Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Verkehr
Beispielhafte Ansicht einer Radschnellverbindung.  | Foto: SHP Ingenieure/Daniel Martin

„Die Y-Trasse ist machbar“
Ergebnisbericht zur Radschnellverbindung zwischen Kreuzberg, Neukölln und Adlershof liegt vor

Zehn Radschnellverbindungen will die Senatsverkehrsverwaltung in Berlin etablieren. Für drei davon sind die Machbarkeitsuntersuchungen jetzt abgeschlossen. Eine davon ist die sogenannte Y-Trasse, die von Kreuzberg kommend über Neukölln in Richtung Adlershof führen soll. Im Abschlussbericht der von der Senatsverkehrsverwaltung beauftragten infraVelo GmbH heißt es: „Die Y-Trasse ist machbar.“ Die derzeitige Vorzugsvariante ist rund 20 Kilometer lang und wird zu über 60 Prozent auf separaten Wegen...

  • Neukölln
  • 03.10.20
  • 630× gelesen
Sonstiges

Gemeinsam Hochbeete im öffentlichen Raum bauen
Alt-Treptow will essbarer werden

Der Bezirk Alt-Treptow hat mit der KungerKiezInitiative e.V. einen Akteur, der auf vielen Ebenen die Nachbarschaft zusammenbringt. Einige Beispiele sind die Weltberliner, ein Chor der „mit dem Ziel gegründet wurde, Geflüchtete, Zugezogene sowie Alteingesessene, die die Liebe zum Gesang verbindet, zusammenzubringen“ oder das KungerKiezTheater mit seiner mittlerweile über 12-jährigen Arbeit und das Umweltprojekt „Transition Kiez“, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare...

  • Alt-Treptow
  • 29.09.20
  • 182× gelesen
  • 1
Politik
Jacob Zellmer von den Bündnisgrünen. | Foto: Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen BVV Treptow-Köpenick
2 Bilder

Demo für bessere Radwege

Treptow-Köpenick. Etwa 120 Personen haben am 20. September an der Demo der fLotte Berlin, des ADFC und Netzwerks Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick sowie der BVV-Fraktion der Bündnisgrünen für eine bessere Radverkehrspolitik im Bezirk teilgenommen. „Obwohl in Berlin durch das bereits im Jahr 2018 beschlossene, bundesweit wegweisende Mobilitätsgesetz viel Positives in Bewegung kommt, bleiben viele Problemstellen im Bezirk weiter bestehen, weil sich noch immer kaum Personal im Bezirksamt um...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.09.20
  • 468× gelesen
UmweltAnzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom klimaschädlichen Ernteabfall zum wertvollen Rohstoff: Für die Kollektion FÖRÄNDRING setzt IKEA auf Reisstroh als Basismaterial, das sonst verbrannt werden müsste. | Foto: Manuela Frey
10 Bilder

Handbuch für ein besseres Zuhause
Der neue IKEA Katalog ist da

Das eigene Zuhause ist gerade jetzt für die meisten Menschen wichtiger denn je – hier verbringen wir nicht nur unsere Freizeit, sondern es dient gleichzeitig auch als Arbeitsplatz, Kita oder Schule und wird zu unserem Fitnessstudio oder Lieblingsrestaurant. Passend dazu bietet der neue IKEA Katalog, der in diesem Jahr zum mittlerweile 70. Mal erscheint, viel Inspiration für einen besseren Alltag zuhause. Mehr Stauraum im Wohnzimmer? Ein ergonomischeres Home Office? Oder eine...

  • Charlottenburg
  • 13.08.20
  • 421× gelesen
Bauen
Die Straße Am Goldmannpark ist aktuell ein Wald aus Absperrgittern. Das wird bis Mitte August auch so bleiben. | Foto: Philipp Hartmann

Geteilte Meinungen Am Goldmannpark
Mehr Sicherheit für Radfahrer – historisches Kopfsteinpflaster wird herausgerissen

Wer auf dem Fürstenwalder Damm in Richtung Rahnsdorf mit dem Rad fahren möchte, benötigt starke Nerven. Auf dem ersten Abschnitt vom S-Bahnhof Friedrichshagen aus existiert kein Radweg, sodass gemeinsam mit den Autos auf der Straße gefahren werden muss. Um diese gefährliche Situation zu entschärfen, hat sich das Bezirksamt eine Lösung überlegt. Die Straße Am Goldmannpark, die parallel zum Fürstenwalder Damm verläuft, soll bis Mitte August umgebaut werden. Das historische Kopfsteinpflaster, das...

  • Friedrichshagen
  • 16.07.20
  • 782× gelesen
  • 1
Umwelt

Auszeichnung für Gymnasium
Evangelische Schule Köpenick erhält Prädikat „Umweltschule“

Das Evangelische Gymnasium Köpenick, Grüne Trift 169, wurde von der Senatsbildungsverwaltung ausgezeichnet. Es darf sich in diesem Jahr mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“ schmücken. Dieses Prädikat erhalten Schulen, die sich besonders für soziale und ökologische Fragen sowie die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Mit ihren vielfältigen Projekten habe sich die Schule die Auszeichnung verdient, erklärte die Evangelische Schulstiftung...

  • Köpenick
  • 10.07.20
  • 175× gelesen
Umwelt
Frank Bruckmann (Berliner Wasserbetriebe), Claudia Vogt (Leiterin der Kiefholz-Grundschule), Bürgermeister Oliver Igel und Schulstadträtin Cornelia Flader haben schon probiert. | Foto: Berliner Wasserbetriebe

Frisches Berliner Wasser fließt
Fast alle Grundschulen in Treptow-Köpenick haben einen Trinkwasserspender

Mit Mundschutz und Wasserglas weihten Bürgermeister Oliver Igel und Schulstadträtin Cornelia Flader am 3. Juli den Trinkwasserspender in der Kiefholz-Grundschule ein. Damit ist Treptow-Köpenick der erste Bezirk, der nahezu alle Grundschulen mit den Geräten ausgestattet hat. Durch einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben, den inzwischen sechs der zwölf Bezirke abgeschlossen haben, wurden bislang mehr als 30 Wasserspender aufgestellt. Noch in diesem Jahr sollen alle 450 Berliner...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.07.20
  • 668× gelesen
Bauen

Umweltfreundlich mobil
E-Busse bekommen ein Zuhause – BVG will Grundstück für neuen Betriebshof kaufen

Die Planungen für einen neuen Betriebshof der BVG in Treptow-Köpenick werden konkreter. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen den Kaufprozess für das Grundstück an der Rummelsburger Landstraße 100 zum Abschluss bringen. Wie die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mitteilte, gehört die Fläche derzeit noch der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Das ebenfalls für den Betriebshof vorgesehene Grundstück Köpenicker...

  • Oberschöneweide
  • 02.07.20
  • 1.133× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
unverpackt Berlin

unverpackt Berlin: Anfang Mai eröffnete das neue Geschäft in Friedrichshagen, das Lebensmittel unverpackt anbietet. Diese werden grammweise in Behältnisse abgefüllt. Bölschestraße 120, 12587 Berlin, Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr, www.unverpackt-berlin.com Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshagen
  • 28.05.20
  • 2.149× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Politik

Klimabewusst essen im Februar

Berlin. Das Verbraucherportal Vegpool hat zur persönlichen Ernährungswende aufgerufen. Teilnehmer der „Klima-Challenge“ können ab dem 1. Februar Punkte für eine nachhaltigere Ernährungsweise sammeln. Spielerisch bekommen sie täglich Tipps und Infos rund um einen klimaschonenden Speiseplan. Vor allem geht es darum, den pflanzlichen Anteil im Essen zu erhöhen, regionaler zu kaufen und mehr Bio-Produkte zu verwenden. Schirmherr der Aktion ist Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für...

  • Schöneberg
  • 19.01.20
  • 140× gelesen
Politik
Durch bewusste Kaufentscheidungen kann jeder dazu beitragen,  Menschheitsprobleme zu lösen. | Foto: Pixabay/ccipeggy
2 Bilder

NachhaltICH: Müssen wir mehr fürs Essen zahlen?
Warum jeder es sich leisten kann, umweltfreundlich einzukaufen

Tausende Bauern demonstrierten im November gegen eine Politik, die auf immer mehr ökologische Auflagen setzt. Als langjährige Vegetarierin ist meine Haltung klar: Die Agrarindustrie muss sich drastisch verändern, freiwillig oder nicht, denn so wie sie ist, leiden Tiere und die Erde unter der Nahrungsmittelerzeugung. Meinungsfronten aufzumachen hilft aber wohl kaum dabei, Lösungen für das eigentliche Problem zu finden: Wir haben uns daran gewöhnt, dass jederzeit alles verfügbar ist und das auch...

  • Schöneberg
  • 12.12.19
  • 784× gelesen
  • 10
  • 4
Umwelt

Workshop über Nachhaltigkeit

Köpenick. Was können wir in Treptow-Köpenick tun, um Frieden und Gerechtigkeit sicherzustellen und weltweit die Nachhaltigkeitsziele voranzubringen? Was kann jeder Einzelne tun und wie können wir diese Aufgaben strategisch angehen? Das Bezirksamt lädt zu einem Diskussionsabend ins Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, ein: am 26. November 17 bis 20 Uhr. Ziel ist, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, die in die Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie einfließen. Um Anmeldung wird gebeten. Infos unter...

  • Köpenick
  • 14.11.19
  • 83× gelesen
Umwelt

Nachhaltig gut leben
Großes Mitwelt-Festival im FEZ

Am 10. und 11. August dreht sich im FEZ beim Mitwelt-Festival alles rund um gutes Leben. Bei Deutschlands 1. Festival der Nachhaltigkeit für Kinder und Familien lädt das FEZ, Straße zum FEZ 2, in sieben Zukunftsspielräumen lang zum Mitmachen, Nachmachen und Genießen ein. An Stationen wie „Gutes Leben“, „Actions for happiness“, „Machen und Gutes tun“, „Gutes Miteinander“ oder dem „Basar der guten Erfindungen“ probieren die Besucher Büro-Yoga, schnippeln Gemüse für eine vegetarische Suppe, lassen...

  • Oberschöneweide
  • 04.08.19
  • 204× gelesen
Politik

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 127× gelesen
Umwelt

Nachhaltig im Bezirk agieren

Köpenick. Was können wir tun, um den Bezirk und unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten, um weltweit die Nachhaltigkeitsziele voranzubringen? Was kann jeder Einzelne tun? Das Bezirksamt lädt am 12. März ab 17 Uhr zum Diskussionsabend in den Ratssaal des Rathauses, Alt-Köpenick 21, ein. Als Themenpaten informieren das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick und Fairtrade Town Treptow-Köpenick. Es werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, die in die Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.02.19
  • 272× gelesen
Bildung
Der Architekt Christian Groß half ehrenamtlich in Sachen Heizung und Dämmen beim Bau und erklärte zur Eröffnung die verwendeten Dämmmaterialien. | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

Hier gibt es Wissen über die Energiewende
„Lernlabor Energie“ des TJP wurde eröffnet

Der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) hat das alte Kohle-Heizhaus der Grünauer Gemeinschaftsschule in ein modernes Lernlabor umgestaltet. Dort soll zu den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gelehrt und geforscht werden. „Es war eine Schweinearbeit, aber auch eine schöne Arbeit“, resümiert Hans-Georg Werner, Vorstand des TJP, bei der Eröffnungsveranstaltung seines Lernlabors am 29. November. Er blickt stolz auf die etwa fünf Jahre des Umbaus zurück. Ein langer Weg...

  • Grünau
  • 30.11.18
  • 297× gelesen
Umwelt

Projekte werden auch 2019 gefördert
Für eine nachhaltige Entwicklung aktiv

Auch 2019 werden zivilgesellschaftlichen Akteuren Fördermittel des Bezirks zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der Leitbilder der Lokalen Agenda 21 zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Wege zahlreiche Projekte wie die Interkulturellen Gärten und die Städtepartnerschaft mit Cajamarca (Peru) gefördert. Vertreter aus Vereinen, Initiativen, christlichen Gemeinden oder Religionsgemeinschaften, die im Agenda-21-Prozess des Bezirks...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.11.18
  • 151× gelesen
Umwelt

Repair-Café öffnet wieder am 14. November

Oberschöneweide. Oft lassen sich technische Geräte wie Radios, Handys oder Haushaltselektronik noch reparieren. Bei älteren Geräten übersteigen die Werkstattkosten aber schnell den Neupreis. Im Repair-Café des Industriesalons können Sie unter fachkundiger Anleitung selbst eine Reparatur versuchen. Hier sind auch Reparaturen an Fahrrädern oder Kleidungsstücken möglich. Das nächste Repair-Café findet am 14. November von 17 bis 20 Uhr im Industriesalon, Reinbeckstraße 9, statt. RD

  • Oberschöneweide
  • 08.11.18
  • 44× gelesen
UmweltAnzeige
Hell und umweltfreundlich: Die neue LED-Beleuchtung in den HELLWEG Bau- und Gartenmärkten senkt den Energiebedarf und spart viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. | Foto: Hellweg

Nachhaltigkeit ist Trumpf
HELLWEG Bau- und Gartenmärkte werden auf LED umgerüstet

HELLWEG setzt auf Nachhaltigkeit und investiert fortlaufend in umweltschonende energieeffiziente Gebäudetechnik. Aktuell hat das Familienunternehmen 34 Bau- und Gartenmärkte auf LED-Beleuchtung umgestellt. Im Zuge der Umrüstung wurden mehr als 60 000 LED-Leuchtmittel in den Bau- und Gartenmärkten installiert. Die neue Decken- und Regalbeleuchtung erstrahlt nicht nur sichtbar heller und sorgt damit für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden, sondern verbraucht auch deutlich...

  • Charlottenburg
  • 31.08.18
  • 719× gelesen
WirtschaftAnzeige

REWE Start-up Award: „Selo Green Coffee“ überzeugt als innovativstes Produkt

Das Ziel ist es, den internationalen Kaffeehandel zu revolutionieren. Auf diesem Weg hat das Berliner Jungunternehmen „Selo“ nun einen wichtigen Erfolg erzielt und am 17. Mai den „REWE Start-up Award“ in Köln gewonnen. Zur Auszeichnung gehört die Aufnahme von „Selo Green Coffee“ ins Sortiment der mehr als 3.000 REWE-Märkte sowie des REWE Lieferservices. Außerdem wird REWE durch Marketingmaßnahmen Selo dabei helfen, deren Produkte bundesweit bekannter zu machen. Bei der Veranstaltung im Kölner...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 479× gelesen
WirtschaftAnzeige

NORDSEE gewinnt den Bundespreis „Zu gut für die Tonne“

NORDSEE kooperiert seit dem 10. April bundesweit als erster Systemgastronom mit der App „Too Good To Go“. Damit will das Unternehmen unnötiger Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und überflüssigen Abfall vermeiden. NORDSEE bietet seinen Gästen schon seit Anfang vergangenen Jahres eine halbe Stunde vor Ladenschluss alle fertig zubereiteten Gerichte und Snacks 30 Prozent günstiger an. Durch die neue Kooperation mit "Too Good To Go", einer App zur Lebensmittelrettung, erreicht diese Idee...

  • Charlottenburg
  • 02.05.18
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.