum Gisela

Rummelsburg. Der Freie Kunstraum Gisela vom Kulturring in Berlin lädt zu Filmabenden in der Giselastraße 12 ein. Zu sehen sind Kurzvideos von internationalen Filmschaffenden, Künstlern sowie Filmliebhabern, die einem öffentlichen Aufruf gefolgt waren, Filme zum Thema „Movement and Light – Bewegung und Licht“ einzusenden. Zu sehen sind die Beiträge donnerstags, am 6., 13., 20. und 27. Februar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das gilt auch für die dazugehörige Ausstellung, die vom 7....

  • Rummelsburg
  • 31.01.25
  • 31× gelesen
Bildung

App Irmgard wird vorgestellt

Neu-Hohenschönhausen. In Deutschland können 6,2 Millionen Menschen nicht gut lesen und schreiben. Mit der App Irmgard soll sich das ändern. Interessierte können die App kennenlernen und auf Tablets gleich ausprobieren. Irmgard wird am Mittwoch, 5. Februar, um 14 Uhr von der Kopf-Hand-und-Fuß gGmbH in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung nicht erforderlich. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.01.25
  • 42× gelesen
Umwelt

Bäume im Winter bestimmen

Malchow. Der Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, lädt in Kooperation mit der Volkshochschule am Sonnabend, 15. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr zu einem Rundgang um den Malchower See ein. Es geht darum, Gehölze anhand von Knospen und Rinden zu bestimmen. Diplom-Biologin Beate Kitzmann erläutert, auf welche Merkmale zu achten ist. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 59 71 oder per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de ist erforderlich....

  • Malchow
  • 24.01.25
  • 45× gelesen
Soziales

Beratung bei Energieschulden

Lichtenberg. Die Finanzierung ist gesichert, die "Energieschuldenberatung Ost" der Verbraucherzentrale Berlin in Lichtenberg kann fortgesetzt werden. Wer seine Rechnungen oder Abschläge für Strom oder Gas nicht bezahlen kann oder bereits von einer Energiesperre betroffen ist, kann das kostenlose Angebot der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Die Beratung umfasst die Prüfung der Abrechnungen von Strom- oder Gasversorgern und die Beratung über Regulierungsmöglichkeiten der aufgelaufenen...

  • Lichtenberg
  • 20.01.25
  • 39× gelesen
Politik

Diskussion "Politik der Erinnerung"

Karlshorst. Die Sonderausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“ des Museums Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, ist noch bis 26. Januar geöffnet. Zum letzten Vortrags- und Diskussionsabend des Begleitprogramms gibt es am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Politik der Erinnerung. Russlands Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt". Die Podiumsdiskussion betrachtet die erinnerungspolitischen Änderungen in der Bewertung des Hitler-Stalin-Pakts in...

  • Karlshorst
  • 15.01.25
  • 55× gelesen
Umwelt

Wanderung durch den Norden Berlins

Alt-Hohenschönhausen. Bernd Neuschulz lädt zu einer Wanderung durch den Norden Berlins. Im Vordergrund stehen geschichtliche Vorkommnisse und besondere grüne Orte der nördlichen Stadtteile. Die Wanderung führt an mehreren Seen entlang. Über grüne Wege geht es auch über Friedhöfe. Eine Pause wird es auf dem Naturhof Malchow geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Margarete-Steffin-Volkshochschule statt. "Historie und Natur – Eine Wanderung durch das nördliche Lichtenberg" startet...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.01.25
  • 84× gelesen
Bildung
Lesewelt Berlin organisiert Vorlesestunden in Berliner Bibliotheken. | Foto: Lesewelt Berlin e.V.

Für Bücher begeistern
Vorlesestunden für Kinder

Ab sofort lädt der Verein Lesewelt Berlin an drei Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg zu Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ein. Die jungen Zuhörer dürfen sich auf spannende Geschichten freuen. Ziel ist es, bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken, die Sprachentwicklung zu fördern und ihre Fantasie anzuregen. Als besondere Belohnung erhalten Kinder, die zehnmal teilnehmen, ein Buchgeschenk vom Verein. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Das Vorlesen ist ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.01.25
  • 169× gelesen
Sport

39. Winterbaden in Berlin
Eisbaden am 11. Januar im Strandbad Orankesee

Auch zu Beginn des Jahres 2025 führen die "Berliner Seehunde" wieder am 2. Sonnabend im Januar ihre Veranstaltung „Winterbaden in Berlin“ (WiB) durch. Dieser Einladung folgen erfahrungsgemäß viele Winterschwimmervereine aus Deutschland und auch aus dem Ausland, so dass bei diesem Badespektakel etwa 150 Wagemutige (oder mehr) in die kühlen Fluten des Orankesees steigen werden. Bunt wie die Vereinsnamen werden auch die Kostüme sein, denn das Winterbadertreffen steht im Zeichen des Eisfaschings,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.01.25
  • 427× gelesen
Kultur

Kostenlose Filmvorführung
„Vaiana 2“ auf Ukrainisch

Der CDU-Bundestagskandidat und Abgeordnete Danny Freymark, die CDU-Abgeordnete Lilia Usik sowie André Pesek, Theaterleiter des CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, laden zur  Vorführung des Films „Vaiana 2“ in ukrainischer Sprache ein. „Gerade in Zeiten, in denen so viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Auswirkungen des Krieges in ihrer Heimat kämpfen, ist es wichtig, Orte der Gemeinschaft und Freude zu schaffen“, sagt Lilia Usik. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Menschen ein Stück...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.01.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und Medizin

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Lichteberg. Der nächste Beratungstermin von "Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust" findet am ersten Mittwoch im Monat statt – abweichend wegen des Feiertages im Januar allerdings dieses Mal am 8. Januar von 14 bis 18 Uhr in den Räumen des DRK Kreisverbandes Müggelspree, Weitlingstraße 2. Hier gibt es kostenfreie Information und Beratung zu vielen Themen rund ums Sehen wie Hilfsmitteln und Alltagshilfen, Bildung und Beruf oder rechtliche Fragen für Menschen mit Sehproblemen und deren...

  • Lichtenberg
  • 27.12.24
  • 47× gelesen
Umwelt

Spurensuche im Winter

Malchow. Der Verein Naturschutz Malchow lädt Interessierte am Sonnabend, 11. Januar, zur Spurensuche im Winter ein. Nach einer kurzen Einführung zu winteraktiven Tierarten geht es auf die Suche nach Trittsiegeln, Nestern, Fraßpuren, Losungen und Schlafplätzen. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Naturhof Malchow, Dorfstraße 35. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung bei der Volkshochschule unter der Telefonnummer 030/902 96 59 01 oder per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. Infos...

  • Malchow
  • 23.12.24
  • 52× gelesen
Bildung
Eine der wichtigsten Erzählungen der Bibel über Menschen und Tiere ist die Geschichte der Arche Noah. | Foto: lizensfrei

Tiere der Bibel und ihre Symbolik

Lichtenberg. Am 19. Dezember, 18 Uhr geht es in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, um "Tiere der Bibel – Mehr als Arche Noah". Eine der wichtigsten Erzählungen der Bibel über Menschen und Tiere ist die Geschichte der Arche Noah, die heute auch symbolhaft für das Engagement im Artenschutz steht. Doch nicht nur diese Geschichte, sondern fast auf jeder Seite der Bibel ist von Tieren und ihrer Bedeutung die Rede. Von einer Vielzahl verschiedenster Tierarten wird in der Bibel berichtet....

  • Lichtenberg
  • 08.12.24
  • 114× gelesen
Bildung

Kostenlos zum Ofenführerschein

Berlin. Berliner Ofenbesitzer können einen Ofenführerschein machen. Noch bis Ende Dezember gibt es dabei Unterstützung von der Senatsverwaltung für Umwelt, die 1000 kostenlose Ofenführerscheine vergibt. Durch das Verbrennen von Holz in Kaminöfen entstehen Luftschadstoffe. Wie viel, das hängt auch von der richtigen Bedienung der Öfen ab. Beim Online-Kurs "Berliner Ofenführerschein" erfahren Ofenbesitzer alles Wichtige zum richtigen Heizen mit Holz, wie sie bis zu 30 Prozent Brennholz einsparen...

  • Zehlendorf
  • 06.12.24
  • 134× gelesen
Umwelt

BSR-Kieztage im Dezember

Lichtenberg. In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt die nächsten beiden BSR-Kieztage. Anwohner haben am Donnerstag, 5. Dezember, von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit, auf dem Parkplatz gegenüber der Rutnikstaße 22-32 in Lichtenberg kostenlos ihren Sperrmüll abzugeben. Der zweite Termin ist am Freitag, 6. Dezember, ebenfalls von 13 bis 18 Uhr, in der Ahrenshooper Straße 12–16 Uhr in Neu-Hohenschönhausen. Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, alte Möbel und...

  • Lichtenberg
  • 02.12.24
  • 103× gelesen
Kultur
Die Kinder haben sichtlich Spaß beim Zirkustraining. | Foto: Thomas Kierok

Kostenlose Zirkusabenteuer
Neues Projekt für Kinder und Jugendliche

Am Montag, 2. Dezember, öffnet in der Gehrenseestraße 73 ein kleines Zirkuszelt das erste Mal seine Manege. Das Projekt, das Kinder und Jugendliche zu einem kostenlosen Freizeitangebot einlädt, heißt „Anna – Der kleine Zirkus“. Initiatoren sind Cabuwazi Hohenschönhausen und die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH, unterstützt durch das Jugendamt Lichtenberg. Zum Start gibt es am Freitag, 6. Dezember, von 16 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen. Es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.11.24
  • 238× gelesen
Politik

Kolonialismus in Film und TV

Rummelsburg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, lädt am Mittwoch, 27. November, 18.30 Uhr zur Veranstaltung „Von kolonialem Kitsch zum Traumschiff – Kolonialgeschichte in Film und Fernsehen“ ein. Der Filmhistoriker Wolfgang Fuhrmann zeigt Darstellungen deutscher Kolonialgeschichte in Filmen. Er stellt in einer Diskussionsrunde die Frage, welcher Bilder, Geschichten und Narrative es bedarf, um den deutschen Kolonialismus kritisch zu hinterfragen. Die Veranstaltung gehört zum Programm...

  • Rummelsburg
  • 18.11.24
  • 62× gelesen
Bildung
Die Meeresbiologin Lisa-Maria Braun vermittelt einer Schulklasse „MeerWissen“. | Foto: MeerWissen von Ocean Berlin
2 Bilder

MeerWissen über die Ozeane
Kostenlose Vortragsreihe in Schulen und Kitas

Die Bildungsinitiative der Ocean Berlin hat jetzt mit MeerWissen einen neuen Namen und einen neuen Webauftritt. Das Angebot: Die Initiative kommt mit kostenlosen Vorträgen an Schulen und Kitas. An der Rummelsburger Bucht entsteht mit Ocean Berlin bis zum Frühjahr 2026 ein Meeresmuseum, entwickelt von Coral World International, einem Betreiber von Meeresparks. Das Bildungsangebot ist jedoch bereits im Sommer gestartet. „Das Programm ist mit Beginn des Schuljahres sehr erfolgreich angelaufen“,...

  • Rummelsburg
  • 13.11.24
  • 481× gelesen
Umwelt
Malaienbär im Tierpark Berlin. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Wissenswertes zum Malaienbär

Friedrichsfelde. "Der Malaienbär – Der Bär mit der Sonne" ist Thema des Vortrags am 21. November, 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Unter den Großbären ist der Malaienbär der kleinste seiner Art. Dem weißen bis rötlichen Brustfleck verdankt er auch den Namen „Sonnenbär“. Die in Südostasien vorkommenden Malaienbären sind durch massive Regenwaldzerstörung vom Aussterben bedroht. Im Tierpark Berlin werden sie seit 1956 gehalten. Irina Graslaub, Dozentin der Akademie...

  • Friedrichsfelde
  • 07.11.24
  • 161× gelesen
Jobs und Karriere

Energie, Umwelt- und Klimaschutz
Berufsorientierungstage für „grüne Berufe“

Am 5. November 2024 findet von 14 bis 20 Uhr das Berufsorientierungsevent „Entdecke Deine Energie – für grüne Berufe in Pankow und Lichtenberg“ parallel an zwei Standorten statt: in der Nordendstraße 56, 13156 Berlin (Niederschönhausen), und in der Atzpodienstraße 45, 10365 Berlin (Lichtenberg). Die Veranstaltung wird von der kiezküchen gmbh und der spok sport- und kultur gmbh gemeinsam mit den Bezirksämtern Pankow und Lichtenberg und der Jugendberufsagentur Berlin organisiert. Berufe aus den...

  • Lichtenberg
  • 29.10.24
  • 210× gelesen
Bildung

Lego-Fahrzeuge programmieren

Lichtenberg. Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, erste Lernerfahrungen im Bereich des Programmierens zu sammeln. Am Dienstag, 29. Oktober, heißt es von 15.30 bis 17.30 Uhr: „Lego – Große Abenteuer!“ Aus Legosteinen werden Arktis- und Höhlenfahrzeuge gebaut, ebenso Baumhäuser und Boote. Anschließend werden die entstandenen Werke programmiert, in Bewegung versetzt und beleuchtet. Alle Geräte werden zur Nutzung gestellt. Mädchen und...

  • Lichtenberg
  • 23.10.24
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.