Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen
Die verbliebenen Mieter im Luckeweg senden eine klare Botschaft. | Foto: Philipp Hartmann

22 Mietparteien halten weiter die Stellung
Verbliebene Bewohner im Luckeweg protestieren gegen Abriss

Ihr Schicksal scheint unabwendbar, doch so leicht wollen sie nicht Platz machen. Für das Bauprojekt „Marienfelder Vielfalt“ plant der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick den Abriss eines Wohngebäudes im Luckeweg. Die Mieter müssten dafür raus, doch das wollen sie nicht akzeptieren. Über das Bauvorhaben berichteten wir schon im April 2018. Ende August waren wir auf Einladung der Mieter erneut vor Ort. Auch die Bezirksverordneten Axel Seltz (SPD) sowie Martin Rutsch und Christine Scherzinger...

  • Marienfelde
  • 05.09.19
  • 1.491× gelesen
Bauen
Für eine der vier Ecken der Riesenkreuzung gibt es jetzt einen Architekturentwurf. | Foto: Barkow Leibinger

Planungen sind einen Schritt weiter
Berliner Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Kurfürstenstraße 72-74

Die Kreuzung Kurfürsten-, Schillstraße und An der Urania ist von Verkehrsschneisen geprägt. Seit einiger Zeit laufen Vorbereitungen, das Areal an der Nahtstelle zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Mitte neu zu bebauen. Es gab einen ersten Architekturwettbewerb und einen ersten Gewinner. Es geht um das Grundstück in der Kurfürstenstraße 72-74. Eigentümer und Vorhabenträger ist die Jahr Grundbesitz GmbH & Co. KG aus Hamburg. Projektentwickler ist die ebenfalls in der Hansestadt...

  • Schöneberg
  • 16.07.19
  • 1.766× gelesen
Bauen

Neubau nahe dem Teltowkanal
50 Wohnungen in der Ullstein- und Rathausstraße geplant

Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat der BVV mitgeteilt, dass für die Ecke Rathaus- und Ullsteinstraße sowie einer Teilfläche des Grundstücks Rathausstraße 1 sowie Ullsteinstraße 184/194 ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet wurde. Wie aus den Unterlagen des Bezirksamts hervorgeht, sollen dort 50 neue Wohnungen mit begrüntem Dach entstehen. Hinter dem Vorhaben steht die Baugenossenschaft IDEAL eG. „Als Baugenossenschaft steht für uns die Bereitstellung von sicherem und bezahlbarem Wohnraum im...

  • Mariendorf
  • 18.06.19
  • 1.871× gelesen
Bauen
Abschnitt des gigantischen Vorlaufrohres. | Foto: KEN
4 Bilder

In die Röhre geschaut
Neuer Fernwärmetunnel unter Stadtautobahn und S-Bahntrasse fertiggestellt

Gegenüber der Menzelstraße 35 geht es über 42 Sprossen steil hinunter. In zehn Metern Tiefe ist es sehr warm. Ein Gerät gibt in regelmäßigen Abständen einen Piepton von sich. Es ist ausreichend Atemluft vorhanden. Hier unten liegt der neue Fernwärmetunnel der Vattenfall Wärme Berlin AG. Er verbindet die beiden lokalen Fernwärmenetze zwischen den Heizkraftwerken Lichterfelde und Wilmersdorf. Neun solcher lokaler Fernwärmenetze gibt es in Berlin. 2000 Kilometer sind die Leitungen lang. „Berlin...

  • Schöneberg
  • 15.05.19
  • 671× gelesen
Bauen

Grundsteinlegung am Klinikum

Schöneberg. Der Berliner Krankenhausbetreiber Vivantes hat für ein neues Gebäude auf dem Areal des Auguste-Viktoria-Klinikums am Grazer Damm den Grundstein gelegt. In den kommenden drei Jahren entstehen sechs OP-Säle sowie Räume für Radiologie und Intensivmedizin. Das mit zehn Millionen Euro aus dem Programm „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“ (SIWA) geförderte, 64,2 Millionen Euro teure Bauprojekt ist einer von fünf Bauabschnitten, mit dem die Klinik mit rund 1000 Mitarbeitern,...

  • Schöneberg
  • 16.04.19
  • 178× gelesen
Bauen

Neubau in der Passauer Straße

Schöneberg. Im Februar beginnen die Vorbereitungen für die Abbrucharbeiten am Parkhaus und der KaDeWe-Brücke in der Passauer Straße. An dessen Stelle plant Projektentwickler SIGNA ein Sockelgebäude, das sich über die gesamte Fläche des Grundstücks Passauer Straße 1-3 erstreckt. Auf diesem Sockel wird entlang der Straße ein Gebäude errichtet, das in seiner Höhenentwicklung die bestehende Blockrandbebauung aufgreift. Im mittleren Teil des Grundstücks ist ein Hochhaus mit zwölf Geschossen geplant....

  • Schöneberg
  • 03.02.19
  • 1.021× gelesen
Bauen

Das Blatt hat sich gewendet

Schöneberg. Das Vorhaben hatte im Frühjahr die Mieter aufgeschreckt. Die Immobiliengruppe Immeo SE, ein Tochterunternehmen des französischen Investment-Trusts Foncière des Régions, plante Abriss und Neubau der Wohngebäude Kurfürstenstraße 145 und 149. Sie liegen im Milieuschutzgebiet Schöneberger Norden. Das hätte auf jeden Fall ein Bebauungsplanverfahren samt Sozialplanverfahren auf Kosten des Investors bedeutet. Dieser hat dem Stadtplanungsamt Tempelhof-Schöneberbg nun mitgeteilt, dass er den...

  • Schöneberg
  • 12.12.18
  • 238× gelesen
Bauen
Unterschriftensammlung und Protestplakate: Eine Mühlenberg-Initiative kämpft gegen die weitere Bebauung des Areals hinter dem Rathaus Schöneberg. | Foto: Mühlenberg-Initiative

Bebauung unter Protest
Nachverdichtung am Rathaus Schöneberg – Initiative erreicht Kompromiss

Locker gruppiert stehen die Wohnhochhäuser am Mühlenberg hinter dem Rathaus Schöneberg. Aus den Fenstern kann der Blick ins Grüne schweifen. Aber nicht mehr allzu lange. Der Eigentümer des Immobilienensembles, die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag, will das Grundstück „verdichten“, das heißt, darauf drei weitere Hochhäuser errichten. Unter Mühlenberg-Bewohnern regt sich der Unmut. Jörg F. Simon vom Koordinierungsrat einer Mühlenberg-Initiative, die sich gegen die Baumaßnahme wendet,...

  • Schöneberg
  • 12.12.18
  • 657× gelesen
Bauen
Schulleiterin Mengü Özhan-Ehrhardt auf dem Dach des Neubaus, von dem sie begeistert ist. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Viel mehr als eine Mensa
Johanna-Eck-Schule feiert Richtfest für Neubau

Anfang Juni erfolgte der Spatenstich. Gut fünf Monate später steht bereits die Rohfassung. Die Johanna-Eck-Schule in der Ringstraße feierte am 23. November Richtfest für ihren Mensaneubau mit Ganztagsbereich. Das innovative Konzept überzeugt alle Beteiligten. Das aufgrund seiner futuristischen Form von den Schülern als „gelandetes Raumschiff“ bezeichnete Gebäude soll im Dezember 2019 fertig sein. Beinhalten wird es dann nicht nur die neue Mensa, sondern auch einen Multifunktionsraum, ein...

  • Tempelhof
  • 27.11.18
  • 2.460× gelesen
Bauen
Jan Kunze, einer der drei geschäftsführenden Pecan-Gesellschafter (links), mit dem Architekten Georg Gewers.  | Foto: KEN
3 Bilder

„Wirtschaftswunder“ an der Bülowstraße
Am früheren Commerzbank-Standort entsteht ein moderner Bürokomplex

Das schöne Leben zieht in der Potsdamer Straße ein. Galerien, Flagship-Stores und Szenelokale haben sich bereits etabliert. Vom Wandel vom gewachsenen hin zum Lifestyle-Kiez wollen Investoren profitieren. Zum Beispiel der Vermögensverwalter Aermont Capital mit Sitz in Luxemburg, London und Paris. Er hat einen 1,5 Milliarden Euro schweren Immobilienfonds aufgelegt und den Frankfurter Projektentwickler Pecan Development beauftragt, das ehemalige Commerzbank-Areal an Potsdamer, Bülow- und...

  • Schöneberg
  • 24.11.18
  • 2.330× gelesen
Bauen

Lückenschluss an der Heylstraße

Schöneberg. Die Lücke an der Ecke Innsbrucker und Heylstraße wird mit einem Neubau geschlossen. Das sechsgeschossige Haus Innsbrucker Straße 36 wird aufgestockt, dessen Fenster auf der Nordseite Richtung Hof werden auf die Ostseite verlegt. Der Neubau orientiert sich in seiner Höhe an den umliegenden Gebäuden. Statt Autostellplätzen im Hof entstehen eine Grünfläche sowie ein Spiel- und Sitzbereich. KEN

  • Schöneberg
  • 06.11.18
  • 90× gelesen
Verkehr

Gestiegener Güterverkehr
Lärmschutz am Innsbrucker Platz

Sind die Lärmschutzmaßnahmen für die „Friedenauer Höhe“ ausreichend? Darum sorgt sich im Bezirk die Fraktionschefin der Linken, Elisabeth Wissel. „Friedenauer Höhe“ ist der neue Name für das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf. Hier entstehen in den kommenden Jahren bis zu 1300 neue Wohnungen. Wie Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) in seiner Antwort auf eine mündliche Anfrage der Linken-Fraktionsvorsitzenden in der BVV Tempelhof-Schöneberg ausführte, sind umfangreiche...

  • Schöneberg
  • 01.08.18
  • 313× gelesen
Wirtschaft

Vattenfall baut am Südkreuz

Schöneberg. Der Energiekonzern Vattenfall lässt seine Deutschlandzentrale am Südkreuz errichten. 2021 ziehen die mehr als 2000 Mitarbeiter vom jetzigen Standort an der Chausseestraße am U-Bahnhof Naturkundemuseum in den Neubau am Hildegard-Knef-Platz. Nach Plänen von Tchoban Voss Architekten entsteht am Südkreuz ein Neubaukomplex mit mehr als 29 000 Quadratmetern Bürofläche aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden. Das Ensemble entsteht in Holz-Beton-Hybrid-Bauweise. Vattenfall beschäftigt...

  • Schöneberg
  • 14.06.18
  • 446× gelesen
Bauen
Mit den Wohngebäuden in der Kurfürstenstraße 145-149 hat ein französischer Investor Großes vor. | Foto: KEN

Bauvorhaben schreckt Bezirkspolitik auf
Investor will im Milieuschutzgebiet Haus abreißen

Das Auftreten der Immobiliengruppe Immeo SE, einer Tochter des französischen börsennotierten Immobilien-Investment-Trusts Foncière des Régions, im Stadtentwicklungsausschuss hat eine Diskussion um ein Bauvorhaben ausgelöst. Die Foncière des Régions aus Metz, die vor einigen Jahren ihr Geschäftsfeld auf Deutschland ausgeweitet hat, will das Haus in der Kurfürstenstraße 145 abreißen und an dessen Stelle einen Neubau errichten. Die Mieter sollen während der Bauzeit in das Gebäude Kurfürstenstraße...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 1.599× gelesen
Bauen
Foto: Karen Eva Noetzel

Jetzt geht es los

Schöneberg. Die Pläne des Deutschen Gewerkschaftsbundes für den Neubau seiner Zentrale auf dem Gelände des Berliner Gewerkschaftshauses an der Kleist- und Keithstraße sind längst bekanntgemacht. Aber jetzt geht es wirklich los. Am 7. Mai wurde der mächtige Abrissbagger angeliefert.

  • Schöneberg
  • 09.05.18
  • 279× gelesen
Bauen
Stadträtin Christiane Heiß (links) und ihre Parteifreundin Martina Zander-Rade (beide Grüne), die schul- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion in der BVV, testen das Spielgerät. | Foto: KEN
8 Bilder

Märchenhafter Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park eröffnet

Mit großem Hallo haben Kinder am 4. Mai den neugestalteten Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park in Besitz genommen. Christiane Heiß (Grüne), Stadträtin für Straßen- und Grünflächen, durchschnitt das obligatorische rote Band am Eingang zum Spielplatz. Die Anlage hat Märchen zum Thema. Der Spielplatz weist laut Projektleiterin Birgit Hoffmann vom Grünflächenamt noch weitere Besonderheiten auf: „Wichtig sind die Spielkreisläufe“, sagt Hoffmann. Verschiedene Spielelemente seien über einen Knüppelsteg...

  • Schöneberg
  • 07.05.18
  • 10.523× gelesen
Bauen

BSR-Verwaltung demnächst am Südkreuz

Schöneberg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) plant eine neue Hauptverwaltung auf dem Areal des Recyclinghofs am Bahnhof Südkreuz. Im Verwaltungskomplex am Tempelhofer Weg soll auch Einzelhandel Platz finden. Teil des Bauprojekts ist zudem ein 60 Meter hohes Hotelhochhaus nahe Hildegard-Knef-Platz. Das Bezirksamt wird demnächst das Bebauungsplanverfahren auf den Weg bringen und auf Vorschlag der SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg im Herbst eine öffentliche Informationsveranstaltung...

  • Schöneberg
  • 18.07.17
  • 1.413× gelesen
Bauen
Viel Glas an der Fassade hat der Entwurf des Architekturbüros Ortner & Ortner Baukunst. Foto: Ortner & Ortner | Foto: Ortner & Ortner
2 Bilder

DGB präsentiert Pläne für Neubau des Schöneberger Gewerkschaftshauses

Schöneberg. Der Deutsche Gewerkschaftsbund wird Bauherr. Auf dem eigenen Grundstück der Gewerkschafter in Schöneberg entsteht eine neue Zentrale. An der Ecke Kleist- und Keithstraße soll ab Sommer 2018 für annähernd 80 Millionen Euro ein offenes, lichtdurchflutetes, filigranes Gebäudeensemble entstehen: sechsgeschossig die Riegelbauten an Kleist- und Keithstraße, 14-geschossig das Hochhaus. Nach dem Entwurf des Architekturbüros „Ortner & Ortner Baukunst“, Sieger eines Gutachterwettbewerbs, wird...

  • Schöneberg
  • 10.07.17
  • 2.945× gelesen
Bauen
In die Jahre gekommen: das Gewerkschaftshaus in Schöneberg. | Foto: KEN
2 Bilder

DGB-Zentrale zieht nach Schöneberg

Schöneberg. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) reißt sein Gewerkschaftshaus an der Kleiststraße ab und baut an derselben Stelle seine neue Zentrale. Das Schöneberger Gewerkschaftshaus wurde nach dem Mauerbau errichtet. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen. Größer und höher soll der Neubau werden. Über das Bauprojekt will der DGB, bisher Mieter in einem Bürogebäude am Hackeschen Markt, demnächst genauer informieren. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sagt, der Abriss des alten...

  • Schöneberg
  • 22.06.17
  • 1.431× gelesen
Bildung
Klare und schlichte Formsprache: der Neubau der Johannes-Schule. | Foto: KEN
4 Bilder

Waldorfschule auf der Roten Insel eingeweiht

Schöneberg. Mitten auf der „Roten Insel“ bauen Anthroposphen einen Schulcampus. Mit der Einweihung des Waldorf-Schulgebäudes ist ein weiterer Schritt getan. Bereits im Mai wurden zwischen Monumenten- und Kolonnenstraße nach einjähriger Bauzeit das dreigeschossige Schulgebäude sowie der zweigeschossige Kindergarten und Hort der Johannes-Schule Berlin fertiggestellt; rechtzeitig zum Ablauf des Mietvertrags am alten Standort in der Bundesallee in Wilmersdorf. Im Juni 2012 hatte der Förderverein...

  • Schöneberg
  • 16.11.16
  • 2.907× gelesen
Bauen

Neubau "zwingend notwendig"

Marienfelde. Die Gustav-Heinemann-Oberschule an der Waldsassener Straße gilt als eine der renommiertesten Bildungsanstalten des Bezirks. Bloß ein angemessener Schulbau fehlt. Auf Antrag der Grünen hat die Bezirksverordnetenversammlung einen Neubau als „zwingend notwendig“ beschlossen. Damit ist das Bezirksamt beauftragt, beim Senat Druck zu machen. Die schon vor mehr als zehn Jahren angemeldete und mit der Investitionsplanung 2015 bis 2019 schließlich vom Senat bestätigte Neubaumaßnahme wurde...

  • Marienfelde
  • 20.08.16
  • 305× gelesen
Bauen
Weg ist es, das Mietshaus mit 24 Wohnungen. Es musste einem Neubau mit 30 Eigentumswohnungen weichen. | Foto: KEN

Haus aus den 50ern abgerissen

Schöneberg. Das in den 50er-Jahren errichtete Wohnhaus an der Schwäbischen Straße 7a/b ist verschwunden. Zuletzt hatten sich noch vier von 24 Mietparteien gegen Kündigung und Räumungsklagen gewehrt. Den Mietern waren Umsetzwohnungen angeboten und Abfindungen gezahlt worden. Die Klagen der verbliebenen Parteien durch mehrere Instanzen blieben jedoch ohne Erfolg. Das Bezirksamt konnte nach geltendem Baurecht den Abriss nicht verhindern. Der erlassene Milieuschutz für das Gebiet, in dem sich das...

  • Schöneberg
  • 03.05.16
  • 536× gelesen
Bauen

Dauercampingplatz Nuthestraße muss bis Jahresende geräumt werden

Lichtenrade. Auf einem relativ schmalen langen Streifen entlang der S-Bahngleise in der Nuthestraße gibt es seit Jahrzehnten einen Dauercampingplatz. Dort wohnen und leben auch ganzjährig Menschen, die sonst keine Wohnung finden oder sich keine leisten können. Nun naht das Ende des Idylls. Bis Ende des Jahres müssen alle rund 150 Camper das rund 90 000 Quadratmeter große Gelände, das ursprünglich Bahngelände war, räumen. Die einst davor liegende Laubenkolonie wurde schon vor Jahren platt...

  • Lichtenrade
  • 15.04.16
  • 2.604× gelesen
  • 1
Bauen

Degewo will Kosten zugunsten der Mieten weiter senken

Marienfelde. Die kommunale Wohnungsgesellschaft Degewo sucht nach neuen Wegen, um kostengünstigere Wohnungen anzubieten. Dabei sollen vor allem die Kosten für die Planung und die Baukosten gesenkt werden. Damit will das Unternehmen Spielräume für mehr Neubauten und bezahlbare Mieten gewinnen. Planungszeiten sollen deutlich verkürzt werden. Bei einem Pressegespräch wurde betont, dass 80 Prozent aller Neubauten zu Mieten von 6,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter entstehen. Um dieses Ziel zu...

  • Marienfelde
  • 19.12.15
  • 249× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.