Matthias Köhne

Beiträge zum Thema Matthias Köhne

Politik
Bürgermeister Matthias Köhne | Foto: Bernd Wähner

Das kommt 2016 auf uns zu: Bürgermeister Matthias Köhne im Interview

Pankow. Das Jahr 2016 ist erst wenige Tage alt. Zu anstehenden Aufgaben befragte Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Im zurückliegenden Jahr beschäftigten die Bezirkspolitik mehrere Themen, über die auch 2016 weiter diskutiert wird. Eines dieser Themen ist der geplante Wohnungsbau auf der Elisabethaue und entlang der Michelangelostraße. Warum braucht der Bezirk solche Bauvorhaben? Matthias Köhne: Wir benötigen sie, um den steigenden Bedarf an...

  • Pankow
  • 03.01.16
  • 999× gelesen
Politik
Udo Lindenberg besuchte im Frühjahr Pankow. Begrüßt wurde er von Bürgermeister Matthias Köhne. | Foto: Bernd Wähner
21 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Pankow

Pankow. Das Jahr 2015 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Der SV Buchholz gewann den ersten Platz im Wettbewerb um den „Zukunftspreis des Berliner Sports“ in der Kategorie „Integration und Inklusion“ gewonnen. 2000 Berliner Sportvereine und -verbände hatten sich beim Landessportbund mit Konzepten und Projekten um diesen Zukunftspreis beworben. Auf die Spuren...

  • Pankow
  • 28.12.15
  • 941× gelesen
  • 1
Politik

In Pankow wurde bereits Platz für 3400 Flüchtlinge geschaffen

Pankow. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat zwei weitere Sporthallen im Bezirk zu Notunterkünften für Flüchtlinge umgewandelt. Dabei handelt es sich um die neu gebaute Sporthalle der Grundschule am Hasengrund in der Fritz-Reuter-Straße 21 in Niederschönhausen sowie die neue Turnhalle der Picasso-Grundschule in der Gounodstraße 71 in Weißensee. Man teilte dem Bezirksamt offiziell mit, dass die Sporthalle auf der Grundlage des allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes...

  • Pankow
  • 22.12.15
  • 591× gelesen
Politik

Die SPD nominierte ihre Kandidaten für die Wahl am 18. September 2016

Pankow. Der SPD-Kreisverband des Bezirks hat seine Kandidaten für die Wahl am 18. September 2016 nominiert. An diesem Tag werden die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Abgeordnetenhaus gewählt. Die lange Liste der Kandidaten für die BVV führt Rona Tietje an. Sie ist bisher die Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV. Wenn die SPD wieder die meisten Stimmen im Bezirk erhält, ist sie auch Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin. Der bisherige Amtsinhaber Matthias Köhne erklärte...

  • Pankow
  • 19.12.15
  • 523× gelesen
Bauen

Pankow veröffentlicht ab sofort eine Liste der großen Bauvorhaben im Internet

Pankow. Damit Bürger künftig über große Vorhaben im Bezirk besser informiert sind, veröffentlicht das Bezirksamt jetzt in regelmäßigen Abständen eine Liste im Internet. Darin aufgeführt werden unter anderem aktuelle Bebauungspläne. Das trifft zum Beispiel auf den Bebauungsplan für das neue Standquartier „Wilhelmsruher Tor“ zu. An der Kopenhagener Straße sollen etwa 250 Wohnungen, eine Kita und Gewerberäume entstehen. Auf diesem Gelände hat die Berliner Ausbau GmbH ihren Firmensitz. Das...

  • Pankow
  • 16.12.15
  • 2.626× gelesen
Politik
An der Sporthalle in der Winsstraße wurde ein Transparent zur Begrüßung der Flüchtlinge aufgehängt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sechste Sporthalle weg: Köhne kritisiert Versagen bei der Flüchtlingsunterbringung

Prenzlauer Berg. Laut Bezirksamt hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) eine weitere Sporthalle des Ortsteils in der Winsstraße 49/50 als Notunterkunft für Flüchtlinge beschlagnahmt. Diese soll voraussichtlich erst zum 31. Mai wieder freigegeben werden. Auch wenn das Bezirksamt mehrfach dem Senat mitgeteilt habe, dass es keine weiteren Sporthallen als Notunterkunft zur Verfügung stelle, „stehen uns keine rechtlichen Mittel zur Verfügung, um gegen die Sicherstellung vorzugehen“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.15
  • 553× gelesen
Politik

Wieder eine Sporthalle belegt: Der Bezirk ist verärgert über das Vorgehen des LAGeSo

Prenzlauer Berg. Im Ortsteil wurde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ohne vorherige Absprache mit dem Bezirksamt eine weitere Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Dem Bezirksamt sei erst eine Stunde vor Eröffnung der Notunterkunft mitgeteilt worden, dass in der Nacht zum 4. November Flüchtlinge in die Sporthalle Driesener Straße 22/ Malmöer Straße 8-11 einzögen, berichtet Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Bereits in der ersten Nacht wurden 127 Flüchtlinge dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.15
  • 346× gelesen
Bildung
Bürgermeister Matthias Köhne und Kirstin Wulf hatten bei der Buchvorstellung aufmerksame Zuhörer. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mit Rick und Brit einkaufen: Wie Kinder mit Geld umgehen lernen

Prenzlauer Berg. „Über Geld redet man nicht“, heißt es so schön. Aber mit ihren Kindern sollten Eltern schon über Geld reden. Dieser Auffassung ist Kirstin Wulf. Sie ist passionierte Über-Geld-Sprecherin und Gründerin von „bricklebrit“. In diesem Projekt führt sie Kinder an das Thema Geld heran und gibt Eltern Tipps zur Finanzerziehung. Zur Seite steht ihr dabei ihr Partner Andreas Roeske. Wenn Eltern mit ihren Kindern im Supermarkt unterwegs sind, merken viele schnell, wie wichtig es ist, mit...

  • Pankow
  • 06.11.15
  • 546× gelesen
Politik

Gedenken an die Pogromnacht

Pankow. In Erinnerung an die Pogromnacht 1938 gibt es am 9. November zwei Gedenkveranstaltungen von Bezirksamt und BVV. Die erste findet um 11 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee an der Herbert-Baum-Straße statt, die zweite um 12 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee 23-25. Mit dabei sind Bürgermeister Matthias Köhne und BVV-Vorsteherin Sabine Röhrbein (beide SPD). Bürger sind eingeladen, mit Blumen, Kränzen und stillem Gedenken ein Zeichen für Demokratie, Freiheit und...

  • Pankow
  • 02.11.15
  • 131× gelesen
Politik

Vorschläge fürs Spitzenpersonal

Pankow. Der Kreisvorstand der SPD hat sich entschieden, welche Kandidaten er für das Bezirksamt zur nächsten Kommunalwahl am 18. September 2016 vorschlägt. Wie berichtet, treten die bisherigen SPD-Bezirksamtsmitglieder Bürgermeister Matthias Köhne und Stadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz zur nächsten Wahl nicht mehr an. Das macht es erforderlich, dass die SPD neues Spitzenpersonal benennt. Der Kreisvorstand beschloss, dass die bisherige Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV, Rona Tietje, für...

  • Pankow
  • 27.10.15
  • 105× gelesen
Kultur
Die Kulturbrauerei gibt es seit nunmehr 25 Jahren. | Foto: Bernd Wähner
12 Bilder

Hier wird Kultur „gebraut“: Seit 25 Jahren ist die Kultutbrauerei ein Ort der Kreativen

Prenzlauer Berg. Die Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 ist der Kulturstandort Prenzlauer Bergs schlechthin. In diesem Monat wird sie 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat sich die Werbegemeinschaft der Kulturbrauerei etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir wollen mit der Zeit gehen. Deshalb ließen wir ein neues Guide-System für das Areal entwickeln“, erklärt Grit Sperschneider, die Vorstandsvorsitzende der Werbegemeinschaft. An einer Informationstafel am Haupteingang sowie an weiteren...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.10.15
  • 1.148× gelesen
  • 2
Politik

Hoffnung auf mehr Einnahmen: Pankow verabschiedet einen sehr optimistischen Haushalt

Pankow. Der Bezirkshaushalt für die Jahre 2016 und 2017 ist beschlossen. Die Verordneten stimmten ihm nach eingehender Beratung in ihren Ausschüssen mehrheitlich zu. Das lag vor allem auch daran, dass keine weiteren Kürzungen vorgesehen sind. Stattdessen verständigten sich die Verordneten auf einen optimistischen und ausgeglichenen Etat. Das Wort „optimistisch“ hatte in der Haushaltsdebatte Konjunktur. Denn auf der Haben-Seite wurden Einnahmen einkalkuliert, von denen keiner weiß, ob sie...

  • Pankow
  • 06.10.15
  • 212× gelesen
  • 1
Politik

Pankower Akteure wollen Zuwanderern helfen, im Bezirk schneller Fuß zu fassen

Pankow. Im Bezirk hat sich jetzt ein Netzwerk Neuzuwanderung gegründet. Diesem gehören Pankower Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Sprachvermittlung, Bildung und Sozialberatung an. „Unser Ziel ist es, das Ankommen und Zurechtfinden für Menschen, die aus dem Ausland in unseren Bezirk ziehen, zu erleichtern“, erklärt der Initiator des neuen Netzwerks, Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). „Dazu gehört in erster Linie, dass diese Menschen Informationen über Arbeit, Leben und Verwaltung in...

  • Pankow
  • 30.09.15
  • 180× gelesen
Politik

Nicht genug Platz in Flüchtlingsheimen: Pankow übergibt jetzt zwei Turnhallen

Pankow. Das Land Berlin hat zwei Sporthallen im Bezirk zu Notunterkünften erklärt. Jeden Tag kommen weitere Flüchtlinge in der Stadt an. Deshalb richtet das Land vorübergehend Notunterkünfte in den Bezirken ein. Zur ersten Notunterkunft in Pankow ist jetzt die Sporthalle an der Woelckpromenade erklärt worden. Dort sind Anfang der vergangenen Woche bereits 100 Geflüchtete untergebracht worden. Außerdem wird dieser Tage die Sporthalle in der Wichertstraße zur Notunterkunft. Dort trifft das Land...

  • Pankow
  • 23.09.15
  • 683× gelesen
Wirtschaft
Rechtsanwalt Stefan Senkel wurde mit dem Ausbildungspreis ausgezeichnet. Josephine Bartl begann gerade ihre Ausbildung bei ihm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo Lehrlinge bestens ausgebildet werden: Pankower Ausbildungspreis 2015 verliehen

Prenzlauer Berg. Zum Start in das neue Ausbildungsjahr hat die Ausbildungsoffensive Pankow drei Betriebe unterschiedlicher Größe mit dem Ausbildungspreis 2015 ausgezeichnet. Die Entscheidung über die Preisträger traf eine unabhängige Jury aus Vertretern der IHK, der Handwerkskammer, des Jobcenters Pankow, der Agentur für Arbeit Berlin-Nord, der Pankower Schulen, einem Auszubildenden sowie Vertretern der bezirklichen Wirtschaftsförderung und des Jugendamtes. In der Kategorie bis zu fünf...

  • Pankow
  • 22.09.15
  • 1.252× gelesen
Politik
Matthias Köhne bei der Eröffnung der Ausbildungsoffensive Pankow vor wenigen Tagen. Zeitgleich sickerte durch, dass er zur nächsten Wahl nicht mehr für den Chefsessel im Rathaus kandidieren wird. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Köhne tritt nicht mehr an: Zehn Jahre lenkte der Rathauschef die Geschicke Pankows

Pankow. Diese Nachricht überraschte in den vergangenen Tagen viele: Matthias Köhne (SPD) hat sich entschlossen, zu den nächsten Kommunalwahlen im Herbst 2016 nicht mehr als Bürgermeister zu kandidieren. „Zehn Jahre sind genug“, sagt der Rathauschef auf die Frage des Reporters. Im kommenden Jahr sind es dann nämlich genau zwei Wahlperioden, die Köhne Bürgermeister ist. Das schaffte bisher noch kein Pankower Bürgermeister seit 1990. Köhne ist 49 Jahre alt. Geboren wurde er in Itzehoe. Zum...

  • Pankow
  • 22.09.15
  • 230× gelesen
Politik

Bürogebäude an der Storkower Straße ist jetzt Flüchtlingsunterkunft

Prenzlauer Berg. Im Ortsteil wurde eine neue Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. Sie entstand in einem ehemaligen Bürogebäude an der Storkower Straße. In den vergangenen Tagen sind viele Menschen auf der Flucht in Berlin angekommen. Zur Erstunterbringung wurden in mehreren Bezirken neue Flüchtlingsunterkünfte eröffnet. Das Bezirksamt Pankow wählte dafür das Gebäude in der Storkower Straße 133a aus. Als Betreiber konnte das EJF Evangelische Jugend- und Führsorgewerk gewonnen werden. Dieser...

  • Pankow
  • 17.09.15
  • 737× gelesen
Soziales
Lars Liepe und Juliane Erler vom Stadtteilzentrum konnten zum Befüllen der Schultüten Heike Friedrich, Nadine Hanuschke, Martina und Thaina Monteiro-Barros als ehrenamtliche Helfer begrüßen. | Foto: Bernd Wähner

Schultüten für Flüchtlingskinder: Vom Erlös der Osteraktion wurde Lernmaterial gekauft

Pankow. Über 60 prall gefüllte Schultüten konnten sich Kinder aus sechs Pankower Flüchtlingsheimen zum Schulanfang freuen. Übergeben wurden sie vor wenigen Tagen von den Initiatoren einer ungewöhnlichen Aktion. Das Pankower Stadtteilzentrum, Radio-Eins-Moderator Sven Oswald und das Centermanagement der Schönhauser Allee Arcaden hatten vor Ostern die Idee, Schulanfängern aus Pankower Flüchtlingsheimen einen besonderen Willkommensgruß zur Einschulung zu überreichen. Gewerbetreibende des...

  • Pankow
  • 10.09.15
  • 632× gelesen
Politik

Trinker nicht ausgrenzen: Diskussion über Zukunft des Helmholtzplatzes geht weiter

Prenzlauer Berg. Die Diskussion über die Zukunft des Helmholtzplatzes soll im Herbst fortgesetzt werden. Ziel ist es, ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Nutzergruppen auf dem Platz zu erreichen. Das teilt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) auf Anfrage mit. Seit einem Jahr wird mit Anwohnern, Vertretern des Fördervereins Helmholtzplatz, Polizei, Vertretern des Bezirksamts und der Bezirkspolitik intensiv über Perspektiven für den Platz diskutiert. In der Vergangenheit gab es immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.15
  • 110× gelesen
Leute
Siegrid Eichner will bis zu ihrem 75. Geburtstag 1940 Marathons laufen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sigrid Eichner startete zu ihrem 1930. Marathon

Pankow. Sigrid Eichner ist eine Legende. Sie absolvierte so viele Marathons wie kein Mensch vor ihr. Vor wenigen Tagen startete sie am Schlosspark Schönhausen zu ihrem 1930. Marathonlauf. Diese Zahl muss man zweimal lesen, um die Leistung der in Prenzlauer Berg wohnenden Sportlerin annähernd begreifen zu können. Als Weltrekordhalterin, was die Anzahl der Marathons betrifft, ist sie bereits im Guinnessbuch der Rekorde verewigt. Aber jeden Monat läuft sie weitere Marathons. Zum Laufen kam die...

  • Niederschönhausen
  • 08.09.15
  • 1.374× gelesen
Soziales
Uli Schieszl (links) und Agata Eßer (vierte von links.) beraten Zuwanderer. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Köhne (zweiter von links), Sozialstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (zweite von rechts) und weiteren AWO-Mitgliedern weihten sie das Welcome-Center ein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Willkommen in Pankow! Neue Beratungsstelle für nichtdeutsche Zuwanderer eröffnet

Pankow. Der Bezirk hat jetzt ein Welcome-Center. Das soll ab sofort die erste Anlaufstelle für Zuwanderer in Pankow sein. An diese können sie sich mit all ihren Fragen wenden. In den vergangenen Monaten war in der Öffentlichkeit vor allem von den Bürgerkriegsflüchtlingen die Rede, die in den Bezirk kommen. Inzwischen sind es 2000, die in den Flüchtlingsunterkünften leben. Doch diese machen nur einen Bruchteil der ausländischen Mitbürger aus, die inzwischen in Pankow zu Hause sind. Mehr als 200...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.08.15
  • 1.385× gelesen
Politik

Auch Bäume sind durstig

Pankow. Das Bezirksamt bittet die Pankower um Mithilfe beim Bewässern der Bäume im Bezirk. Viele Bäume und Sträucher leiden unter der extremen Hitze und Trockenheit, insbesondere junge Bäume. Wer das Bezirksamt und die Arbeit der bezirklichen Gärtner durch das Gießen von Bäumen in seiner Nachbarschaft unterstützen möchte, sollte pro Baum wöchentlich etwa sechs bis acht Eimer Wasser oder acht bis zehn Minuten Wasser mit dem Schlauch auf die Baumscheibe geben. Wichtig ist, langsam zu gießen und...

  • Weißensee
  • 14.08.15
  • 106× gelesen
Politik
Das Grab Peter Fechters auf dem evangelischen Friedhof an der Indira-Gandhi-Straße. | Foto: Kahle

Bezirk gedenkt der Maueropfer: Kranzniederlegung am Grab Peter Fechters

Weißensee. Pankows Bürgermeister Matthias Köhne und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Sabine Röhrbein (beide SPD), gedenken am 13. August auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee der Berliner Maueropfer. Stellvertretend werden sie an der Grabstätte Peter Fechters einen Kranz niederlegen. Vor 53 Jahren wagte der Weißenseer die Flucht über die Berliner Mauer. Sein Versuch endete tödlich. Am 17. August 1962 gegen 14.15 Uhr hatte der 18-jährige Maurergeselle versucht, zusammen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 08.08.15
  • 445× gelesen
Bauen
Snezana Michaelis und Markus Terboven vermauerten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Köhne (SPD, rechts) den Grundstein für den Neubau in der Gubitzstraße 50. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Gewobag startet ihre Neubauoffensive in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag wird in den nächsten Monaten kräftig in den Bau neuer Wohnungen investieren. An acht Standorten will sie 215 bezahlbare Mietwohnungen errichten. Die neuen Häuser entstehen in Baulücken. Den Startschuss für seine Neubauoffensive gab das städtische Wohnungsunternehmen mit einer Grundsteinlegung in der Gubitzstraße 50. Dort werden bis Anfang 2017 insgesamt 51 Wohnungen entstehen. Die Fassadengestaltung orientiert sich an der Architektur der nahe...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.15
  • 1.108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.