Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Leute

Ein Buch über das Muttersein

Weißensee. „Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen“ hießt das neue Buch von Jana Heinicke. Am 28. Februar, 19.30 Uhr stellen sie es in der Brotfabrik am Caligariplatz vor. Einfühlsam und gesellschaftskritisch seziert Jana Heinicke in ihrem erzählenden Sachbuch das Ideal der guten Mutter. Im Gespräch mit der Journalistin Teresa Bücker zeigt sie neue Betrachtungsweisen auf für Mutter- und Elternschaft. Der Eintritt zu dieser Buchpremiere kostet neun Euro. BW

  • Weißensee
  • 20.02.23
  • 153× gelesen
Kultur

„Elefantenliebe“ in der Brotfabrik

Weißensee. „Elefantenliebe“ ist der Titel einer musikalischen Lesung, die am 22. Februar um 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Agnes Domke liest aus ihrem Roman „Elefantenliebe“ und wird vom Saxophonisten Spacekonsta begleitet. Der Eintritt zur Lesung kostet sechs Euro. BW

  • Weißensee
  • 16.02.23
  • 71× gelesen
Leute

Aus dem Leben einer Malerin

Niederschönhausen. Das Leben und Werk der Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) stellt Frank Alexander Kurz in einer Lesung am 21. Februar vor. Sie findet um 15 Uhr im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Chronik Pankow. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich aber über Spenden. BW

  • Niederschönhausen
  • 15.02.23
  • 126× gelesen
Kultur

Schauspieler mit Romandebüt

Prenzlauer Berg. Johann von Bülow stellt am 20. Februar sein Romandebüt „Roxy“ vor. Die Lesung findet um 20 Uhr im Pfefferberg-Theater an der Schönhauser Allee 176 statt. Johann von Bülow, geboren 1972 in München, zählt inzwischen zu den bekanntesten deutschen Schauspielern seiner Generation. „Roxy“ ist sein erster Roman: Der Protagonist muss zur Beerdigung seines besten Freundes reisen. Auf der Fahrt dorthin erinnert er sich an ihre Freundschaft, an die Glamourwelt, die sich in der Edeldisco...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.23
  • 152× gelesen
Kultur

Ein literarisches Zeitzeugnis

Weißensee. „Du stirbst im Fliegen“ heißt das neue Buch von Jörn van Hall, aus dem er am 10. Februar, 19.30 Uhr in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz liest. In van Halls Erzählung geht es um die 80-jährige Opernsängerin Helene Billerbeck. Sie versucht zwischen verwirrender Gegenwart und flüchtigen Erinnerungen ihren Alltag zu meistern. Nachbarin Maike hat eine beunruhigende Ahnung und zieht Helenes Sohn ins Vertrauen, der seinem iranischen Freund Mourad Unterschlupf im Haus der Mutter...

  • Weißensee
  • 01.02.23
  • 142× gelesen
Kultur

Neuer Roman von Sabrina Janesch

Prenzlauer Berg. Sabrina Janesch stellt ihren neuen Roman „Sibir“ am 8. Februar um 20 Uhr im Pfefferberg-Theater an der Schönhauser Allee 176 vor. Diese Veranstaltung in der Reihe "Literatur Live" wird von Olaf Kühl moderiert. In „Sibir“ erzählt Sabrina Janesch mitreißend die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg und einmal 50 Jahre später in Norddeutschland. Dabei spannt sie einen Bogen, der unbekannte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.01.23
  • 185× gelesen
Kultur
Die Brauseboys Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue (von links) lesen jetzt an jedem Donnerstagabend im Haus der Sinne. | Foto: Axel Völcker

Älteste Lesebühne ist umgezogen
Brauseboys im Haus der Sinne

Die populärste und älteste Lesebühne Berlins hat eine neue Heimat gefunden. Die „Brauseboys“ sind aus Wedding ins Haus der Sinne an der Ystader Straße 10 gezogen. Die „Brauseboys“, das sind Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue. Seit fast 20 Jahren lesen sie wöchentlich gemeinsam vor Publikum. Bislang waren das mehr als 1000 Abende. „Frisch geduschte Texte, sprühende Intelligenz und herzerwärmendes Liedgut. Das ist seit bald 20 Jahren das Erfolgsgeheimnis der...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 418× gelesen
Kultur

Lesung aus „Ganz schön wütend“

Weißensee. Zu einer Lesung mit der Schauspielerin Stefanie Reinsperger aus ihrem Buch „Ganz schön wütend“ lädt die Kunsthochschule Weißensee am 16. Januar, 17 Uhr in der Aula an der Bühringstraße 20 ein. Die Lesung in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch findet um 17 Uhr statt. „Die Diskussion über Körperklischees und Rollenbesetzungen, über Diskriminierung von ‚dicken‘ Frauen und Bodyshaming, über weibliche Wut und ein Bewusstsein füreinander gehört an die...

  • Weißensee
  • 10.01.23
  • 417× gelesen
Kultur
Die Autorin Elisabeth Göbel ist am 10. Dezember im Britzer Festsaal zu Gast. | Foto:  privat

„Gartenbuchgespräch“ mit Elisabeth Göbel im Britzer Schloss

Etwas Grünes zur grauen Jahreszeit: In der Reihe „Gartenbuchgespräche“ ist die Autorin Elisabeth Göbel am Sonnabend, 10. Dezember, um 15 Uhr zu Gast auf Schloss Britz, Alt-Britz 73. Die Autorin wird sich mit dem Schriftsteller und begeisterten Hobbygärtner Leonhard Lorek über ihre aktuelle Veröffentlichung „Mein hundertjähriger Garten“ unterhalten. Das Tagebuch beginnt an einem 1. Januar, an dem sie den Vorsatz fasst, in dem Garten ihrer Kindheit alles so zu belassen, wie es ist. Am Ende, nach...

  • Britz
  • 01.12.22
  • 276× gelesen
Kultur

Wintermärchen in der Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. „Das Wintermärchen“ ist am 9. Dezember um 19 Uhr als Lesung mit Musik in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Elisabeth Richter-Kubbutat und Valentin Butt am Akkordeon interpretieren die Geschichte von König Leontes. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten unter der Telefonnummer 030/92 79 64 10 oder per E-Mail anna.seghers.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.11.22
  • 50× gelesen
Kultur

Heiterer Abend mit Dirk Lausch

Karow. „Berlin. Mit Herz und Schnauze“ ist das Motto des Karower Literatur-Cafés am 25. November. Der Verein Phoenix – Förderkreis für Kultur im Kiez hat den Vorleser Dirk Lausch eingeladen. Er wird den Zuhörern literarisch Kiezkultur und Currywurst, Romantik, Geschichten von Zugezogenen und Daheimgebliebenen sowie auch ein bisschen Berlin-Geschichte näher bringen. Die Lesung findet um 19 Uhr im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Um...

  • Karow
  • 10.11.22
  • 137× gelesen
Leute

Lutz Rathenow blickt zurück

Niederschönhausen. „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln“ ist der Titel einer Buchpräsentation und Lesung mit Lutz Rathenow. Sie findet am 23. November um 20 Uhr im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 statt. Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag legt der DDR-Oppositionelle seinen literarischen Lebenslauf vor. Von der frühen Kindheit bis in hohe politische Ämter erzählt Rathenow von einem Leben zwischen Kunst und Politik, mal magisch, mal realistisch, stets liebevoll. Schule,...

  • Niederschönhausen
  • 09.11.22
  • 176× gelesen
Kultur

Kriminalfälle aus der Geschichte

Wilhelmsruh. „Ein Mord, ausgegraben, Berliner Kriminalfälle (1510-2012)“ ist der Titel einer Lesung mit Frank-Rainer Schurich, zu der der Verein Leben in Wilhelmsruh am 11. November um 19.30 Uhr einlädt. Sie findet in der Kulturpost, der Nachbarschaftsbibliothek des Vereins an der Hauptstraße 32, statt. In den zurückliegenden 500 Jahren hat sich viel Kriminelles in Berlin ereignet. Politisch motivierte, menschlich tragische, aus Gier und Leidenschaft verübte, aber auch skurrile Verbrechen...

  • Wilhelmsruh
  • 02.11.22
  • 255× gelesen
Kultur

Lesungen in der Kapelle

Grunewald. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause startet in der Kapelle der Grunewaldkirche die neue Wintersaison von „Tolle et lege“. "Nimm und lies" heißt es in der Kirche, Bismarckallee 28b, wieder am Freitag, 11. November, sowie am Freitag, 2. Dezember. Die Lesungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Am 11. November geht es um Georgien und Brasilien. Die Ärztin und Schauspielerin Tata Tserelli stellt Sprache, Poesie und Weinbau Georgiens vor. Danach lesen Luciana Rangel und Lilli-Hannah...

  • Grunewald
  • 01.11.22
  • 264× gelesen
Kultur

Lesung
Lesung im Lorenz mit Signierstunde

Donnerstag, 01.12.22, 19 Uhr Lorenz Bar Marienfelder Allee 41, 12277 Berlin Eintritt 4 €  Anmeldung unter lesung.berlin@gmail.com Über die Bücher  A.D. Wilk - 1984. Einer dieser Sommer.Ost-Berlin, Sommer 1984. Seit fünf Monaten zieht es Kim an den schmalen Fluss, der an der neuen Hochhaussiedlung vorbeiführt. Es ist der einzige Ort, an dem sie Frieden zwischen ihren Gedanken findet. Als würden sie hier an dieser Stelle keinen Raum finden, um sich in Bilder und Worte zu wandeln. Und dann taucht...

  • Marienfelde
  • 14.10.22
  • 224× gelesen
Kultur
Die passende Deko zur Kriminacht in der Bücherei. | Foto: Bruno-Lösche-Bibliothek

Verbrechen für Ladies
"Mörderische Schwestern" laden in den Krimi-Salon ein

Ein Abend voller Spannung steht am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, auf dem Programm. Die Mörderischen Schwestern laden zur „Ladies Crime Night“ ein. Präsentiert werden Krimis mit einem weiblichen Blick auf das Verbrechen. Versprochen wird die Darbietung von Texten quer durchs Genre. Sechs Autorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt passend zur Atmosphäre ein...

  • Moabit
  • 30.08.22
  • 290× gelesen
Kultur

Spannung im Kriminaltheater

Friedrichshain. Die 2. Buch Berlin Crime Night ist am Mittwoch, 31. August, ab 20 Uhr im Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48, zu erleben. Mehrere Autoren lesen aus ihren Werken und sorgen für Spannung. Dabei sind unter anderem Claudia Giesdorf, Rob Lampe und Stefan Barth. Tickets gibt es ab 13,98 Euro unter https://www.eventim.de/. uma

  • Friedrichshain
  • 22.08.22
  • 28× gelesen
Kultur

Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Märkisches Viertel. Unter dem Titel "Sommer in Berlin" gibt es am Donnerstag, 18. August, eine Lesung mit Autoren der Schreibwerkstatt "Schreib dein Text". Sie findet ab 20 Uhr in der evangelischen Kirche am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66, statt. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Anmeldung unter der Telefonnummer 403 13 61, E-Mail: buero@kirche-seggeluchbecken.de, Internet www.kirche-seggeluchbecken.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 14.08.22
  • 78× gelesen
Kultur
Kurator Lidudumalingani hat viele berühmte Autoren für das African Book Festival Ende August gewinnen können. | Foto: Veranstalter

Literatur, Poesie und Diskussion
African Book Festival mit berühmten Autoren

Das African Book Festival geht in die vierte Runde. Auf fünf Bühnen erwartet die Besucher am letzten August-Wochenende ein spannendes Programm voller Literatur, Performances und Poesie. Mitten im kiezigen Napoleon-Komplex veranstaltet der Verein "InterKontinental" vom 26. bis 28. August wieder das African Book Festival. Kuratiert vom südafrikanischen Autor, Filmemacher und Fotografen Lidudumalingani zusammen mit Headlinerin Margaret Busby, stellen sich Schriftsteller und Künstler aus Afrika und...

  • Friedrichshain
  • 12.08.22
  • 192× gelesen
  • 1
Kultur

Geschichten und Rock’n’Roll

Britz. Nicht zum ersten Mal ist der Autor Matthias Gerschwitz am Freitag, 19. August, bei der Britzer WeinKultur, Koppelweg 70, zu Gast. Um 18 Uhr liest er unter dem Motto „Kinder der Zeit“ eigene und angeeignete humorvoll-nachdenkliche Texte. Einlass ist um 17 Uhr, Eintritt frei. Einen Tag später um 16 Uhr gibt das Rock’n’Roll-Trio ein Konzert unter Reben. Einlass ist eine Stunde früher, der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung per E-Mail an office@britzer-wein.de oder unter Tel....

  • Britz
  • 11.08.22
  • 155× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen
Kultur

Mit Stimmfisch über die Meere

Steglitz. Das Vokal-Trio Stimmfisch nimmt das Publikum am Freitag, 29. Juli, in seinem neuen Programm „Fernweh“ mit auf große Fahrt zu fernen Ufern und Sehnsuchtsorten. Um 19 Uhr startet die Reise im Antiquariat „Primobuch“, Herderstraße 24. Für diese Schiffsreise im Geiste wurden Gedichte von Klabund und Thakur über Melville und Tennyson bis Heine und Droste-Hülshoff dreistimmig vertont – im ganz eigenen Stimmfisch-Stil und frei von Genre-Schubladen. Eingerahmt werden die Lieder von...

  • Steglitz
  • 25.07.22
  • 72× gelesen
  • 1
Leute

Lea Streisand liest aus neuem Buch

Friedrichshain. Lea Streisand kommt in die Stadtbibliothek "Pablo Neruda". Dort stellt sie am 30. Juni ihren neuen Roman "Hätt’ ich ein Kind" vor. Hauptfigur im Roman ist Kathi, Mitte dreißig, die mit ihrem Freund in Berlin lebt. Vom Arzt erfährt sie, dass sie keine Kinder bekommen kann. Das stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf, denn keine Kinder zu haben, war nie eine Option für Kathi. Als ihre beste Freundin Effi schwanger wird, stellt Kathi sich der Wahrheit – und einen Adoptionsantrag. Die...

  • Friedrichshain
  • 23.06.22
  • 115× gelesen
Kultur

Lesung am Springbrunnen

Charlottenburg. Unter dem Motto "Hurra, wir lesen noch!" lädt das Kiezbüro zu zwei Literatur-Events mit zwölf Berliner Autoren rund um den idyllischen Springbrunnen auf dem Mierendorffplatz ein. Am 25. Juni von 19 bis 22 Uhr lesen Cornelia Becker, Monika Heintze, Volker Kaminski, Slavica Klimkowsky, Petra Klingl und Waltraud Schade Texte aus der Post-Corona-Zeit zum Nachdenken und Schmunzeln. Mit der Lesung verbunden ist eine Ausstellung der Insel-Kunstgruppe KIIK. Der Eintritt zur Lesung und...

  • Charlottenburg
  • 19.06.22
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.