Matthias Köhne

Beiträge zum Thema Matthias Köhne

Bildung
Zu den noch heute sichtbaren Zeugnissen jüdischer Vergangenheit in Pankow gehört das ehemalige Jüdische Waisenhaus an der Berliner Straße. | Foto: Bernd Wähner

Auf den Spuren jüdischen Lebens: Neue App für Pankow entwickelt

Pankow. Mit einer neuen App kann jetzt jeder die Geschichte jüdischen Lebens in Pankow erkunden. Die Tour trägt den Titel „Orte der jüdischen Geschichte in Pankow“. Entwickelt wurde sie vom Pankower Start-up-Unternehmen Kenny Travel Media in Kooperation mit dem Freundeskreis Pankow-Ashkelon. Dieser kümmert sich seit fünf Jahren um eine Vertiefung der Beziehungen des Bezirks zu seiner israelischen Partnerstadt Ashkelon. Die von beiden Partnern gemeinsam konzipierte Route ist insgesamt 9,3...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 269× gelesen
Kultur
Initiator Thilo Schwarz-Schlüßler (3. von links) stellte mit Bürgermeister Matthias Köhne (4. von links) und weiteren Mitstreitern das Konzept der Pankower Theater-Tage vor. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Noch werden weitere Unterstützer für die Pankower Theater-Tage gesucht

Pankow. Dem Bezirk steht ein kulturelles Großereignis ins Haus. Vom 23. bis 26. September finden die ersten Pankower Theater-Tage (ptt) statt. Es sind Theateraufführungen in allen 13 Ortsteilen des Bezirks geplant. Zu sehen sind Inszenierungen von zahlreichen Theatertruppen – egal, ob Berufs- oder Laienensembles. Natürlich beteiligen sich auch alle renommierten Theater des Bezirks an den ptt. Damit das geplante Theaterfeuerwerk richtig zünden kann und sich die Augen aller Berliner...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 706× gelesen
Politik

Immobilie wird übertragen

Prenzlauer Berg. Jetzt ist es beschlossene Sache. Das Abgeordnetenhaus stimmte auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einer Übertragung des Bezirksverwaltungsstandorts Fröbelstraße 17 an die die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH zu. Die Übertragung soll zum 1. Januar 2016 erfolgen. Ab dann ist das Bezirksamt Mieter in den Gebäuden. In den Häusern sind zurzeit unter anderem das Bürgeramt Prenzlauer Berg, das Ordnungsamt und das Sozialamt Pankow untergebracht. Die Gebäude sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.15
  • 134× gelesen
Bildung

Immer mehr Klassen

Pankow. Der Bezirk ist inzwischen Spitzenreiter bei der Unterbringung von Flüchtlingen. In den Pankower Flüchtlingsunterkünften leben mittlerweile über 2000 Menschen. So viele Flüchtlinge hat bisher kein anderer Berliner Bezirk aufgenommen. Das stellt den Bezirk allerdings auch vor Herausforderungen in puncto Schulplätze für Flüchtlingskinder. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) berichtet, dass es an Schulen, über den gesamten Bezirk verteilt, 34 Willkommensklassen für Flüchtlingskinder gibt....

  • Pankow
  • 14.07.15
  • 247× gelesen
Politik

Sprechstunde im Rathaus

Pankow. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) lädt am 14. Juli zur Sprechstunde ins Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 ein. Bürger können sich von 16 bis 18 Uhr mit ihren Sorgen, Problemen und Anregungen an den Bürgermeister wenden. Anmeldung unter ¿ 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. BW

  • Pankow
  • 30.06.15
  • 79× gelesen
Sport
Die kleinen Fußballspieler aus den Kitas waren beim Spiel ganz konzentriert. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kita-Kinder kickten konzentriert: Zwanzig Mannschaften traten beim Turnier an

Prenzlauer Berg. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wurde vor wenigen Tagen zum Kita-Champions-League-Spielort. Der Sportverein SV Empor Berlin organisierte ein Turnier, in dem Kitas um den Champions-Titel spielten. Zwanzig Kindertagesstätten machten mit. „Die Kita- Champions-League ist ein Höhepunkt unseres "Bewegen Begeistert" Projektes", berichtet Projektleiter Hendrik Brösel. In diesem Projekt gehen Trainer in die Kitas. Dort leiten sie Fußball-Arbeitsgemeinschaften. In denen werden die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.15
  • 307× gelesen
Politik

Bürgermeister lädt ein

Pankow. Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 2. Juni von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus in der Breiten Straße 24a-26 ein. Pankower sind willkommen, sich mit ihren Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister zu wenden. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 140× gelesen
Soziales

Sich beim Feiern kennenlernen

Prenzlauer Berg. Ein "Interkulturelles Frühlingsfest" findet am 30. Mai im SportJugendClub Prenzlauer Berg in der Kollwitzstraße 8 statt. Das Fest wird um 15 Uhr von Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) eröffnet. Danach können Familien aus dem Kiez und Bewohner des Flüchtlingsheims an der Straßburger Straße ein abwechslungsreiches Programm erleben. Geplant sind Fußballturniere für Kinder und Erwachsene, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Kegeln und Klettern. Für das leibliche Wohl wird mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 132× gelesen
Soziales

Bürger können eine Förderung erhalten

Pankow. Alle Pankower, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergelder beim Bezirksamt beantragen.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 77.000 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Es werden Bürgeraktionen in Schulen, auf Sportflächen, in Jugendklubs, in Kitas, auf öffentlichen Spielplätzen, in Senioren- und Stadtteilzentren, in Nachbarschaftstreffs, Selbsthilfekontaktstellen, auf...

  • Pankow
  • 01.04.15
  • 124× gelesen
Politik
Heike Gerstenberger wirbt auch in diesem Jahr wieder für die Teilnahme am Equal Pay Day. | Foto: BW

Pankower beteiligen sich mit Rabatten am Equal Pay Day

Pankow. Zur Teilnahme am Equal Pay Day rufen Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) und Pankows Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger Geschäftsleute und Unternehmen auf.In diesem Jahr findet der Tag der Lohngerechtigkeit, der Equal Pay Day, am 20. März statt. Berufstätige Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer im gleichen Beruf. Damit belegt Deutschland im europäischen Vergleich einen der hinteren Plätze. Die Forderung "Gleicher Lohn für gleiche...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 238× gelesen
Politik

Bürgermeister lädt ein

Pankow. Zur Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am Dienstag, 24. März, von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 ein. Bürger sind willkommen, sich mit ihren Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister zu wenden. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 123× gelesen
Wirtschaft
Der Pankower Bürgermeister Matthias Köhne im Gespräch mit Carsten Christian Vossel. | Foto: BW
2 Bilder

Pankower Bürgermeister besuchte die CCVossel GmbH

Prenzlauer Berg. Die Mitarbeiter des Unternehmens CCVossel GmbH arbeiten auf einer Etage eines unscheinbaren Mietshauses an der Sredzkistraße. Von dort gehen wichtige Impulse für die IT-Sicherheit aus.Für wie wichtig die Wirtschaft der Region die Arbeit dieses Unternehmens erachtet, zeigen zahlreiche Preise und Nominierungen. Gerade erst ist es erneut für den "Großen Preis des Mittelstandes" vorgeschlagen worden, der als wichtigster deutscher Wirtschaftspreis gilt. Im vergangenen Jahr hatte das...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 265× gelesen
Sport

Bürgermeister empfängt Basketballer im Rathaus

Pankow. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) empfing Anfang Januar die U16-Basketballer von Alba Berlin, Makkabi Tel Aviv und der Beijing Middle School im Rathaus. Die Nachwuchssportler trugen sich ins Goldene Buch des Bezirks Pankow ein.Anlässlich des großen Winterturniers mit Jugendmannschaften aus aller Welt in der Max-Schmeling-Halle wurden die Spieler für ihre herausragenden sportlichen Leistungen, aber auch als Botschafter für Respekt und internationale Kooperation geehrt. Die...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 82× gelesen
Soziales
Die Sternsinger der Pankower Kirchengemeinde St. Georg besuchten am Dreikönigstag das Rathaus Pankow. | Foto: Kahle

Kinder der St. Georg-Gemeinde sammelten Spenden für Kinder

Pankow. Unmittelbar vor der Bezirksamtssitzung empfing Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 6. Januar die kleinen Sternsinger der Kirchengemeinde St. Georg.Verkleidet als die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar sangen sie Lieder und segneten das Rathaus. Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland und eines von 115 Kindermissionswerken weltweit. Die Aktion 2015 steht in unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein -...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 229× gelesen
Soziales
Foto: BW

Künstler heißen Neu-Pankower willkommen

Prenzlauer Berg. "Genau Pankow!" ist das Motto einer Kampagne, die das Bezirksamt gestartet hat. Die Idee hatten die Integrationsbeauftragte des Bezirksamtes, Katarina Niewiedzial, und der Projektleiter beim Kulturverein Ayekoo, Michael Jussen. "Pankow ist ein wachsender Bezirk. Was viele nicht wissen, ist, dass jeder zweite Neu-Pankower aus dem Ausland kommt", sagt die Integrationsbeauftragte. "Die meisten Einwanderer kommen aus Europa und sind gut qualifiziert. Sie bringen viel mit und...

  • Pankow
  • 02.01.15
  • 286× gelesen
Politik
Der Pankower Bürgermeister Matthias Köhne. | Foto: BW

Interview mit Bürgermeister Matthias Köhne

Pankow. Der Bezirk bleibt der Wachstumsmotor Berlins, meint Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Zu Erreichtem im zurückliegenden und Aufgaben für das neue Jahr befragte ihn Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner.Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Was hat Sie 2014 besonders bewegt? Matthias Köhne: Pankow hat seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle für ganz Berlin. Für uns sind die Herausforderungen, die mit einem erheblichen Bevölkerungswachstum verbunden sind, nicht neu. Jetzt, wo...

  • Pankow
  • 31.12.14
  • 340× gelesen
Soziales

Bahn unterstützt kein Zusatzschild auf dem Bahnsteig

Prenzlauer Berg. Die Deutsche Bahn AG möchte lieber an den früheren Grenzübergang als an das historische Ereignis des Mauerfalls erinnern. Dieses Fazit lässt sich nach einem Briefwechsel von Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) mit Entscheidungsträgern der Bahn ziehen.Pankows Rathauschef machte vor einem Jahr den Vorschlag, den S-Bahnhof Bornholmer Straße umzubenennen. Seinerzeit war gerade eine Fläche am Bahnhof in Platz des 9. November 1989 umbenannt worden. So sollte auch der Bahnhof heißen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.14
  • 98× gelesen
Politik
Bürgermeister Matthias Köhne konnte zur Festveranstaltung Delegationen aus den beiden Partnerstädten im Pankower Rathaus begrüßen. | Foto: Bezirksamt

Kontakte zu Kolobrzeg und Ashkelon sind eng wie nie zuvor

Pankow. Der Bezirk beging kürzlich das 20-jährige Jubiläum seiner beiden Städtepartnerschaften mit einem Festakt.Seit zwei Jahrzehnten gibt es eine Städtepartnerschaft mit Kolobrzeg in Polen und Ashkelon in Israel. Am Festakt im Rathaus Pankow nahmen nicht nur Delegationen aus den beiden Partnerstädten teil. Auch der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman und der polnische Gesandte Andrzej Szynka kamen im Rathaus vorbei. Pankows Bürgermeister, Matthias Köhne (SPD), ist überzeugt, dass...

  • Pankow
  • 16.10.14
  • 150× gelesen
Soziales
Yusuf Oktay in der Tischlerei des Vereins "Fördern durch Spielmittel". | Foto: BW

Ausbildungsoffensive plant wieder zahlreiche Aktionen

Prenzlauer Berg. Die Ausbildungsoffensive Pankow wird auch in den kommenden zwölf Monaten junge Leute dabei unterstützen, einen Ausbildungsplatz zu finden und gut durch die Ausbildung zu kommen.Sie wurde kürzlich mit einer Auftaktveranstaltung in der Helene-Haeusler-Schule in der Mendelssohnstraße 10 gestartet. In dieser Schule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" werden Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung unterrichtet. Die Initiatoren der Ausbildungsoffensive möchten...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 144× gelesen
Soziales

Bezirksamt informiert verstärkt Bürger in Broschüren und auf der Homepage

Pankow. Das Bezirksamt informiert seit einigen Monaten die Pankower verstärkt über die lebensrettende Funktion von Rauchwarnmeldern.Das teilt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Diese hatte im April beschlossen, dass das Bezirksamt die Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema verstärken solle. Als eines der letzten Bundesländer will Berlin schon bald eine Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern einführen. Deshalb sei eine rechtzeitige Information der...

  • Pankow
  • 07.10.14
  • 64× gelesen
Kultur
Matthias Köhne würdigte das Vermächtnis Peter Fechters in einer kurzen bewegenden Ansprache. | Foto: Kahle

Bürgermeister besuchte das Grab Peter Fechters

Weißensee. Pankows Bürgermeister Matthias Köhne, die BV-Vorsteherin Sabine Röhrbein (beide SPD) sowie Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung gedachten am 13. August der Berliner Maueropfer.Sie legten an der Grabstätte Peter Fechters Blumengebinde nieder. "Laut aktueller Umfragen wissen nur rund die Hälfte der Deutschen, was am 13. August 1961 passiert ist", bedauerte Matthias Köhne in seiner kurzen bewegenden Ansprache. Mit dem Bau der Berliner Mauer habe die damalige...

  • Pankow
  • 14.08.14
  • 343× gelesen
Kultur

Pankow will 25. Jahrestag des Mauerfalls gedenken

Prenzlauer Berg. Die Bösebrücke an der Bornholmer Straße wird einer der zentralen Orte beim Gedenken an den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Darüber informierte Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) die BVV.In der Nacht des Mauerfalls vom 9. November 1989 öffneten sich an der Bösebrücke als erstes die Schlagbäume. Die Bilder von Menschen, die aus Prenzlauer Berg die Brücke Richtung Wedding überquerten, gingen um die Welt. In Erinnerung an diesen historischen Moment ließ der Senat bereits 2010 einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.14
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.