Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Ausstellung mit Schülerarbeiten

Neukölln. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche haben sich bei den diesjährigen „Künstlerischen Werkstätten“ der Neuköllner Schulen mit dem Thema „Strahlkraft“ beschäftigt. Entstanden sind unterschiedliche Werke – von Grafik über Malerei bis Installation. Zu sehen sind sie bis zum 22. Mai im Foyer der Quartiershalle auf dem Campus Rütli, Rütlistraße 35. Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 02.05.22
  • 37× gelesen
Kultur
Die Fotografie im Großformat von Oliver Möst gewährt einen Blick in das private Wohnzimmer des Künstlerpaars Oliver Möst und Susanne Ring.  | Foto: Oliver Möst

Künstlerisches Zusammenspiel
Neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie

In der neuen Ausstellung der Kommunalen Galerie Berlin geht es um Kunst und Kooperation. Gezeigt werden unterschiedliche Formen des Zusammenwirkens in der Kunst: von der Zusammenarbeit als klassisches Künstlerpaar über Kollaboration als künstlerische Praxis bis zur Teilhabe und Partizipation als künstlerischen Prozess. Zu sehen sind Arbeiten von Susanne Ring, Oliver Möst, Stefan Roigk, Daniela Fromberg, Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. In den Werken von Susanne Ring und Oliver Möst sind...

  • Wilmersdorf
  • 01.05.22
  • 174× gelesen
Kultur

Bilder in Schatten und Licht

Schmargendorf. Noch bis zum 14. April stellen fünf Berliner Fotografen ihre Arbeiten zum Thema Schatten und Licht aus. Tanja Held, Jutta Lüderitz, Wolfgang Merkel, Ulrike Schenkelberg und Sandy Schiffner präsentieren in der Galerie „Kunst 40“, Breite Straße 40, ihre Fotografien erstmals gemeinsam. Zu sehen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Mehr zur Ausstellung und den Künstlern auf www.dazwischen-berlin.de oder...

  • Schmargendorf
  • 06.04.22
  • 231× gelesen
Kultur

Werke von Angelika Arendt

Friedrichshain. Im Projektraum Alte Feuerwache, Marchlewskistraße 6, sind Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Angelika Arendt zu sehen. Der Titel der Ausstellung: „Die Weite der Welt“. Sie läuft bis zum 6. Mai. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 12 bis 19 Uhr, donnerstags bis sonnabends von 12 bis 20 Uhr. Am Sonnabend, 9. April, ist ein Rundgang durch die Ausstellung im Angebot. Er beginnt um 16 Uhr. Weitere Infos gibt es unter...

  • Friedrichshain
  • 31.03.22
  • 90× gelesen
Kultur
Replikate in Originalgröße: Die Parochialkirche zeigt "Die großen Meister der Renaissance". | Foto: Curt Themessl
13 Bilder

Meister der Renaissance
Ausstellung in der Parochialkirche

Die „Sixtinische Madonna“ oder die „Geburt der Venus“ sind Meisterwerke der Renaissance. Millionen pilgern jährlich nach Florenz oder Paris, um sie zu sehen. Jetzt zeigt die Parochialkirche die Replikate von Werken vier berühmter Italiener. Die weltweit größte Präsentation der berühmtesten Werke der Renaissance kommt nach Berlin. Die Parochialkirche zeigt in einer Sonderausstellung „Die großen Meister der Renaissance“. Ab Mitte März können die Berliner in die berühmten Bildwelten von Leonardo...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 946× gelesen
Kultur
Joseph Beuys, Kunst=Kapital 1979, Originalbanknote, von Hand beschriftet, Sammlung Haupt, Berlin. | Foto: Hermann Büchner, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
4 Bilder

Der schöne Schein
Ausstellung über Kunst und Geld

Geschredderte D-Markscheine im Plexiglaskoffern mit der Aufschrift „Lohn der Arbeit“ oder Geldscheinschnippsel in Kuchenform, Berliner „Knochengeld“ als Protest gegen die Einführung der D-Mark nach der Wiedervereinigung, ein zum „letzten Hemd“ gefalteter Geldschein, goldüberzogene Puzzleteile: In der aktuellen Ausstellung „CASH on the Wall“ der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank dreht sich alles um Kunst und Geld. International bekannte Künstler von Joseph Beuys bis Andy Warhol haben sich...

  • Charlottenburg
  • 05.03.22
  • 328× gelesen
Kultur

Galerie Nord mit neuer Ausstellung

Tiergarten. "Scheitere an einem anderen Tag" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Nord. Der Titel ist eine lakonische Aufforderung, selbstgesetzte Ziele und Aufgaben und die damit einhergehenden möglichen Niederlagen und Erfolge zu verschieben. Der Künstler und Kurator Bruno Kuhlmann verweist auf die Rolle des Gewinners und Verlierers, des Superagenten, dem in jedem Film alles gelingt. Die Ausstellung nimmt aber auch Bezug auf das politische, soziale und ökologische Engagement der Kunst...

  • Tiergarten
  • 12.01.22
  • 101× gelesen
Kultur

Schlafender Hund in der Galerie

Wilmersdorf. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „4händig“ hat das Frauenmuseum Berlin erneut zwei Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen und verschiedener Techniken zusammengebracht. Zu sehen sind die Ergebnisse von Detel Aurand und Christin Kaiser unter dem Titel „sleeping dog on common ground“ in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, bis zum 23. Januar. Zu sehen sind neben großflächigen Aquarellen auch Installationen und Skulpturen. Geöffnet ist Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19...

  • Wilmersdorf
  • 10.01.22
  • 75× gelesen
Kultur
Die aufgrund von Corona längere Zeit geschlossene Jubiläumsausstellung „WIR. Nähe und Distanz“ wird noch bis 12. Dezember in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105, gezeigt. | Foto: Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Franz Michael Rohm
2 Bilder

Ausstellung "WIR. Nähe und Distanz" bis 12. Dezember 2021

Charlottenburg. Die aufgrund von Corona längere Zeit geschlossene Jubiläumsausstellung „WIR. Nähe und Distanz“ wird noch bis 12. Dezember in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105, gezeigt. Zu sehen sind Arbeiten aus sieben Jahrzehnten, darunter von Gerhard Altenbourg, Christa Dichgans, Rainer Fetting, René Graetz, Markus Lüpertz, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes und Rita Preuss. Di-So 10-18 Uhr; Eintritt 4, ermäßigt 3 Euro.

  • Charlottenburg
  • 09.11.21
  • 229× gelesen
Kultur

Kunst auf dem Tempelhofer Feld

Tempelhof. Die Ausstellung "Legacy" der aus Los Angeles stammenden Künstlerin Nancy Baker Cahill ist bis zum 16. Dezember auf dem Tempelhofer Feld zu sehen. Die Kunst Baker-Cahills thematisiert zwei aktuelle Phänomene des Städtischen: den Klimawandel und die Gentrifizierung. Legacy stellt die neuen Herausforderungen der Stadt und die seiner Bewohner künstlerisch objektiviert dar. Der Betrachter taucht in ein Geflecht aus anorganischen Spiegel- und Glasfragmenten ein, die sich als ein Baum...

  • Tempelhof
  • 08.11.21
  • 173× gelesen
Bildung

UdK öffnet wieder ihre Türen

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) lädt vom 29. bis zum 31. Oktober zum Tag der offenen Tür ein. Bei einem Rundgang über den Campus sind an verschiedenen Standorten künstlerische Arbeiten der Studenten zu sehen, zum Beispiel im Medienhaus, im Konzertsaalfoyer oder im Theater der Uni. Die Absolventen des Sommersemesters kehren mit ihren Abschlussarbeiten zurück in die Hardenbergstraße, dem Hauptstandort der UdK. Dort präsentiert die Bühnenbildklasse im Garten ihre Installationen,...

  • Charlottenburg
  • 19.10.21
  • 101× gelesen
Kultur
Anita Hebbinghaus (2. von rechts) eröffnete vor der Freiwilligenagentur die Kunstschau. | Foto: Freiwilligenagentur/Svetlana Roger
3 Bilder

Autodidakten zeigen ihre Werke
Lichtenberger Kunstschau an der Weitlingstraße

In der Galerie der Oskar | Freiwilligenagentur Lichtenberg ist bis Ende Oktober die „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten zeigen ihre Werke“ zu besichtigen. Nach einem Aufruf in der Berliner Woche meldeten sich zahlreiche Freizeitkünstler in der Oskar-Galerie, die ihre Bilder zeigen wollten. „Uns haben 150 Bilder erreicht, wenn nicht sogar mehr“, freut sich Freiwilligenkoordinatorin Anita Hebbinghaus. „Wir zeigen nun eine Auswahl von 48 Arbeiten.“ Diese sind in den Räumen der...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 278× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Helter Skelter Festival, 36 Artists, 12 Bands, 12 Stunden, Projektraum Kulturpalast Wedding International, 2016. | Foto:  Stefanie Rumpler, Konzept: Henrik Jacob
2 Bilder

20 Jahre Kolonie Wedding

Der Projektraumverband Kolonie Wedding e. V. feiert am 10. September sein 
20-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird um 14.30 Uhr mit einem Festakt in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39-40, begangen. Abends am gleichen Tag öffnen die beteiligten Projekträume ihre Türen und zeigen ab 19 Uhr Ausstellungen. Der ebenfalls bereits vor 20 Jahren etablierte geführte Rundgang wird Gäste zu den Räumen geleiten. Anschließend ist eine Party geplant. Informationen auf der Jubiläumswebsite...

  • Wedding
  • 06.09.21
  • 241× gelesen
Kultur

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. Derzeit ist in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ zu sehen. Gezeigt werden Gemälde der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch. Die Malerin hat auf ihren Bildern Fabelgestalten und Fantasiefiguren, Tiere aller Art und Mischwesen dargestellt. Der Bilderkosmos der Künstlerin ist bis zum 30. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und sonnabends von 11 bis 13...

  • Wilmersdorf
  • 05.09.21
  • 55× gelesen
Kultur
2 Bilder

"Selbstbildnis 2021 - Gruppen Kunstausstellung" Vernissage am 22.09.2021 um 18:30 Uhr
"Selbstbildnis 2021 - Gruppen Kunstausstellung" Vernissage am 22.09.2021 um 18:30 Uhr

Einladung: "Selbstbildnis 2021 - Gruppen Kunstausstellung" Vernissage am 22.09.2021 um 18:30 Uhr Lancini Kunstgalerie und Modeboutique Seelingstr. 29 14059 Berlin Mobil. 0170 9368812 Emal: contact@lancini.net Aenne Burghardt Anke Leonhardt Anke Ilona Nikoleit Britta Lehmann Carmen Milhous-Arendt Christina Röhm Chalune Seiberth Daxi von Bernuth Jiaying Wu Hartmut Piecha Susanne Gawron Sibel Güler Renate Fricke Wolfgang Gründer Yan Jun Zhang Yue Ausstellung 22.September bis 06.Oktober 2021...

  • Schöneberg
  • 01.09.21
  • 377× gelesen
Soziales
Die Percussion-Gruppe Tambores Verdes spielt beim tag der offenen Tür. | Foto: Tambores Verdes
2 Bilder

Neustart mit einem Fest
Interkulturelles Haus lädt zum Tag der offenen Tür am 28. August 2021

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten lädt das bezirkseigene Interkulturelle Haus in der Geßlerstraße 11 am Sonnabend, 28. August 2021, von 12 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Tag der offenen Tür ein. Zu entdecken gibt es Malerei-, Theater-, StreetArt-, Koch- und Sprachkurse, Beratungsangebote, Probenräume, Platz für Begegnung, Hausaufgabenhilfe, Familiennachmittage, Abendveranstaltungen, Müllvermeidungsaktionen, ein Gartenprojekt zum Mitmachen und vieles mehr. Live-Musik und Kulinarisches...

  • Schöneberg
  • 27.08.21
  • 252× gelesen
Kultur

Moabiter Kunstfestival

Moabit. Am 27. August, 18 Uhr eröffnet der Kunstverein Tiergarten das Moabiter Kunstfestival ortstermin 21 mit dem Thema „reset“. 94 Orte und fast 200 Künstler sind dem Aufruf gefolgt, das gemeinschaftliche sowie eigene System infrage zu stellen und neue oder andere künstlerische Lösungsansätze zu entwickeln. Mit „reset“ öffnet sich der ortstermin 21 wieder für alle Sparten der Kunst. Dafür öffnen Künstler und Kulturschaffende am 28. und 29. August von 15 bis 20 Uhr ihre Werkstätten und...

  • Moabit
  • 26.08.21
  • 139× gelesen
Kultur
In der laufenden Ausstellung sind Menschen zu sehen und hören, die 14 Jahre alte waren, als die Mauer fiel. | Foto:  Stefan Krauss

Erinnerungen an den Mauerfall
Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Videodrehs gesucht

Im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde läuft eine Ausstellung, in der Menschen zu Wort kommen, die beim Mauerfall 14 Jahre alt waren. Nun ist ein neues Projekt in Planung: Gesucht werden Personen des Jahrgangs 1961. Wer an der Interviewstudie „Generation Mauerbau“ teilnehmen möchte, sollte bis zum Mauerfall in West- oder Ost-Berlin, Sachsen oder Baden-Württemberg gewohnt haben. Die Organisatoren versprechen sich interessante Einblicke, haben sie doch annähernd eine Hälfte ihres Lebens in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.08.21
  • 121× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. In Moabit findet vom 27. bis zum 29. August das Kunstfestival „Ortstermin 21“ statt. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien, Cafés und Bars, präsentieren kuratierte Ausstellungen, laden zu Workshops, Rundgängen und Konzerten ein oder rufen zur aktiven Teilnahme auf. Festivalzentrale ist die Galerie Nord an der Turmstraße 75. Dort kann man sich austauschen, Künstler treffen und über das Programm informieren. Weitere Infos gibt es hier:...

  • Moabit
  • 18.08.21
  • 115× gelesen
Kultur
Kunstwerk aus Wolle von Paula Riquelme. | Foto:  Paula Riquelme
2 Bilder

Künstler aus dem Monopol
Ausstellung in der Rathaus-Galerie

Das Gebäude der ehemaligen Monopol-Spritfabrik in der Provinzstraße ist seit etwa zwei Jahren ein Haus für die Kunst. Es konnte zuletzt während des Wochenendes der offenen Ateliers am 14. und 15. August besucht werden. Die Arbeiten von elf Künstlern aus dem Monopol sind ab 20. August in einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 215 zu sehen. Sie stehen gleichzeitig für die verschiedenen Bereiche, mit denen sich die dortigen Nutzer beschäftigen. William Rudolph Faulkner, Franceso...

  • Wittenau
  • 15.08.21
  • 442× gelesen
  • 1
Kultur
 Im Kunstverein Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, eröffnet am 12. August, um 19.30 Uhr die Ausstellung "Geschichten" mit Malerei und Grafiken von Klaudia Krynicka eröffnet. | Foto:  privat
2 Bilder

Gemalte Geschichten im Centre Bagatelle

Frohnau. Im Kunstverein Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, eröffnet am 12. August, um 19.30 Uhr die Ausstellung "Geschichten" mit Malerei und Grafiken von Klaudia Krynicka eröffnet. Zu sehen sind ihre Arbeiten vom 13. August bis 10. Oktober, Di/Fr 16.30-18 Uhr, außer in den Schulferien.

  • Frohnau
  • 10.08.21
  • 156× gelesen
Umwelt

Kreatives zum Klimawandel

Wedding. Bei der Wanderausstellung "crossart for future" stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus. Gezeigt wird sie am 14. August im Rote Beete Garten des Centre Français. Künstler waren aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema auseinandersetzen. Entstanden sind berührende und nachdenklich machende große und kleine Kunstwerke. Besucher können sie vor Ort kaufen. Ein Teil der Erlöse kommt einer gemeinnützigen Organisation zugute. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im...

  • Wedding
  • 10.08.21
  • 136× gelesen
Kultur
Die Abguss-Sammlung mit ihren antiken Plastiken hat immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: David Ausserhofer
7 Bilder

Ausstellungsparcours "Balade"
Besondere Kunst an neun Orten

Über vier Kilometer erstreckt sich der Ausstellungsparcours „Balade“ durch Charlottenburg. An neun Stationen stellen Künstler besondere Werke aus. Darunter sind antike Plastiken, Kostüme, Filme und Blumensträuße. „Balade“ heißt aus dem Französischen übersetzt Spaziergang. Und genau das will der Ausstellungsparcours sein – ein Spaziergang durch die Nachbarschaft Charlottenburgs. An neun Stationen geht „Balade“ auf vier Kilometern der Geschichte und Gegenwart des Ortsteils nach. Unterwegs trifft...

  • Charlottenburg
  • 24.07.21
  • 366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.