Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Leute

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Niederschönhausen. Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt sind am 28. November um 19.30 Uhr im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 zu Gast. Sie stellen ihr Buch „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. Seit Jahren wird Gregor Gysi von Hans-Dieter Schütt auf seinen Lesereisen begleitet. So kam es auch zu den Gesprächen am Imbissstand. Gregor Gysi erzählt darin so offen und persönlich wie noch nie. Der Eintritt zu Lesung, die in Zusammenarbeit von Buchlokal an der Ossietzkistraße 10 und...

  • Niederschönhausen
  • 20.11.23
  • 302× gelesen
Leute

Vom Schmerz der Diskriminierung

Prenzlauer Berg. „Nah und Weh“ ist das Motto einer Lesung, die am 30. November um 19 Uhr im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 beginnt. Zu Gast ist Elnaz Farahbakhsh, queere Autorin, Poetin und Aktivistin. In ihren Texten beschäftigt sie sich mit den Themen Familie, Spiritualität, Flucht, Heilung und psychische Gesundheit. Elnaz Farahbakhsh erstes Buch ist im April 2023 erschienen und trägt den Titel “nah_weh”. Dieses Buch setzt sich mit dem Schmerz auseinander, der durch...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.23
  • 227× gelesen
Kultur

Lesung aus "Resthelden im Abendlicht"

Weißensee. Ihr neues Buch „Resthelden im Abendlicht“ präsentieren Gundel und Christoph Seidler am 23. November um 19.30 Uhr im Neuen Salon in der Brotfabrik am Caligariplatz. Das Ehepaar wirft einen liebevollen wie kritischen Blick auf die gebrechlichen, verqueren und krummen Geschöpfe, zu denen Menschen ihre Generation gehören oder irgendwann einmal gehören werden. Christoph Seidler ist pensionierter Nervenarzt, Psychoanalytiker und Autor. Nach unzähligen Fachtexten während seines Berufslebens...

  • Weißensee
  • 17.11.23
  • 140× gelesen
Kultur
Jan Eik liest beim Lesepodium von SchreibArt. | Foto: SchreibArt

Krimiautor im Lesepodium
Jan Eik liest Unveröffentlichtes

Unter dem Motto „Weihnachtspost“ findet am 23. November das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Diesmal zu Gast ist eine Legende der Kriminalliteratur: Jan Eik (Jahrgang 1940) liest an diesem Abend unter anderem auch aus noch unveröffentlichten Geschichten. Im anschließenden Gespräch berichtet er über die 60 Jahre seines Wirkens als Schriftsteller. Das Spektrum seiner Arbeit reicht von Kriminal- und Sachbüchern bis zu...

  • Weißensee
  • 16.11.23
  • 312× gelesen
Kultur
Eva Mirasol, Insa Sanders, Lea Streisand und Mareike Barmeyer (von links) von der Lesebühne „Rakete 2000“ kommen zu einer Lesung auf das Stadtgut nach Buch. | Foto: Stephan Pramme

Heitere Alltagsgeschichten
Autorinnenquartett im Literaturcafé

Zu einer Lesung mit den Autorinnen der Lesebühne „Rakete 2000“ lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix am 24. November um 18 Uhr ein. Im Saal des Stadtgutes Buch in der Straße Alt-Buch 45-51 sind die Autorinnen Eva Mirasol, Insa Sanders, Lea Streisand und Mareike Barmeyer zu Gast. Das Quartett liest normalerweise einmal im Monat im Zimmer 16 bei der Lesebühne „Rakete 2000“ seine neuesten Geschichten vor. In den Texten geht es unter anderem um die Lage der Nation, den Sinn und Unsinn von...

  • Buch
  • 13.11.23
  • 376× gelesen
Kultur

Knut Elstermann über Maler Knebel

Niederschönhausen. Auf Einladung des Freundeskreises der Chronik Pankow ist am 21. November um 15 Uhr der Autor und Moderator Knut Elstermann im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Der Canaletto von Prenzlauer Berg. Der Maler Konrad Knebel“. Mit seinen Bildern ist dieser ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder: Er...

  • Niederschönhausen
  • 10.11.23
  • 134× gelesen
Kultur
v. l. n. r. : Klaus Ungerer, Ernst-Christian Zander und Maike Hilbig | Foto: Torsten Haak – Der Wortfinder
4 Bilder

Buchvorstellung mit Kontrabass
Diese Tür könnte Deine letzte sein

Am Donnerstagabend präsentierte Ernst-Christian Zander, ein Autor und Musikwissenschaftler aus Friedenau, sein literarisches Debüt "Die Tür" in einer Lesung im Salon Schelf in der Lettrétage in Berlin-Mitte. Zusätzlich waren zwei weitere Künstler eingeladen, um die Gäste mit einem besonderen Programm während der Lesung von Zanders Novelle – über die letzten Sekunden des Lebens – zu begeistern. Maike Hilbig, Jazzmusikerin, Bassistin und Komponistin, verlieh der Veranstaltung mit ihren...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.11.23
  • 376× gelesen
Kultur

Szenische Lesung mit Musik

Weißensee. „Wir werden über die Einfachheit unserer Liebe staunen“ ist der Titel einer szenischen Lesung, die am 7. November um 19.30 Uhr auf der Bühne im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Willi van Hengel hat einen Reigen seiner Texte zu einem facettenreichen Flickenteppich zusammengesetzt. Seine Texte trägt er in Begleitung von Pianoklängen von Magnus Tautz vor. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben Euro. BW

  • Weißensee
  • 27.10.23
  • 51× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Familie

Prenzlauer Berg. „Wo wir zuhause sind. Die Geschichte meiner verschwundenen Familie“ ist der Titel des neuen Buchs von Maxim Leo, aus dem er am 17. Oktober ab 19.30 Uhr bei Kiez&Kurt an der Esmarchstraße 18 liest. Maxim Leo schreibt in seinem Buch über die Geschichte, Erfahrungen und den Glauben seiner über den Erdball verstreuten jüdischen Familie. Maxim Leo ist Journalist, Drehbuch- und Kriminalautor. Er ist Träger des Europäischen Buchpreises und des Theodor-Wolff-Preises und wohnt in...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.23
  • 156× gelesen
Kultur

Vom Alltag zweier Hebammen

Pankow. Das Autorinnen-Duo Mina Teichert und Friederike Grauf liest am 24. Oktober um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 aus seinem Buch „Storchenherzen“. Katastrophenwindeln, jammernde Ehemänner und dauergestresste Insta-Mütter sind nur ein Teil des Alltags zweier Hebammen, die unterschiedlicher kaum sein können. Die quirlige Madita und die spröde Helga sind neuerdings Kolleginnen in der kleinen Hebammenpraxis „Storchennest“ und müssen sich bei der Arbeit...

  • Pankow
  • 07.10.23
  • 106× gelesen
Kultur

Lesung aus Liebesgeschichten

Weißensee. Am 11. Oktober um 18 Uhr ist die Autorin Doreen Mechsner im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, zu Gast. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Winterschmetterlinge. Liebesgeschichten“, erschienen im Umland Verlag. In diesem Buch finden sich eine Sammlung wunderschöner Liebesgeschichten und eine Einladung, die Liebe miteinander zu teilen. Anmeldung unter Telefon 92 79 94 63 oder info@frei-zeit-haus.de. BW

  • Weißensee
  • 29.09.23
  • 55× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Hans Fallada

Niederschönhausen. Der Schriftsteller Roland Lampe liest am 5. Oktober um 15 Uhr im Brose-Haus, Dietzgenstraße 42, aus seinem Buch „Paradies mit Brennnesseln – Hans Fallada in Brandenburg“. Der Autor beschäftigte sich in den vergangenen Jahren in Artikeln und Büchern besonders mit den Schriftstellern in Brandenburg. So erschienen von ihm drei Bände über 100 Autoren des Osthavellandes. Anlässlich des 130. Geburtstages von Fallada im Juli 2023 begab er sich auf dessen Spuren in Berlin und...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.23
  • 257× gelesen
Kultur

Aufarbeitung der Vergangenheit

Pankow. Am 30. September um 15 Uhr liest die Autorin Bernadette Conrad im Rahmen des Förderprogramms „Netzwerks der Wärme“ in der Janusz-Korczak-Bibliothek aus ihrem Buch „Was dich spaltet“. Der Eintritt zu Lesung in der Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 ist frei. In dem Buch geht es um eine Frau, die erlebt, wie eine unerwartete Krise sie in die Familienvergangenheit tief hineinwirft. Sie muss sich fragen: Wie kann es sein, dass Menschen, die in Kindertagen so eng zusammenlebten,...

  • Pankow
  • 23.09.23
  • 60× gelesen
Kultur

Leseherbst im Stadtgut Buch

Buch. Der Kulturförderverein Phoenix hat für die nächsten Wochen eine Veranstaltungsreihe „Lesebühnen-Herbst“ organisiert. Zum Auftakt lesen am 22. September ab 18 Uhr Kirsten Fuchs und Paul Bikowski auf dem Stadtgut an der Straße Alt-Buch 45-51. Während Kirsten Fuchs den Alltag durch eine verschmierte rosa Brille betrachtet, wird der Autor und Vorleser Paul Bikowski einmal mehr beweisen, dass er zur Speerspitze der deutschen Lesebühnenszene gehört. Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf...

  • Buch
  • 15.09.23
  • 213× gelesen
Soziales

Wege aus der Alkoholsucht

Pankow. Eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Alkoholsucht“ findet am 25. September um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 statt. Auf Einladung der KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow liest der Autor Burkhard Thom aus seinem Buch „Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…“. „Alkoholismus ist eine Krankheit, die wir nicht heilen können. Wir können sie lediglich zum Schlafen bringen“, erklärt der Autor. Vor 28 Jahren hörte...

  • Pankow
  • 13.09.23
  • 130× gelesen
Leute

Hajo Schumacher im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Aus seinen Texten liest der Berliner Autor Hajo Schumacher am 13. September, 18 Uhr, im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23. Hajo Schumacher lebt als freier Autor in Berlin. Er schreibt für Tageszeitungen und Magazine und kommentiert das politische Geschehen auch im Radio. Der Eintritt zur Lesung erfolgt auf Spendenbasis. Informationen unter 92 79 94 63. BW

  • Weißensee
  • 07.09.23
  • 97× gelesen
Kultur

Geschichten aus der Region

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren, moderiert von Dolores Pieschke, lädt der Kulturförderverein Phoenix am 15. September um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Das Motto: „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas Marmelade“. Zu hören ist Heiteres und Nachdenkliches. Der Eintritt zur Lesung ist frei, Spenden sind willkommen. Es wird um Anmeldung über die...

  • Karow
  • 06.09.23
  • 146× gelesen
Soziales

Stressabbau und Alkoholsucht

Pankow. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) bietet im September zwei kostenlose Veranstaltungen an. „Der Körper – Unser größter Verbündeter bei Stressabbau und in der Traumaheilung“ ist der Titel eines Workshops am Montag, 18. September, 19.30 Uhr. Erlernt wird eine Übungsreihe, die es Körper und Psyche ermöglicht, zu einem natürlichen Gleichgewicht zurückzukehren. Interessierte melden sich an unter der Telefonnummer 49 98 70 910 oder per E-Mail an kis@hvd-bb.de. Am...

  • Pankow
  • 23.08.23
  • 151× gelesen
Kultur
Jan Costin Wagner stellt im Garten des Schlosses Schönhausen sein neues Buch vor. | Foto: Susanne Schleyer

„Die kontroverseste Figur gesucht“
Jan Costin Wagner stellt neues Buch vor

„Einer von den Guten“ heißt das neue Buch von Jan Costin Wagner. Der Autor stellt seinen Roman am Dienstag, 29. August, im Garten des Schlosses Schönhausen vor. Wagner selbst bezeichnet „Einer von den Guten“ als sein Hauptwerk. Im Mittelpunkt steht Ben Neven, erfolgreicher Kriminalermittler, glücklicher Familienvater, hochgeschätzt von den Kollegen und in der Öffentlichkeit als Held angesehen. Aber er führt ein Doppelleben, von dem niemand etwas weiß: Regelmäßig trifft er sich mit dem...

  • Niederschönhausen
  • 21.08.23
  • 438× gelesen
Kultur

Bilderbuchfest am Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. Die Kiezbuchhandlung Buchbox lädt am Sonntag, 27. August, von 10 bis 17 Uhr zum Berliner Bilderbuchfest 2923 ein. Auf der autofreien Lettestraße am Helmholtzplatz können sich kleine und große Besucher auf mehr als 30 Stände mit Klassikern und Neuerscheinungen freuen, die von mehreren Bilderbuchverlagen präsentiert werden. Auf einer Lesebühne stellen Autoren ihre neuen Bücher vor. Zum Programm gehört auch Live-Musik mit Rapper Papa Moe, Spannung mit der Märchenerzählerin Ellen...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.23
  • 255× gelesen
Kultur

Ein Lesefest im Kulturgarten

Prenzlauer Berg. Ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101 veranstaltet der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 27. August ab 15 Uhr. Die Zuhörer erwartet ein Lesemarathon voller Geschichten. Zehn Berliner Autoren, darunter Franziska Hauser, Isobel Markus und Tobias Schwartz, lesen aus ihren Büchern. Zu erleben sind sie in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens, vor der Wabe oder auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.08.23
  • 175× gelesen
Wirtschaft

Tipps zum Thema Finanzen

Weißensee. „Miss Money“ heißt das neue Buch von Magdalena Sporkmann. Aus diesem liest sie auf Einladung der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek am 8. August um 15 Uhr im FreiRaum an der Mahlerstraße 4. In dem Buch geht die Autorin den Fragen nach: Warum verdienen, sparen und investieren Frauen weniger Geld als Männer? Das Buch „Miss Money“ vermittelt Mädchen und jungen Frauen ab zwölf Jahre praxisnahes Grundlagenwissen zum Sparen, Geldverdienen, Konsumieren und Investieren. Die Teilnahme an der...

  • Weißensee
  • 31.07.23
  • 150× gelesen
Kultur

Biografischen Texten lauschen

Weißensee. Unter dem Motto „Autobiographisches“ veranstaltet der Frauenladen Paula an der Langhansstraße 141 am 30. Juli von 15 bis 17 Uhr eine Lesung. „Wir teilen Geschichte(n)“ ist seit 2013 das Motto einer Veranstaltungsreihe für Biographiearbeit und kreatives Schreiben im Frauenladen Paula. Nun lädt der Frauenladen zu einer öffentlichen Sommerlesung (auto)biographischer Texte ein. Wer selbst etwas lesen möchte, meldet sich unter der 030/47 37 99 50 oder per E-Mail mail@mechtild-roemer.de...

  • Weißensee
  • 20.07.23
  • 138× gelesen
Kultur
In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet eine Ausstellung mit Arbeiten von Christian Rothenhagen. | Foto: Sebastian Klaebsch

Bilder von Berlin
Ausstellung mit Arbeiten von Christian Rothenhagen

Eine neue Ausstellung unter dem Motto „Berlin, so schnell“ wird am 6. Juli um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Christian Rothenhagen. Er beschäftigt sich mit der Rigorosität, mit der sich das Stadtbild verändert. Orte mit Geschichte und Geschichten weichen Bauprojekten. Das Bild der Stadt, einst von Brandmauern geprägt, verändert sich. Zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Juli findet eine Lesung mit dem Künstler und Autor...

  • Weißensee
  • 01.07.23
  • 694× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.