Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Shelly Kupferberg liest aus „Isidor“

Tegel. Die Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg liest am Donnerstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus ihrem Buch „Isidor“. Darin erzählt sie die Lebensgeschichte ihres Urgroßonkels Dr. Isidor Geller. Er kam als armer jüdischen Einwanderer aus Galizien nach Wien und wurde dort in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen zum Millionär, Kommerzialrat und Kunstfreund. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt vier Euro. tf

  • Tegel
  • 17.05.23
  • 65× gelesen
Kultur

Heteros fragen, Homos antworten

Tegel. Nadine Lange und Tilmann Warnecke vom Querspiegel-Team des Tagesspiegel stellen am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr ihr Buch „Heteros fragen, Homos antworten“ in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19 vor. Anschließend präsentiert Nadine Lange ihren Roman „Auf ein Eis mit Jo“.  Die Teilnahme an der vom Verein Regenbogen Reinickendorf organisierten Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte an info@regenbogen-reinickendorf.de. tf

  • Tegel
  • 09.03.23
  • 190× gelesen
Bildung

Leben nach Gewalterfahrung

Waidmannslust. „Narben verblassen. Aber bleiben ein Leben lang“ ist das erste Buch des pensionierten Berliner Kriminalbeamten Udo Martens. Der Autor stellt sein Buch am Sonntag, 5. März, 17 Uhr bei einer Lesung im Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76, vor. Er berichtet darin über Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre wurden und wie schwierig nach solchen Erfahrungen oftmals der Weg in eine neue Normalität ist. Der Eintritt zur Buchpräsentation ist...

  • Waidmannslust
  • 03.03.23
  • 203× gelesen
Kultur

Aufstieg, Fall und Neubeginn einer Friseurfamilie

Tegel. Die Autorin Ulrike Dotzer liest am Mittwoch, 22. Februar, 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus ihrem Roman „Goldener Boden“. Darin erzählt sie die Geschichte einer Friseurfamilie über drei Generationen im 20. Jahrhundert. Dabei geht es um Aufstieg, Wohlstand, Verlust, Krieg und Neubeginn. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. tf

  • Tegel
  • 14.02.23
  • 74× gelesen
Kultur

Takis Würger liest aus „Unschuld“

Tegel. „Unschuld“ heißt der neue Roman des Journalisten Takis Würger, aus dem er am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, liest. Das Buch spielt in den USA. Der Vater von Molly Carver sitzt seit Jahren in der Todeszelle. Er soll einen 16-jährigen Jungen umgebracht haben. Das Urteil soll in 35 Tagen vollstreckt werden. So lange bleiben der Tochter noch, um seine Unschuld zu beweisen. Der Eintritt zur Lesung kostet acht, ermäßigt vier Euro....

  • Tegel
  • 08.02.23
  • 88× gelesen
Kultur

Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Märkisches Viertel. Fünf AutorInnen der Schreibwerkstatt "Schreib deinen Text" präsentieren ihre Werke am Donnerstag, 17. November, 20 Uhr bei einer Lesung in der Evangelischen Kirche am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66. Das Thema lautete: Schablonen schnitzen. Es ging um Schubladen und Stereotypen, die häufig auch unbewusst verwendet werden. Aber was passiert, wenn Menschen diesen Rahmen sprengen? Gast an diesem Abend ist die Verlegerin Andrea Schröder, die aus ihrem autobiografischen...

  • Märkisches Viertel
  • 12.11.22
  • 83× gelesen
  • 1
Kultur

Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Märkisches Viertel. Unter dem Titel "Sommer in Berlin" gibt es am Donnerstag, 18. August, eine Lesung mit Autoren der Schreibwerkstatt "Schreib dein Text". Sie findet ab 20 Uhr in der evangelischen Kirche am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66, statt. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Anmeldung unter der Telefonnummer 403 13 61, E-Mail: buero@kirche-seggeluchbecken.de, Internet www.kirche-seggeluchbecken.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 14.08.22
  • 78× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen
Kultur

Lesen und reden über Pommern

Tegel. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Von Pommern nach Pomorze" in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, geht es am Mittwoch, 22. Juni, um 19.30 Uhr, um Pommern in der zeitgenössischen polnischen Literatur. Eingeladen sind die Schriftstellerin Brygida Helbig und der Schriftsteller Daniel Odija. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. Die deutschsprachigen Texte trägt der Schauspieler Uwe Neumann vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Monika Wolting, Professorin an der...

  • Tegel
  • 16.06.22
  • 76× gelesen
Kultur

Lesung mit Eva Menasse

Tegel. Die Schriftstellerin Eva Menasse liest am Mittwoch, 8. Juni, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus ihrem aktuellen Roman "Dunkelblum". Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt vier Euro. tf

  • Tegel
  • 01.06.22
  • 28× gelesen
Politik

Ein Abend zur Frankreich-Wahl

Frohnau. Am Sonntag, 24. April, findet in Frankreich die Stichwahl um das Amt des Staatspräsidenten statt. Aus diesem Anlass lädt das Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, zu einem Abend rund um die Entscheidung. Er beginnt um 18 Uhr mit einer Lesung und Diskussion über den Krieg in den europäischen Erinnerungskulturen. Es spricht Thomas Serrier, Professor für Deutsche Kultur und Geschichte an der Universität Lille. Ab 20 Uhr folgt die Übertragung des Wahlabends aus Paris auf der großen...

  • Frohnau
  • 20.04.22
  • 87× gelesen
Kultur

Lesung im Salon

Reinickendorf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Salon Interkulturell" findet am Freitag, 29. April, im Kulturraum M5, Markstraße 5, eine Lesung des syrischen Schauspielers, Autors und Journalisten Firas Alshater statt. Er trägt aus seinem Buch "Versteh einer die Deutschen" vor, danach können Fragen gestellt werden. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten: info@kirschendieb-perlensucher.de. Weiteres auch unter www.kirschendieb-perlensucher.de. tf

  • Reinickendorf
  • 20.04.22
  • 52× gelesen
Kultur

Lesung mit Maxim Leo

Tegel. Der Journalist und Autor Maxim Leo stellt am Mittwoch, 27. April, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, seinen neuen Roman "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" vor. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet sieben, ermäßigt vier Euro. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Reinickendorf im Rahmen der Reihe "Lesezeichen Literatur live in Tegel" statt. Weitere Informationen unter www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf/. tf

  • Tegel
  • 19.04.22
  • 152× gelesen
Kultur

Lesung mit Khue Pham

Tegel. Die Journalistin und Autorin Khue Pham liest am Mittwoch, 23. März, 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus ihrem Roman "Wo auch immer ihr seid". Die 1982 in Hermsdorf geborene Journalistin beschreibt darin eine Familiengeschichte vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt vier Euro. Weitere Informationen gibt es auf www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf. tf

  • Tegel
  • 16.03.22
  • 41× gelesen
Kultur
Nasser Kilada verbindet koptische und orientalische Melodien mit westlichen Klängen. | Foto:  Promo
2 Bilder

"Salon interkulturell"
Im Kulturraum M5 startet eine neue Veranstaltungsreihe

Unter dem Titel "Salon interkulturell" finden in den kommenden Monaten im Kulturraum M5, Markstraße 5, acht Abende mit verschiedenen Künstlern statt. Auftakt ist am Freitag, 26. November, um 19 Uhr eine Vernissage und Lesung der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour sowie ein Konzert des ägyptischen Musikers Nasser Kilada. Zur Besonderheit der Veranstaltungsreihe gehören auch längere Gespräche mit den Akteuren. Sie werden am ersten Abend von Stefanie Erdenberger moderiert....

  • Reinickendorf
  • 18.11.21
  • 268× gelesen
Kultur

Ausstellung im Schaufenster

Märkisches Viertel. Andreas Preiß, Maler und Buchautor, stellt im Rahmen der Aktion "Schaufenster - Kunst aus dem MV" seine Bilder in den derzeit leer stehenden Pavillons am Wilhelmsruher Damm 148 aus. Die Eröffnung findet am Freitag, 17. September im Außenbereich statt. Andreas Preiß wird dabei auch eine kleine Lesung aus seinem Kriminalroman "Tod am Fließ" veranstalten. Seine Werke in den Schaufenstern werden danach etwas sechs Wochen zu sehen sein. tf

  • Märkisches Viertel
  • 10.09.21
  • 31× gelesen
Kultur
Alexander Kulpok
2 Bilder

Lesung und Erzählabend mit Alexander Kulpok im Garten des Museums Reinickendorf
„Schandmauer“ - „Schutzwall“ – Der 13. August 1961

Vor 60 Jahren begann in Berlin der Mauerbau, der alle Verbindungen zwischen dem Ost- und dem Westteil der Stadt abriegelte. Als Nachwuchsreporter des Senders Freies Berlin war Alexander Kulpok in den 60er Jahren des Kalten Krieges aktiver Zeitzeuge – vom Mauerbau 1961 bis zum Kennedy-Besuch 1963. Mit zahlreichen Dokumenten berichtet er aus jenen ereignisreichen Berliner Tagen. Am Donnerstag, dem 12. August 2021 um 18 Uhr veranstaltet das Museum Reinickendorf diese Open-Air-Lesung mit Alexander...

  • Reinickendorf
  • 09.08.21
  • 177× gelesen
  • 1
Kultur

Dorothee Bernhardt liest aus Roman "Die Rechnung" im Centre Bagatelle

Frohnau. Die Autorin Dorothee Bernhardt liest am Donnerstag, 5. November, im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, aus ihrem Roman „Die Rechnung“. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Deutschlands dunkle Vergangenheit. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für musikalische Begleitung sorgt Pianist Aurelius Braun. Der Eintritt kostet zwölf, Mitglieder bezahlen zehn Euro. Reservierung unter 868 70 16 68 oder www.kunstvereincentrebagatelle.de. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literarischen Salons statt....

  • Frohnau
  • 26.10.20
  • 173× gelesen
Kultur

Musikalische Buchlesung „Vier Tage vor der US-Wahl“ mit Herbert Quelle

Frohnau. Im Transformator Frohnau, Fürstendamm 40, gibt es am Freitag, 30. Oktober, eine musikalische Buchlesung von und mit Herbert Quelle. Thema sind die Wahlen in den Vereinigten Staaten am 3. November. Motto des Abends: „Vier Tage vor der Wiederwahl von Trump, oder?“. Sie beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Bitte unbedingt vorher reservieren unter 0157/ 32 45 71 53. tf

  • Frohnau
  • 22.10.20
  • 24× gelesen
Bildung

Zeitzeugin Ruth Winkelmann liest aus „Mein Leben im Dritten Reich“

Waidmannslust. Die eigentlich für den 12. Mai geplante Veranstaltung mit der Berliner Zeitzeugin Ruth Winkelmann findet jetzt am Dienstag, 13. Oktober, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, statt. Unter dem Titel „Mein Leben im Dritten Reich“ liest sie aus ihren autobiographischen Texten. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es werden aber Spenden erbeten. tf

  • Waidmannslust
  • 04.10.20
  • 38× gelesen
Kultur

Ehemaliger Tatort-Kommissar Andreas Hoppe bei "Der Lettekiez liest"

Reinickendorf. Unter dem Motto „Der Lettekiez liest“ gibt es vom 25. August bis 29. Oktober zahlreiche Lesungen und ein Begleitprogramm an mehreren Orten. Etwa am 26. August um 18 Uhr einen Auftritt von Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe („Mario Kopper“). Er trägt in der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, aus dem Buch „Die Hoffnung und der Wolf“ vor. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Das Lesefestival wird von der Agentur Stadtmuster in Kooperation mit dem...

  • Reinickendorf
  • 20.08.20
  • 207× gelesen
  • 1
Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 411× gelesen
Kultur
Noch sind die Buchhändler vor Ort erreichbar.  | Foto: Buchhandlung am Schäfersee
3 Bilder

Autor las aus seinem Wohnzimmer
Treue der Kunden rührt Buchhändlerin

Die Corona-Krise trifft viele kleine und mittelständische Unternehmen. Viele versuchen ihr mit Kreativität zu trotzen – wie Buchhändlerin Tanja Bethke. Eine Lesung in einer Neuköllner Wohnung, organisiert in Reinickendorf. Not macht erfinderisch, und danach handelte Tanja Bethke. Die Betreiberin der Buchhandlung am Schäfersee organisiert regelmäßig Lesungen in ihrem Geschäft. Am 20. März sollte Christian Dittloff in die Markstraße 6 kommen, um aus seinem Roman „Das weiße Schloss“ zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 25.03.20
  • 270× gelesen
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.