Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Die Hertha-Fahne in der "Westend-Klause" war Anlass, Henning Barwigs Fußballbilder dorthin zu vermitteln. So wird die Kunst sportlich. | Foto: Henning Barwig
3 Bilder

Kunst im Fenster: Reichsstraße verschmilzt zur großen Galerie

Westend. Unter dem Titel „Kunst im Fenster – die Reichsstraße wird zur Galerie“ avanciert die Straße vom 3. November bis zum 1. Dezember zur temporären Kunstmeile. Mehr als 50 Geschäfte, Banken und Institutionen nehmen teil. Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Brixplatz, vorbei am Wiener Kaffeehaus und der Künstlerkneipe „Westend-Klause“ werden Gewerbetreibende in ihren Räumlichkeiten und Schaufenstern vier Wochen lang präsentieren, was der Bezirk künstlerisch zu bieten hat. Exponate aus der Zeit...

  • Westend
  • 30.10.17
  • 961× gelesen
  • 1
Kultur

Exponate zum Wandel der Zeit

Wilmersdorf. Gerade vom Veranstalter "Diamona & Harnisch" sowie "art affairs" eröffnet, läuft in der Galerie Wilhelmsaue, Wilhelmsaue 32, noch bis zum 24. November die Ausstellung "Transformation". 19 Künstler präsentieren mit ihren Exponaten ihre konzeptionellen und im Kontext der Entwicklung stehenden Positionen zum Wandel der Zeit und reflektieren die spektakulären Fortschritte auf ihre persönliche Weise. Geöffnet ist freitags von 16 bis 19 Uhr und sonnabends von 14  bis 18 Uhr sowie nach...

  • Wilmersdorf
  • 20.10.17
  • 84× gelesen
Kultur

Videos aus der Arbeitswelt

Marzahn-Hellersdorf. Der Multimediakünstler Simon Mullan sucht Frauen und Männer aus dem Bezirk, mit denen er einen kurzen Videofilm drehen kann. Diese Menschen sollen Arbeiter sein, Maurer, Fliesenleger oder auch Kranfahrer. Mullan will diese jeweils eine Woche begleiten und Material für filmische Porträts sammeln. Die entstehenden Arbeiten sollen unter anderem in der Galerie M, Marzahner Promenade 46, gezeigt werden. Kontakt und mehr Infos per E-Mail an mullan.simon@gmail.com und unter...

  • Marzahn
  • 07.10.17
  • 104× gelesen
Kultur

Weibliche Enthüllungen

Charlottenburg. Die Berliner Kunstmalerin Sabine Glathe und der Digitalkünstler Georg Grell haben die historische Skulpturenlandschaft Berlins ins Auge gefasst und ideenreich in der Ausstellung „Weibliche Enthüllungen“ umgesetzt. Im Zentrum stehen malerisch und fotografisch gestaltete Kunstwerke, die klassische Skulpturen zum Leben erwecken. Am Mittwoch, 13. September, beginnt um 19 Uhr die Vernissage bei freiem Eintritt in der Galerie „Kunst & Grün“ am Walter-Benjamin-Platz. Die Exponate sind...

  • Charlottenburg
  • 09.09.17
  • 68× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Lichtenbergs Kunstszene präsentiert sich

Lichtenberg. Den ersten runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die Lange Nacht der Bilder. Das beliebte Kunst- und Kulturereignis findet zum zehnten Mal statt – am Abend des 15. September. 31 Schauplätze - im Wortsinn - sind mit von der Partie, mehr als 100 Kunst- und Kulturschaffende beteiligen sich, Hunderte Besucher erwarten die Veranstalter vom Bezirksamt Lichtenberg. Im zehnten Jahr in Folge öffnen zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberger Galerien, Ateliers, Werkstätten und andere...

  • Lichtenberg
  • 06.09.17
  • 129× gelesen
Kultur
Die riesigen Autoreifen sind aus Karton. Jerry Kowalsky nannte seine Skulpturen „A long walk“. Im Hintergrund ist das Ölbild „Blattwerk“ von Julia Sossinka zu sehen. Die Exponate sind in der Ausstellung „Schall und Rauch“ während der Art Week im Boulevard zu sehen. | Foto: K. Rabe

Berlin Art Week auch in Steglitz: Kommunale Galerien veranstalten Kunstwoche

Steglitz. Zum vierten Mal veranstaltet der Arbeitskreis Kommunaler Galerien Berlins eine Kunstwoche im Rahmen der Berlin Art Week. Auch in Steglitz gibt es vom 8. bis 17. September zahlreiche Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Los geht es am Montag, 11. September, 18 Uhr, in der Kommunalen Galerie im Boulevard Berlin, Schloßstraße 10. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Schall und Rauch“ gibt es Gelegenheit mit den Künstlern Julia Sossinka und Jerry Kowalsky über deren raumgreifende...

  • Steglitz
  • 05.09.17
  • 477× gelesen
Kultur

Aquarelle in der Kirche

Zehlendorf. „Spuren der Zeit – Spuren des Augenblicks“ heißt die neue Ausstellung in der Kirche Zur Heimat, Heimat 27, die am Sonntag, 10. September, 12.15 Uhr eröffnet. Zu sehen sind Aquarelle von Inge Schübbe. Sie zeigen vergessene Orte, vergessene Gebäude, Gesichter des Augenblicks. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Oktober. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 05.09.17
  • 23× gelesen
Kultur

Kunstakademie öffnet ihre Türen

Charlottenburg. Die Akademie für Malerei in der Hardenbergstraße 9 öffnet von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. September, für die Öffentlichkeit ihre Pforten. An den Tagen der offenen Tür können sich die Besucher bei zwei Ausstellungen einen Eindruck von dem künstlerischen Niveau an dieser Bildungsstätte verschaffen: „Andernorts“ zeigt außer den figürlichen Bronzeskulpturen des spanischen Bildhauers Jesús Curía neuste Bilder der Akademieabsolventin Isabelle Lafeuille und in der Ausstellung...

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 88× gelesen
Kultur

Aus Glas gebaut: Zweiter Teil der Reihe im Mies van der Rohe Haus

Alt-Hohenschönhausen. Landschaften aus Glasscherben zeigt die Künstlerin Isa Melsheimer derzeit im Mies van der Rohe Haus. Zu sehen ist die Schau noch bis Ende September. Bestickte Vorhänge, die an das legendäre Café Samt und Seide (1927) von Mies van der Rohe und Lilly Reich erinnern, ergänzen den Raum. Der zweite Teil der Ausstellungsreihe „Glas“ hat einen ungewöhnlichen Titel. Er lautet „Der tote Palast zitterte – zitterte“. Die Künstlerin fand das Zitat im Gedicht „Der Architektentraum“ des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.08.17
  • 121× gelesen
Kultur

Kunst im Wahlkreisbüro

Hakenfelde. Ab sofort können im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Bettina Domer (SPD) zwölf abwechslungsreiche und lebendige Kunstwerke der Spandauer Künstlerin Margit Hanschmann besichtigt werden. Der Kauf der Werke ist möglich. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Das Wahlkreisbüro in der Streitstraße 60 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 13 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 14 Uhr und freitags von 12 bis 15 Uhr. Die Ausstellung endet am 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es...

  • Hakenfelde
  • 29.08.17
  • 71× gelesen
Wirtschaft
"Kunst im Fenster" wie hier in Lichtenrade will beides: das kreative Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen und den Einzelhandel ankurbeln. | Foto: Family & Friends
2 Bilder

Reichsstraße wird zur Kunstmeile bei "Kunst im Fenster"

Westend. „Kunst im Fenster – und die Reichsstraße wird zur Galerie“ – unter diesem Titel läuft vom 3. November bis zum 1. Dezember eine Aktion der Nachbarschaftsinitiative „Family & Friends“. Nutznießer sind Kreative, Geschäftsleute und Einkaufsbummler. Claudia Scholz und Stefan Piltz heißen die beiden Köpfe hinter dem Plan, mit geringen Mitteln Künstlern eine Plattform zu bieten und damit gleichzeitig Kunden in die Geschäfte der Reichsstraße zu locken. Family & Friends gründete sich...

  • Westend
  • 21.08.17
  • 498× gelesen
  • 1
Kultur

Fantom zeigt Kunstsammlung

Halensee. Noch bis zum 27. August zeigt der Verein „Fantom – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)“ in seinen Räumlichkeiten in der Hektorstraße 9 eine Auswahl seiner Kunstsammlung. Geöffnet ist donnerstags und freitags von 18 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung unter  0176/83 15 45 30. Am Freitag, 25. August, 19.30 Uhr stellt Ludwig Norz das Projekt „EXPERIENZAWASt - oder wie man fast ohne Geld eine Kunstsammlung aufbaut“ vor. maz

  • Halensee
  • 17.08.17
  • 34× gelesen
Kultur

Kiez Aktiv stellt Arbeiten aus

Weißensee. Noch bis 28. August wird in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, die Ausstellung des Kiez Aktivs gezeigt. Die Bilder stehen unter dem Motto „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Die Arbeiten der Gruppe Maldorado entstanden während des traditionellen Sommer-Pleinairs unter Leitung des Malers und Grafikers Eckhard Koenig. Vom 4. September bis 31. Oktober sind die „Berglandschaften“ des Fotografen Gert Kirmse zu sehen. Die fotografische Reise beginnt in den...

  • Weißensee
  • 15.08.17
  • 68× gelesen
Leute
Bei der Motivauswahl ist Stefan Merkt nichts heilig. Er bedient sich bei modernen Meistern, in Comics und der klassischen Antike. | Foto: HDK
7 Bilder

Atelierbesuch bei Stampage-Künstler Stefan Merkt

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Maler und Berliner Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten. Dieses Mal war der Briefmarkenartist Stefan Merkt das Ziel. Der 1960 in Pforzheim geborene und in Stuttgart aufgewachsene Künstler lebt seit 2005 in Berlin. In seiner großzügigen Altbauwohnung in der Martin-Luther-Straße/Ecke Innsbrucker Platz dient jeder Winkel irgendwie...

  • Tempelhof
  • 12.08.17
  • 1.703× gelesen
  • 1
Kultur

Kunstausstellung im "F37"

Wilmersdorf. Noch bis zum 2. September sind in der Bar und Galerie „F37“, Fasanenstraße 37, die Werke des Malers Jordan V. Denson und ein Fotoprojekt von Franz Fleck zu sehen. Denson begann nach einer Karriere als Ingenieur in der damals florierenden Chip-Industrie des Silicon Valley farbenfrohe Kompositionen zu kreieren. Franz Fleck hat sich für sein Fotoprojekt auf die Suche nach dem Gegenentwurf, dem Echten, dem Unverstellten, dem Individuellen, Inspirierenden, Kreativen, nach der...

  • Wilmersdorf
  • 07.08.17
  • 213× gelesen
Kultur

Zwei Künstler, eine Ausstellung: Die rk-Galerie zeigt „Schwebezustand“

Lichtenberg. Der eine ist in Berlin geboren, der andere in Bielefeld – beide haben heute ein Atelier in Lichtenberg. Werke von Mathias Roloff und Robert Stieghorst zeigt die Sommerausstellung der rk-Galerie im Lichtenberger Ratskeller. „Schwebezustand“ lautet der Titel der aktuellen Schau, die noch bis Anfang September Malerei, Zeichnungen und Collagen der beiden jungen Künstler präsentiert. Mathias Roloff wohnt in Lichtenberg, hier hat er seine künstlerische Heimat. Er ist in zahlreiche...

  • Lichtenberg
  • 28.07.17
  • 223× gelesen
Kultur

Gemalte Gesellschaft

Tiergarten. Das seit Anfang 2015 bestehende Malerinnennetzwerk (MNW) Berlin-Leipzig präsentiert bis zum 20. August die Gruppenausstellung „Farbauftrag“. Die von Jaqueline Krickl kuratierte Schau in der Studiogalerie des Hauses am Lützowplatz (HaL), Lützowplatz 9, widmet sich der Gattung Malerei und zeigt, wie unterschiedlich die ausgewählten Künstlerinnen an Gesellschafts- und Gegenwartsthemen herangehen, um Farbe und Position zu bekennen. Das HaL ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr...

  • Tiergarten
  • 21.07.17
  • 24× gelesen
Kultur

Haus am Waldsee zieht um

Charlottenburg. Die Zehlendorfer Ausstellungsvilla „Haus am Waldsee“ wird vom 20. Juli bis 15. Juni 2018 saniert und wird in dieser Zeit als Museumsshop ins Bikini Berlin, Budapester Straße 46, umziehen. Auf der Dachterrasse wird zu Schaufensterausstellungen, Künstlertalks und Buchvorstellungen eingeladen, außerdem werden Kataloge, Bücher sowie kleine Kunstgegenstände verkauft. Den Anfang macht die Musikerin und Künstlerin Christiane Seiffert, die vom 20. Juli bis 9. September Fotografien im...

  • Charlottenburg
  • 15.07.17
  • 144× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Galerie M stellt Gewissheiten infrage

Marzahn. Die Galerie M zeigt bis 1. September einen schrägen Querschnitt der Geschichte der Kunst von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Sie stellt damit auch vermeintliche Gewissheiten über die Kunst infrage. Der Titel der Ausstellung „‚Entartete‘ Kunst“ führt allerdings zunächst in die Irre. Das, was unter der Naziherrschaft „Entartete Kunst“ genannt wurde, spielt nur am Rande eine Rolle oder im Kontext anderer Werke. Immerhin versuchen sich die Ausstellungsmacher unter anderem an der...

  • Marzahn
  • 15.07.17
  • 148× gelesen
Kultur
Klaus Mollenhauer vor seinem "Selbst" von 2006. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Von Himmel bis Erde: Klaus Mollenhauer stellt im Gotischen Haus aus

Spandau. „Von Himmel bis Erde“ heißt die neue Ausstellung im Gotischen Haus, Breite Straße 32, mit 25 Werken von Klaus Mollenhauer. Für Klaus Mollenhauer war Malen schon immer größtes Glück. Das hat der 1956 in Düsseldorf geborene Künstler auch konsequent verfolgt. Er studierte an der Hochschule der Künste Berlin, unter anderem bei Karl Oppermann. Seine Gemälde sind expressiv bis zur Abstraktion und gehen doch immer von dem aus, was der Künstler sieht. Das kann die Blume sein, die großformatig...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 869× gelesen
Kultur

Malerei und Skulpturen

Alt-Hohenschönhausen. Malerei von Irene Sohler und Skulpturen von Katharina Vogt zeigt im Juli und August die Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Irene Sohler ist Jahrgang 1951, sie wurde in Brandenburg an der Havel geboren, studierte Kunsterziehung und Germanistik sowie Malerei und Grafik. Von 1979 bis 1989 war sie am Kulturhaus Potsdam, in der Kunstsammlung Neubrandenburg und im Gedenkatelier Otto Niemeyer-Holstein in Koserow-Lüttenort tätig. Irene Sohler lebt in Fürstenwerder. Die Designerin...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.17
  • 72× gelesen
Kultur

Zweiter Teil der Glas-Reihe

Alt-Hohenschönhausen. „Der tote Palast zitterte – zitterte!“ lautet der Titel der zweiten Ausstellung im Rahmen der Reihe „Glas“, die aktuell im Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, zu sehen ist. Künstlerin Isa Melsheimer schichtet Glasscherben zu Landschaften und will mit dem Titel der Schau an die Anfänge von Glaskunst in der Moderne erinnern. Das Zitat fand sie im Gedicht „Der Architektentraum“ von Paul Scheerbart. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 24. September, dienstags bis...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.17
  • 55× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Anmeldungen noch möglich

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder feiert einen runden Geburtstag: Zum zehnten Mal steigt am 15. September das Kunst- und Kulturevent in Lichtenberg. Wer sein Atelier, seine Galerie oder Kreativkammer öffnen möchte, sollte sich schleunigst anmelden. Künstlerinnen und Künstler, Gemeinschaften, Betreiber von Galerien, Ausstellungsräumen, Werkstätten oder Kunsthäusern können an diesem Abend/in dieser Nacht nicht nur ihre Arbeiten präsentieren. Gefragt sind auch Gespräche mit...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 75× gelesen
Kultur

Zeitreise und Lichtblicke: Kinderkunst im Rathaus Lichtenberg

Lichtenberg. Eine neue Ausstellung ist jetzt in den Fluren des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße zu sehen. Sie heißt „Zeitreise“ und präsentiert Ergebnisse eines Kulturprojektes mit Kindern aus elf Ländern. Mitgemacht haben rund 100 Mädchen und Jungen aus Afghanistan, Albanien und Deutschland, aus dem Irak und dem Libanon, aus der Türkei, der Mongolei, aus Moldawien, Palästina, Russland und Syrien. Zwei Jahre lang, von 2015 bis 2017, dauerte das Kulturprojekt „Lichtblicke –...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.