Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Kunst im Sinne Eichendorffs

Charlottenburg. „Marmorbild und Mondscheinduft“ nennt sich eine neue Ausstellung der Künstlerin Johanna Staniczek, die ab sofort in der Kleinen Orangerie von Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22-24, zu sehen ist. Darin zusammengefasst sind Zeichnungen, Fotografien und Gemälde mit Bezügen zum romantischen Dichter Joseph von Eichendorff. In Staniczeks Werken nehmen dessen Traumbilder moderne Gestalt an. Dabei erschafft sie in ihren Werken Naturdarstellungen, Stimmungslandschaften und...

  • Charlottenburg
  • 11.07.16
  • 122× gelesen
Kultur
Eine Ikone der spanischen Malerei:Bartolomé Esteban Murillos "Die Pastetenesser", um 1670/75. Die Münchner Alte Pinakothek hat sie nach Berlin ausgeliehen. | Foto: Alte Pinakothek
5 Bilder

Vélazquez olé: Gemäldegalerie wirft einen Blick auf das spanische Goldene Zeitalter

Tiergarten. Erstmals sind die Malerfürsten des spanischen Goldenen Zeitalters außerhalb der iberischen Halbinsel in einer umfassenden Ausstellung zu sehen. Die Gemäldegalerie zeigt den ganzen Sommer über „El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez“. Die Bilderschau wird in der Hauptstadt zum Spanien-Event. Unter dem Motto „Goldener Sommer in Berlin“ (www.goldenersommer.de) haben zahlreiche Partner, von den Museen am Kulturforum bis zur Tapas-Bar, ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, zu dem...

  • Tiergarten
  • 09.07.16
  • 692× gelesen
Kultur

Experimente mit der Kunst

Hellersdorf. Zehn junge Künstler haben in den zurückliegenden drei Monaten die Freie Kunstklasse Marzahn-Hellersdorf 2016 gebildet. In dieser Zeit haben die 15- bis 27-Jährigen unter Anleitung der Bildenden Künstlerin Vera Müller und des Filmemachers Matthias Schwelm Video-Installationen, Malerei, Zeichnungen und eine Plastik geschaffen. Die Ergebnisse sind unter dem Titel "Form und Phase" ab Freitag, 8. Juli, im Ausstellungszentrum Pyramide zu sehen. Die Vernissage findet um 18 Uhr statt. Die...

  • Hellersdorf
  • 06.07.16
  • 69× gelesen
Leute
Die Lichterader Künstlerin Sylvia Zeeck zeigt in Materialcollagen, Malerei und neue Werke in Kratztechnik. | Foto: HDK

Lichtenraderin zeigt ihre Kunst im Tennisclub

Lichtenrade. Die Malerin und Objektkünstlerin Sylvia Zeeck macht zurzeit mit einer Ausstellung im „Matchpoint“ auf dem Gelände des Tennisvereins TC Weiß-Gelb Lichtenrade von sich reden. Sylvia Zeeck zeigt eine Auswahl ihrer Materialcollagen, Malerei und neue Werke in Kratztechnik. Die 1965 in Mariendorf geborene und lange schon in Lichtenrade lebende Künstlerin ist ausgebildete Modezeichnerin und -designerin und studierte zudem an der Hochschule der Künste Produktdesign. Sylvia Zeeck, Mutter...

  • Lichtenrade
  • 04.07.16
  • 268× gelesen
Bauen
Das ursprüngliche Relief in seinem Originalzustand wurde zerstört. | Foto: Nikolaus Bode
3 Bilder

Kunstwerk für den Bau einer Supermarktkette zerstört

Rummelsburg. Schockiert reagieren Kunstfreunde auf den Abriss des Reliefs "Dorf gestern und heute" des Künstlers Nikolaus Bode. Der Bezirk gab nämlich mit der Baugenehmigung für den Rewe-Markt auch grünes Licht für die Zerstörung des Kunstwerks. Als einen "kulturellen Verlust" bezeichnet die Bezirksverordnete Maja-Helen Feustel (Linkspartei) die Zerstörung des fast vierzig Jahre alten Reliefs in der Weitlingstraße 59–69. Der Künstler Nikolaus Bode hatte es mit dem Titel "Dorf gestern und heute"...

  • Lichtenberg
  • 01.07.16
  • 1.394× gelesen
Kultur
Die Elternvertreterinnen der Kita Nordwest und Felix Schönebeck (r.) von "I Love Tegel" sind über das neue Kunstwerk nicht sonderlich erfreut. | Foto: privat
5 Bilder

Wieviel Kunst ist erlaubt: Streit um neues Fassadenbild

Tegel. Was kann Kunst, was darf Kunst? Darüber streiten die Menschen wohl, seit es den Begriff gibt. Auch in Tegel-Süd ist jetzt eine Debatte entbrannt – ums 42 Meter hohe Fassadenbild des spanischen Künstlers Borondo in der Neheimer Straße 8. Anwohner protestieren mit Unterschriften. Düster und brutal sei das Bild. Wie ein Szenario aus einem Horrorfilm. „So etwas hat in einem Wohngebiet nichts zu suchen“, sagt Felix Schönebeck. Der Chef der Kiezinitiative „I love Tegel“ ärgert sich nicht...

  • Tegel
  • 30.06.16
  • 574× gelesen
Kultur

Bilder des Künstlers Jedermann

Westend. Was der Berliner Maler Gerd Jedermann nach seinem Tod im Jahre 1999 der Nachwelt hinterließ, erleben Besucher einer neuen Ausstellung beim Verein für Integrative Therapeutische Angebote (Vita), Heerstraße 12-14. Hier präsentiert die Familie Jedermanns eine repräsentative Auswahl an Gemälden als Leihgaben, so dass man sie zu den Geschäftszeiten des Vereins Mo bis Fr von 09 bis 15 Uhr kostenlos sehen kann. Wer möchte, kann vor dem Besuch Rücksprache halten – entweder telefonisch unter...

  • Westend
  • 30.06.16
  • 271× gelesen
Kultur
Die jungen Künstler aus verschiedenen Ländern. | Foto: Promo

Menschenrechte als Thema junger Künstler

Alt-Treptow. Die neue Ausstellung in der Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, zeigt unter dem Titel "Are Human Rights Depending on Human Wrongs?" Videoinstallationen, Gemälde, Fotografien, Skulpturen und interaktive Werke von 22 jungen europäischen Künstlern zwischen 18 und 29 Jahren zum Thema Menschenrechte. Sie entstanden im vergangenen Jahr in zwei Workshops in Berlin und Göteborg. Die Gruppe hat sich bei der Umsetzung auf die Artikel 3, 13 und 27 der UN-Menschenrechtscharta...

  • Alt-Treptow
  • 29.06.16
  • 107× gelesen
Kultur

Berggruen-Anbau wieder offen

Charlottenburg. Nach einer 1,6 Millionen Euro teuren Sanierung hat der Erweiterungsbau des Museums Berggruen an der Schloßstraße 1 nun wieder für Besucher geöffnet. Zweieinhalb Jahre, nachdem das Dach einen Feuchtigkeitsschaden erlitt, sind die Kunstwerke der Klassischen Moderne in dieser Dependance der Nationalgalerie wieder an gewohnter Stelle zu betrachten. Unter den etwa 165 Werken der Sammlung finden sich Arbeiten von Meistern wie Picasso, Matisse und Klee. Besuchen kann man die Schau...

  • Charlottenburg
  • 27.06.16
  • 52× gelesen
Kultur

Bewerben für die Kunsttage

Wilmersdorf. Drei Tage Kunst sollen Besucher der Kommunalen Galerie vom 4. bis 6. November erwarten. Aber was sie zu sehen bekommen, muss erst noch ermittelt werden. In dem Sinne freut sich die Galerie ab sofort auf Bewerbungen von Künstlern aus dem Bezirk, die Werke aus den Gattungen Malerei, Fotografie, Grafik und Skulptur zur Verfügung stellen. Schließlich wird eine Fachjury entscheiden, welche 40 Teilnehmer sich im November präsentieren dürfen. Anmeldeformulare, die bis 17. Juli...

  • Wilmersdorf
  • 27.06.16
  • 66× gelesen
Kultur
Das Transparent an der Brandmauer. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Chancen für 40 Ateliers

Alt-Treptow. Seit 1993 gibt es das Atelierhaus Mengerzeile. Zum 20 Jubiläum vor drei Jahren drohte der Rauswurf. Mit einem neuen Eigentümer haben die Künstler eine Chance. In der alten Pianofabrik unmittelbar an der früheren Sektorengrenze zwischen Treptow und Neukölln hatten kurz nach der Wende bildende Künstler eine Heimat gefunden. Sogar ein Gastatelier für ausländische Kollegen, die zeitweise in Berlin arbeiten wollten, gab es. Dann verstarb die hochbetagte Eigentümerin, die dem Atelierhaus...

  • Alt-Treptow
  • 26.06.16
  • 639× gelesen
Bauen

Bericht über die Entwicklung des ehemaligen Flughafens beschlossen

Tempelhof. Der Senat hat am 21. Juni den von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel (SPD) vorgelegten Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Planung und Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tempelhof beschlossen. Der Bericht enthält die wesentlichen Zielvorgaben für die weitere Entwicklung des Flughafengebäudes. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble soll zeitgemäß und unter Berücksichtigung der stadtentwicklungs­-, kultur- und wirtschaftspolitischen Ziele des Landes Berlin...

  • Tempelhof
  • 23.06.16
  • 238× gelesen
Politik
An Farbe herrscht kein Mangel: Andrea Isermann-Kühn und Patricia Spengler mit Kunstwerken, die Jugendliche mit Spraydosen gestaltet haben. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Im Zukunftsstadt-Wettbewerb will die Mierendorff-Insel als Ort der Experimente punkten

Charlottenburg. Was sich Anwohner für ihre Zukunft wünschen? Sie gaben ihrem „Zukunftsteam“ bei einer Konferenz rund 350 Rückmeldungen. Und das Bezirksamt will mit der Initiative „Nachhaltige Mierendorffinsel 2030“ möglichst viele verwirklichen. Zunächst geht es um Bänke und Toiletten. Wasser im Norden, Wasser im Süden. Und auch im Osten und Westen steht man vor einer Spundwand und blickt in einen Kanal. Gibt es in Berlin noch einen anderen Kiez, der so klar umrissen ist wie die...

  • Charlottenburg
  • 14.06.16
  • 440× gelesen
Kultur
Im Angesicht der Trümmerfrauen: Sabine Schneider vom Verein Berliner Künstler (l.) und Kuratorin Sabine Meister und diskutieren Beweggründe der Maler. | Foto: Thomas Schubert

Kommunale Galerie widmet sich dem Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg

Wilmersdorf. Zwischen Verwüstung und frischem Mut: Mit der Ausstellung „Aufbruch nach 1945“ zeigt die Kommunale Galerie zum 175. Geburtstag des Vereins Berliner Künstler die Spielarten der Kreativität bis zum Mauerbau. Eine Aufarbeitung, die noch längst nicht zu Ende ist. Verrückt vor Hunger beißt der Mann in einen Baum. Und im Betrachter des Bilds von Andreas Weber steigt eine beklemmende Frage auf: War das eine Überspitzung oder nah an der Realität? Man wendet den Kopf und blickt auf...

  • Wilmersdorf
  • 06.06.16
  • 300× gelesen
Kultur

Festival für Nachbarn

Neukölln. Ein „WE! – Festival für Urban Art und Kiezkultur“ bietet am 3. bis 5. Juni Kunst und Kultur auf dem Alfred-Scholz-Platz. Um eine zentrale Bühne neben der Rixbox finden an drei festen Stationen verschiedene Streetart-Events statt. Mit eingebunden darin sind auch Flüchtlinge aus der Unterkunft im ehemaligen C&A Gebäude. Für Kinder und Jugendliche ist ein Kunstworkshop vorgesehen. Musik auf der Bühne spielen internationale und Neuköllner Künstler. Dazu gibt es Lesungen, Getränke,...

  • Neukölln
  • 29.05.16
  • 127× gelesen
Kultur

Sonderschau im Kollwitz-Musum

Charlottenburg. Unter dem Titel „Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln zu Gast in Berlin“ hat die besagte Filiale des Museums in der Fasanenstraße 24 die wichtigste Ausstellung zum 30. Geburtstag der Einrichtung eröffnet. Hier erleben Besucher Zeichnungen und Drucke, die Käthe Kollwitz auf dem Höhepunkt ihrer künstlerischen Laufbahn 1910 und 1911 erschaffen hat – bedeutsame Leihgaben aus Köln. Ansonsten lässt sich nachvollziehen, wie das Berliner Museum 1986 unter der Regie des Galeristen und...

  • Charlottenburg
  • 26.05.16
  • 55× gelesen
Kultur

Kunst zum Entschlüsseln

Wilmersdorf. Unter dem Titel „Hässliche Kopien“ hat nun die fünfte und letzte Ausstellung der Reihe „Das Haus – sigmaringer1art“ in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnet. Dabei sind die Arbeiten der beteiligten Künstler mit QR-Codes verschlüsselt und erschließen sich den Betrachtenden mittels in der Ausstellung angebrachter Tablets oder dem eigenen Smartphone. Im Akt des Dechiffrierens verlebendigt sich die Installation, wird diskursiv. Der Besucher wird zum Akteur. Wer...

  • Charlottenburg
  • 21.05.16
  • 80× gelesen
Kultur

Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind

Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr Van Bo Le-Mentzel spricht über sein neuestes Projekt »Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind« und erklärt, warum gerade Migranten den Einheimischen das Grundgesetz näherbringen müssen. Van Bo Le-Mentzel ist ein deutscher Architekt laotischer Herkunft. Im Alter von zwei Jahren kam er mit seinen Eltern von Laos nach Berlin und wuchs in Berlin-Wedding auf. Er wurde durch die Entwicklung der »Hartz-IV-Designer- möbel« bekannt, die jeder mit...

  • Lichtenberg
  • 18.05.16
  • 95× gelesen
Kultur

Die Kunst nach dem Krieg

Wilmersdorf. Zum 175. Jubiläum des Vereins Berliner Künstler (VBK) widmet sich die Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 177, seinem Schaffen mit einem besonderen Schwerpunkt. Man thematisiert in einer neuen Ausstellung den Aufbruch nach 1945 und zeigt dabei Gemälde, Grafik und Plastik von etwa 50 Künstlern aus den Beständen des Vereins Berliner Künstler und der Kommunalen Galerie Berlin, aber auch Leihgaben aus drei privaten Sammlungen. Ergänzt wird die Schau durch historische Dokumente aus den...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.16
  • 50× gelesen
Wirtschaft

„Agentur der Künste“

„Agentur der Künste“, www.agentur-der-kuenste.de Seit Kurzem ist die Agentur in Hellersdorf aktiv. Neben national- und internationalen Aktivitäten bietet sie ansässigen Künstlern eine Möglichkeit, sich zu präsentieren. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Hellersdorf
  • 09.05.16
  • 28× gelesen
Bauen
Auf leichten Schwingen: Die Ahornflügel-Skulptur schwebt im Atrium von The White. | Foto: Promo

„Samara“ am Osthafen: Schwebende Ahornflügel-Skulptur für The White

Friedrichshain. „Samara“ – so heißt die an schwebende Ahorn-Samen erinnernde Skulptur, die seit Kurzem das Atrium von "The White" schmückt, dem ersten Wohnprojekt am Osthafen. Hervorgegangen ist das Projekt aus einem Skulpturenwettbewerb, den die Otto Wulff Projektentwicklung GmbH gemeinsam mit dem Fachgebiet Bildhauerei der Weißensee Kunsthochschule Berlin unter der Leitung von Prof. Hannes Brunner im Oktober 2015 durchführte. Hinter dem Konzept von „Samara“ verbirgt sich die Idee, die...

  • Friedrichshain
  • 06.05.16
  • 699× gelesen
Kultur

Klaus Staeck’s Plakate in Französisch Buchholz schärfen den Blick!

Die AWO im „Nachbarschaftszentrum Amtshaus Französisch Buchholz“ zeigt Plakat-Kunst im A1-Format* von Klaus Staeck (Ausstellung in zwei zeitlich aufeinander folgenden Teilen) Der international bekannte deutsche Künstler und Verleger Klaus Staeck ist mit seinem eindrucksvollen Lebenswerk zum Dauerkritiker sozialer und politischer Verhältnisse geworden. In dieser kleinen Ausstellung in Französisch Buchholz bezeugen vier ausgewählte Plakat-Motive die Methode des Künstlers, mit intelligenter Satire...

  • Französisch Buchholz
  • 05.05.16
  • 569× gelesen
Kultur

Freie Kunstklasse bereitet Jugendliche auf Studium vor

Hellerdorf. Junge Menschen können sich in der Freien Kunstklasse gemeinsam künstlerisch ausprobieren und auf ein Kunststudium vorbereiten. Sie werden dabei unterstützt von erfahrenen Künstlern. Zur Teilnahme an der Freien Kunstklasse Marzahn-Hellersdorf können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren noch bis zum 2. Mai bewerben. Sie brauchen hierzu nur ihre Ideen für künstlerische Projekte skizzieren und diese beim Studio „Liebe Arbeit Kino“ einreichen. Für die Bewerbung sind außerdem...

  • Hellersdorf
  • 15.04.16
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.