Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Umwelt
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 199× gelesen
Bildung

Aktionswoche gegen Müll

Berlin. Noch bis zum 24. November finden die ersten Berliner Zero-Waste-Aktionswochen statt. Organisationen, Initiativen und Unternehmen zeigen in verschiedenen Veranstaltungen, wie sie Müll vermeiden und nachhaltig arbeiten. Es geht unter anderem um Second-Hand-Kleidung, Foodsharing und Kreislaufwirtschaft. Es finden Repair-Cafés, BSR-Kieztage und Kreativ-Workshops statt. Im Rahmen der Aktionswochen lädt für 16. und 17. November nach fünf Jahren auch wieder der Heldenmarkt ein. Im Loewe Saal,...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 111× gelesen
Umwelt

Wie Bäume und Blumen klingen

Treptow-Köpenick. Vier sogenannte Nachhaltigkeitsspaziergänge mit der Klangkünstlerin und Filmmusikkomponistin Cassis B Staudt stehen im Oktober auf dem Programm. Sie möchte Blumen und Bäume zum Klingen und Singen bringen. Dazu befestigt sie Klemmen und Sensoren an Blättern von Pflanzen, an Moos oder an Pilzen. Der elektrische Widerstand wird gemessen und als Ton über einen Klangerzeuger wiedergegeben. So können Teilnehmer der Spaziergänge buchstäblich das Gras wachsen hören. Die Spaziergänge...

  • Baumschulenweg
  • 10.10.24
  • 73× gelesen
BauenAnzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.099× gelesen
  • 1
Bauen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen
Bauen
Das Riesenrad wird am Rand des Wasserbeckens stehen.  | Foto:  Realities:united
4 Bilder

Englisches Dorf, Werkhalle, Riesenrad
Start für drei große Projekte im Spreepark

Anfang des Jahres begannen die Hauptbaumaßnahmen im Spreepark. Jetzt starten die Arbeiten für den Wiederaufbau des Englischen Dorfes und der Werkhalle auf dem Gelände. Neben dem im Dezember 2023 eröffneten Eierhäuschen und der Schiffsanlegestelle entsteht auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern in der ehemaligen Werkhalle einer der beiden künftigen Haupteingänge. Die Halle wird so saniert und ausgebaut, dass sie als multifunktionaler Kulturraum ganzjährig und barrierefrei genutzt werden...

  • Plänterwald
  • 27.06.24
  • 420× gelesen
Umwelt

Bezirk fördert Nachhaltigkeit

Treptow-Köpenick. Mit den Beschlüssen zur Lokalen Agenda 21 aus dem Jahre 2004 und zur Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 bekennt sich der Bezirk zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen, sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und umweltschützenden Entwicklung. Auch in diesem Jahr sollen zivilgesellschaftlichen Akteuren Fördermittel des Bezirkes zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zur Verfügung gestellt werden. In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Wege zahlreiche Projekte...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.05.24
  • 120× gelesen
Politik

Nachhaltigkeit auf der Parade

Berlin. Am 27. Juli startet die 46. Berlin Pride. In diesem Jahr sucht der Verein Berliner CSD gemeinsam mit der Umwelt-initiative wirBerlin den nachhaltigsten Wagen beziehungsweise die nachhaltigste Fußgruppe. Sie sollen mit dem „Green Rainbow Award“ ausgezeichnet werden. Wie man sich mit seinem Konzept bewerben kann, erfährt man unter csd-berlin.de/nachhaltigkeit. st

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 205× gelesen
  • 1
Umwelt
Der Schiffsanleger liegt direkt am Eierhäuschen. Bis zum Biergarten sind es nur wenige Schritte.  | Foto:  Frank Sperling/Grün Berlin

Regelmäßig angesteuert
Stern und Kreisschiffahrt legt jetzt auch am Eierhäuschen an

Wer zum Eierhäuschen im Plänterwald will, kann jetzt umweltfreundlich auf dem Wasserweg anreisen. Die Stern und Kreisschiffahrt ist mit ihrem Elektroschiff regelmäßig zum Anleger am Spreepark unterwegs. Vorerst sonnabends und sonntags um 12.35 und 15.05 Uhr können Passagiere zu- und aussteigen. Der 2023 fertiggestellte Fähranleger ist barrierefrei und gehört zum nachhaltigen Mobilitätskonzept der landeseigenen Grün Berlin GmbH, die für die Entwicklung und Erschließung des Parks zuständig ist....

  • Plänterwald
  • 01.05.24
  • 355× gelesen
Umwelt
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen
Sport

Landessportbund ist Klimapartner

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) ist als eine von 31 Organisationen als Partner des Europäischen Klimapaktes ausgewählt worden. Insgesamt hatten sich mehr als 400 europäische Institutionen mit ihren Nachhaltigkeitsprojekten beworben. Der LSB Berlin steht als offizieller Klimapakt-Partner der EU für mehr Nachhaltigkeit in der Zivilgesellschaft. „Mit der Förderung von Nachhaltigkeitsberatungen in Berlins Breitensport im Rahmen der Euro 2024, der Entwicklung eines eigenen Siegels...

  • Charlottenburg
  • 13.02.24
  • 164× gelesen
Wirtschaft
Frederic Goldkorn ist Mitgründer und Geschäftsführer der Querfeld GmbH in Alt-Treptow, die aussortiertes Obst und Gemüse rettet. Dass es ein Unternehmen wie seines überhaupt geben muss, liegt ihm zufolge an der Einkaufspolitik der Supermärkte und Discounter. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Auf den Teller statt in die Tonne
Querfeld GmbH rettet Obst und Gemüse mit optischem Makel

Gesehen hat Frederic Goldkorn bei seiner Arbeit schon einiges. Zum Beispiel eine Kartoffel, die geformt war wie ein Wal, eine Karotte mit zwei Beinen oder eine Tomate mit zwei Nasen, die „wie ein Teufelchen aussah“. Krummes Obst und Gemüse wie dieses wird bereits aussortiert, bevor es überhaupt in den Verkauf kommt. Jedes Jahr landen auf diese Weise in Deutschland Unmengen von Lebensmitteln in der Tonne, nur weil sie optisch nicht perfekt sind. Die Querfeld GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

  • Alt-Treptow
  • 10.11.23
  • 387× gelesen
Umwelt

Ausstellung „Go for Future“

Köpenick. Noch bis zum 31. Oktober wird neben der Mittelpunktbibliothek Köpenick am Alten Markt die Outdoor-Ausstellung „Go for Future“ gezeigt. Dafür haben die Illustratorinnen Constanze Guhr, Emily Claire Völker und Inga Knopp-Kilpert drei Jahre lang Ideen und Tipps zusammengetragen, mit denen Bürger ganz einfach mehr Nachhaltigkeit in ihren Alltag bringen und die Welt damit vielleicht ein wenig besser machen können. „Alle Ideen sind alltagstauglich und erstaunlich einfach umzusetzen“,...

  • Köpenick
  • 16.10.23
  • 165× gelesen
WirtschaftAnzeige
An den Bedientheken können Kunden bedarfsgerecht und mithilfe von Mehrwegkonzepten einkaufen. | Foto: Christian Schwier
2 Bilder

Mit EDEKA gegen Lebensmittelverschwendung
Vierte bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ bis zum 6. Oktober

Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt die vierte bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel. Bis zum 6. Oktober möchte die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Verbraucher mit der besonderen Aktionswoche auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Allein in Deutschland entstehen laut Statistischem Bundesamt rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr. 59 Prozent davon verursachen private Haushalte. Pro...

  • Wedding
  • 02.10.23
  • 331× gelesen
Leute
In ihrem Notizbuch zeichnet Larissa Lachmann meist vor, die fertigen Motive entstehen digital. | Foto:  Philipp Hartmann
7 Bilder

Kreativ und umweltbewusst
Larissa Lachmann zeichnet humorvoll und arbeitet bei einer Nachhaltigkeitsagentur

Eine Prise Humor ist Larissa Lachmann wichtig, wenn sie zeichnet. „Ich mag das Absurde“, sagt die Grafikerin aus Baumschulenweg. Ihr Bedürfnis nach einer gewissen Leichtigkeit, um nicht an den vielen ernsten Themen der Gegenwart zu verzweifeln, bringt sie in ihren Motiven zum Ausdruck. Die 26-Jährige gewann beim diesjährigen Kartenwettbewerb „Wachsende Kunst“. Das Nürnberger Unternehmen Primoza lobte den Gestaltungswettbewerb, bei dem alle kreativen Zeichen- und Maltechniken von Aquarell über...

  • Baumschulenweg
  • 29.08.23
  • 774× gelesen
Wirtschaft
Der Weltladen Köpenick befindet sich seit 2014 in der Bahnhofstraße 9. | Foto: Petra Geike

Fairer Handel in der Bahnhofstraße
Weltladen Köpenick feiert 30. Geburtstag

Der Weltladen Köpenick in der Bahnhofstraße 9 wird 30 Jahre alt und feiert dieses runde Jubiläum am Sonnabend, 2. September. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr sind Besucher dort zu Gesprächen, Kaffee und Kuchen eingeladen. Es gibt eine Präsentation zum Projekt „Matarenda“ in Zimbabwe und es wird Musik gespielt. Eröffnet wurde der Weltladen Köpenick 1993 als Projekt der Stadtkirchengemeinde. Seit dem Umzug im Mai 2014 ist er in der Bahnhofstraße zu finden. Dort können Produkte aus dem fairen Handel...

  • Köpenick
  • 23.08.23
  • 375× gelesen
Jobs und Karriere
Klimaschutz und Nachhaltigkeit fangen schon bei der durchdachten Berufswahl an – beispielsweise im Bereich Recycling oder als Ingenieur in der Windkraftenergie. | Foto:  FotoArtist/Adobe Stock/Randstad

ARBEITSMARKT
Grüne Jobs: Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Klimawandel, Artensterben, Plastikmüll: Die Welt steht vor enormen Herausforderungen, so viel ist klar. Doch wo Herausforderungen sind, da entstehen auch Chancen – unter anderem für den Arbeitsmarkt. Immer häufiger fällt dabei das Stichwort „grüne Jobs“, also Tätigkeiten, die einen Beitrag zur Lösung ökologischer Probleme leisten und Wirtschaft sowie Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit steuern. Zum einen zählen dazu Stellen in Branchen, die sich der ökologischen Wende verschrieben haben,...

  • Mitte
  • 08.08.23
  • 636× gelesen
Umwelt
Gemeinsamer Startschuss: Carsten Röding (links) und Dirk Enzesberger, Vorstandsmitglieder der Charlottenburger Baugenossenschaft eG, sowie Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR. | Foto: Charlotte/Michael Krebs

Gutes Gebrauchtes weitergeben
BSR und Charlotte eröffnen NachbarschaftsBox

Die BSR und die Charlottenburger Baugenossenschaft eG, kurz Charlotte, haben in Adlershof eine NachbarschaftsBox eröffnet. In den kostenlosen Schließfächern kann man zum Beispiel ausrangierte, gut erhaltene Gegenstände an Interessierte abgeben. Mit dem anbieteroffenen Service wollen die Kooperationspartner den Standort aufwerten und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern. Die NachbarschaftsBox am Groß-Berliner Damm 150/152 funktioniert ähnlich einer Packstation – allerdings mit...

  • Adlershof
  • 24.07.23
  • 463× gelesen
Wirtschaft
Yvonne Wende (links), CEO und Director, und Stefanie Kempf, General Manager des Hotels Müggelseeperle, bei der Neueröffnung. | Foto: Tanja Brückner
3 Bilder

Ein Konferenzzentrum für Kinder
Hotel Müggelseeperle setzt auf Nachhaltigkeit

Das Hotel Müggelseeperle am Müggelheimer Damm 145 feierte Anfang Mai Neueröffnung und den „Start in eine neue, auf Nachhaltigkeit basierende Ära“, wie es in einer Mitteilung heißt. Demnach wurde das Konzept für das bestehende Hotel und das Konferenzzentrum erneuert. Das direkt am Ufer des Müggelsees und im Wald gelegene Hotel will ab sofort die Themen Nachhaltigkeit und Natur in den Fokus rücken und Brücken zwischen den Generationen bauen. Teil der Pläne ist ein eigenes Konferenzzentrum für...

  • Köpenick
  • 08.06.23
  • 1.689× gelesen
Umwelt
Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu. | Foto: City-Press

Grüner und lebenswerter
Entsorger Berlin Recycling macht sich für die Stadtbäume stark

Bäume sind Lebensspender. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft, dienen vielen Tieren als Lebensraum und regulieren das Mikroklima. Deshalb sind Bäume auch für eine Stadt wie Berlin so wichtig. Mit dem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT will das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling dafür sorgen, dass Berlin grüner und lebenswerter wird. Dem Stadtgrün geht es seit Jahren an den Kragen. Hitze und geringe Niederschläge führen dazu, dass Bäume anfälliger für Krankheiten werden...

  • Weißensee
  • 17.03.23
  • 543× gelesen
Wirtschaft

750 Millionen Euro für nachhaltige Projekte
Land Berlin will mit Anleihen in soziale und ökologische Bereiche investieren

Berlin will demnächst eine Anleihe emittieren, um 750 Millionen Euro „für Projekte mit besonderem ökologischen und sozialen Mehrwert“ einzusammeln. Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere und im Grunde Schuldverschreibungen. Der Staat leiht sich am Kapitalmarkt Geld, das er am Ende der Laufzeit zurückzahlt. Wie hoch die Rendite für Investoren für Berlins erste Öko-Anleihe ist, konnte Frederik Bombosch, Sprecher von Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne), nicht sagen. Auch welche Bank mit der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 333× gelesen
Wirtschaft
2018 hat Anna-Sophie Stiegemann die Müslimanufaktur „HaferZeit“ gegründet. Das Sortiment, bestehend aus aktuell elf Geschmacksrichtungen, möchte sie zukünftig noch ausbauen. Außerdem lädt sie Kitagruppen und Schulklassen zu Workshops ein. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Passt zu Vanilleeis und Tsatsiki
In der Lindenstraße betreibt Anna-Sophie Stiegemann die Müslimanufaktur "HaferZeit"

Beim Betreten des Geschäfts in der Lindenstraße steigt sofort angenehm süßlicher Geruch in die Nase. Mehrere Bleche voller Müsli wurden kurz zuvor in den Backofen geschoben. In den Regalen stapeln sich Gläser und Papiertüten. Nicht weit von der Köpenicker Bahnhofstraße entfernt betreibt Anna-Sophie Stiegemann seit 2020 ihre kleine Müslimanufaktur "HaferZeit". Die 42-Jährige liebt es, verschiedene Zutaten zu kombinieren, zum Beispiel Ingwer-Chili, Kaffee-Nuss, Apfel-Hanf, Mohn-Blaubeere,...

  • Köpenick
  • 31.01.23
  • 1.095× gelesen
Umwelt

Ideen für Umweltprojekte gesucht
Fördermittel für 2023 können beantragt werden

Mit dem Beschluss zur Lokalen Agenda 21 in Treptow-Köpenick bekennt sich der Bezirk seit 2004 zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen, sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und die Umwelt schützenden Entwicklung. Dafür sind auch dieses Jahr wieder Fördermittel vorhanden. Zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der Leitbilder der Lokalen Agenda 21 stellt das Bezirksamt Geld zur Verfügung. In den vergangenen Jahren wurden damit bereits Projekte wie die...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.01.23
  • 178× gelesen
Wirtschaft
Saskia Letz ist Gastgeberin der Marktschwärmerei Johannisthal, die am 17. November Premiere im Kiezklub im Rathaus feierte. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Regional und gesund einkaufen
Im Rathaus Johannisthal gibt es jetzt einmal pro Woche eine „Marktschwärmerei“

An einem Donnerstagabend – draußen ist es kalt und dunkel – herrscht im Rathaus Johannisthal plötzlich reges Treiben. Zwei Räume und ein Flur im Kiezklub werden wöchentlich für anderthalb Stunden zu einer Art Lebensmittelgeschäft. Anwohner gehen ein und aus und tragen nummerierte Papiertüten nach Hause. Dazwischen wuselt Saskia Letz umher, hakt die Namen der Kunden auf einer Liste ab, kontrolliert die Bestellungen und schüttelt freundlich Hände. Seit Mitte November ist die 34-Jährige...

  • Johannisthal
  • 14.01.23
  • 1.147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.