Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Lesung mit Alexander Estis

Weißensee. „Kabarett Schabbat“ ist der Titel einer Lesung mit Alexander Estis, die am 15. Februar um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Wer wissen möchte, was schlimmer ist: oj wej oder oj. Oder wer erfahren möchte, inwiefern eine jüdische Mutter genau wie alle anderen Mütter ist, aber nur fast. Oder wer erklärt bekommen will, wovon die ganze Mischpoke sofort meschugge wird: Der ist an diesem Abend an der richtigen Stelle. Alexander Estis redet Tacheles,...

  • Weißensee
  • 06.02.24
  • 131× gelesen
Kultur

Autorin liest in der Artothek

Marzahn. Bernadette Conrad ist am Donnerstag, 8. Februar, zu Gast in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, zu Gast. Die Sachbuchautorin liest ab 19 Uhr aus ihrem ersten Roman „Was dich spaltet“. Darin geht es um zwei Schwestern und ihre unterschiedlichen Standpunkte zu den Eltern, die zu Konflikten führen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Anmeldung per E-Mail an bartel@ba-mh.berlin.de und unter Tel. 54 70 41 42. uma

  • Marzahn
  • 29.01.24
  • 108× gelesen
Kultur

Lesung über Mord und Totschlag

Gropiusstadt. Die Krimiautorin Connie Roters liest am Sonnabend, 27. Januar, aus ihrem Buch „Endstation Neukölln“. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Dieses Mal versucht Hauptkommissar Breschnow, die Morde an einem Drogendealer und einem Angehörigen der rechten Szene aufzuklären. Dabei dringt er in ein Geflecht aus Schmutz und Verrat ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Gropiusstadt
  • 15.01.24
  • 141× gelesen
Sport

Spitzensportler leben vegan

Wilhelmsruh. Unter dem Motto „Vegane Athleten“ ist am 19. Januar ab 19 Uhr der Diplomsportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Autor Sebastian Finis in der KulturPost des Vereins "Leben in Wilhelmsruh" zu Gast. In der Bibliothek an der Hauptstraße 32 liest er aus seinem neuesten Buch, in dem elf Spitzensportler porträtiert werden. Der Eintritt zur Lesung ist frei. BW

  • Wilhelmsruh
  • 12.01.24
  • 104× gelesen
Kultur

Ausstellung mit vielen Texten

Weißensee. Zur Eröffnung der „Textausstellung – sich schreibend begegnen“ lädt das Frauenzentrum Paula Weißensee am 19. Januar um 18 Uhr in die Langhansstraße 141 ein. In der Ausstellung werden bis 17. März Gedichte, biografische Skizzen und andere Texte zu lesen und zu hören sein – entstanden in der Schreibgruppe von Paula. Zum Begleitprogramm gehören Schreibworkshops, Lesungen und Gesprächsabende. Näheres dazu ist unter der Telefonnummer 030/47 37 99 50 zu erfahren. Zu besichtigen ist die...

  • Weißensee
  • 11.01.24
  • 87× gelesen
Kultur
9 Bilder

Lesung&Ausstellung-diekleinegalerie
27. 01 Wang Lan&Jenny Schon m.Musik

diekleinegalerie lädt ein zur Lesung am Sa. 27. Jan. um 17 Uhr mit Wang Lan und Jenny Schon Wang Lan, chinesische Malerin und Dichterin, lebt in Berlin. Sie trägt Gedichte aus „Das andere Ufer“ vor und zeigt Tuschezeichnungen von Frauen in China. Jenny Schon, Sinologin, Autorin und Stadtführerin in Berlin liest aus ihrem Buch „Die Spaziergängerin von Berlin“ Chinesische Musik: Wu Zhongmin - Pipa Xu yanyan - Bambusflöte Anmeldung erbeten info@diekleinegalerie-berlin.de diekleinegalerie,...

  • Schöneberg
  • 10.01.24
  • 393× gelesen
Kultur

Lesung mit Tilman Birr

Friedrichshain. Der Friedrichshainer Tilman Birr hat ein neues Buch geschrieben. Seinen Roman „Wie sind Sie hier reingekommen?“ stellt er am 18. Januar in der Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14A, vor. Hauptfigur ist der junge Wolfgang Schneider, der die Provinz hinter sich lässt. Doch in Berlin hat niemand auf ihn gewartet. Zumal die Stadt im Umbruch ist. Die hedonistisch-anarchischen Neunziger liegen noch in der Luft, doch eine neue Zeit klopft an der Tür. Berlin will als Hauptstadt...

  • Friedrichshain
  • 07.01.24
  • 134× gelesen
Kultur

Bunte Lesung mit Antje Remke

Wilhelmsruh. „Bunte Buchstabenbegegnungen“ stehen am 12. Januar um 19 Uhr in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh an der Hauptstraße 32 an. Zu Gast ist die Autorin Antje Remke. Die Pankowerin mag es bunt. Sie sucht stets nach Wegen, mit den Herausforderungen im Alltag umzugehen. In ihren Gedichten und Texten nimmt sie ihre Zuhörer und Leser mit in ihre Welt, ihre Gefühle und Ideen, in denen sich viele wiederfinden können. Der Eintritt zur Lesung kostet sieben Euro. BW

  • Wilhelmsruh
  • 05.01.24
  • 66× gelesen
Kultur

Geschichte eines Antihelden

Weißensee. Aus ihrem neuen Buch „Pommfritz aus der Hölle“ liest Lioba Happel am 10. Januar um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz. Pommfritz, der Ich-Erzähler in diesem Roman, schreibt an seinen „Vatter in den Emmentälern“, den er vor langer Zeit einmal zu Gesicht bekommen hatte. Er berichtet ihm von seiner Kindheit. Die verbrachte er, angebunden an ein Tischbein, bei einer gewalttätigen, Grillhähnchen und Pommes verschlingenden Mutter. Er erzählt von Besuchen beim...

  • Weißensee
  • 01.01.24
  • 128× gelesen
Kultur

Lesung der Autorenschule

Weißensee. Eine Lesung der Autorenschule „Schreibhain“ ist am 30. November um 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Diese Autorenschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue schriftstellerische Stimmen unter einem Dach zu versammeln und zu fördern. In Kooperation mit der Brotfabrik und im Rahmen der Lesereihe „Originalausgabe“ sind acht Autoren bei einer Adventslesung der etwas anderen Art zu erleben: mal humoristisch und hoffnungsvoll, mal...

  • Weißensee
  • 22.11.23
  • 168× gelesen
Politik

Ein Seenotretter erzählt

Friedrichshain. Mitten in der Nacht kommt der Funkspruch rein: Ein doppelstöckiges Holzboot mit 400 Menschen an Bord ist in Seenot. Der Kapitän der Sea-Watch 3 setzt vergebens Notrufe ab. Italien, Malta und Tunesien verweigern die Rettung, ein nahegelegenes Frachtschiff ignoriert die Hilferufe und dreht ab. Die Sea-Watch nimmt Kurs, ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dafür haben die freiwilligen Seenotretter monatelang trainiert, jeder Handgriff muss sitzen, jeder Augenblick zählt. Was die...

  • Friedrichshain
  • 22.11.23
  • 128× gelesen
Leute

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Niederschönhausen. Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt sind am 28. November um 19.30 Uhr im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 zu Gast. Sie stellen ihr Buch „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. Seit Jahren wird Gregor Gysi von Hans-Dieter Schütt auf seinen Lesereisen begleitet. So kam es auch zu den Gesprächen am Imbissstand. Gregor Gysi erzählt darin so offen und persönlich wie noch nie. Der Eintritt zu Lesung, die in Zusammenarbeit von Buchlokal an der Ossietzkistraße 10 und...

  • Niederschönhausen
  • 20.11.23
  • 301× gelesen
Leute

Vom Schmerz der Diskriminierung

Prenzlauer Berg. „Nah und Weh“ ist das Motto einer Lesung, die am 30. November um 19 Uhr im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 beginnt. Zu Gast ist Elnaz Farahbakhsh, queere Autorin, Poetin und Aktivistin. In ihren Texten beschäftigt sie sich mit den Themen Familie, Spiritualität, Flucht, Heilung und psychische Gesundheit. Elnaz Farahbakhsh erstes Buch ist im April 2023 erschienen und trägt den Titel “nah_weh”. Dieses Buch setzt sich mit dem Schmerz auseinander, der durch...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.23
  • 226× gelesen
Kultur

Lesung aus "Resthelden im Abendlicht"

Weißensee. Ihr neues Buch „Resthelden im Abendlicht“ präsentieren Gundel und Christoph Seidler am 23. November um 19.30 Uhr im Neuen Salon in der Brotfabrik am Caligariplatz. Das Ehepaar wirft einen liebevollen wie kritischen Blick auf die gebrechlichen, verqueren und krummen Geschöpfe, zu denen Menschen ihre Generation gehören oder irgendwann einmal gehören werden. Christoph Seidler ist pensionierter Nervenarzt, Psychoanalytiker und Autor. Nach unzähligen Fachtexten während seines Berufslebens...

  • Weißensee
  • 17.11.23
  • 140× gelesen
Kultur

Lesungen aus „Brundibár“
Die Bedeutung der Menschlichkeit

Der Schauspieler Nicolai Tegeler liest aus dem Buch „Brundibár“ der Kreuzberger Autorin Hannelore Brenner. „Brundibár“ von Hans Krása (Musik) und Adolf Hoffmeister (Libretto) ist ein Juwel der Kinderopernliteratur und ein klingendes Denkmal für die Kinder im Ghetto Theresienstadt. Das Abenteuer von Aninka und Pepíček, die gemeinsam mit Spatz, Hund, Katze und den Kindern ihrer Stadt den bösen Leierkastenmann besiegen, verdichtet sich zu einer Parabel über die Bedeutung von Menschlichkeit...

  • Charlottenburg
  • 16.11.23
  • 194× gelesen
Kultur
Jan Eik liest beim Lesepodium von SchreibArt. | Foto: SchreibArt

Krimiautor im Lesepodium
Jan Eik liest Unveröffentlichtes

Unter dem Motto „Weihnachtspost“ findet am 23. November das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Diesmal zu Gast ist eine Legende der Kriminalliteratur: Jan Eik (Jahrgang 1940) liest an diesem Abend unter anderem auch aus noch unveröffentlichten Geschichten. Im anschließenden Gespräch berichtet er über die 60 Jahre seines Wirkens als Schriftsteller. Das Spektrum seiner Arbeit reicht von Kriminal- und Sachbüchern bis zu...

  • Weißensee
  • 16.11.23
  • 312× gelesen
Leute

Maja Lopatta liest aus Autobiographie

Friedrichshain. Autorin Maja Lopatta stellt am 22. November mit ihrem Sohn Chris ihre Autobiografie vor. Lopatta, Jahrgang 1928, stammt aus Breslau, studierte in der DDR und war lange Zeit Chefredakteurin der Unterhaltungskunst in der "Zeitschrift für Bühne, Podium und Manege". Sie schrieb, fotografierte und ließ sich fotografieren. Die Stars waren in der Redaktion wie im Magazin präsent: Manfred Krug, Juliette Gréco oder Louis Armstrong. In ihrer Autobiografie "Das Leben ist ein Geschenk"...

  • Friedrichshain
  • 13.11.23
  • 203× gelesen
Kultur

Knut Elstermann über Maler Knebel

Niederschönhausen. Auf Einladung des Freundeskreises der Chronik Pankow ist am 21. November um 15 Uhr der Autor und Moderator Knut Elstermann im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Der Canaletto von Prenzlauer Berg. Der Maler Konrad Knebel“. Mit seinen Bildern ist dieser ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder: Er...

  • Niederschönhausen
  • 10.11.23
  • 133× gelesen
Kultur
v. l. n. r. : Klaus Ungerer, Ernst-Christian Zander und Maike Hilbig | Foto: Torsten Haak – Der Wortfinder
4 Bilder

Buchvorstellung mit Kontrabass
Diese Tür könnte Deine letzte sein

Am Donnerstagabend präsentierte Ernst-Christian Zander, ein Autor und Musikwissenschaftler aus Friedenau, sein literarisches Debüt "Die Tür" in einer Lesung im Salon Schelf in der Lettrétage in Berlin-Mitte. Zusätzlich waren zwei weitere Künstler eingeladen, um die Gäste mit einem besonderen Programm während der Lesung von Zanders Novelle – über die letzten Sekunden des Lebens – zu begeistern. Maike Hilbig, Jazzmusikerin, Bassistin und Komponistin, verlieh der Veranstaltung mit ihren...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.11.23
  • 375× gelesen
Leute

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 86× gelesen
Kultur

"Menschen am Kaiserdamm"

Charlottenburg. Im Epiphaniensaal, Epiphanienweg 2, ist am 16. November der Autor Oliver Ohmann zu Gast. Er liest aus seinem Roman „Menschen am Kaiserdamm“. Das kurzweilige Buch erzählt viel über Charlottenburger Kiezgeschichte. Die Lesung, die von der Buchhandlung „Godolt“ veranstaltet wird, beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Die Buchhandlung in der Danckelmannstraße 50 ist für Rückfragen unter der Telefonnummer 030/25 05 85 47 erreichbar. uk

  • Charlottenburg
  • 03.11.23
  • 60× gelesen
Soziales

Lesung zum Thema Demenz

Zehlendorf. Texte zum Thema Demenz liest die Autorin Jutta Rosenkranz am Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Dement zu werden, erscheint vielen Menschen als furchtbares, leidvolles Schicksal. Die Belletristik zeichnet jedoch ein überraschend vielschichtiges Spektrum der Krankheit. Gedichte und Prosa von J. Bernlef, Arno Geiger, David Wagner, Martina Bergmann und anderen schildern den Alltag der an Demenz Erkrankten mal poetisch, mal humorvoll. Sie...

  • Zehlendorf
  • 02.11.23
  • 153× gelesen
Kultur

"Paradiesische Zustände"

Friedrichshain. Der Autor Henri Maximilian Jakobs ist am 8. November zu Gast in der Pablo-Neruda-Bibliothek. Dort stellt er seinen Roman „Paradiesische Zustände“ vor. In dem Buch erzählt der Romanheld Johann in einer Berliner Klubtoilette seine Geschichte. Die Fassungslosigkeit und Ablehnung, mit denen er sich selbst und die Welt wahrnimmt, entspricht so ziemlich dem Unverständnis, mit dem ihm seine Mitmenschen begegnen. Und die Zukunft, die vor ihm liegt, bedeutet erstmal nichts anderes als...

  • Friedrichshain
  • 29.10.23
  • 163× gelesen
Kultur

Szenische Lesung mit Musik

Weißensee. „Wir werden über die Einfachheit unserer Liebe staunen“ ist der Titel einer szenischen Lesung, die am 7. November um 19.30 Uhr auf der Bühne im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Willi van Hengel hat einen Reigen seiner Texte zu einem facettenreichen Flickenteppich zusammengesetzt. Seine Texte trägt er in Begleitung von Pianoklängen von Magnus Tautz vor. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben Euro. BW

  • Weißensee
  • 27.10.23
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.