Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
An den Ständen ist allerlei Schönes und Originelles zu finden. | Foto: privat

Bummeln und stöbern: Antikmarkt an der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Ganz in der Nähe der Villa Oppenheim, am Otto-Grüneberg-Weg, laden am Wochenende die Stände des Antik- und Kunstmarkts zum Bummeln ein. Geöffnet ist am Sonnabend, 16. April, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. April, von 10 bis 18 Uhr. Auf die Besucher wartet ein breit gefächertes Angebot. Es gibt handgefertigte, künstlerische und antike Gegenstände, darunter Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, historische Brillen, alte Bücher, Keramik, Leuchtdesign und Mode. Vor Ort...

  • Charlottenburg
  • 11.04.16
  • 256× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Auguste von Blau schreibt Lyrik zu Fotos von Thomas Klingberg und hängt die Bilder dort auf, wo sie entstanden sind, wie hier am Spielplatz Maxstraße. Fotograf Peter Zenker dokumentiert die Kunstaktion. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Kunstprojekt wirft poetischen Blick auf das Alltägliche

Wedding. An der Maxstraße hinterm Leopoldplatz hängt hinter einer Bank ein Foto genau an dem Ort, an dem es vor längerer Zeit aufgenommen wurde. Die Autorin Auguste von Blau hat es mit ihrer Lyrik veredelt. Ein Pärchen frühstückt am Campingtisch mit rot-weißer Tischdecke. Auf dem Fußboden steht ein Schild mit der Aufschrift „Die Weddingfrühstücker“. Kaum einen Meter entfernt sitzt ein Mann auf der Parkbank und schaut gelangweilt weg. Vor ihm steht eine Flasche Bier. Mit den Weddingfrühstückern...

  • Wedding
  • 11.04.16
  • 432× gelesen
Kultur
Nir Ivenitzki (rechts) und sein Freund Doron Eisenberg an der Theke im Gordon, ein Café, mit einem recht ungewöhnlichem Konzept. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ein schillernd sym­pa­thisches Café

Neukölln. Nir Ivenitzki und sein Freund Doron Eisenberg haben mit dem Gordon eine bisher einmalige Mischung in den Schillerkiez gebracht. Das Café beherbergt zugleich Techno-Plattenlabel und -Plattenladen und dient als Veranstaltungsort. Die Berliner Woche besuchte das Gordon für die Serie „Unser Kiez - Rund um die Schillerpromenade“. Auf den ersten Blick wirkt das Gordon in der Allerstraße 11 wie ein ganz normales Café. Neben Heißgetränken findet man hier auf der Tafel aber Speisen, wie es sie...

  • Neukölln
  • 08.04.16
  • 808× gelesen
Kultur
Landschaft und Licht bilden die Hauptinhalte der künstlerischen Arbeit der Autorin und Malerin Sigrid Braun-Umbach. | Foto: sabine Kalmus

Impressionen von Lanzarote von Sigrid Brau-Umbach

Steglitz. Gelb, Orange, Violett, Braun, Schwarz, wenig Grün. Mal zart, mal gewaltig – Sigrid Braun-Umbach liebt ihre zweite Heimat Lanzarote. Ihre Sicht auf die Insel bringt die Steglitzer Künstlerin jetzt in ihrer aktuellen Ausstellung „Inselnotizen“ näher. Manchmal braucht Sigrid Braun-Umbrach Tage, vielleicht Wochen dafür, bevor sie zu Pinsel, Leinwand oder Papier greift. Aber dann weiß sie ganz genau, wie ihr Kunstwerk aussehen wird. Der künstlerische Prozess, mit dem sie sich dabei...

  • Steglitz
  • 05.04.16
  • 684× gelesen
Kultur

Junge Künstler für freie Kunstklasse gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Junge, kunstinteressierte Menschen (14-27 Jahre) sind aufgerufen sich für die Freie Kunstklasse Marzahn-Hellersdorf zu bewerben. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt der Berliner Künstler und Filmemacher Vera Müller und Matthias Schwelm mit der Volkshochschule und dem Ausstellungszentrum Pyramide. Die Ausschreibung richtet sich an kunstbegeisterte Menschen, die einen künstlerischen Beruf anstreben. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, einen gesamten...

  • Biesdorf
  • 30.03.16
  • 89× gelesen
Kultur
Aufarbeitung von Untergangsszenen: Kunsttherapeutin Michaela Selinger zeigt das beklemmende Werk eines Mädchens. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Integration ohne Worte: Kommunale Galerie lässt Flüchtlinge malen

Wilmersdorf. Was hieß Heimat vor der Flucht? Was bedeutet Heimat heute? Unter der Anleitung von Kunsttherapeutin Michaela Seliger verarbeiten junge Asylbewerber ihre Eindrücke auf malerische Weise. Und nun fertigten sie ein sieben Meter langes Gemeinschaftsgemälde. Um das ganze Werk auszurollen, dafür braucht es viel Platz. Selbst in der Kommunale Galerie muss man eine Ausstellungsfläche von diesen Ausmaßen erst suchen. Das „Palimpsest“, es ist ein langes Band der Erinnerungen, so vielschichtig...

  • Wilmersdorf
  • 29.03.16
  • 1.025× gelesen
Kultur

Die Natur als Kunst gestalten

Hellersdorf. Gestaltungsfreudige Naturliebhaber und naturliebende Kunstinteressierte treffen sich ab Dienstag, 5. April, wöchentlich im Haus Erntekranz der Tiele-Winckler-Haus GmbH, Mylauer Weg 1. Sie formen aus unterschiedlichen Materialien künstliche Pflanzen, Blüten, Büsche, Früchte, Moose oder Pilze. Die Ergebnisse der Arbeiten sollen im August im Ausstellungszentrum Pyramide als eine Installation mit dem Titel „Gewächshaus“ gezeigt werden. Die Werkstattarbeiten finden bis zum 14. Juni...

  • Hellersdorf
  • 26.03.16
  • 96× gelesen
Kultur

Neue Kunst im Automaten

Kreuzberg. Der Kunstautomat im Jüdischen Museum, Lindestraße 9-14, wird am 1. April mit neuen Werken bestückt. Jedes eingepackte Exponat aus einem der 60 Fächer kann für sechs Euro gezogen werden. Es ist außerdem mit weiteren Informationen zu dem jeweiligen Künstler versehen. Auf Bildtafeln neben dem Automaten bekommt der Käufer einen Eindruck von den Arbeiten. Welches Unikat er dann ersteht, entscheidet aber der Zufall. Das besondere Kunstangebot gibt es seit August 2013. tf

  • Kreuzberg
  • 24.03.16
  • 20× gelesen
Kultur

Flüchtlinge machen Kunst

Kreuzberg. Im Atelierhof Kreuzberg, Schleiermacherstraße 31-37, läuft noch bis Ende April ein Kunstworkshop mit Flüchtlingen. Für die Teilnehmer gibt es dort insgesamt sechs Arbeitsplätze, wo sie unter Anleitung oder Mithilfe der Künstler des Atelierhofs ihre Ideen umsetzen können. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter  0178/671 82 20. tf

  • Kreuzberg
  • 23.03.16
  • 98× gelesen
Kultur

Zwei Kunststile – eine Schau

Wilmersdorf. „Einander [4händig]“ heißt eine neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Hier präsentiert das Frauenmuseum ab sofort einen Mix aus Werken der Künstlerinnen Anke Mila Menck, die Installationen und Zeichnungen einbrachte, und Gabriele Schade-Hasenberg mit ihrer Malerei. Trotz der verschiedenen Herangehensweisen werden Besucher bei genauer Betrachtung durchaus Berührungspunkte zwischen den Arbeiten finden können. Die neue Schau gastiert in der Galerie bis...

  • Wilmersdorf
  • 21.03.16
  • 103× gelesen
Kultur
Wörter gesprochen und an den Wänden als Kunst: Ausstellungseröffnung in der Jugendbibliothek. | Foto: Christian Schindler

Die Kraft der Wörter: Ausstellung in der Jugendbibliothek

Spandau. Komplett besetzt waren alle Stühle der Jugendbibliothek Spandau am 11. März zur Eröffnung der Ausstellung „Die Kraft der Wörter“. Die Jugendlichen der Jugendliteraturjury Spandau und der Wolfgang-Borchert-Oberschule haben sich zusammen mit Jugendlichen aus dem früheren Projekt „Stark ohne Gewalt“ mit Wörtern aus dem Alltag und der Poesie befasst. Koordiniert von der Jugendbibliotheksleiterin Gisela Rhein, setzten sie die Wörter um in Kunst. Darunter ist dann auch ein Literaturschiff...

  • Haselhorst
  • 18.03.16
  • 144× gelesen
Bildung

Ein bisschen Hundertwasser

Märkisches Viertel. „Hundertwasser im Märkischen Viertel“ heißt eine Ausstellung, die noch bis zum 1. April im Treffpunkt „Viertel Box“ der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau am Wilhelmsruher Damm zu sehen ist. Sie präsentiert Ergebnisse der Kunst-AG an der Chamisso-Grundschule, die es dort seit 2015 dank des Bonus-Programms für Berliner Schulen gibt. Unter Anleitung der Reinickendorfer Künstlerin Sabine Schultze haben Kinder im Alter zwischen elf und 14 Jahren großformatige Kunstwerke geschaffen...

  • Märkisches Viertel
  • 17.03.16
  • 697× gelesen
Kultur

Zwei Programm-Booklets erschienen

Tempelhof-Schöneberg. Zwei neue Programm-Booklets des Bezirksamts zu Kunst, Kultur und Museen liegen jetzt druckfrisch vor. Die Titel sind „Kunst-Kultur-Geschichte“ und „Kinder und Co.“. Nach der Traditionsreihe „Frauenmärz“ mit Ausstellungen, Atelier- und Galerierundgängen, Lesungen, Musik, Theater oder Kino an verschiedenen Orten im Bezirk, die in diesen Tagen zu Ende geht, warten die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schönebergs mit Kunstausstellungen auf gewohnt hohem Niveau auf. Höhepunkt ist...

  • Schöneberg
  • 16.03.16
  • 84× gelesen
Soziales

Ferien beim Mädchentreff

Wilmersdorf. Langeweile? Dergleichen müssen junge Damen nicht fürchten, wenn sie denn während der Osterferien Angebote des Mädchentreffs D3 in der Düsseldorfer Straße 3 nutzen wollen. Am Montag, 21. März, und Dienstag, 22. März, gibt es zum Beispiel jeweils von 15 bis 17.30 Uhr einen Hip-Hop-Workshop mit Nelody, am Mittwoch, 23. März, von 14 bis 18 Uhr Linoldruck mit Pia und am Donnerstag, 24. März, von 15 bis 18 Uhr eine Monsterolympiade mit Pia und Vanessa. Teilnehmerinnen im Alter von 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 13.03.16
  • 105× gelesen
Kultur

Vier Künstler stellen aus

Steglitz. Vier Steglitzer Künstler geben derzeit in der Remise Steglitz einen Einblick in ihre künstlerische Arbeit. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Henriette Müller, „schräge Typen“ aus Aeroplast und Gips von Marina Schmiechen, Rost-Fotografien von Christiane Burger und Metallplastiken von Manfred Koch. Die Ausstellung ist zugleich Auftakt für die Reihe „Kunst aus dem Kiez“. Zu sehen sind die Kunstwerke in der Remise Steglitz, Plantagenstraße 15, bis 8. April, Mo 16-19 Uhr, Di/Do 14-18...

  • Steglitz
  • 07.03.16
  • 75× gelesen
Kultur

Ketterer zeigt ihr Charlottenburg

Charlottenburg. „Streifzüge durch Charlottenburg“ heißt die neueste Kunstausstellung im Haus am Mierendorffplatz, die man den gesamten März über sehen kann, immer Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 Uhr. Gegenstand der Schau sind Barbara Ketterers Zeichnungen, Radierungen, Aquarelle und Acrylarbeiten – Arbeiten mit Instinkt für die Atmosphäre des Stadtteils und die neue Darstellung von bekannten Motiven wie dem Schloss. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.03.16
  • 39× gelesen
Bildung

Kunsthochschule Weißensee startet mit einer Vorbereitungsklasse für Flüchtlinge

Weißensee. Die Kunsthochschule Weißensee wird zum Sommersemester 2016 eine "*foundationClass" für geflüchtete Menschen einrichten. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in ihren Heimatländern entweder ein Kunst- oder Designstudium aufnehmen wollten, schon begonnen haben oder einen Studienwechsel anstreben. Der über ein bis zwei Semester geplante Kurs soll ihnen die Grundlagen für eine Bewerbung an einer deutschen Kunsthochschule vermitteln. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, verloren...

  • Weißensee
  • 29.02.16
  • 295× gelesen
Kultur
„Von der Dicken Berta zur Roten Rosa“ – so nennt sich diese Skulptur. An der Kreuzung Bundesallee und Meierottostraße sieht man sie rosten. | Foto: Thomas Schubert

Kein Cent für Kunst: Verfall einer Skulptur macht Kulturfreunde ratlos

Wilmersdorf. „Von der Dicken Berta zur Roten Rosa“ – ein sperriger Name für ein rätselhaftes Kunstwerk. Kaum jemand kann darin noch eine Erinnerung an Rosa Luxemburg erkennen. Denn die Skulptur am Spichernplatz verfällt wie viele andere auch. Geld für Pflege? Gibt es nicht. Rost blüht wie brauner Ausschlag auf der blechernen Haut. Und dann hat die „Rote Rosa“ auch noch ein Problem mit unfreiwilliger Schminke – wenn man denn die Graffiti so nennen will. Es ist auch so schon die nicht gerade...

  • Schöneberg
  • 17.02.16
  • 482× gelesen
Wirtschaft

"Kunst 40"

"Kunst 40", Breite Straße 40, 14199 Berlin, 213 94 50 Vor Kurzem hat der Berliner Künstler Ulrich Stoppel in Schmargendorf einen Kunstraum eröffnet. In den Ladenräumen eines der schönsten Altbauten dieser Straße gab es bereits zwei Ausstellungen namhafter Bildender Künstler. Aktuell stellt Ulrich Stoppel seine eigenen Werke aus. Kontaktaufnahmen von Künstlern aus der Umgebung sind willkommen. P.R.

  • Schmargendorf
  • 17.02.16
  • 105× gelesen
Wirtschaft

Neues im Bikini Berlin

Neues im Bikini Berlin, Budapester Straße 42-50, 10787 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr Das neue Jahr beginnt mit neuen Boxes-Mietern: Designermode im Pop Up Fashion Berlin; Onyxmarmor-Leuchten und -Schalen bei Ilumihaus; Radierungen, Monotypien, Monoprints und Tusche-Unikate der Künstlerin Christina Knobbe; Post Collective, die Galerie für exklusive Kunst von Europas führenden Instagram-Fotografen; Künstlerin Nina Nolte präsentiert zeitgenössische Kunst; „Chicano – real burritos“ bietet gesunde...

  • Tiergarten
  • 16.02.16
  • 225× gelesen
Kultur

Kunst am Mierendorffplatz

Charlottenburg. Der Schlosspark in den 90er-Jahren und seine Jugend in der Kamminer Straße in den Jahren von 1935 bis 1949 – das sind die Hauptmotive im Schaffen des Künstlers Helmut Meyer. Seine Impressionen und Skizzen sehen Besucher des Hauses am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19, noch bis Freitag, 26. Februar. Bei freiem Eintritt erhält man als Besucher Einblicke in Meyers kreatives Schaffen: Mi-Fr 12-18 Uhr.  344 58 74. tsc

  • Charlottenburg
  • 08.02.16
  • 47× gelesen
Kultur
Ein Werk, zwei Schöpfer: Maren Osterloh und Alex Craik setzen beim Malen auf Symbiose. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

„Das ist gemalter Jazz“: Wie die Kunst zwei Menschen vereint

Charlottenburg. Sie studierte Kunst in Casablanca und Barcelona, fand auf klassischem Weg zur Malerei, bestritt etliche Solo-Ausstellungen. Er stammt aus den USA, arbeitet eigentlich als Berater für internationale Zusammenarbeit und kam als Quereinsteiger ins Kreativgeschäft. Schließlich gründeten Maren Osterloh und Alex Craik das Künstlerduo „Puravida“ – ein Beispiel für die neue Experimentierfreude im Künstlerhof Alt-Lietzow 12. Reporter Thomas Schubert traf die beiden zum Gespräch. Wie haben...

  • Charlottenburg
  • 06.02.16
  • 1.479× gelesen
WirtschaftAnzeige
Frauke Wohlfahrt freut sich auf Sie. | Foto: privat

ART-elier Neueröffnung am 6. Februar

Als neue Inhaberin des ART-elier Kladow lädt Frauke Wohlfahrt Sie ganz herzlich zur Neueröffnung am 6. Februar 2016 von 11 bis 18 Uhr ein. Als Garant für geschmackvolle Geschenke und Dekoration ist das ART-elier seit 12 Jahren bekannt – genießen Sie Bewährtes und lassen sich von Neuerungen und Innovationen wie der „Männerecke“ überraschen. Denn nicht nur „Sie“, sondern auch „Er“ genießt schöne Geschenke. Krampnitzer Weg 2a, 14089 Berlin, Di-Fr 10-13.30 und 14.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Gibt es in...

  • Gatow
  • 04.02.16
  • 717× gelesen
Kultur
Thomas Bratzke zeigt die Entstehung einer Installation des Künstlers KH Jeron: Ein Torso wird bewegt. Aus Linien entsteht dann eine abstrakte Zeichnung. | Foto: hari

Wie funktioniert Kunst?

Marzahn. Die Galerie M geht neue Wege, um Besucher an moderne Kunst heranzuführen. Besuchergruppen lernen in kostenlosen Workshops, die Sprache der Künstler zu verstehen. Galerien zeigen heute meist nicht nur einfach Bilder, sondern Objekte unterschiedlichster Art bis hin zu komplizierten Installationen. Die Produkte moderner Künstler zu verstehen, fällt vielen Besuchern daher schwer. Die Galerie M bietet deshalb unter dem Titel „Labor M“ neue Zugangswege zur zeitgenössischen Kunst. In...

  • Marzahn
  • 21.01.16
  • 459× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.