Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Lesung nach Leo Tolstoi

Lichtenberg. Im Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, steht am Mittwoch, 7. August, eine Lesung nach Leo Tolstoi mit Anne Zschiedrich und Frank-Alexander Kunz auf dem Programm. Der Titel: „Drei Tode“. Beginn ist um 15 Uhr. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/553 22 76 wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 49× gelesen
Ausflugstipps

Faszination der großen Berge

Fennpfuhl. „Gipfelrausch – Warum ich auf Berge steige“ heißt das neue Buch von Philipp Laage, das er am 18. Juli um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek vorstellt. In dem Buch geht Laage der Frage nach, warum Menschen auf Berge steigen. Seine Reisen führten ihn unter anderem in die Alpen und in den Großen Kaukasus, in die abgelegenen Mondberge in Uganda und in den wilden Pamir. Er nimmt die Besucher dieser Veranstaltung auch mit auf den „leichtesten Siebentausender der Welt“, den Pik Lenin in...

  • Fennpfuhl
  • 08.07.24
  • 70× gelesen
Kultur

Auf den Spuren Wilhelm Buschs

Friedrichsfelde. „Mit Wilhelm Busch im Garten“ ist der Titel einer Lesung am 17. Juli um 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9. Rosa und Jonathan Tennenbaum gestalten diesen literarischen Abend mit Musik. Wilhelm Busch kennt man als Verfasser von frechen Bildergeschichten. Aber als leidenschaftlicher Gärtner ist er bisher wenig gewürdigt worden. Dabei charakterisiert er sich selbst als „stets Raupenvernichter, mitunter Feder- und Bleistiftdichter“. Die Tennenbaums...

  • Friedrichsfelde
  • 05.07.24
  • 66× gelesen
Kultur

Lesung im Hof der Brotfabrik

Weißensee. Die diesjährige Poets’ Corner Pankow findet am 11. Juli ab 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz 1 statt. Arbeitende Mütter, alte Liebschaften, verschiedene Sprachen und ein schlafender Perser geistern durch die Texte des Abends. Vorgetragen werden sie von Thomas Mortesá Hashemi, Inna Krasnoper, Biba Oskar Nass, Felipe Sáez Riquelme und Alex Bachler. Diese Lesung ist Teil des Poesiefestivals Berlin 2024. Der Eintritt dazu ist frei. BW

  • Weißensee
  • 04.07.24
  • 50× gelesen
Kultur
Auch Sylvia Krupicka liest beim Lesefest aus ihrem neuen Roman. | Foto: Sylvia Krupicka privat

Lesefest am 6. Juli
Marathon voller Geschichten

Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes veranstaltet am 6. Juli von 15 bis 18 Uhr ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101. Die Zuhörer erwartet ein Marathon voller Geschichten. Berliner Autoren lesen aus ihren Büchern in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens oder vor der Wabe. Die Besucher können von Station zu Station flanieren und spannenden, lustigen oder sentimentalen Geschichten...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 167× gelesen
Leute

Wenn Kinder ihre Eltern fragen

Weißensee. „Dreimal dreizehn Vater-Tochter-Geschichten“ ist der Titel einer Lesung und eines Gesprächs mit Ron Rosenberg am 4. Juli um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Warum lügt Pinocchio? Haben Tauben eigentlich Hoffnung? Ist ein Problem dasselbe wie eine Schwierigkeit? Wer mit Kindern zu tun hat, kennt diese Art von Fragen. Oft irritieren sie Erwachsene, weil sie die Realität ins Wanken bringen. Man sucht nach einer Antwort, doch verheddert sich rasch in der...

  • Weißensee
  • 30.06.24
  • 122× gelesen
Kultur

Lesung mit der „Handschmiede“

Wilhelmsruh. Eine Lesung mit der Schreibgruppe „Handschmiede“ beginnt am 5. Juli um 19 Uhr in der Kulturpost an der Hauptstraße 32. Es wird ein Abend, der so vielfältig ist wie die Autoren dieser Schreibgruppe. Die Zuhörer können sich auf kurzweilige Geschichten freuen, die bunt gemischt sowie mit Humor und Ironie gespickt sind. Der Eintritt ist kostenlos, aber für eine Spende wäre die Schreibgruppe dankbar. BW

  • Wilhelmsruh
  • 29.06.24
  • 52× gelesen
Kultur

Lesung der Autorenschule

Weißensee. Eine Lesung der Autorenschule „Schreibhain“ ist am 27. Juni um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Diese Autorenschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue schriftstellerische Stimmen zu fördern. In Kooperation mit der Brotfabrik und im Rahmen der Lesereihe „Originalausgabe“ sind neun Autoren bei dieser Lesung der etwas anderen Art zu erleben: Mal humoristisch und hoffnungsvoll, über psychologisch-realistisch bis hin zu einer surrealen...

  • Weißensee
  • 20.06.24
  • 85× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bücher

Kreuzberg. Die "Lange Buchnacht in der Oranienstraße" steht an. Bei freiem Eintritt können Literaturfans am Sonnabend, 29. Juni, die Oranienstraße entlang flanieren und unterwegs immer wieder Lesungen lauschen. Mit dabei sind auch die Bibliothek Liebknecht/Kemal in der Adalbertstraße 2 und das FHXB-Museum in der Adalbertstraße 95 A. Auch dort finden Lesungen von 18 bis 21 Uhr statt. Das gesamte Programm steht unter https://bwurl.de/1a5w. uk

  • Kreuzberg
  • 20.06.24
  • 92× gelesen
Kultur

Geschichten von Stefan Heym

Fennpfuhl. Mit einer musikalischen Lesung ist Christian Steyer am 2. Juli um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Er präsentiert ein Programm mit Geschichten von Stefan Heym. Gelesen wird aus den Werken „Immer sind die Weiber weg“ und „Immer sind die Männer schuld“. Selbstironisch, heiter und voller Zärtlichkeit schreibt Stefan Heym über die Ehe und das Altern, über weiblichen Instinkt, männliche Schuldgefühle und das Wunder einer Liebe, die im Alter jung geblieben ist. Christian...

  • Fennpfuhl
  • 19.06.24
  • 114× gelesen
Sport

Spitzensport und Veganismus

Fennpfuhl. Unter dem Motto „Vegane Athleten“ ist am 28. Juni um 18 Uhr der Diplom-Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Autor Sebastian Finis in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Am Anton-Saefkow-Platz 14 liest er aus seinem neuesten Buch, in dem elf Spitzensportler porträtiert werden, die durch ihre vegane Lebensweise nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Leistungsfähigkeit steigerten. Der Eintritt kostet zwei Euro. Reservierung: 030/902 96 37 73 oder E-Mail:...

  • Fennpfuhl
  • 19.06.24
  • 103× gelesen
Kultur

Lesung im Garten am Schloss

Niederschönhausen. Am 20. Juni um 20 Uhr liest der Bestsellerautor Eugen Ruge im Garten von Schloss Schönhausen aus seinem Roman „Pompeji“. Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Eugen Ruges „Pompeji“ ist eine...

  • Niederschönhausen
  • 12.06.24
  • 95× gelesen
Kultur

Lesung aus neuem Roman

Weißensee. „Ein Mann seiner Zeit“ ist der Titel von Lesung und Gespräch mit Roswitha Quadflieg und Lea-Liane Winkler am 23. Mai um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz. Paul Gärtner, Protagonist des neuen Romans von Roswitha Quadflieg, hat eine schwere Krankheit hinter sich und blickt auf sein Leben. Das umfasst 75 Jahre bundesrepublikanische Geschichte, mit Studentenrevolte, Pädagogik-Reform, freier Liebe und Konfrontation mit Nazi-Vätern. Der rote Faden des Romans ist Gärtners Kampf...

  • Weißensee
  • 14.05.24
  • 107× gelesen
Leute

Geschichten aus dem Alltag

Fennpfuhl. In der Reihe "Zu Gast" liest Lea Streisand am 23. Mai um 18 Uhr aus ihrem Buch „War schön jewesen – Geschichten aus der großen Stadt“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Die Schriftstellerin und radioeins-Kolumnistin nimmt jeden Montagmorgen den Berliner Alltag auf die Schippe. Lea Streisand guckt hin, wenn die Beknacktheiten des täglichen Lebens passieren, und schreibt Geschichten darüber, damit sie wahrer als die Wahrheit werden. Sie erzählt beispielsweise von der Herausforderung,...

  • Fennpfuhl
  • 13.05.24
  • 136× gelesen
Kultur

Vier Autoren in einer Lesung

Weißensee. „Gips und bröckelnde Stellen“ ist der Titel einer Literaturveranstaltung, die am 16. Mai um 19.30 Uhr in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz beginnt. Vier Autoren des Verlages parasitenpresse lesen an diesem Abend aus ihren Büchern: Kathrin Bach, Adrian Kasnitz, Anne Martin und Thomas Podhostnik. Sie sprechen anschließend über bröckelnde literarische und soziale Sicherheiten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet acht Euro. BW

  • Weißensee
  • 12.05.24
  • 58× gelesen
Politik

Szenische Lesung
Zum Gedenken an den Autor Jürgen Fuchs

„Das Ende einer Feigheit“ ist der Titel einer szenischen Lesung mit Texten des Schriftstellers Jürgen Fuchs. Sie findet am 19. Mai um 17 Uhr im Rosenhof der Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 statt. Der Schriftsteller, Psychologe und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs gehörte in den 1970er- und 1980er-Jahren zu den wichtigsten Vertretern und Unterstützern der Oppositionellen in der DDR. Er protestierte gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im November 1976, wurde...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.24
  • 114× gelesen
Kultur

Erinnerung an verbrannte Bücher

Lichtenberg. Der Berliner Schauspieler Steffen Groth ist am 23. Mai um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 zu Gast. Er liest aus den Werken von Autoren, deren Bücher bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Bebelplatz verbrannt wurden. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierungen: 030/555 67 19 oder über den E-Mail-Kontakt: egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 10.05.24
  • 106× gelesen
Kultur

Von einer, die nicht lügen kann

Neu-Hohenschönhausen. Aus ihrem neuen Buch „Unverblümt im Sommerwind“ liest Simone Veenstra am 3. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2. In dem Roman geht es um Judith. Diese kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs und sogar ihre Wohnung. Um ein Dach über dem Kopf zu haben, fährt Judith zu ihrem Onkel nach Amrum. Dort will sie nun endlich das Lügen lernen. Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.04.24
  • 98× gelesen
Kultur

Plötzlich jünger werden

Fennpfuhl. „Wir werden jung sein“ ist der Titel einer Lesung am 24. April um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. Zu Gast ist der Berliner Autor Maxim Leo. Er begleitet in seinem neuen Roman seine Protagonisten durch das verrückteste Jahr ihres Lebens. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie im Rahmen einer Medikamentenstudie an der Charité plötzlich jünger werden. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse. Und wie nebenbei...

  • Fennpfuhl
  • 16.04.24
  • 82× gelesen
Kultur

Trude Teige stellt ihr neues Buch vor

Pankow. Eine Lesung mit der norwegischen Autorin Trude Teige veranstaltet die Buchhandlung Pankebuch am 23. April im Café Eden an der Breiten Straße 43. Schon ihr Roman „Als Großmutter im Regen tanzte“ begeisterte die Leser. Nun können sich die Fans der norwegischen Autorin auf ihr neues Werk „Und Großvater atmete mit den Wellen“ freuen. Ihr Übersetzer Günther Frauenlob begleitet Trude Teige moderiert den Abend. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten können über den E-Mail-Kontakt...

  • Pankow
  • 13.04.24
  • 128× gelesen
Kultur

Lesung aus "Das nackte Brot"

Friedrichshain. Der deutsch-marokkanische Autor und Filmemacher Mohamed Nabil und die Schauspielerin Melanie Stahlkopf lesen am 18. April aus dem Buch "Das nackte Brot" von Mohamed Choukri. Der marokkanische Schriftsteller war der Sohn armer Berberbauern und kam Anfang der 1940er-Jahre als Minderjähriger in die Hafenstadt Tanger, wo er sich als Schuhputzer, Bettler, Dieb, Zuhälter, Dealer und Schmuggler durchschlagen musste. Erst im Alter von 20 Jahren lernte er im Gefängnis das Buchstabieren...

  • Friedrichshain
  • 11.04.24
  • 154× gelesen
Kultur

Lesung im Kreativhaus

Mitte. In der Geschichtswerkstatt "Stadt trifft Land" erzählt die Autorin und Journalistin Uta Ruge am 17. April von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof und reist dabei durch bäuerliche Welt und Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht Ruges neues Buch "Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten". Lesung und Gespräch beginnen um 14 Uhr im Kreativhaus auf der Fischerinsel 3. Der Eintritt ist frei. uk

  • Mitte
  • 10.04.24
  • 126× gelesen
Kultur

Lesung „Vorfahrt für Rentiere“

Pankow. Zu einer Lesung mit dem Skandinavien-Experten und Autor Tilman Bünz lädt die Buchhandlung Pankebuch am 19. April um 19.30 Uhr ein. Die Lesung findet am Café Eden an der Breiten Straße 43 statt. Tilman Bünz wird aus seinem Buch „Vorfahrt für Rentiere“ lesen. Außerdem werden Filmdokumente aus Sápmi gezeigt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten können über den E-Mail-Kontakt info@pankebuch.de reserviert werden. BW

  • Pankow
  • 10.04.24
  • 56× gelesen
Kultur
David Boldt kuratiert das Kulturprogramm im Colosseum. Für die nächsten Wochen sind Konzerte und Lesungen geplant. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der Mix macht’s
Wieder Leben im Colosseum

Nachdem das Kino Colosseum an der Schönhauser Allee/Ecke Gleimstraße im Frühjahr vor vier Jahren dicht gemacht hatte, war die Immobilie nur noch ab und an für Veranstaltungen geöffnet worden. Doch seit einem halben Jahr ist wieder (kulturelles) Leben im Haus. In den Kinosälen 1, 2 und 3 läuft wieder ein reguläres Kinoprogramm. Betreiber der Kinosäle ist Hans-Joachim Flebbe. Die ehemaligen Kinosälen 4 bis 10 werden von der Colosseum Berlin Event GmbH bespielt. „Wir veranstalten hier Konzerte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.24
  • 724× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.