Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
3 Bilder

Der Große und der Kleine
Fünf Meter hohe Skulptur am Pariser Platz

Mitte. Der Künstler Stephan Balkenhol zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Bildhauern. Seine Werke werden weltweit in Museen gezeigt. Zu den bekanntesten Skulpturen zählen "Der Arm" vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven und "Sempre più" im Caesarforum in Rom. Eine seiner größten Skulptur steht im Lichthof des Bürohauses am Pariser Platz 6a gleich neben dem Brandenburger Tor. Das aus Tuffstein hergestellte Werk steht seit 1999 dort und zeigt eine fünf Meter hohe...

  • Mitte
  • 06.06.22
  • 2.543× gelesen
Kultur
2 Bilder

Die Kugel der Nacht
Kunstwerk am Robert-Koch-Institut wird nach Sonnenuntergang „lebendig“

Wedding. Am Tage ist die Halbkugel aus Beton an der schlichten Wand am Robert-Koch-Institut in der Seestraße 10 in Berlin-Wedding ein trister Steinknödel, der jedoch jeden Abend zum Sonnenuntergang ein eigenes Leben entwickelt. DIE KUGEL DER NACHT ist ein Werk des Künstlers Egill Sæbjörnsson aus Reykjavik, der hier (soweit bekannt) die einzige permanent gezeigte Outdoor-Video-Projektion der Welt installiert hat. Pünktlich bei Einbruch der Dunkelheit wird das dreidimensionale Objekt des...

  • Wedding
  • 06.06.22
  • 296× gelesen
Kultur
2 Bilder

Kunstgalerie bietet Ausstellungsmöglichkeit
Gesichtsmasken Kunstprojekt

Lancini Kunstgalerie in August 2022 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit - „Gesichtsmasken Kunstprojekt" Lancini – Gesichtsmasken Kunstprojekt Die Gesichtsmaske haben wir alle schon seit bald 3 Jahren an unserm Gesicht getragen. Pandemiebedingt. Uns Künstlern hat es auch betroffen. Wir haben doch irgendwelches Gefühl dabei – es ärgerte? es nervte? mögen wir‘s eigentlich doch? finden wir’s lächerlich? stand uns eigentlich ganz gut? Die Masken werden so schnell nicht aus unserem Alltag...

  • Schöneberg
  • 03.06.22
  • 158× gelesen
Kultur

Kunst unter freiem Himmel

Tempelhof-Schöneberg. „Draußenstadt“ ist eine Initative, die von der Senatskulturverwaltung finanziert wird. Sie bietet nun Künstlern die Möglichkeit, sich bis zum 23. Mai um Fördermittel zu bewerben. Mit bis 8000 Euro werden Projekte aus den Bereichen Musik, Literatur, performative und bildende Kunst unterstützt. Bedingung ist, dass sie in Tempelhof-Schöneberg, im Freien und zwischen Juni und Oktober stattfinden. Über die Anträge entscheidet eine unabhängige Jury. Alle weiteren Informationen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.05.22
  • 42× gelesen
Kultur

Für die Lange Nacht der Bilder anmelden

Lichtenberg. Die 15. Lange Nacht der Bilder findet am 2. September statt. Künstler, Galeristen sowie sonstige Veranstalter können sich dafür bis 19. April anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, ab 18 Uhr bis Mitternacht ihr Atelier, ihre Galerie oder ihren Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen anzubieten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über den E-Mail-Kontakt kulturring@langenachtderbilder.de, unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 65× gelesen
Kultur

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 161× gelesen
Kultur

Kunst im Schaufenster

Charlottenburg. Wer mit offenen Augen durch den Kiez geht, entdeckt einen neuen Blickfang. Die "KIIK"-Kunstgruppe der Mierendorff-Insel hat das Fenster der ehemaligen Deutschen Bank an der Osnabrücker Straße mit Kunstobjekten bestückt. Bilder, Fotografien, Plastiken und Bücher der Künstler hängen dort aus. Das Kunstfenster ist als Dauerausstellung geplant und wird immer wieder mit neuen Exponaten der Kunstgruppe aktualisiert. Wem eines gefällt, der bekommt den Kontakt zu dem Künstler im...

  • Charlottenburg
  • 08.12.21
  • 64× gelesen
Kultur
Künstler präsentieren ihre Werke in 30 mal 40 Zentimeter großen recycelten Obst- und Gemüsekartons und nutzen sie als originellen Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke. | Foto: Kunst in den Gerichtshöfen e.V.

Kunst im Karton
Kleine Kunstmesse in den Gerichtshöfen

Die Künstler der Gerichtshöfe Wedding laden am 6. und 7. Dezember jeweils von 17 bis 23 Uhr wieder zu "Kunst im Karton", der kleinen, kurzen und günstigen Kunstmesse in Wedding ein. Diese entstand 2019 als Nachfolgerin der langjährigen und beliebten Nikolaus-Vernissage MoKuzuMimi mit Kunst in (Plastik-)Tüten. 20 Künstler präsentieren ihre Werke in 30 mal 40 Zentimeter großen recycelten Obst- und Gemüsekartons und nutzen sie als originellen Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke. Malerei,...

  • Wedding
  • 02.12.21
  • 203× gelesen
Kultur
Dieser Flyer informiert über die 9. Offenen Ateliers und die teilnehmenden Künstler am 6. und 7. November. | Foto:  Ulrike von Paczkowski

Blick hinter die Kulissen
Künstler aus Steglitz-Zehlendorf öffnen wieder ihre Ateliers

Am Wochenende 6. und 7. November, jeweils 13 bis 19 Uhr öffnen Künstler wieder ihre Ateliers, Werkstätten, Studios und Galerien. Alle Kunstinteressierten sind eingeladen, die Künstler und ihre Werke persönlich kennenzulernen. 30 Künstler und Künstlerinnen machen in diesem Jahr mit und zeigen am Sonnabend und Sonntag Kunstinteressierten ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulpturen. Besucher können dabei auch die Künstler in ihrem direkten Arbeitsumfeld...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.10.21
  • 311× gelesen
BildungAnzeige
Im "Kunst verkaufen Achtzig Podcast 1" lernen Künstlerinnen und Künstler in meinem Ratgeber von mir, als Galeristin (seit 1990) und Kuratorin Diana Achtzig ihre Kunst wirklich endlich zu verkaufen. Wenn Du als Künstler von Deiner Kunst leben möchtest, bist du hier richtig! Es geht um verschiedene Kanäle zum Kunstverkauf und Selbstmarketing. Schreibe mir Deine Fragen: diana.achtzig@googlemail.com! 

"Mache mit meinem Coaching 80 % mehr Umsatz in meiner Kunstakademie Berlin Achtzig! | Foto: "Kunst verkaufen Achtzig Podcast 1" von der Galeristin Diana Achtzig
3 Bilder

Kunst verkaufen Podcast
Kunst verkaufen Podcast + Karriere machen!

Der neue "Kunst verkaufen Achtzig Podcast (80)" der Galeristin Diana Achtzig erläutert für die bildenden Künstler*Innen wie diese von ihrer Kunst gut leben können. "Mache mit meinem Coaching 80 % mehr Umsatz in meiner Kunstakademie Berlin Achtzig! Diese Kuratorin arbeitet seit 1990 im Kunstverkauf und führt auch wirklich echte Verkaufsgespräche mit realen Kunstsammler*Innen. Sie konnte ab 1990 ein ganz anderes Kunstmarketing für ihre eigenen Kunstgalerien anwenden. Als Unternehmerin versetzte...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.21
  • 277× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Helter Skelter Festival, 36 Artists, 12 Bands, 12 Stunden, Projektraum Kulturpalast Wedding International, 2016. | Foto:  Stefanie Rumpler, Konzept: Henrik Jacob
2 Bilder

20 Jahre Kolonie Wedding

Der Projektraumverband Kolonie Wedding e. V. feiert am 10. September sein 
20-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird um 14.30 Uhr mit einem Festakt in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39-40, begangen. Abends am gleichen Tag öffnen die beteiligten Projekträume ihre Türen und zeigen ab 19 Uhr Ausstellungen. Der ebenfalls bereits vor 20 Jahren etablierte geführte Rundgang wird Gäste zu den Räumen geleiten. Anschließend ist eine Party geplant. Informationen auf der Jubiläumswebsite...

  • Wedding
  • 06.09.21
  • 239× gelesen
Kultur

Kunst auf dem Wochenmarkt

Neukölln. Kunst zwischen Gemüsehändlern und Imbissen: „Solo Markt“ heißt das Projekt, bei dem sich Künstlern an Ständen mit Installationen und Performances präsentieren. Zu erleben sind einerseits Darbietungen, die wegen der Pandemie ihre Spielorte verloren haben, andererseits suchen die Kreativen den Kontakt mit einem zufälligen Publikum, das mit zeitgenössischer Kunst nicht so viel am Hut hat. Wer neugierig geworden ist, komme am Sonnabend, 14. August, zwischen 10 und 16 Uhr zum Schillermarkt...

  • Neukölln
  • 10.08.21
  • 21× gelesen
Kultur
Blick vom Kiehlufer auf den alten Schiffsanleger samt WC-Anlage, im Hintergrund der Wildenbruchpark. | Foto: Foto: cvk

Toilette wird Kunsttreff
Neuköllner Bezirksamt ruft zu Bewerbungen für ein Festival im Spätsommer auf

An einem neuen Kunstort ist ein neues Festival in Planung: Es trägt den Namen „Über Wasser“ und soll vom 17. bis 19. September stattfinden. Wer mitmachen möchte, muss sich beeilen. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 25. Juni, um 12 Uhr. Der Schauplatz befindet sich an der Wildenbruchbrücke, die sich über den Neuköllner Schifffahrtskanal spannt und das Weigand- mit dem Kiehlufer verbindet. Auf der Seite des Weigandufers führt eine Treppe hinab zu einer alten Toilettenanlage, die vor rund 20...

  • Neukölln
  • 17.06.21
  • 254× gelesen
Kultur

Künstler suchen Schaufenster

Charlottenburg. Not macht erfinderisch: Die Künstlergruppe KIIK der Mierendorff-Insel sucht Schaufenster, um dort ihre Arbeiten für einige Wochen gratis ausstellen zu können. Gewerbetreibende, die helfen wollen, melden sich im Kiezbüro unter der Rufnummer 344 58 74 oder schicken eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de. In der Gruppe „Kunst-Insel Insel-Kunst Mierendorff-Insel“ (KIIK) haben sich Künstler aus den Sparten Malerei, Zeichnung, Graphik, Fotografie, Keramik und Literatur...

  • Charlottenburg
  • 23.01.21
  • 108× gelesen
Kultur

Künstler gehen raus
Fördermittel für Projekte und Aktionen unter freiem Himmel

Musik, Performance, Literatur oder bildende Kunst: Noch bis Freitag, 5. Februar, können sich Kulturschaffende um Geld aus dem Fördertopf „Draußenstadt“ der Senatskulturverwaltung bewerben. Wie der Titel schon andeutet, geht es um Aktionen, die unter freiem Himmel stattfinden. Ziel ist es, Künstlern in Zeiten der Pandemie Verdienstmöglichkeiten zu schaffen, aber auch neue Kulturangebote im öffentlichen Raum zu schaffen. Als Orte bieten sich beispielsweise Brachen, Plätze, Parks oder leerstehende...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.01.21
  • 164× gelesen
KulturAnzeige

Erfolgreiches Kunstmarketing für Künstler
von Galeristin Diana Achtzig

Erfolgreiches Kunstmarketing für KünstlerDiana Achtzig ist eine Expertin seit 1990 im Kunstmarkt (http://www.berlin-produzentengalerie.de/kunstmarketing.php) und weist eine eindrucksvolle Karriere vor: Seit über 30 Jahren hat sie sich nicht nur als studierte Malerin und Bildhauern einen Namen gemacht, sondern auch mit großem Erfolg als Galeristin, Kuratorin und Geschäftsführerin ihre eigene moderne Kunstgalerie für Gegenwartskunst, die Galerie-Achtzig-Berlin für zeitgenössische Kunst...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.21
  • 681× gelesen
  • 1
Kultur

Fördermittel für lokale Künstler

Tempelhof-Schöneberg. Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) weist darauf hin, dass Künstler und freie Gruppen noch bis zu 31. Januar Anträge auf Fördermittel stellen können. In den Genuss von Geld können Kulturschaffende aus allen Sparten kommen. Dazu gehören unter anderem Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Theater, Film und Medien. Einzige Bedingung ist, dass die Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg erstmals präsentiert werden. Auch Kooperationen von Künstlern und Einrichtungen wie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.01.21
  • 157× gelesen
Kultur

Ausstellungen für drei Künstlerinnen

Neukölln. Das Kulturamt vergibt jedes Jahr drei Ausstellungen in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, an Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten. Für 2021 hat sich die Jury für Viviana Druga mit ihrem Projekt „Sauna Confessions“, Gunilla Jähnichen mit ihrem Projekt „Das Andere“ und Anna-Lena Wenzel mit dem Projekt „TBC -To be Continued: Spuren des Kollektiven“ entschieden. Der nächste Einsendeschluss für die Ausschreibung 2022 ist der 31. August 2021. Näheres unter...

  • Neukölln
  • 20.11.20
  • 57× gelesen
Kultur

Kunstverkauf im Kungerkiez

Alt-Treptow. Seit dem 11. November und noch bis zum 23. Dezember fungiert die Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, als temporäre Verkaufsstation. „Wir vermieten Regalfächer, in denen Ihr Eure Werke ausstellen und kostengünstig der Öffentlichkeit präsentieren und verkaufen könnt. Auch gepflegte Flohmarktartikel nehmen wir gerne“, informiert die Galerie auf ihrer Facebook-Seite. Öffnungszeiten sind mittwochs bis sonnabends jeweils 15 bis 19 Uhr. Ansprechpartnerin bei Interesse ist Diana...

  • Alt-Treptow
  • 12.11.20
  • 143× gelesen
Kultur

"Wir - weltoffen, individuell, respektvoll"
Menschliche Eichenholzskulptur in der Landesvertretung

Mitte. Bei einem Spaziergang zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor, auf Höhe der Hessischen Landesvertretung an der Ecke Ebertstraße/In den Ministergärten, fällt eine Skulptur ins Blickfeld, die auf einer Anhöhe steht. Der hessische Künstler Stephan Guber hat 2017 das Projekt: „Wir – weltoffen, individuell, respektvoll“, mit fünf lebensgroßen menschlichen Eichenholzskulpturen geschaffen und zu einer Gruppe arrangiert. Zwei Jahre hat Guber an der Installation gearbeitet, die auf dem...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 504× gelesen
Kultur

Wichtige Hilfe für Kunstszene
Senatsprogramm „Draußenstadt“ fördert Kunst im öffentlichen Raum

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat ein Förderprogramm auf die Beine gestellt, um der Kunstszene in der schwierigen Zeit der Pandemie zu helfen. Bereits Ende Juli wurde beschlossen, für künstlerische Projekte im Stadtraum 7 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Unter dem Titel „Draußenstadt“ werden die bildende Kunst im öffentlichen Stadtraum sowie Performances, Konzerte und Lesungen von selbstständigen Künstlern gefördert, die unter freiem Himmel stattfinden. Auch...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.10.20
  • 278× gelesen
Kultur

„Verhülltes entdecken!“
Festival im öffentlichen Raum – Wer macht mit?

Im Rahmen der berlinweiten Initiative „Draußenstadt“ vom 13. bis 15. November organisiert das Kulturamt das Festival „Verhülltes entdecken!“; es soll in mehreren Kiezen stattfinden. Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, Vorschläge für Aktionen im öffentlichen Raum zu machen. Die Ideen können aus den Bereichen Kunst, Theater, Literatur, Musik und Tanz sein. Das zentrale Thema: In der aktuellen Situation verhüllen sich die Menschen um sich vor Corona zu schützen. Aber welche Masken werden...

  • Neukölln
  • 25.09.20
  • 187× gelesen
Kultur

Bewerbungen für den Kunstpreis

Neukölln. Kreative, die im Bezirk arbeiten oder ihren Wohnsitz haben, können sich noch bis Ende Oktober für den Neuköllner Kunstpreis 2021 bewerben. Acht von ihnen werden von einer Jury für den mit insgesamt 6000 Euro nominierten Preis nominiert. Ihre Arbeiten sind dann in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 145, zu sehen. Am Tag vor der Preisverleihung tagt die Jury erneut, um die drei besten Werke zu ermitteln. Der Kunstpreis ist eine Kooperation des Bezirksamts und des Kulturnetzwerks...

  • Neukölln
  • 16.09.20
  • 104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.