Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Die Kraft der reinen Farbe
Ausstellung zum Bauhausjubiläum

„Thomas P. Kausel – Die Kraft der reinen ungemischten Farbe“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung, mit der der Förderverein Schloss Hohenschönhausen das 100-jährige Bauhausjubiläum begeht. Eröffnet wird die Schau am Sonnabend, 11. Mai, um 18 Uhr im Bürgerschloss in der Hauptstraße 44. Thomas P. Kausel wurde 1937 in Berlin geboren und ist ein international beachteter Maler. Als er im Alter von vier Jahren begann, auch Buttermarken, Ausweise und Dokumente zu malen, wurde die Fälscherwerkstatt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.19
  • 169× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Augen auf und durch“ heißt die neue Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227. Zu sehen sind Zeichnungen von Christiane Stüber. Die Ausstellung ist bis zum 8. Juni zu besichtigen. Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 11 bis 17 Uhr. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 01.05.19
  • 39× gelesen
Kultur

Hommage an Jo Eckhardt

Schmargendorf. In der Ausstellung „Memo Abakus“, die vom 2. bis 29. Mai im Kunstbunker Artist Homes, Hohenzollerndamm 120, zu sehen ist, vereinigen sich 29 künstlerische Handschriften zu einer vielstimmigen Hommage an die Galeristin Jo Eckhardt. Im April 2008 eröffnete sie die "Galerie Abakus" in Weißensee und leitete sie bis zu ihrem Tod im Dezember 2011. Einbezogen sind die Kunstwerke der verstorbenen Aiga Müller und der Galeristin selbst, die unter dem Künstlernamen Johanna Ems Skulpturen...

  • Schmargendorf
  • 27.04.19
  • 198× gelesen
KulturAnzeige

Kunst erweckt leer stehende Villa vorübergehend zum Leben
SCHWEBEN - temporäre, ortsbezogene Kunst der Gruppe dimension14 (ehemals ArtEvent)

Unter dem neuen Namen dimension14 lädt die regionale Künstlergruppe ArtEvent vom 11. bis 26. Mai 2019 wieder zu ihrem jährlichen temporären „Kunst-Ereignis“ südlich von Berlin ein. Diesmal kehren die Künstlerinnen und Künstler ausnahmsweise an einen Ort zurück, an dem sie vor zwei Jahren schon einmal gearbeitet haben: die „Villa Pardemann“ in Stahnsdorf. Der Fabrikant Albert Pardemann errichtete 1910 sein Wohnhaus im Jugendstil. Noch heute sieht man, dass es einmal als erstes Haus der Straße...

  • Kleinmachnow
  • 25.04.19
  • 470× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung
Zerteilte Selbstporträts in der Anna-Seghers-Bibliothek

„Porträtmalerei – Zwischen Abbild und Abstraktion“ lautet der Titel einer Ausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Schüler der 12. des Manfred-von-Ardenne-Gymnasiums zeigen Ergebnisse ihrer Arbeit im Kunst-Leistungskurs. Sie zeichneten ausgehend von einer sechsteiligen Fotoreihe ein zerteiltes Selbstporträt, das malerisch zu zwei kubistischen Farbstudien wurde, einmal monochrom und ein anderes Mal koloristisch. Die kubistische Malerei zu Beginn des vergangenen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.04.19
  • 196× gelesen
KulturAnzeige
Die digitale Bildwelt der Künstlerin Sylvia Schramm, Fotograf Dieter Hanf und Renélo Mooschaer in der Berliner Achtzig-Galerie. Wie finden Künstlerinnen und Künstler eine Galerie? Künstler suchen eine Galerie und Ausstellungsmöglichkeiten. | Foto: Fotografin Diana Achtzig, Achtzig-Galerie
3 Bilder

Die digitale Bildwelt der Künstlerin Sylvia Schramm, Fotograf Dieter Hanf und Renélo Mooschaer in der Berliner Achtzig-Galerie.
Wie finden Künstlerinnen und Künstler eine Galerie?

Die Karriere der Künstlerin Sylvia Schramm Nach ihrem Abitur in Hamburg studierte Sylvia Schramm Modedesign an der Fachhochschule für Gestaltung Armgartstrasse, der heutigen Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Schon in ihrer Studienzeit sammelt sie als Model in der Modeszene Erfahrungen. Nach ihrem Diplom reist sie als Designerin für eine große Lübecker Jeansfilial-Kette um die Welt. Zwei Jahre später arbeitet sie als Zentraleinkäuferin beim OTTO-Versand in Hamburg. Ihrer großen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.19
  • 482× gelesen
Politik
"Heimat" hat Stefan Angermüller 2017 in der Rummelsburger Bucht fotografiert. | Foto: Stefan Angermüller

Fotografie
Ausstellung zeigt "Stadtwelten und Strukturen" in Lichtenberg

Rummelsburg. Im Restaurant Jelänger Jelieber, Kaskelstraße 49, ist die Ausstellung „Stadtwelten und Strukturen“ des Fotografen Stefan Angermüller zu sehen. Er widmet sich darin einerseits der Atmosphäre von Orten und fängt ein, wie diese belebt werden. Der zweite Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der Struktur von Dingen, mit Oberflächen, aber auch Mustern, die sich im Alltag aus Gegenständen ergeben. Eröffnung ist am Sonnabend, 13. April, um 16.30 Uhr. Danach sind die Bilder montags bis...

  • Rummelsburg
  • 10.04.19
  • 229× gelesen
Kultur

Linie, Farbe, Form und Raum

Lichtenberg. Zeichnungen und Objekte von Jürgen Kellig, Roswitha Paetel, Ev Pommer und Petra Tödter präsentiert die neue Ausstellung in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathauskeller an der Möllendorffstraße 6. Die Arbeiten der Berliner Kunstschaffenden verbindet das Thema „Linie - Form - Farbe - Raum“. Jürgen Kellig und Ev Pommer konfrontieren nun in der Rathausgalerie ihre Zeichnungen mit Roswitha Paetels und Petra Tödters Objekten. Im gemeinsamen Raumexperiment werden sie zu einer...

  • Lichtenberg
  • 09.04.19
  • 124× gelesen
Kultur

Foto-Ausstellung zum Bauhaus

Charlottenburg. Im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, läuft vom 11. April bis zum 25. August die Ausstellung "Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst". Das Bauhaus spielt nicht nur eine Schlüsselrolle in der Design- und Kunstgeschichte, sondern auch für die Fotografie des 20. Jahrhunderts. Die Sonderausstellung der Kunstbibliothek kann dienstags, mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 11 bis 19 Uhr und donnerstags von 11 bis 20 Uhr besucht werden....

  • Charlottenburg
  • 09.04.19
  • 35× gelesen
Kultur
"Die Sadt ist eine Handschrift, die entziffert werden will", sagt Eric Cote, der dieses Bild 1996 an einer Bushaltestelle im kanadischen Quebec gemacht hat. | Foto: Eric Cote/Courtesy Leica CameraAG
2 Bilder

Ein Zärtlicher Kuss, das Abfeuern einer Pistole
Das Schloss Britz widmet der legendären Leica M eine Ausstellung

Die Leica M ist eine ganz besondere Kamera, viele berühmte Fotografen liebten und lieben sie. Vierzig Werke aus den 50er- bis 90er-Jahren sind jetzt in der Ausstellung „Leica – Magic Moments“ im Schloss Britz zu sehen. „Mit einer Leica zu fotografieren ist wie ein langer zärtlicher Kuss, wie das Abfeuern einer automatischen Pistole, wie eine Stunde auf der Couch des Analytikers“, sagte einst Henri Cartier-Bresson, Mitbegründer der legendären Fotoagentur Magnum. Die „M“-Serie (M steht für...

  • Britz
  • 07.04.19
  • 454× gelesen
Kultur

We are the Robots:
Hito Steyerl am Pariser Platz

Erhabene Orte hehrer Kunst: Wer sich dem barocken Stadtpalais am Pariser Platz nähert, das die Akademie der Künste beherbergt, begibt sich geradezu automatisch in Andachtshaltung. Hat man den mächtigen Vorraum mit moderner Beton-Stahl-Konstruktion durchschritten und die freundliche Dame am Eingang des Ausstellungsbereiches passiert, öffnet sich der lichte Museumsbau, der im Kern die Prägung durch den Architekten Ernst von Ihne in den 1903 bis 1907 erkennen lässt. Schon die ersten Objekte der...

  • Mitte
  • 06.04.19
  • 233× gelesen
Kultur
Blick in die Ausstellungsräume am Kaiserdamm. | Foto: FM Rohm
6 Bilder

Chance der Woche
Bohème in Charlottenburg: Exklusive Führung durch die Ausstellung "Hans Laabs und Freunde" zu gewinnen

In den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich in Charlottenburg und angrenzenden Teilen von Wilmersdorf und Schöneberg eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Nach Jahren der Repression durch die Nationalsozialisten hungerten Künstler und Bevölkerung nach Neuem und der viele Jahre verbotenen Kunst der Moderne. Einer der Protagonisten der Charlottenburger Bohème war der aus Pommern geflohene Künstler Hans Laabs. Zusammen mit Freunden und Weggefährten wie Alexander Camaro, Werner...

  • 28.03.19
  • 1.254× gelesen
Kultur

Anmelden zum Kulturevent
Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg

Im September dieses Jahres findet zum 12. Mal das Kunstevent Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Kulturschaffende können jetzt Aktionen anmelden. Für das Spektakel am 6. September öffnen Galerien, Ateliers, Werkstätten, Ladengeschäfte und andere Kunstorten von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen. Lichtenberger und ihre Gäste können die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene des Bezirks entdecken, traditionelle oder unbekannte, historische und neue Kunstorte und Künstler kennen lernen –...

  • Lichtenberg
  • 23.03.19
  • 356× gelesen
Kultur

Abschluss im Wettbewerb

Lichtenberg. Zum Abschluss des Aquarellwettbewerbs wurde Anfang März eine Broschüre mit 60 Bildern fertig gestellt. Diese 60 Aquarellbilder sind ein Jahr lang als Wanderausstellung durch den Bezirk getourt. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD) überreichten den Künstlerinnen und Künstlern die Broschüre „Facettenreiches Lichtenberg – ein Aquarellwettbewerb“ als Dank für ihr Engagement. KT

  • Lichtenberg
  • 17.03.19
  • 58× gelesen
Kultur

Holzschnitte aus der Passion

Neukölln. Mit einer Ausstellung zum 110. Geburtstag ehrt das Interkulturelle Zentrum Genezareth, Herrfurthplatz 14, den bildenden Künstler HAP Grieshaber, der sich besonders auf den Holzschnitt konzentriert hatte. Die Genezareth-Kirche verdankt ihm das Werk „Brennender Dornenbusch“. In der Schau sind acht Reproduktionen aus seinem 1935 entstandenen Zyklus „Passion“ zu sehen. Geöffnet ist werktags von 12 bis 18 Uhr (montags nur bis 16 Uhr) sowie sonnabends von 11 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Neukölln
  • 01.03.19
  • 34× gelesen
KulturAnzeige
1. Ashley Grik: Rote Burlesque Maske, Ölfarbe auf Leinwand, 50 x 40 cm, Preise auf Anfrage, Neue Leipziger Schule. | Foto: Fotografin Diana Achtzig
4 Bilder

Der Chefredakteur Berrie von Ashburner schreibt die Künstlerin Ashley Grik der Neuen Leipziger Schule zu
Und die Käufer ihrer Ölbilder zeigen sich strakt begeistert von diesem Art Investment als Geldanlage.

ÖLBILDER VON DER "NEUEN LEIPZIGER SCHULE" ALS ART INVESTMENT KAUFEN Die studierte Künstlerin Ashley Grik hatte jahrelang Unterricht bei den Künstlern der „Neuen Leipziger Schule“ von der Hochschule für Grafik und Buchkunst (Academy of Fine Arts) in Leipzig. Die Künstlerin ist jetzt in 16 "Privaten Kunstsammlungen als Art Investment und Geldanlage aus dem Berliner Prenzlauer Berg vertreten. Die Reputation dieser Position stützt sich auf den Chefredakteur Berrie von Ashburner von...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.19
  • 411× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Art Gallery Susanne Rikus

Susanne Rikus lädt ein zu ihrer Kunstausstellung „Hawaii“. Die Besucher erwartet eine Bilderfülle an großformatiger, farbintensiver und expressiver Malerei zu diesen berühmten Inseln. Untermalt wird die Ausstellung durch Live-Performances hawaiianischer Musik. Eröffnung ist am 2. März um 18 Uhr. Heckmann Höfe, Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 28.02.19
  • 441× gelesen
KulturAnzeige
Kathleen van Sterge: Porträt eines jungen Mädchens I., Ölfarbe auf Leinwand, 50 x 40 cm, signiert, Galerie-Stempel, Unikat und Original.
Bildrechte, Veröffentlichungsrechte Diana Achtzig Fotografin, Achtzig-Galerie | Foto: Bildrechte, Veröffentlichungsrechte Diana Achtzig Fotografin, Achtzig-Galerie
4 Bilder

Die studierte Künstlerin Kathleen van Sterge malt seit Jahren sehr erfolgreich Porträts von jungen und minderjährigen Mädchen.
Die Berliner Achtzig-Galerie für moderne Kunst stellt diese Künstlerin am 15 März 2019 um 19 Uhr zur kommenden Vernissage aus.

Die studierte Position Kathleen van Sterge hatte jahrelang Unterricht bei diversen Künstlern der „Neuen Leipziger Schule“. Der kunstjournalistische Begriff fasst die Künstler der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts in Leipzig zusammen. Kathleen van Sterge hatte auch an der Universität der Künste in Berlin studiert. Die Künstlerin stellt seit 1990 bis heute in einer Galerie in Amsterdam und der Achtzig-Galerie regelmäßig und lückenlos aus. Bisher gab es sehr viele...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.19
  • 483× gelesen
Kultur
Sonja Blattners Bild „Caesar und Brutus wohnen einander gegenüber“. | Foto: Bild: Sonja Blattner

Kunst mit Tiefgang
Sehnsuchtsort Stadt? Ausstellung in Rathaus-Galerie

Eine Ausstellung der Berliner Künstlerinnen Sonja Blattner, Gisela Gräning und Sibylle Meister und des Künstlers Rüdiger Koch ist aktuell in der rk-Galerie im Ratskeller Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 zu sehen. Sie heißt „Transitionen – Travel on Time“ und zeigt Werke zum Thema „Sehnsuchtsort Stadt“. Weltweit zieht es die Menschen in die Städte mit ihren Möglichkeiten, Versprechungen und Verlockungen. In der Ausstellung fließen vier unterschiedliche Standpunkte zur Stadt in Dialoge über...

  • Lichtenberg
  • 26.02.19
  • 269× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus in der Zingster Straße zeigt aktuell wieder eine Sammelausstellung. Der schlichte Titel "Alles II". | Foto: Berit Müller

„Alles II“
Neues aus dem Hochhaus-Studio

Weil der erste Versuch gut funktionierte, hat die zweite Runde begonnnen: Wie im vergangenen Jahr zeigt das Studio im Hochhaus im ersten Quartal wieder eine Gruppenausstellung mit kleinen Werken von 150 Künstlerinnen und Künstlern. Unter dem Titel „Alles II“ präsentiert sie eine Fülle von Kunstwerken und bietet den Besuchern die Möglichkeit, längere Zeit durch die Räume zu flanieren, um unter dem Vielen ein Lieblingsstück auszusuchen. Die Schau dauert bis zum 3. April. Die kommunale Galerie ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.02.19
  • 194× gelesen
Kultur

Horizontalen und Vertikalen: Textil in Kunst und Gestaltung (Textilkunst)
Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für März 2019 eine besondere Ausstellungsmöglichkeit.

Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für März 2019 eine besondere Ausstellungsmöglichkeit. ---------------------------------------------------------------------------- " Horizontalen und Vertikalen: Textil in Kunst und Gestaltung" Vernissage: 14.03.2019 um 18:30 Uhr Termin: von 14.03 bis 31.03.2019 Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für März 2019 eine besondere Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt belegt die neue Relevanz der Textilkunst in...

  • Charlottenburg
  • 06.02.19
  • 348× gelesen
Kultur

Künstlerisches zur Zahl 9

Schmargendorf. Im Artist Homes Kunstbunker in Berlin, Hohenzollerndamm 120, wird am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr die Ausstellung "Zeiträume – Zeitträume. Die Neun …1949 – 1989 – 2019…" des Vereins KünstlerGilde eröffnet. Anlässlich der Vernissage hat Jenny Schon ihre Gedanken zu der Zahl aufgeschrieben und liest sie unter dem Titel "Schönmachen für die Wahl" vor. Gezeigt werden Arbeiten von Udo Beylich, Michael Dirk, Brigitte Körber, Galina Krause, Christiane Lenz, Veronika Lich, Martin...

  • Schmargendorf
  • 04.02.19
  • 161× gelesen
  • 1
Kultur

Künstlerin feiert den Planeten Erde

Alt-Hohenschönhausen. „Dir zur Feier – Planet Erde“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Silvia Dzubas, die aktuell in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99, zu sehen ist. Die Inspiration für ihre Kunst schöpft die Künstlerin aus ihren Erlebnissen, Gefühlen und Beobachtungen. Es entstehen farbenfrohe, expressive Gemälde, deren Oberfläche sie mit zusätzlich aufgebrachten Materialien strukturiert. Silvia Dzubas wurde 1946 in Berlin geboren, wo sie lebt und arbeitet. Die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.01.19
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.