Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Per Lesereihe durch Wedding

Wedding. Die lockere Lesereihe zum Stadtteil Wedding geht weiter. Am 20. September stellen die Autoren Frank Sorge, Waltraud Schwab und Isabella Bach dem Publikum eigene Texte vor. Dazu lesen sie Texte von Otto Nagel, Egon Erwin Kisch, Jonny Liesegang und vielen mehr. Die Lesung beginnt um 16 Uhr im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39. Ende ist gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisator ist der Verein Soldiner Kiez. uk

  • Wedding
  • 09.09.24
  • 38× gelesen
Kultur

Lesung im Kreativhaus

Mitte. In der Geschichtswerkstatt "Stadt trifft Land" erzählt die Autorin und Journalistin Uta Ruge am 17. April von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof und reist dabei durch bäuerliche Welt und Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht Ruges neues Buch "Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten". Lesung und Gespräch beginnen um 14 Uhr im Kreativhaus auf der Fischerinsel 3. Der Eintritt ist frei. uk

  • Mitte
  • 10.04.24
  • 126× gelesen
Leute

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 86× gelesen
Bildung

Märchenfreitage im Parlament

Mitte. Keine politischen, sondern echte Märchen werden Kindern im Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 vorgelesen. Die monatlichen Märchenfreitage werden gemeinsam mit dem Verein Märchenland organisiert. Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld liest am 1. September und 13. Oktober um 10 Uhr und Vizepräsident Dennis Buchner am 8. Dezember um 10 Uhr. Darüber hinaus bietet das Abgeordnetenhaus in Kooperation mit Märchenland e.V. den Workshop „Die Königskinder – ein Märchen für...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 159× gelesen
Kultur

Lesung und mehr im DDR Museum

Mitte. Das DDR Museum lädt im August zu zwei Veranstaltungen ein. Am 23. August liest Peter Wensierski aus seinem Buch „Jena-Paradies“. Der Autor und Journalist erzählt darin die Geschichte von Matthias Domaschk, der im April 1981 in einen Zug nach Berlin steigt. Doch der junge Mann kommt nie an. Denn der Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias festgenommen, verhört und ins Stasi-Gefängnis nach Gera gebracht. Zwei Tage später ist er tot. Den Fall hat Wensierski mithilfe von Stasi-Akten minutiös...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 171× gelesen
Kultur
Am 20. Juli um 19 Uhr gibt es die Buch-Premiere des Romans „Luisentor“ der Autorin Carolin Miltenburger im Zille-Museum im Nikolaiviertel (Foto: Carolin Miltenburger)
2 Bilder

Literatur im Nikolaiviertel:
Mit der Buch-Premiere des Romans „Luisentor“ von Carolin Miltenburger am 20. Juli starten drei Buchlesungen im Zille-Museum

Jetzt gibt es wieder spannende Literatur in der historischen Mitte der Hauptstadt: Mit der Buch-Premiere des Romans „Luisentor“ der Autorin Carolin Miltenburger am Donnerstag, 20. Juli um 19 Uhr starten drei Buch-Lesungen im Zille-Museum in der Probststraße 11 im Nikolaiviertel. Vorgestellt in dieser Lese-Reihe werden Bücher aus dem Berliner Jaron Ver-lag, in dem auch eine Heinrich Zille-Biografie erschienen ist. Dieser verlegt seit über 25 Jahren Bücher aus und über Berlin und die ostdeutschen...

  • Mitte
  • 18.07.23
  • 550× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.051× gelesen
Kultur

Literatur im Ballhaus

Gesundbrunnen. Das Ballhaus Prinzenallee lädt für Sonnabend, 3. Juni, zur "Literatur Aktion Wedding" ein. Im ersten Teil des Abends lesen die Schauspieler Franziska Krol, Jonas Broxtermann und Christian Bojidar aus Werken von Christopher Isherwood, Toni Morrison und Claudia Rankine. Danach präsentiert der britisch-ugandische Autor und Musiker Musa Okwonga seinen autofiktionalen Debütroman "Es ging immer nur um Liebe". Der Roman erschien 2022 in der deutschen Übersetzung von Marie Isabel...

  • Gesundbrunnen
  • 24.05.23
  • 133× gelesen
Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 123× gelesen
Kultur
Erik Großmann liest im Zille-Museum im Nikolaiviertel aus seinem Buch "Sagen aus Berlin".
4 Bilder

20 Jahre Zille im Nikolaiviertel:
Erik Gloßmann und Peter Bause im Jubiläumsjahr nochmals mit Lesungen zu Gast im Zille-Museum

Im Jahr seines 20-jährigen Bestehens und nach den Jubiläumsfesttagen im September setzt das Zille-Museum im Nikolaiviertel in Berlin-Mitte zum Jahresende seine Lesungen fort: Am 1. Dezember ist nochmals der Buchautor Erik Gloßmann zu Gast im Museum und am 8. Dezember sowie 19. Januar 2023 kommt der Vollblutschauspieler und Entertainer Peter Bause erneut in die historische Mitte der Hauptstadt. Sagenhaftes Alt-Berlin! Erik Gloßmann wird am Donnerstag, den 1. Dezember, aus seinem Buch „Sagen aus...

  • Mitte
  • 24.11.22
  • 347× gelesen
Kultur

Afrika in der Stadtbibliothek

Wedding. Der Peter Hammer Verlag ist zu Gast in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181. Die Wuppertaler haben Literatur aus und über Afrika und Lateinamerika sowie politische Sachbücher über die südlichen Kontinente im Gepäck, aber auch die berühmte Geschichte "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" aus dem Jahr 1989 ist dabei. Sämtliche Titel können noch bis zum 21. November ausgeliehen werden. Außerdem präsentieren sich bis zum 25. November 18...

  • Wedding
  • 18.10.22
  • 108× gelesen
Kultur
Die passende Deko zur Kriminacht in der Bücherei. | Foto: Bruno-Lösche-Bibliothek

Verbrechen für Ladies
"Mörderische Schwestern" laden in den Krimi-Salon ein

Ein Abend voller Spannung steht am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, auf dem Programm. Die Mörderischen Schwestern laden zur „Ladies Crime Night“ ein. Präsentiert werden Krimis mit einem weiblichen Blick auf das Verbrechen. Versprochen wird die Darbietung von Texten quer durchs Genre. Sechs Autorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt passend zur Atmosphäre ein...

  • Moabit
  • 30.08.22
  • 290× gelesen
Kultur

Literaturfestival im Brecht-Haus

Mitte. Das Brecht-Haus lädt zum Spätsommer-Festival auf seinen Hof. Unter dem Motto "Das Literarische ist politisch" präsentieren 23 Schriftsteller vom 22. bis 26. August eine Woche lang Texte, Statements, Lesungen und diskutieren in Gesprächsrunden über Perspektiven politischen Schreibens. Das detaillierte Programm des Brecht-Hauses an der Chausseestraße 125 findet sich hier: lfbrecht.de/projekte/das-literarische-ist-politisch/programm/. uk

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 120× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen
Kultur

Comics, Lesung und Gedichte

Mitte. Zur Buchpremiere mit der Comiczeichnerin Melanie Garanin lädt die Bibliothek am Luisenbad am 1. Juli. Melanie Garanin spricht in einer bebilderten Lesung darüber, wie es ist, Comiczeichnerin zu sein. Die Lesung beginnt um 16 Uhr an der Badstraße 39. Auch die Philipp-Schaeffer-Bibliothek hat für ihre Leser etwas vorbereitet. Vom 4. bis 29. Juli ist eine Ausstellung für Lyrikfans zu sehen. Die vorgestellten Gedichtbände haben zehn Lyrikexperten ausgesucht – als Orientierungshilfe für...

  • Gesundbrunnen
  • 26.06.22
  • 95× gelesen
Kultur

Literatur unter Artenschutz

Moabit. Auf der Bühne des Artenschutztheaters im S-Bahnbogen, Lüneburger Straße 370, stehen am Sonnabend, 25. Juni, gleich acht Autoren, die alle mit ihren literarischen Texten – vom Sprachspiel über Gedichte bis zum Romanauszug – unter Artenschutz gestellt werden wollen. Das Publikum entscheidet durch Beifall, wem diese besondere Ehre zuteilwird. Mit dabei sind Carola Wolff, Elke Hübener-Lipkau, Charlotte zu Kappenstein, Martin Betz, Terep Mocek, Reinhold Steinle und Alfons Regnet. Durch den...

  • Moabit
  • 17.06.22
  • 83× gelesen
Kultur

Sommerfest im Brecht-Haus

Mitte. Musik, Führungen, Lesungen, offenes Archiv, Filme und eine Geisterstunde: Zu erleben ist das alles beim Sommerfest am 18. Juni im Brecht-Haus, Chausseestraße 125. Prominente Gäste sind Daniela Dahn, Jenny Erpenbeck, Corinna Harfouch, Michael Kleeberg, Ursula Krechel, Anna Müller und Lothar Müller. Zum Auftakt wird um 15 Uhr der Brecht-Keller als neuer literarischer Veranstaltungsort eröffnet. Das Bertolt-Brecht-Archiv zeigt Manuskripte, Fotografien, Dokumente und Filme zum Thema "Sie...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 194× gelesen
Kultur

Anne Frank und ihr Tagebuch

Mitte. Das Anne-Frank-Zentrum lädt am 10. Juni in seine interaktive Ausstellung "Alles über Anne" ein. Dort erwartet die Besucher ein buntes Programm aus Lesungen, Rundgängen und Dokumentationen. Bei Nennung des Kennworts "Anne Frank Tag" ist der Eintritt von 11 bis 18 Uhr frei. Hintergrund ist der bundesweite Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Außerdem bekam Anne Frank am 12. Juni vor 80 Jahren ein Tagebuch geschenkt. Anne Frank war damals 13 Jahre alt. Heute ist ihr Tagebuch...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 100× gelesen
Leute
Zille sein Milljöh: Berlins Zille-Museum befindet sich seit 20 Jahren im Nikolaiviertel.  | Foto: Ulrike Kiefert

Amüsante Erinnerungen
Schauspieler Peter Bause liest im Zille-Museum

Das Zille-Museum im Nikolaiviertel setzt seine Lese-Reihe mit prominenten Gästen fort. Mitte Juni kommt Schauspieler Peter Bause in die historische Mitte Berlins. Regisseurin Brigitte Grothum war schon da, Zille-Darsteller Walter Plathe auch. Nun kommt nach den zwei waschechten Berlinern der Vollblutschauspieler und Entertainer Peter Bause ins Zille-Museum. Er liest am 13. Juni aus seinen amüsanten Erinnerungen "Man stirbt doch nicht im dritten Akt!". Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Heinrich...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 222× gelesen
Kultur

Vier Damen vom Ablesedienst

Moabit. Am Donnerstag, 9. Juni, steht die Leseshow "Der Ablesedienst kommt" auf dem Programm des Showfenster Theaters im Schultheiss Quartier, Turmstraße 25. Mit dabei sind Melanie Haupt, Charlotte zu Kappenstein, Susanne Riedel und Mareike Barmeyer. Die Moderation übernimmt Gerd Normann. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Wegen des begrenzten Platzangebots wird um Anmeldung unter Tel. 34 71 71 26 gebeten. st

  • Moabit
  • 31.05.22
  • 59× gelesen
Kultur
Das Zille-Museum feiert 2022 Jubiläum: 20 Jahre gibt es diese einzigartige privat betriebene Institution im Nikolaiviertel. Jetzt lädt eine Lese-Reihe mit prominenten Gästen ein - den Anfang macht Walter Plathe am 25. April.
(Foto: Zille-Museum Berlin)

20 Jahre Zille im Nikolaiviertel:
Lesungen mit prominenten Gästen im Jubiläumsjahr – Start am 25. April um 19 Uhr mit Schauspieler Walter Plathe

Das Zille-Museum im schönen Nikolaiviertel, das im Herzen Berlins in der Propststraße 11 das Lebenswerk vom Maler, Zeichner, Grafiker und Fotografen Heinrich Zille ehrt, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Jetzt startet eine Lese-Reihe mit Lesungen von prominenten Gästen. Gestartet wird am Montag, 25. April um 19 Uhr mit Schauspieler und Zille-Darsteller Walter Plathe. Er liest aus Werken von Heinrich Zille und aus seinen eigenen Memoiren, dem Buch „Ich habe nichts ausgelassen“....

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 936× gelesen
Kultur

Neuer Thriller von Florian Schwiecker und Michael Tsokos

Tiergarten. Mit ihrem ersten gemeinsamen Justiz-Krimi „Die siebte Zeugin“ landeten Florian Schwiecker und Michael Tsokos im vergangenen Jahr auf Platz 3 der Bestsellerliste. Mit den beiden Hauptfiguren, Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer, lassen die Berliner Autoren ein außergewöhnliches Duo ermitteln. Nun erscheint der zweite gemeinsame Justiz-Thriller. Auch in "Der dreizehnte Mann" lassen Michael Tsokos und Florian Schwiecker wieder tief hinter die Kulissen des...

  • Tiergarten
  • 26.02.22
  • 112× gelesen
KulturAnzeige
5 Bilder

Vom Zufall der Bestimmung
BLACK BOOK – Tagebuch einer Seelenreise

Ein Buch, das Du nicht nur lesen, sondern auch fühlen kannst! Lass Dich ein und komm mit auf eine Reise, die erschaudern und zugleich das Herz höherschlagen lässt – die Seelenreise der Nandy Engelmann. Angeführt von ihren imaginären Großeltern, einer Gruppe von Engeln im Himmel, die nicht akzeptieren wollen, was da auf Erden mit ihrer Enkelin geschieht und in welches Dilemma Liebe die Menschen zu stürzen vermag. Ihnen wird Einblick gewährt in das Lebensbuch ihrer Enkelin Nandy. Darin enthalten,...

  • Bezirk Mitte
  • 16.12.21
  • 153× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.