Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Soziales
Fotografien von Edith Held sind in der Schau „Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ im Rathaus Pankow zu sehen. | Foto: Edith Held

„schau h!n“
Ausstellung zum Tag der Kinderhospizarbeit

"schau h!n" – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit bei der Björn Schulz Stiftung. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit zeigt die Stiftung vom 10. bis 28. Februar 2023 in der Björn Schulz Stiftung und im Rathaus Pankow Fotografien und Kunstwerke aus der Kinderhospizarbeit. Jährlich findet am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Ziel dieses Tages ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 382× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie F92

Prenzlauer Berg. „Kaleidoscope – Snapshots of the Mind“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie F92. Zu sehen sind Bilder von Isa Tabasuares. Psychisch erkrankte Menschen leiden oft unter Stigmatisierung und werden in ihrem Alltag mit Vorurteilen konfrontiert. Mit ihrer Ausstellung möchte Isa dagegen ankämpfen und ihre eigene Reise zu mehr psychischer Gesundheit teilen. Ihre Kunst hilft ihr, das Chaos im Kopf zu ordnen. „Isas Arbeiten sind wahre Farbexplosionen, die der Welt sagen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.23
  • 215× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 954× gelesen
Kultur
23 Künstler nutzen Kartons als Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke. | Foto: Kunst in den Gerichtshöfen e.V.

Kleinformatige Kunst – kleine Preise
"Kunst im Karton" in den Gerichtshöfen

Die Künstler der Gerichtshöfe Wedding laden am 2. und 3. Dezember 2022 wieder zu "Kunst im Karton" – der kleinen, aber feinen Kunstmesse ein. Diese entstand 2019 als zeitgemäße Nachfolgerin der beliebten Nikolaus-Vernissage MoKuzuMimi mit Kunst in (Plastik-)Tüten. 23 Künstler präsentieren ihre Werke in jeweils zwölf recycelten Obst- und Gemüse-Kartons und nutzen sie als originellen Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke: Malerei, Objekt, Fotografie, Schmuck, Keramik, Collage. Wer ein Werk...

  • Wedding
  • 28.11.22
  • 443× gelesen
  • 1
Kultur

Fachjury vergibt Ausstellungen

Neukölln. Seit 2014 wählt eine Fachjury Künstlerinnen und Künstler aus, die in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, ausstellen dürfen. Voraussetzung ist, dass sie in Neukölln leben oder arbeiten. Die Wahl fiel dieses Mal auf Océane Mousée und ihr poetisches Ensemble „Der Klang der Stille oder 20 000 Hz“ und auf Elisa Duca und ihr Projekt „„Familiar Strangers“, das Alltagsgegenstände in unterschiedlichen Verfallszuständen zeigt. Die Ausstellungen werden im kommenden Jahr zu sehen sein....

  • Neukölln
  • 21.11.22
  • 51× gelesen
Kultur

Ein Ort für künstlerische Lithographie
Gemeinschaftsausstellung zum 35. Werkstatt-Jubiläum

„Tell Me a Story" ist eine Ausstellung zum 35-jährigen Bestehen der Werkstatt Künstlerische Lithographie Berlin. Die Werkstatt in der Defreggerstraße in Alt-Treptow ist eine einzigartige Künstlervereinigung, die die Tradition und der Druckgrafik fortleben lässt. Sie hat sich zu einem Ort entwickelt, der Kreativität und Vielfalt fördert, mit über 400 Künstlern und Künstlerinnen aus mehr als 30 Ländern der Welt, die in Berlin arbeiten und drucken. "Tell me a Story" lädt das Publikum ein, in die...

  • Johannisthal
  • 15.11.22
  • 190× gelesen
Kultur

Farbspiele im HaM

Charlottenburg. Der Nachbarschaftstreff "Haus am Mierendorffplatz" (HaM) zeigt "Farbspiele – Eine Suche nach dem Zufall". Die Bilder stammen vom Insulaner Rolf Rüdiger. Seine Ausstellung ist noch bis zum 21. November zu sehen. Öffnungszeiten sind montags, dienstags und mittwochs von 12 bis 18 Uhr sowie donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr. Dazu bietet der Nachbarschaftstreff am Mierendorffplatz 19 jeden Montag einen Workshop zum Thema 3D-Animation an. Der läuft von 18 bis 20 Uhr. uk

  • Charlottenburg
  • 13.11.22
  • 54× gelesen
Kultur

Rückblick auf 42 Kunst-Monate

Pankow. Vor dreieinhalb Jahren eröffneten die Künstler und Kunstsammler Archi Galentz und Andreas Wolf an der Wollankstraße 112a ihre Galerie Wolf & Galentz. In diesen Räumen hatte zuvor drei Jahrzehnte lang der inzwischen verstorbene Kulturwissenschaftler und Künstler Joachim Pohl seine Galerie. Nach 42 nicht ganz einfachen Monaten Galeriearbeit präsentieren Wolf und Galentz nun ihre neue Ausstellung „Zweiundvierzig: Standpunkte nach dreieinhalb Jahren“. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis...

  • Pankow
  • 27.10.22
  • 170× gelesen
Kultur
Das Bild trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. | Foto: Shahla Aghapour

Ausstellung im Projektraum resiArt

Reinickendorf. Im Projektraum resiArt, Residenzstraße 132, ist bis 11. November eine Ausstellung mit Werken der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour zu sehen. Die Motive ihrer Gemälde und Collagen reichen von figürlicher Darstellung bis zur Abstraktmalerei. Das Bildbeispiel trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. Besuch nach Anmeldung unter der Telefonnummer 030/28 03 29 96, E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 16.10.22
  • 320× gelesen
  • 1
Kultur
Foto: Azzawi

Brücken zwischen zwei Welten

Gropiusstadt. Der deutsch-syrische Maler und Grafikdesigner Saleh Azzawi zeigt im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, bis Mitte Oktober seine Werke. Der Ausstellungs-titel „Kunst als Brücke“ ist Programm: Azzawi will eine Brücke zwischen seiner Herkunfts- und seiner Wahlheimat schlagen. Zudem kommt er aus der Stadt Stadt Deir el-Zor, in der 1927 die erste Brücke über den Euphrat gebaut wurde. Die Acryl-, Pastell- und Ölbilder zeigen okkulte Welten, mal mit bissigem Humor, mal mit Tabubrüchen....

  • Gropiusstadt
  • 15.09.22
  • 133× gelesen
Kultur

Werke von Künstlern der DDR

Kreuzberg. „Worin unsere Stärke besteht“ heißt die neue Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg, Mariannenplatz 2. Zu sehen sind Arbeiten von 50 Künstlern aus drei Generationen aus der DDR. Es gibt ein Begleitprogramm, zu finden unter https://www.kunstraumkreuzberg.de. So beginnt am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr die szenische Lesung „The Dark Side oft the GDR“. Die Ausstellung läuft bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: So-Mi 10-20 Uhr, Do-Sa 10-22 Uhr. uma

  • Kreuzberg
  • 11.09.22
  • 49× gelesen
Kultur

Schülerkunst im Rathaus zu sehen

Charlottenburg. „Gesicht zeigen“ heißt die neue Ausstellung in der Rathaus-Galerie im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100. Zu sehen sind die Ergebnisse der zwölften künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule. 105 Schüler der 6. und 7. Klassen haben mit unterschiedlichsten Materialien wie Stein, Stoff und Farben Gesichter als Spiegel verschiedenster Emotionen entwickelt. Die Ausstellung läuft bis 30. September und kann montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. uma

  • Charlottenburg
  • 06.09.22
  • 36× gelesen
Kultur
"Fliegen2" heißt dieses Werk, zu sehen bei "KUNST Nacht & Tag". | Foto: Jan von Holleben

Kunst in den Gerichtshöfen

Wedding. Unter dem Titel „KUNST Nacht & Tag“ laden die Gerichtshöfe Wedding, Gerichtstraße 12-13, am 10. September von 16 bis 24 Uhr und am 11. September von 13 bis 18 Uhr zu einer Ortsbegehung ein. 46 Kunstschaffende und 13 Gastkünstler zeigen in den Ateliers und Werkstätten eine Auswahl ihrer Arbeiten. Das Spektrum reicht von Malerei und Grafik über Skulptur und Collage bis zu Installation und Performance. Besucher zahlen einen Euro Eintritt. uma

  • Wedding
  • 05.09.22
  • 161× gelesen
Kultur

Liebermann in Noordwijk

Wannsee. „Küste in Sicht. Max Liebermann in Noordwijk“ heißt die Ausstellung, die noch bis 19. September in der Liebermann-Villa am Wannsee zu sehen ist. Das ehemalige Fischerdorf Noordwijk an der holländischen Küste war zwischen 1905 und 1913 ein bedeutender Inspirationsort des deutsch-jüdischen Malers Max Liebermann. Die dort entstandenen Werke sind Zeugnisse seiner wachsenden Faszination für die Techniken und Motive des Impressionismus. Geöffnet ist täglich außer dienstags von 10 bis 18 Uhr....

  • Wannsee
  • 30.08.22
  • 92× gelesen
Kultur

Sechsmal Kunst aus Wuppertal

Schöneberg. Werke von sechs Künstlern aus der Partnerstadt Wuppertal sind noch bis zum 22. September zu den Öffnungszeiten im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz zu sehen. Gezeigt werden zeitgenössische, meist gegenständliche Gemälde und Fotografien, darunter etliche Akte. Die Werke können käuflich erworben und nach Abschluss der Ausstellung in Empfang genommen werden. Die Preisliste liegt bei der Beauftragten für Städtepartnerschaften. Die Schau ist unter https://bwurl.de/18fd auch als...

  • Schöneberg
  • 29.08.22
  • 56× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. "Laut geben – laut sein!" lautet das Motto des Moabiter Kunstfestivals am letzten Augustwochenende. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien und zeigen ihre Arbeiten, Bilder, Videos und Performances. Das Festival wird am 26. August um 18.30 Uhr in der Galerie Nord an der Turmstraße 75 eröffnet und läuft bis zum 28. August. Der Eintritt ist überall frei. Das Programmheft zum Download gibt’s hier: https://bwurl.de/18d7. uk

  • Moabit
  • 20.08.22
  • 141× gelesen
Kultur
Auf den Fluren der DRK Kliniken Berlin stellen derzeit acht Künstler ihre Werke aus.  | Foto: DRK Kliniken Berlin

Kunst im Krankenhaus
DRK Kliniken Berlin zeigen Druckgrafik aus Skandinavien

Mehrfach musste die Ausstellung „Spuren schaffen – creating traces“ wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. In diesem Sommer nun konnte die Schau eröffnet werden. Ein Jahr lang sind Druckgrafiken von acht Künstlern aus skandinavischen Ländern und Großbritannien auf den chirurgischen Stationen und im Casino zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von „Kunst im Westend – eine Initiative der DRK Kliniken Berlin Westend“. Acht Künstlerinnen aus Dänemark, Großbritannien, Norwegen und...

  • Westend
  • 14.08.22
  • 413× gelesen
  • 1
Kultur
2 Bilder

Lancini Kunstgalerie in August 2022
bietet eine Ausstellungsmöglichkeit

Lancini Kunstgalerie in August 2022 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit – „Gesichtsmasken Kunstprojekt“ Die Gesichtsmaske haben wir alle schon seit bald 3 Jahren an unserm Gesicht getragen. Pandemiebedingt. Uns Künstlern hat es auch betroffen. Wir haben doch irgendwelches Gefühl dabei – es ärgerte? es nervte? mögen wir‘s eigentlich doch? finden wir’s lächerlich? stand uns eigentlich ganz gut? Die Masken werden nicht nur gegen Viren eingesetzt, sondern sind auch bei Luftverschmutzung eine...

  • Schöneberg
  • 05.08.22
  • 171× gelesen
Kultur
6 Bilder

Vernissage 04.08 Lichtinstallation
04.Aug. Ausstellungseröffnung Wang Lan

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstinteressierte, wir möchten Sie auf die kommende Ausstellung im Studio Bildende Kunst aufmerksam machen. Zur Vernissage am 4. August, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein: Wang Lan zeigt Lichtinstallationen & Chinesische Tuschemalerei. Zur Vernissage präsentiert die Künstlerin ihr Video "Der Frosch fliegt mit der Fledermaus auf den Mond", nach einer alten chinesischen Fabel, aus dem Taoistischen Werk Zhuangzi (4. Jh. v. Chr.). Aufgewachsen ist die...

  • Schöneberg
  • 27.07.22
  • 350× gelesen
Kultur

Kritische Grafik bei Hennwack

Steglitz. In der Galerie Hennwack ist derzeit kritische Grafik von A. Paul Weber zu sehen. A. Paul Weber (1893-1980) war satirischer Zeichner und Grafiker. Erste Erfahrungen machte er als Lithograph bei der Jugendbewegung der Wandervögel. Bis zum Verbot im Jahr 1934 leitete er mit Ernst Niekisch den Widerstands-Verlag. Nach 1945 gab er den Kritischen Kalender heraus. Seine gesellschaftskritischen Lithographien und Serien wurden in der linken Szene der 60er-Jahre hoch geschätzt. Die Ausstellung...

  • Steglitz
  • 23.07.22
  • 94× gelesen
Kultur
An den frei im Raum schwingenden Fäusten gilt es vorbeizukommen. Die Künstlerin Ya-Wen Fu hat die Installation „Metarmophose“ geschaffen.  | Foto: Criscent Gui, VG Bildkunst 2022

Reset für einen Neubeginn
Stipendiaten der Krull-Stiftung stellen aus

Seit 2010 vergibt die Krull-Stiftung Arbeitsstipendien in Höhe von 12 000 Euro im Jahr an Kunstschaffende. Alle zwei Jahre werden die Werke der ausgewählten Stipendiaten in einer Gruppenausstellung gezeigt. Dieses Mal beziehen die Künstler in der Ausstellung „Reset“ Stellung. Die Schau ist bis Ende August in der Kommunalen Galerie Berlin zu sehen. Analoge und digitale abscannbare Gemälde, schwingende Fäuste und ein Projektor, der sich mit einem Kronleuchter unterhält: Das haben sich die fünf...

  • Wilmersdorf
  • 19.07.22
  • 248× gelesen
Kultur

Zeichnungen und Skulpturen

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, sind bis 4. September Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Lucia Kempkes unter dem Titel „To Protect Us From What We Seek“ zu sehen. Geöffnet ist Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, 3. August, ist um 17 Uhr eine Führung mit der Künstlerin und der Kuratorin Maxie Fischer geplant. KaR

  • Wilmersdorf
  • 14.07.22
  • 35× gelesen
Kultur

Tennis trifft auf Kunst
bett1open bietet erstmals Open-Air-Kunst

Bei dem vom 11. bis zum 19. Juni 2022 stattfindenden WTA-Turnier bett1open messen sich im Steffi-Graf-Stadion des traditionsreichen LTTC „Rot-Weiß“ im Grunewald die besten Spielerinnen der Welt. In diesem Jahr gibt es zudem abseits der Spiele auf dem Center Court große Kunst auf internationalem Niveau. Die bett1open betreten in diesem Jahr Neuland und zeigen erstmalig im Rahmen eines internationalen WTA-Turniers Bildende Kunst in einem eigens entwickelten „Art Walk“. Zum einen wird den...

  • Grunewald
  • 04.06.22
  • 223× gelesen
Kultur
2 Bilder

Kunstgalerie bietet Ausstellungsmöglichkeit
Gesichtsmasken Kunstprojekt

Lancini Kunstgalerie in August 2022 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit - „Gesichtsmasken Kunstprojekt" Lancini – Gesichtsmasken Kunstprojekt Die Gesichtsmaske haben wir alle schon seit bald 3 Jahren an unserm Gesicht getragen. Pandemiebedingt. Uns Künstlern hat es auch betroffen. Wir haben doch irgendwelches Gefühl dabei – es ärgerte? es nervte? mögen wir‘s eigentlich doch? finden wir’s lächerlich? stand uns eigentlich ganz gut? Die Masken werden so schnell nicht aus unserem Alltag...

  • Schöneberg
  • 03.06.22
  • 158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.