Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur
Am Museumssonntag haben Besucher die Möglichkeit, sich in der Druckwerkstatt auszuprobieren.  | Foto:  Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
4 Bilder

Zwei Jahre am neuen Standort
Käthe-Kollwitz-Museum verzeichnet steigende Besucherzahlen

Gut zwei Jahre ist es her, da ist das Käthe-Kollwitz-Museum aus seinen Räumlichkeiten an der Fasanenstraße ausgezogen und hat seine neuen Räume im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg bezogen. Jetzt wird auf die ersten zwei Jahre am neuen Standort zurückgeblickt. Die Bilanz ist gut, das Museumsteam zufrieden. Das Museum hatte seinen Betrieb mit der Dauerausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ganz normal aufgenommen. Dabei ist das Museum keinesfalls gleich in ein fertiges neues Zuhause gezogen....

  • Charlottenburg
  • 27.10.24
  • 162× gelesen
Kultur

Lyrik und Musik auf der Wiese

Schmargendorf. Zu einer Lesung in frischer Luft und Natur lädt die Schriftstellerin Jenny Schon ein. Am Sonntag, 8. September, 16 Uhr, präsentiert sie Lyrik auf der Wiese am Betty-Hirsch-Platz. Außerdem lesen Janus Rosenbruecke & BC Lepre Gedichte und Michael Janssen wird Sonette vortragen. Besucher werden gebeten, Sitzgelegenheiten selbst mitzubringen. KaR

  • Schmargendorf
  • 03.09.24
  • 34× gelesen
Kultur
Im Literaturhaus Berlin findet vom 26. Februar bis 2. März ein Literaturfestival statt. | Foto:  K. Rabe

Literatur, Musik und Film
Literaturfestival im Literaturhaus Berlin

Das Literaturhaus Berlin feiert ab der letzten Februarwoche ein Literaturfestival. Unter dem Motto „Don’t Look Back“ kommen Autoren und Künstler aus Rumänien und Moldau zusammen und beleuchten aktuelle und globale Fragestellungen über Migration, Flucht, Zugehörigkeit, Heimat und Rassismus. Insgesamt acht Lesungen, drei Musikabende, drei Performances, zwei Filmabende und eine Ausstellung stehen in der Zeit von Montag, 26. Februar, bis Sonnabend, 2. März, auf dem Programm. Los geht es am 26....

  • Wilmersdorf
  • 19.02.24
  • 401× gelesen
  • 1
Kultur

Lesungen aus „Brundibár“
Die Bedeutung der Menschlichkeit

Der Schauspieler Nicolai Tegeler liest aus dem Buch „Brundibár“ der Kreuzberger Autorin Hannelore Brenner. „Brundibár“ von Hans Krása (Musik) und Adolf Hoffmeister (Libretto) ist ein Juwel der Kinderopernliteratur und ein klingendes Denkmal für die Kinder im Ghetto Theresienstadt. Das Abenteuer von Aninka und Pepíček, die gemeinsam mit Spatz, Hund, Katze und den Kindern ihrer Stadt den bösen Leierkastenmann besiegen, verdichtet sich zu einer Parabel über die Bedeutung von Menschlichkeit...

  • Charlottenburg
  • 16.11.23
  • 194× gelesen
Kultur

"Menschen am Kaiserdamm"

Charlottenburg. Im Epiphaniensaal, Epiphanienweg 2, ist am 16. November der Autor Oliver Ohmann zu Gast. Er liest aus seinem Roman „Menschen am Kaiserdamm“. Das kurzweilige Buch erzählt viel über Charlottenburger Kiezgeschichte. Die Lesung, die von der Buchhandlung „Godolt“ veranstaltet wird, beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Die Buchhandlung in der Danckelmannstraße 50 ist für Rückfragen unter der Telefonnummer 030/25 05 85 47 erreichbar. uk

  • Charlottenburg
  • 03.11.23
  • 60× gelesen
Soziales
Das sind die Mitglieder der Initiative „Gemeinsam in Westend“. Sie haben das Festival der Begegnungen im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Wegen des großen Erfolgs haben sie es auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt. | Foto:  Gemeinsam in Westend

Gemeinsam essen, trinken und lachen
Zweites Festival der Begegnung und "Langer Tisch der Kulturen"

Vor fast genau einem Jahr fand in Westend das erste Festival der Begegnungen statt. Menschen in Westend waren aufgefordert, ihre Wohnzimmer, Gärten oder Innenhöfe für die Nachbarn im Kiez zu öffnen und verschiedene Aktivitäten anzubieten. Das Festival kam so gut an, dass es nun in diesem Jahr eine Neuauflage gibt. Erneut hat sich eine kleine Gruppe engagierter Menschen aus Westend zusammengefunden, um Austausch und Begegnungen in der Nachbarschaft zu ermöglichen. Zahlreiche Menschen in der...

  • Westend
  • 27.08.23
  • 568× gelesen
Kultur

Im Wahlkreisbüro von Franziska Becker MdA
Autorenlesung mit Anne Rabe: "Die Möglichkeit von Glück". Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr.

Anne Rabe liest am Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr, aus ihrem Debutroman Die Möglichkeit von Glück (Klett-Cotta, 2023). Die Lesung findet im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anne Rabe ist mehrfach ausgezeichnete Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Sie war als Drehbuchautorin Teil der ARD-Kultserie "Warten auf´n Bus". Am 22. August 2023 wurde sie für den Deutschen Buchpreis nominiert und auf die Longlist...

  • Wilmersdorf
  • 23.08.23
  • 671× gelesen
  • 1
Kultur

Lesungen rund ums Wasser

Wilmersdorf. Der Platzhirsch am Betty-Hirsch-Platz wird an den August-Sonntagen zur Lesebühne. Am 30. Juli geht es los. Um 15 Uhr lesen Ulrike Prasse und Dagmar Berg Gedichte sowie Aenne Burghardt ein Essay zum Thema Wasser. Am 6. August stehen chinesische Gedichte von Wang Lan unter dem Titel „Das ferne Ufer“, in der deutschen Version gelesen von Jenny Schon, auf dem Programm. Beate Haase liest Aphorismen und Gedichte. „An der Quelle Libanons“ sind die arabischen Gedichte von Mario Azzi...

  • Wilmersdorf
  • 24.07.23
  • 164× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.050× gelesen
Kultur
Janika Gelinek und Sonja Longolius leiten seit fünf Jahren das Literaturhaus Berlin. Als weibliche Doppelspitze sorgen sie für frischen Wind.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Frischer Wind mit weiblicher Doppelspitze
Literaturhaus Berlin öffnet sich und wird bunter

Das Literaturhaus Berlin bietet Literatur für alle. Im Haus an der Fasanenstraße kommen Literaturbegeisterte jeden Alters voll auf ihre Kosten. Doch nicht nur das. Dort soll auch Literatur in jeder Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dafür werden immer wieder neue Programme und Plattformen entwickelt, um möglichst vielen Menschen Literatur in all ihren Facetten nahe zu bringen. Das Literaturhaus gibt es seit 37 Jahren. Im Juni 1986 wurde es gegründet und war das erste...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.04.23
  • 584× gelesen
Kultur

Lesung zum Frühling

Charlottenburg. Unter dem Motto "Frühlingserwachen" lädt das Haus am Mierendorffplatz 1 am 22. April zu einer Lesung ein. Zu Gast sind sechs Autoren. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 16.04.23
  • 76× gelesen
Bildung

Polarstation auf dem Steinplatz

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz steht ein Iglu. Dort finden ab dem 1. Dezember Workshops zum Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, Lesungen und Filmvorführungen für Schüler statt. Experten informieren zum Thema Klima und wie es sich in den nächsten Jahren ändern wird. Ein Team der "Stabsstelle für nachhaltige Entwicklung" (SBNE) ist täglich vor Ort, misst die Temperatur und hält seine Beobachtungen in einem Wettertagebuch fest. Die Angebote sind kostenlos. Das Iglu als...

  • Charlottenburg
  • 23.11.22
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Weihnachtsmarkt in Eichkamp

Westend. Am 2. Advent findet rund um das Haus Eichkamp ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Am Nachbarschaftstreff im Zikadenweg 42A können Kreative am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 18.30 Uhr Selbstgemachtes verkaufen. Angeboten werden kann Gehäkeltes oder Gestricktes, Genähtes oder Getöpfertes, Gemaltes oder Eingekochtes. Nicht gefragt ist Trödel. Beleuchtete Marktstände können in begrenzter Zahl gemietet werden. Die Standmiete beträgt mindestens fünf Euro und maximal 15 Prozent der...

  • Westend
  • 18.11.22
  • 371× gelesen
Kultur
Martin Woelffer und seine Crew verabschieden sich nur ungern vom Schiller-Theater.  | Foto: Michael Peterson

Abschied vom Schiller-Theater
Komödie am Kurfürstendamm zieht um

Jetzt steht es fest: Die Komödie am Kurfürstendamm zieht zum Potsdamer Platz. Theaterchef Martin Woelffer ist erleichert. Nach langen Verhandlungen hat die Komödie am Kurfürstendamm jetzt den Vertrag mit dem Theater am Potsdamer Platz unterschrieben. „Mir fällt ein Stein vom Herzen“, sagt Martin Woelffer, seit mehr als 15 Jahren Chef der Komödie. Einen Namen hat die neue Spielstätte auch schon: Für den Übergang heißt sie „Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz“. Vom...

  • Charlottenburg
  • 05.11.22
  • 1.645× gelesen
Kultur

Lesungen in der Kapelle

Grunewald. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause startet in der Kapelle der Grunewaldkirche die neue Wintersaison von „Tolle et lege“. "Nimm und lies" heißt es in der Kirche, Bismarckallee 28b, wieder am Freitag, 11. November, sowie am Freitag, 2. Dezember. Die Lesungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Am 11. November geht es um Georgien und Brasilien. Die Ärztin und Schauspielerin Tata Tserelli stellt Sprache, Poesie und Weinbau Georgiens vor. Danach lesen Luciana Rangel und Lilli-Hannah...

  • Grunewald
  • 01.11.22
  • 264× gelesen
Kultur

Lesung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. „Berlin in der türkischen Literatur“ ist Thema einer Lesung am Mittwoch, 21. September, in der Villa Oppenheim. Die Autorin Burcu Argat wirft einen literarischen Blick auf die Stadt, der bis in die 1920er-Jahre zurückreicht und liest aus ihrem neuen Roman „Solange die Zeit stehenbleibt.“ Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzen Plätze ist eine Anmeldung unter Telefon 902 92 41 06 oder per E-Mail an museum@charlottenburg-wilmersdorf.de zu empfehlen. uma

  • Charlottenburg
  • 14.09.22
  • 76× gelesen
Kultur
4 Bilder

Lesung unter Reben
Alexander Kulpok stellt sein Buch "SFB mon amour." vor

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist in Misskredit geraten. Die jüngsten Ereignisse beim rbb haben großen Schaden angerichtet und Vertrauen zerstört. Alexander Kulpok hat jahrzehntelang in wichtigen Funktionen für den Sender Freies Berlin, die ARD und das ZDF gearbeitet. Er kennt und schätzt den öffentlich rechtlichen Rundfunk ( Hörfunk und Fernsehen) als wichtige Institution unseres demokratischen Gemeinwesens. Diese Haltung kommt in seiner persönlich gehaltenen Geschichte des Senders Freies...

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 346× gelesen
  • 1
Politik

Einladung zur Lesung über atomare Gefahren
Mittwoch, 7. September 2022, 19.00 Uhr, szenische Lesung im Wahlkreisbüro von Franziska Becker

Szenische Lesung über atomare Gefahren und seine Folgen + Nach dem Roman “Der Weizen gedeiht im Süden” von Erik D. Schulz + Gelesen von Harald Siebler und Hubert Burczek + Inszeniert von Jan Wilde + Produziert vom Internationalen Uranium Film Festival Berlin (IUFF, 6.-13. Oktober 2022, Berlin) Im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals vom 6.-13. Oktober 2022 in Berlin (Programm) bietet die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker eine szenische Lesung in ihrem Wahlkreisbüro an:...

  • Wilmersdorf
  • 18.08.22
  • 215× gelesen
  • 1
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 974× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen
Kultur

Lesung am Springbrunnen

Charlottenburg. Unter dem Motto "Hurra, wir lesen noch!" lädt das Kiezbüro zu zwei Literatur-Events mit zwölf Berliner Autoren rund um den idyllischen Springbrunnen auf dem Mierendorffplatz ein. Am 25. Juni von 19 bis 22 Uhr lesen Cornelia Becker, Monika Heintze, Volker Kaminski, Slavica Klimkowsky, Petra Klingl und Waltraud Schade Texte aus der Post-Corona-Zeit zum Nachdenken und Schmunzeln. Mit der Lesung verbunden ist eine Ausstellung der Insel-Kunstgruppe KIIK. Der Eintritt zur Lesung und...

  • Charlottenburg
  • 19.06.22
  • 151× gelesen
Umwelt

Langer Tag der Stadtnatur

Charlottenburg. Der Gesang der Vögel steht am Langen Tag der Stadtnatur am 11. und 12. Juni auf dem Programm der Kleingartenanlage Habsburg, Gaußstraße 12. Am Sonnabend sind von 15 bis 16 Uhr Vogelfotografien ausgestellt. Über QR-Codes können Besucher den Vogelstimmen lauschen. Für Blinde und Seheingeschränkte ist eine Installation vorbereitet, mit der sich alles Wissenswerte über Bienen ertasten lässt. Auch die Obst-für-alle-Allee wird vorgestellt. Am Sonntag läuft der Tag der Stadtnatur von...

  • Charlottenburg
  • 30.05.22
  • 94× gelesen
Kultur
Szene aus "Wie die Krähe fliegt" von Wiebke Acton. Sie gehört zum Schauspielerensemble des Globe Berlin. | Foto: Thorsten Wulff
2 Bilder

"Wie es Euch gefällt"
Globe Theater startet in die Sommersaison

Zur Theater-Saison 2023 will das Globe Berlin endlich in sein festes Haus ziehen. Doch in diesem Sommer wird noch einmal auf der Open-Air-Bühne auf der Mierendorff-Insel gespielt. Passendes Motto: "Abschied und Aufbruch". Gleich drei Premieren stehen im Sommer auf der ringförmigen Freilichtbühne "Open-O" auf dem alten Parkplatz an der Sömmeringstraße 15 an. Den Auftakt macht das ambitionierte Globe Ensemble am 4. Juni mit dem märchenhaften Kinder- und Familienstück "Ameley, der Biber und der...

  • Charlottenburg
  • 25.04.22
  • 363× gelesen
Kultur
Eckart von Hirschhausen ist Schirmherr des C4FF und unter anderem am 29. Mai auf der Bühne des Schiller Theaters zu erleben. | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Lachen für den Klimaschutz
Comedy for Future Festival im Schiller Theater

Am Himmelfahrtswochenende gibt es eine Weltpremiere in Berlin: Das Comedy for Future Festival (C4FF) steigt am Schiller Theater. Weltpremiere deshalb, weil es das weltweit erste Comedy-Festival ist, das die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Also: Lachen für den Klimaschutz. Vom 26. bis 29. Mai stellen rund 50 Comedians ihr Können, ihr Talent und ihre Prominenz in den Dienst der guten Sache. Mit dabei sind unter anderem Olaf Schubert, Johann König, Abdelkarim, Atze...

  • Charlottenburg
  • 18.04.22
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.