Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Buchlesung in der KulturPost

Wilhelmsruh. Am 28. Februar, 19 Uhr stellt die junge Berliner Autorin Annemarie Bruhns ihren Roman "Iosua" in der KulturPost Wilhelmsruh, Hauptstraße 32, vor. Es geht um den Kampf eines jungen Mannes gegen Vorurteile und Diskriminierung, für Freiheit und Momente des Glücks. Die Buchschauplätze nehmen den Leser mit in die Hauptstadt, vor allem entlang der Panke im Norden Berlins. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird aber gern gesehen. my

  • Wilhelmsruh
  • 19.02.25
  • 21× gelesen
Kultur

Reise durchs Land der Riesen

Pankow. Am Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr führt Sara Tormöhlen mit ihrem Buch "Meine Reise durchs Land der Riesen" die Zuhörer im Café Eden, Breite Straße 43, nach Norwegen, zu faszinierenden Menschen und in großartige Landschaften. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Anmeldung via E-Mail an info@pankebuch.de. Veranstaltet wird die Lesung von Pankebuch. my

  • Pankow
  • 17.02.25
  • 29× gelesen
Kultur

Jackie Thomae liest aus "Glück"

Friedrichshain. Autorin Jackie Thomae stellt ihren neuen Roman "Glück" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. "Glück" ist ein Roman über Frauen unter Druck, über die Phase im Leben, in der sie zu alt sind, um noch länger auf eine Schwangerschaft zu warten und zu jung, um die Wahl hinter sich zu haben. Klug, humorvoll und ehrlich erzählt Thomae was wäre, wenn sich diese Lebensphase künstlich verlängern ließe. Die Lesung beginnt am 20. Februar um 19 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee...

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 34× gelesen
Kultur

Liebesbriefe am Valentinstag

Wilhelmsruh. Am Valentinstag präsentieren Sebastian Zett und Daniel Lindenblatt in ihrem Programm "Loveletters" Liebesbriefe – vom mittelalterlichen Text bis zum heutigen SMS-Chat. Alle Briefe stammen von berühmten Menschen, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Wilde und Paula Modersohn Becker, und es erklingen Liebeslieder. Der romantische Abend beginnt am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Bibliothek in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32. Der Eintritt...

  • Wilhelmsruh
  • 06.02.25
  • 50× gelesen
Kultur

Geschichten und Legowelten

Pankow. In der Janusz-Korczak Bibliothek, Berliner Straße 120, ist in den nächsten Tagen Einiges los. Kinder ab drei Jahren sind am Mittwoch, 18. Dezember, 17.30 Uhr zu einer Lesung aus Rotraut Susanne Berners “Karlchen Geschichten” eingeladen. Lego bauen zu Weihnachten steht am 20. Dezember von 15 bis 17 Uhr auf dem Programm. Notizbücher gestalten können Besucher am Sonnabend, 21. Dezember, um 15 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei und ohne Anmeldung möglich. Infos auf...

  • Pankow
  • 14.12.24
  • 109× gelesen
Kultur

Lesung: "Die Weihnachtsgans Auguste"

Niederschönhausen. "Die Weihnachtsgans Auguste" – gelesen von Helga Korén, musikalisch begleitet von Silvia Jacobs, Dorothea Weimann und Horst Fiebig – wird am 15. Dezember, 16 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, gegeben. Die Geschichte von Friedrich Wolf erzählt recht amüsant, wie der Kauf einer lebendigen Gans, lange vor dem Weihnachtsfest, endet. Der Opernsänger Löwenhaupt schwärmt schon beim Kauf von dem köstlichen Braten, hatte aber nicht mit der Tierliebe seiner Kinder...

  • Niederschönhausen
  • 05.12.24
  • 58× gelesen
Leute

Übers Alter kann man lachen

Buch. Jürgen Nowak, früher Chefredakteur, jetzt Herausgeber des Satiremagazins "Eulenspiegel", liest am 26. November, 14 Uhr im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8, aus seinem Buch "Hey, Alter!". Darin nimmt er vor allem sich selbst, aber auch Eigenheiten seiner Altersgenossen auf die Schippe. Anders als Pralinen, Eierlikör oder Rotwein ist "Hey, Alter!" ein gesundes, alkoholfreies Mitbringsel für den Besuch bei Ruheständlern und jenen, die es werden wollen. Ein Geschenk für Leute, die...

  • Buch
  • 22.11.24
  • 99× gelesen
Kultur

Lesung mit Anne Kanis: „Auf Erden“

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ist am Mittwoch, 20. November, ab 19.30 Uhr die Schauspielerin und Autorin Anne Kanis zu Gast. In ihrem neuen Buch „Auf Erden“ erzählt sie nach der Krankheit und dem Tod des Vaters von Verlust, Freundschaft und Erinnerungen an das Berlin der 1990er-Jahre. Sie schreibt vom Glück, in eine liebevolle Familie hineingeboren zu werden, und dem Schmerz, wenn geliebte Menschen das Leben verlassen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von freien...

  • Karlshorst
  • 12.11.24
  • 77× gelesen
Kultur

Lesung über Clara Schumann

Biesdorf. Die Hans-Werner-Henze-Musikschule, Maratstraße 182, lädt am 15. November, 18 Uhr, in ihren Konzertraum ein. Zu erleben ist eine musikalische Lesung über Clara Schumann, die Ehefrau des Komponisten Robert Schumann. Sie reifte an seiner Seite ebenfalls zur Komponistin und stand als gefeierte Pianistin im Rampenlicht. Was Clara dabei bewegte, ihre Motivation und inneren Zweifel werden in ihren Tagebüchern und Briefen deutlich, aus denen vorgelesen wird. Passend dazu sind Liedkompostionen...

  • Biesdorf
  • 30.10.24
  • 61× gelesen
Politik

Neues Buch über den Bundestag

Tegel. Am Dienstag, 5. November, stellt der Historiker Dr. Michael F. Feldkamp ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, sein Buch "Die Institution. Der Deutsche Bundestag 1949 bis heute" vor. Er erzählt darin die Geschichte des deutschen Parlaments und wie es sich in den vergangenen 75 Jahren entwickelt hat. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek-reinickendorf.de. tf

  • Tegel
  • 28.10.24
  • 52× gelesen
Kultur
Am Museumssonntag haben Besucher die Möglichkeit, sich in der Druckwerkstatt auszuprobieren.  | Foto:  Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
4 Bilder

Zwei Jahre am neuen Standort
Käthe-Kollwitz-Museum verzeichnet steigende Besucherzahlen

Gut zwei Jahre ist es her, da ist das Käthe-Kollwitz-Museum aus seinen Räumlichkeiten an der Fasanenstraße ausgezogen und hat seine neuen Räume im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg bezogen. Jetzt wird auf die ersten zwei Jahre am neuen Standort zurückgeblickt. Die Bilanz ist gut, das Museumsteam zufrieden. Das Museum hatte seinen Betrieb mit der Dauerausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ganz normal aufgenommen. Dabei ist das Museum keinesfalls gleich in ein fertiges neues Zuhause gezogen....

  • Charlottenburg
  • 27.10.24
  • 165× gelesen
Politik

Lesung aus Ales Bjaljazkis Texten

Lichtenberg. Die Robert-Havemann-Gesellschaft präsentiert am Mittwoch, 30. Oktober, um 18.30 Uhr auf dem Campus für Demokratie, "Haus 22", Ruschestraße 103, erstmals die Texte des belarusischen Friedensnobelpreisträgers Ales Bjaljazki in deutscher Sprache. Im Rahmen der deutsch-belarusischen Lesung "Freiheit und Solidarität" werden die Ereignisse in Belarus 2020/21 und die heutige Situation in dem EU-Nachbarstaat beleuchtet. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt die belarusische Band...

  • Lichtenberg
  • 24.10.24
  • 61× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Prince Peach

Prince Peach: Das neue Café ist auch Eventlocation für Lesungen, Workshops und mehr. Prenzlauer Allee 208, 10405 Berlin, Di-So 10-18 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.24
  • 55× gelesen
Kultur

Erzählen und Erinnern

Pankow. Erzählen und Erinnern sind Grundbedürfnisse des Menschen. Der Verein „Lebenserinnerungen“ widmet sich der Förderung des gemeinschaftlichen Erzählens und Erinnerns. Der Austausch im Miteinander hilft, Erlebnisse auszusprechen und zu verarbeiten, er bringt Erfahrungen ans Licht, die nicht nur dem biographischen, sondern auch dem historischen Verständnis verschiedener Generationen, Milieus und Herkünfte dienen. Zum Einstieg in das Thema „Aktivismus & Engagement“ liest Eveline Lämmer aus...

  • Pankow
  • 17.10.24
  • 67× gelesen
Politik

Für Vielfalt und Respekt
Festival "Offenes Neukölln" wird am 21. September in der Villa Global eröffnet

Das Festival „Offenes Neukölln“ will am Wochenende, 21. und 22. September, ein Zeichen für ein besseres Miteinander im Bezirk setzen. Geboten werden Workshops, Lesungen und mehr. Veranstalter ist das Bündnis Neukölln, ein überparteilicher Zusammenschluss von Organisationen, Einrichtungen, Geschäftsleuten und Einzelpersonen. Sie alle stehen ein für Demokratie, Respekt und Vielfalt, gegen Diskriminierung und rechte Gewalt. Die Eröffnungsfeier findet am Sonnabend, 21. September, in Buckow statt,...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.09.24
  • 124× gelesen
Kultur

Literaturfest in Zehlendorf-Mitte

Mit einem Manga Day startet das diesjährige Literaturfest Zehlendorf-Mitte am Sonnabend, 21. September, in der Buchlonge Zehlendorf, Clayallee 347. Von 13. bis 15.30 Uhr gibt es dort kostenlose Leseproben ausgewählter Manga, egal ob Fantasy, Romance, Mystery oder Zeichenanleitungen. Der Eintritt ist frei. Bis zum 13. Oktober können sich Leseratten und Bücherwürmer auf weitere Veranstaltungen freuen. So liest zum Beispiel Kanusportler Ronny Rauhe am Donnerstag, 26. September, im Bettenhaus...

  • Zehlendorf
  • 14.09.24
  • 186× gelesen
Kultur

Hajo Schumacher liest seinen Krimi

Weißensee. Am 18. September, 18.30 Uhr liest der Journalist und Moderator Hajo Schumacher aus seinem Krimi "Nur der Tod ist schneller" im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Peer Pedes, Ermittler beim Berliner LKA, war mal ein begabter Marathonläufer. Als ein verhasster Kollege seine alte Rekorde bricht, humpelt sein Ego mehr denn je und er will allen wieder die Hacken zeigen. Er wird beim Berlin-Marathon mitmachen und will gewinnen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. my

  • Weißensee
  • 11.09.24
  • 45× gelesen
Kultur

Gegen das Vergessen
Lesung auf dem Anton-Saefkow-Platz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein findet am Mittwoch, 18. September, um 17 Uhr eine „Lesung gegen das Vergessen – Wir zeigen Gesicht“ auf dem Anton-Saefkow-Platz statt, der seit 1975 diesen Namen trägt. Saefkow, Jacob und Bästlein waren Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sie wurden im September 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet. Veranstalter der Lesung ist der Bürgerverein Fennpfuhl in Kooperation mit...

  • Fennpfuhl
  • 10.09.24
  • 160× gelesen
  • 1
Kultur

Per Lesereihe durch Wedding

Wedding. Die lockere Lesereihe zum Stadtteil Wedding geht weiter. Am 20. September stellen die Autoren Frank Sorge, Waltraud Schwab und Isabella Bach dem Publikum eigene Texte vor. Dazu lesen sie Texte von Otto Nagel, Egon Erwin Kisch, Jonny Liesegang und vielen mehr. Die Lesung beginnt um 16 Uhr im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39. Ende ist gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisator ist der Verein Soldiner Kiez. uk

  • Wedding
  • 09.09.24
  • 39× gelesen
Kultur

Lesefest "Queere Geschichten"

Prenzlauer Berg. Ein Nachmittag voller Geschichten erwartet Besucher beim Lesefest "Queere Geschichten" am Sonntag, 8. September, ab 15 Uhr. Zehn queere Berliner Autor lesen auf der Kultur­insel aus ihren Büchern. Zeit­gleich, nahezu drei Stunden lang: auf den Wiesen, an den Hoch­beeten, im Bier­garten, an der Litfaß­säule. Die Be­sucher können von Station zu Station flanieren und Ge­schichten aus den Mündern derer lau­schen, die sie erdacht oder erlebt haben. Ein Konzert von Kaey und José...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 58× gelesen
Kultur

Lyrik und Musik auf der Wiese

Schmargendorf. Zu einer Lesung in frischer Luft und Natur lädt die Schriftstellerin Jenny Schon ein. Am Sonntag, 8. September, 16 Uhr, präsentiert sie Lyrik auf der Wiese am Betty-Hirsch-Platz. Außerdem lesen Janus Rosenbruecke & BC Lepre Gedichte und Michael Janssen wird Sonette vortragen. Besucher werden gebeten, Sitzgelegenheiten selbst mitzubringen. KaR

  • Schmargendorf
  • 03.09.24
  • 34× gelesen
Leute

Annäherung an Julius Kurth

Alt-Hohenschönhausen. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Hohenschönhausen, Malchower Weg 2, steht am Freitag, 30. August, ab 18.30 Uhr eine Lesung auf dem Programm. Der Titel: „Annäherung an Julius Kurth“. Eva-Maria Hollerung und Barbara Mewis lesen aus Briefen, Büchern, Zeitungsartikeln, Reiseberichten und Gedichten. Außerdem wird ein Film über eine Straßenbahnfahrt durch Hohenschönhausen auf den Spuren von Kurth gezeigt, gedreht vom japanischen Fernsehen. Die Ausstellung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.08.24
  • 130× gelesen
Kultur

Krimi-Lesung mit Frank Goyke

Marzahn. „Saat der Wut“ heißt der Krimi, den der Autor Frank Goyke am Donnerstag, 22. August, um 18 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, vorstellt. Zum Inhalt: Am Gedenkstein für Sinti und Roma auf dem Marzahner Parkfriedhof wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ihr Körper und die Gedenkstätte sind mit Farbe beschmiert. Schnell kommt heraus, dass es sich bei der Toten um Marija Subotić handelt, eine stadtbekannte Roma-Aktivistin und Politikerin der...

  • Marzahn
  • 12.08.24
  • 85× gelesen
Kultur

LesBar live in der Bibliothek

Marzahn. Am Mittwoch, 7. August, 18 Uhr, sprechen in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, Mitarbeiter über Gelesenes. Im November 2023 endete die Reihe „Schwebende Bücher“. Bis dahin gab es vor Publikum Gespräche über die von den Mitarbeitern gelesenen Bücher, und ein Podcast „Schwebende Bücher“ wurde veröffentlicht. Seit diesem Jahr gibt es die „LesBar im Sternzimmer“. Der Name kommt daher, dass sich Kerstin Morgenstern und Renate Zimmermann mit Gästen treffen, um...

  • Marzahn
  • 30.07.24
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.