Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen
Das neue Gebäude ist eine Holzkonstruktion. | Foto: Anka Stahl

Sporthalle offiziell übergeben
Holzbau auf dem Campus an der Monumentenstraße

Ende August ist die neue Sporthalle der Johannes-Schule, Monumentenstraße 13, offiziell eröffnet worden. Sie steht nicht nur den Kindern und Jugendlichen, sondern auch Vereinen aus dem Kiez offen. Das neue Halle ist ein kleineres Projekt, das zu einem wesentlich größeren gehört. Schon 2005 hatte der Senat nämlich beschlossen, das Gebiet Schöneberg-Südkreuz in das Förderprogramm „Stadtumbau Berlin“ aufzunehmen. Das Areal ist rund 15 Hektar groß und umfasst den Flaschenhalspark, das Gewerbegebiet...

  • Schöneberg
  • 30.08.21
  • 268× gelesen
Wirtschaft

Knapp 100 neue Hotels
Trotz Corona-Krise sind in Berlin Projekte mit Zigtausend Betten in der Planung

Trotz massiver Umsatzeinbrüche von bis zu 75 Prozent wegen Corona gibt es in den Bezirken Pläne und Anträge für 98 Hotels und Hostels mit über 11.000 Betten. Das geht aus der Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts auf eine Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (Grüne) zum Thema „Geplante Hotelneubauten in Berlin“ hervor. Die Zahl der geplanten neuen Betten ist voraussichtlich viel höher, weil in der Auflistung der Senatswirtschaftsverwaltung bei etlichen Neubauprojekten...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 466× gelesen
Kultur
So soll die Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe sich in gut zwei Jahren präsentieren. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schönberg

Kunst soll Schule machen
Bezirksamt schreibt berlinweiten Wettbewerb aus

Das Bezirksamt hat einen Wettbewerb für professionelle Künstler ausgeschrieben. Ihre Aufgabe: Sie sollen die neue Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde zu einem echten Hingucker machen. Läuft alles nach Plan, dann eröffnet der Neubau am Tirschenreuther Ring 48 in gut zwei Jahren. Dann können die rund 1250 Kinder und Jugendlichen das „Schulersatzdorf“ an der Waldsassener Straße verlassen. Errichtet wurde es als Provisorium in Holzbauweise, vor sage und schreibe 30 Jahren. Das ursprüngliche...

  • Marienfelde
  • 10.06.21
  • 135× gelesen
Bauen

Nachverdichtung Am Mühlenberg

Schöneberg. Der Entwurf des Bebauungsplans 7-83 für die Grundstücke Meraner Straße 31/35, Am Mühlenberg 2/4, 12, eine Teilfläche des Grundstücks Badensche Straße 55, Innsbrucker Straße 12-13, Steinacher Straße 2/6, Am Mühlenberg 5, die Grünfläche zwischen Meraner Straße und Am Mühlenberg (Flurstück 67/12) sowie die Steinacher Straße liegt aus. Ziel des Bebauungsplans ist die städtebauliche Neukonzeption der Siedlung „Am Mühlenberg“ durch Nachverdichtung. Hier sollen Wohnungen gebaut werden. Der...

  • Schöneberg
  • 24.05.21
  • 267× gelesen
Bauen

Es regt sich Widerstand
Nachbarschaftsinitiative will im Winterfeldt-Kiez keine "Luxuswohnungen"

Mit einer Petition wollen Nachbarn den Bau von Luxuswohnungen im Winterfeldt-Kiez verhindern. Der Senat soll die neue Wohnanlage so wie bisher geplant nicht genehmigen. Einen offenen Brief hat die Nachbarschaftsinitiative im Winterfeldt-Kiez an Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) geschrieben und 1300 Unterschriften für eine Petition gesammelt. Die wollen die Anwohner jetzt dem Senat übergeben. Ihr Ziel ist, den Bau einer "Luxus-Wohnanlage" zu verhindern. Der Neubau soll auf dem...

  • Schöneberg
  • 02.05.21
  • 846× gelesen
  • 1
Bauen

Bürgerinitiative schreibt offenen Brief
Gasometer: Bahn soll Denkmalschutz beachten

In einem offenen Brief mahnt die Bürgerinitiative „Gasometer retten!“ die Deutsche Bahn AG an, den Denkmalschutz zu beachten. Die Bahn will als Mieter in den Büroturm im Gasometer einziehen. Ihre vordringlichste Sorge ist der Denkmalschutz. Daran erinnert die Bürgerinitiative „Gasometer retten!“ nun auch die Bahn. „Machen Sie deutlich, dass ein Gebäude, das den Belangen des Denkmalschutzes nicht gerecht wird, nicht in Ihrem Interesse liegt“, heißt es in dem offenen Brief an den...

  • Schöneberg
  • 01.04.21
  • 199× gelesen
  • 1
Bauen
So sieht der Entwurf mit zwölf Stockwerken aus.  | Foto: DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten
3 Bilder

Bürgerinitiative erhält Unterstützung
"Kein Koloss im Barbarossadreieck!"

Sie wollen keinen „alles überschattenden Monsterbau“: Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) Barbarossadreieck machen in einem Schreiben an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen den geplanten Zwölfgeschosser auf dem Grundstück zwischen Martin-Luther-Straße, Hohenstaufenstraße und Barbarossastraße mobil. Der Protest ist nicht neu. Bereits im Juli 2020, kurz nachdem bekannt wurde, dass der Immobilienentwickler Rockstone Real Estate und der Wohnbestandshalter GbR Kotek Semel an der...

  • Schöneberg
  • 12.03.21
  • 1.682× gelesen
  • 1
Bauen

Ponyhof und Gemüseanbau müssen weichen
Planung für ein neues Quartier läuft

Direkt am Stadtrand, am Lichterfelder Ring 113-121, will die Degewo 350 Wohnungen bauen. Nun ist ein Partizipations- und Werkstattverfahren für das Projekt an den Start gegangen. Etwa die Hälfte der Wohnungen soll mietpreisgebunden sein, einige von ihnen sind behindertengerecht. Außerdem ist Wohnraum für Flüchtlinge vorgesehen. Eine Kita, ein Spielplatz und Freiflächen gehören ebenfalls zum Konzept. Für den vor Ort ansässigen Ponyhof „Zu den flotten Hufen“ ist bereits ein Ausweichquartier...

  • Marienfelde
  • 19.02.21
  • 430× gelesen
Bauen
Die EUREF AG will im 78 Meter hohen Gasometer ein Bürohaus hochziehen. Neu sind die Pläne nicht.  | Foto: EUREF-Consulting GmbH
3 Bilder

Bauherr stellt Pläne vor
Innenausbau vom Gasometer beginnt

Seit einigen Wochen wird die „Jauch-Kuppel“ demontiert. Der Innenausbau des Gasometers auf dem EUREF-Campus läuft auf Hochtouren. Was der Eigentümer vorhat, wo das Bezirksamt mitgeht und was die Anwohner dazu sagen, war Thema einer öffentlichen Videokonferenz. Größter Kritikpunkt: Gebaut werden soll 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Talkmaster Günther Jauch ließ dort seine Gäste schwitzen. Zuletzt war sie Veranstaltungslocation. Nun heißt es: tschüss, Glaskuppel. Seit Mitte Januar wird...

  • Schöneberg
  • 19.02.21
  • 1.722× gelesen
  • 1
Bauen
Das Bad an der Götzstraße wurde in den 1960er-Jahren gebaut. | Foto: Schilp
3 Bilder

Wann kommt das neue Stadtbad?
Linken-Abgeordneter erkundigt sich nach dem Stand der Dinge

Zum Stadtumbau „Neue Mitte Tempelhof“ gehört auch ein neues Hallenbad an der Götzstraße. Bis zur Eröffnung werden aber noch einige Jahre ins Land gehen, frühestens 2026 soll es soweit sein. Einzelheiten über das Projekt wollte jüngst der Linken-Abgeordnete Philipp Bertram in einer parlamentarischen Anfrage wissen. Hintergrund: Die 55 Jahre alte Schwimmhalle an der Götzstraße 14-18 ist sanierungsbedürftig und veraltet. Sie ist schlecht gedämmt, außerdem muss viel nicht genutzte Fläche mitgeheizt...

  • Tempelhof
  • 07.01.21
  • 726× gelesen
Soziales
Stadträtin Chrisitine Heiß (Mitte) mit Auszubildenden, die beim Spielplatzbau dabei waren. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Spielplatz grunderneuert
Am Franziusweg haben Auszubildende des Grünflächenamts zugepackt

„Dorf mit Bauerngarten“ ist das Motto des nagelneuen Spielplatzes am Franziusweg 4. Das Besondere: Geplant und gebaut haben ihn Auszubildende des Grünflächenamts. Nachdem der alte Spielplatz von einer ortsansässigen Firma abgerissen worden war, machten sich die 15 jungen Azubis an die Arbeit. Sie trugen rund 850 Kubikmeter Beton und Oberboden ab und entsorgten ihn. Sie legten Pflanzflächen und Wege an. Der Sandspielbereich wurde von 100 auf 560 Quadratmeter Fläche vergrößert. Am Rand des...

  • Lichtenrade
  • 11.12.20
  • 264× gelesen
Bauen
Gewobag baut am Südkreuz neue Mietwohnungen, eine Kita und Gewerberäume. | Foto: Thoma Architekten

Schöneberger Linse wächst
Baustart für 211 neue Wohnungen

Für 211 neue Wohnungen an der „Schöneberger Linse“ war jetzt Baustart. Die baut die Gewobag nahe dem S-Bahnhof Südkreuz. Auch eine Kita gehört dazu. Gut durchmischt soll es sein, das neue Stadtquartier „Schöneberger Linse“. Das entsteht bis Ende 2022 in bester innenstädtischer Lage zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg. Dort baut die Gewobag 211 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage. Mehr als 5000 Quadratmeter sind für Gewerbe vorgesehen. „Es freut uns sehr, dass wir über 200...

  • Schöneberg
  • 05.11.20
  • 1.808× gelesen
Bauen
So soll sich der Neubau am Tirschenreuther Ring in knapp drei Jahren präsentieren. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Grundstein für Schulneubau gelegt
Ende des Ausweichstandorts für Gustav-Heinemann-Oberschule rückt näher

Lange, sehr lange hat es gedauert, doch nun ist endlich der Grundstein für die neue Gustav-Heinemann-Oberschule gelegt. Am 30. Oktober wurde das Ereignis am Tirschenreuther Ring 48 gefeiert. In etwa drei Jahren sollen die mehr als 1000 Schüler einziehen. Seit 30 Jahren lernen sie in dem provisorischen „Schulersatzdorf“ an der Waldsassener Straße 62. Es wurde damals innerhalb von zehn Monaten in Holzbauweise hochgezogen. Der Grund: Das ursprüngliche Gebäude am Tirschenreuther Ring musste, nur 14...

  • Marienfelde
  • 31.10.20
  • 847× gelesen
Wirtschaft
Führungskräfte Patrick Mushatsi-Kareba (r.) und Daniel Lieberberg vor der neuen Sony-Zentrale.  | Foto: Sony Music/Flora Petersen

Workshops geplant
Sony Music im neuen Hauptquartier

Sony Music hat an der Bülowstraße sein neues Hauptquartier bezogen. Der Bürokomplex beherbergt ein Tonstudio und moderne Musikräume. Für Jugendliche und Schulklassen soll es dort Workshops geben. Vor einem Jahr wurde Richtfest gefeiert. Nun ist die neue Europazentrale des internationalen Musikkonzerns Sony Music fertig. Rund 300 Mitarbeiter werden in dem Bürokomplex an der Bülowstraße arbeiten. Der grenzt ans Sony Center am Potsdamer Platz und den Nollendorfplatz an. Junge Talente und Kreative...

  • Schöneberg
  • 21.10.20
  • 999× gelesen
Bauen
v.l.: Jürgen Löffler (Bereichsleiter kaufm. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Madlen Richter (Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia), Robert Mantzke (Projektleiter Neubau bei Vonovia), Erik Teute (Bereichsleiter techn. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Frank Pröger (Polier Hochbau Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN). | Foto: Vonovia/Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia baut 432 neue Wohnungen
"Alboingärten" jetzt mit Richtkrone

Die "Alboingärten" bekamen die Richtkrone aufgesetzt. An der Bessemerstraße baut Vonovia rund 430 neue Mietwohnungen – samt Kita.  Die Halbzeit ist um, der Rohbau steht. Bis Ende nächsten Jahres will Vonovia mit ihrem aktuell größten Neubauprojekt in Berlin, den "Alboingärten", fertig sein. An der Bessemerstraße nahe dem Alboinplatz zieht der Bochumer Immobilienkonzern ein neues Stadtquartier hoch. Zum Neubauprojekt gehören 19 Wohnhäuser mit 432 Mietwohnungen, eine Tiefgarage, begrünte...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 2.768× gelesen
Bauen
Baustadtrat Jörn Oltmann, Gewobag-Vorstand Snezana Michaelis und Bausenator Sebastian Scheel mit den gläsernen Grundsteinen.

Gewobag baut weiter am Smart City Quartier
Grundsteine für drei neue Häuser gelegt

Drei gläserne Grundsteine wurden am 7. September im Wohnpark Mariendorf versenkt. Sie symbolisieren die drei Gebäude, die die Gewobag hier baut. Geplant sind 137 barrierefreie Wohnungen und vier Gewerbe-Einheiten. Der in den 70er-Jahren erbaute Wohnpark liegt zwischen Rathaus-, Prühß-, Ringstraße und Riegerzeile. In den vergangenen Jahren hat die Gewobag die 31 Vier- bis Zwölfgeschosser aus den 1970er-Jahren modernisiert. 73 Wohnungen entstanden als Dachaufbauten neu. „Wir haben nicht nur...

  • Mariendorf
  • 10.09.20
  • 631× gelesen
Bauen

Nur 737 Wohnungen in zwei Jahren
Im Bezirk wird gebaut – aber nicht viel

Wie viele Wohnungen haben landeseigene Gesellschaften in den Bezirken errichtet? Wie viele sind es in den nächsten Jahren? Das wollte der CDU-Abgeordnete Christian Gräff wissen. Die Antwort zeigt: In Tempelhof-Schöneberg sind es nicht besonders viele. Genau 94 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk bezugsfertig, bis Mitte dieses Jahres war es noch keine einzige, teilt Sebastian Scheel (Die Linke) mit, der zurzeit der Antwort noch Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.08.20
  • 165× gelesen
Wirtschaft
Architekt Martin Weltner, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, Centerleiterin Sandy Hoppe und Hans-Bahne Hansen, Direktor der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin, (von links) mit dem Richtkranz. | Foto: Martina Marijnissen

Richtfest für Neubau bei Mercedes-Benz
Auf Elektromobilität ausgerichtet

Daimler investiert 19 Millionen Euro in den umfassenden Neubau seines Standorts in Marienfelde. Vor wenigen Tagen wurde dafür Richtfest gefeiert. Der Neubau  entsteht an der Stelle des bisherigen Niederlassungsgebäudes in der Nähe des dortigen Mercedes-Benz Werks. Die Fertigstellung und Eröffnung sollen im zweiten Halbjahr 2021 erfolgen. "Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg, der sich mehr und mehr zu dem führenden Standort für Unternehmen entwickelt, in denen an Themen der Energiewende...

  • Marienfelde
  • 28.08.20
  • 942× gelesen
Bauen
Für viele Laubenpieper ist der letzte Sommer auf ihren Grundstücken in der angestammten Kleingartenkolonie angebrochen. | Foto: Schilp

Baubeginn in zwei Jahren
Zeitplan für die neue Sekundarschule auf der Kolonie Morgengrauen

Eine neue Sekundarschule soll ab 2023 an der Eisenacher Straße gebaut werden. Schon zum November dieses Jahres ist deshalb dem Großteil der 80 Kleingärtner der Kolonie Morgengrauen gekündigt worden. Nun wollte die CDU wissen, wie der genaue Zeitplan aussieht. Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) teilte mit, erste Vor-Ort-Termine seien mit dem Kleingartenverband bereits abgesprochen. Ab Anfang nächsten Jahres, wenn die Laubenpieper verschwunden sind, könnten dann „vertiefende Gutachten auf...

  • Mariendorf
  • 03.08.20
  • 777× gelesen
Bauen
Sagen nein zum Hochhaus im Barbarossadreieck: Antonella Schelfi, Daniela Scheins und John Webb (v.l.) | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Der Riese passt nicht ins Wohnviertel"
Bürgerinitiative gegen Hochhausneubau im Barbarossadreieck

Im Barbarossadreieck soll dort, wo jetzt noch Pit Stop steht, ein Hochhaus gebaut werden – bis zu zwölf Etagen hoch. Anwohner aber wollen dieses „Ungetüm“ nicht und haben darum eine Bürgerinitiative gegründet. Noch werden auf dem Grundstück Autos repariert. Aber nicht mehr lange. Dann wird Pit Stop abgerissen und das Barbarossadreieck bebaut. Ein privater Bauherr will zwischen Speyerer Straße, Martin-Luther-Straße und Barbarossastraße ein zwölfgeschossiges Geschäfts- und Wohnhaus hochziehen....

  • Schöneberg
  • 24.07.20
  • 2.344× gelesen
Bauen
So soll das neue Stadtquartier aussehen. | Foto: Visualisierung: Hines

Stadtquartier wächst
Hälfte der Wohnungen am Südkreuz ist bereits vermietet

Bis zum Herbst sollen die 664 Wohnungen im neuen Stadtquartier Südkreuz fertig sein. Das teilte jetzt das Immobilienunternehmen Hines mit. Mehr als die Hälfte sei bereits vermietet. Ein- bis Vierzimmerwohnungen für rund 1200 Mieter entstehen. Darunter sind 116 Sozialwohnungen und 213 Mikroapartments für Studenten. Laut Unternehmen liegt der Quadratmeterpreis für die sozial geförderten Wohnungen ab sechs Euro für Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein. Die frei verfügbaren Wohnungen wurden...

  • Schöneberg
  • 14.07.20
  • 2.119× gelesen
Soziales

Gesundheitliche Versorgung in Gefahr?
Schließt Wenckebach nach Ausbau des Auguste-Viktoria-Klinikums?

Unlängst war Richtfest für den Neubau des Auguste-Viktoria-Klinikums des landeseigenen Vivantes-Konzerns. In der Bezirksverordnetenversammlung wollte man genauer wissen, welche Verbesserungen Patienten dadurch erwarten können. Wie Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD) auf die Frage der Verordneten Aferdita Suka (Grüne) mitteilte, würden im neuen Gebäude Platz für rund 100 Klinikbetten geschaffen. Dazu gehörten 22 Intensivpflegebetten. „Auch die ersten sechs von insgesamt zwölf neuen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.11.19
  • 1.827× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Kai Wegner (CDU), Markus Zittlau (DHL-Projektleiter), Arne Hanoldt (Standortleiter DHL Express Berlin), Ulrich Schmidt (Projektentwickler) und Markus Reckling (Deutschlandchef DHL Express) legten den Grundstein. | Foto: Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

31 Millionen Euro für schnelle Lieferungen
DHL Express legt Grundstein für neuen Betriebsstandort

Innerhalb eines Jahres soll an der Industriestraße 32 der neue Berliner Betriebsstandort von DHL Express Germany gebaut werden. Der Umzug von der Forckenbeckstraße in Wilmersdorf ist für Herbst 2020 geplant. Rund 280 Beschäftigte sollen von dem 31 Millionen Euro teuren Neubau profitieren. Auf einer Fläche von mehr als 20 000 Quadratmetern wird unter anderem eine hochmoderne Sortieranlage mit integrierter Mess- und Wiegeanlage entstehen. „Die ist für ein Sendungsvolumen von 6000 Stück pro Stunde...

  • Tempelhof
  • 05.11.19
  • 2.447× gelesen
Bauen
Rettungsstelle, OP-Säle und Intensivmedizin werden im ersten Neubau auf dem Gelände des Auguste-Viktoria-Klinikums untergebracht.  | Foto: KEN
3 Bilder

Richtfest am Grazer Damm
Bis 2021 entsteht der erste Neubau für das Auguste-Viktoria-Kinikum

„Glück auf“, wünschte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am 18. Oktober allen Bauleuten und Verantwortlichen am Grazer Damm. Gefeiert wurde Richtfest für einen Neubau des Schöneberger Krankenhauses. Bis 2021 entsteht auf dem Areal des Auguste-Viktoria-Klinikums des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes ein neuer Trakt. Er ist der erste Abschnitt eines größeren Bauvorhabens. Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt laufen bereits. Der 64 Millionen Euro teure Neubau mit einer...

  • Schöneberg
  • 22.10.19
  • 1.262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.