Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Verkehr

Gefährliche Ecke
Der Neubau der Sellheimbrücke soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die Verkehrssicherheit zwischen Sellheimbrücke und Treseburger Straße wird sich wohl erst verbessern, wenn die Sellheimbrücke neu gebaut wird. Dieses Fazit lässt sich nach der Reaktion der Verkehrslenkung Berlin auf einen Beschluss der Pankower Verordneten ziehen. Diese beschlossen, dass auf diesem Teil des Karower Dammes in Fahrrichtung Blankenburg Tempo 30 angeordnet werden soll. Auf der Brücke selbst besteht bereits in Fahrrichtung Blankenburg dieses Tempolimit. Aber nach der Brücke darf...

  • Blankenburg
  • 18.10.18
  • 1.112× gelesen
Bauen

Platz für 720 Kinder
An der Rennbahnstraße entsteht eine neue Schule mit Sporthalle

Das Bezirksamt plant, auf einem Teil des Sportgeländes Rennbahnstraße 45 eine neue Grundschule und eine Sporthalle. Errichtet wird die Schule in Amtshilfe durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage des Verordneten Mathias Kraatz (Bündnis 90/Die Grünen). An der Idunastraße in Heinersdorf sollen in größerem Umfang Wohnungen entstehen. Voraussichtlich werden dort auch viele Familien hinziehen. Die nächstgelegene Grundschule...

  • Weißensee
  • 18.10.18
  • 2.076× gelesen
Verkehr

Tegeler Brücke wird zum Nadelöhr
Abriss und Neubau geplant

Die Spandauer und Reinickendorfer müssen sich auf massive Verkehrsbehinderungen an der Tegeler Brücke einstellen, die die Gartenfelder mit der Bernauer Straße in Tegel über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal verbindet. Das Wasserstraßenneubauamt plant Abriss und Neubau der Brücke. Allerdings ist noch nicht klar, wann die Arbeiten beginnen und wie lange sie dauern werden. Das geht aus der Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Große Anfrage der Grünen in der...

  • Haselhorst
  • 15.10.18
  • 1.958× gelesen
Verkehr

Große Umleitung ist aufgehoben

Buch. Der Neubau der Wiltbergstraße mitten durch den Bucher Ortskern geht in die nächste Runde. Die Arbeiten werden im nördlichen Teil zwischen Walter-Friedrich-Straße/Alt-Buch und Karower Chaussee/Lindenberger Weg/Karower Straße fortgesetzt. Die Umleitung über Hobrechtsfelder Chaussee, Pölnitzweg und Straße Alt-Buch wird aufgehoben. Damit sei die Wiltbergstraße zwischen Hobrechtsfelder Chaussee und Walter-Friedrich-Straße in beide Richtungen wieder befahrbar, teilt das Bezirksamt mit. Die...

  • Buch
  • 11.10.18
  • 181× gelesen
Bauen
Die Heiligenseer sollen in die Quartiersplanung eingebunden werden. | Foto: Toni Kunau

Ideenwerkstatt zeigt Wünsche der Anwohner
Neues Quartier auf Industriebrache

Das seit mehreren Jahren brachliegende Gelände der Tetra Pak-Produktionsstätte am Neuendorfer See soll zum grünen Wohnquartier werden. Eine Änderung des Flächennutzungsplans und der Prozess für ein Bebauungsplanverfahren wurden bereits eingeleitet. Was braucht das neue Quartier? Das fragte der Eigentümer, die Capital Bay GmbH, im Vorfeld Heiligenseer bei einer zweitägigen Ideenwerkstatt. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Geschäftsführer George Salden, man wolle das Areal gemeinsam mit...

  • Heiligensee
  • 11.10.18
  • 601× gelesen
Verkehr
Seit April schlängelt sich der Autoverkehr auf einer Hälfte der Wuhletalbrücke über die Märkische Allee.  | Foto: hari

Flaschenhals auf der Märkischen Allee
Wuhletalbrücke bleibt rund zwei Jahre ein Nadelöhr

Die Wuhletalbrücke ist bereits seit Monaten auf eine Spur pro Richtung eingeengt. Doch von Bauarbeiten auf dem gesperrten Teilstück war seither nichts zu sehen. Daran wird sich auch in den kommenden zwei Jahren nichts ändern. Der Senat musste die geplante Sanierung abbrechen. Die Brücke im Marzahner Norden überspannt das Wuhletal auf Höhe der Wuhletalstraße und ist ein Nadelöhr, durch das der Verkehr durch den Bezirk stadteinwärts und stadtauswärts fließt. Autos und Lkw müssen sich seit April...

  • Marzahn
  • 10.10.18
  • 1.249× gelesen
Soziales

Wildwuchs-Bau ist gesichert

Wilhelmstadt. Die Finanzierung des Neubaus des Jugendklubs „Wildwuchs“ an der Götelstraße 62 ist gesichert. Das teilte Baustadtrat Frank Bewig (CDU) am 2. Oktober im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordneten mit. Im Sommer dieses Jahres hatte es geheißen, dass der Bau um rund 1,1 Millionen Euro teurer werde als geplant. Laut Bewig ist jetzt mit 800.000 Euro an Mehrkosten zu rechnen. Jetzt habe man sich mit dem Senat geeinigt, dass Spandau 200.000 Euro aus Eigenmitteln zuschießt, und die...

  • Wilhelmstadt
  • 09.10.18
  • 147× gelesen
  • 2
Bauen
Wo heute Absperrband die Umrisse des Neubaus zeigen, soll 2020 Reinickendorfs erstes Hospiz eröffnen. | Foto: JoM
2 Bilder

Dringend notwendiges Angebot auf den Weg gebracht
Auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses entsteht erstes Hospiz

In Hermsdorf ist der Startschuss für den Bau des ersten Hospizes in Reinickendorf gefallen. Die am Dominikus-Krankenhaus gelegene Einrichtung wird dort bereits bestehende Schwerpunkte ergänzen. „Katholiken sind ja gut fürs Beten“, sagte Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende der Caritas-Krankenhilfe schmunzelnd in Anbetracht des strahlenden Wetters beim Spatenstich für das geplante Caritas-Hospiz Reinickendorf am Katharinenhaus. „Möge der Heilige Geist uns auch beim Bau gewogen sein.“ Mit vielen...

  • Hermsdorf
  • 09.10.18
  • 465× gelesen
  • 1
Bauen

Baubeginn in der Cité Foch

Wittenau. In der Rue Montesquieu 7 bis 13 hat der Bau von 241 Eigentumswohnungen begonnen. Sie entstehen in fünf Gebäuden, die um eine parkähnliche Gartenanlage gruppiert werden. Der Erste Bauabschnitt des Projekts „fleur de berlin“ auf dem Gelände des ehemaligen Einkaufzentrums der Cité Foch soll 2021 fertiggestellt sein. Vermittelt werden die Wohnungen über das Unternehmen Grossmann & Berger. CS

  • Wittenau
  • 27.09.18
  • 276× gelesen
Soziales

Standorte für Modulbauten

Reinickendorf. Der Bezirk wird in den kommenden Jahren zwei weitere Modulare Flüchtlingsunterkünfte (MUF) erhalten. Laut Senatsbeschluss werden bis Juli 2021 jeweils ein Gebäude am Paracelsus-Bad und an der Rue Montesquieu errichtet. Sie sollen für jeweils bis zu 300 Menschen Platz bieten. Die Gebäude sind so konzipiert, dass sie nach ihrer Nutzung als Flüchtlingsunterkünfte dem Mietwohnungsmarkt zur Verfügung stehen. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.09.18
  • 172× gelesen
Bauen
Schöne Fassade, aber stark beschädigt.  | Foto: Christian Schindler
10 Bilder

Bauarbeiten beginnen jetzt
Villa Herbert wird erhalten

Die im Jahr 2015 angekündigte Sanierung der ehemaligen Villa Herbert am Waidmannsluster Damm 155 beginnt jetzt tatsächlich. Ursprünglich sollte sie jedoch längst beendet sein. Sevki Sensoy lächelt immer wieder verschmitzt, wenn sich eine neue Perspektive zeigt. Auf Anregung des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen führt er durch die Villa Herbert, die noch immer die hochherrschaftliche Atmosphäre ausstrahlt, die ihr Architekt Ernst Busse in den Baujahren 1906 und 1907 schaffen wollte....

  • Waidmannslust
  • 14.09.18
  • 1.468× gelesen
Verkehr

Bisher ist die Insel Gartenfeld nur über eine Autotrasse erreichbar
Senat will neue Straße bauen

Der Senat will eine übergeordnete Hauptverkehrsstraße auf der Insel Gartenfeld bauen. Bislang ist die Insel, auf der bald kräftig gebaut wird, nur über eine einzige Straße erreichbar. Die zweispurige Stadtstraße soll die Gartenfelder Straße mit der Daumstraße verbinden und weiter über den Alten Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal führen. Dafür muss allerdings eine neue Brücke her. Von dort erschließt die Hauptverkehrsstraße die Wasserstadt Oberhavel und die östlichen Entwicklungsgebiete wie etwa...

  • Haselhorst
  • 12.09.18
  • 915× gelesen
Bildung
Wünsche der Besucher im Themenraum. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Die ZLB der Zukunft
Themenraum zum Mitmachen in der Amerika-Gedenkbibliothek

Längere Öffnungszeiten für die Kinderbücherei. Mehr Hörbücher. Extra Räume, die unterschiedlich genutzt werden könnten. Oder ganz profan: Schönere Toiletten. Das sind nur einige von vielen Wünschen, die inzwischen an einer Wand im Themenraum der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz hängen. Der steht noch bis 1. November unter dem Titel "Bibliothek findet Stadt - Stadt findet Bibliothek" und soll zur Beteiligung einladen. Im Juni hat der Senat entschieden, die Berliner Zentral- und...

  • Kreuzberg
  • 10.09.18
  • 294× gelesen
Bildung

Schulen für Nachbarn öffnen

Pankow. Im Rahmen der Schulbauoffensive des Landes Berlin ist geplant, im Bezirk 16 neue Schulen zu bauen. Bei diesen Schulneubauten sollte dann gleich mit darauf geachtet werden, dass diese zu einem Teil der sozialen Infrastruktur in ihrem jeweiligen Gebieten werden. Das heißt, Räume sollten auch Vereinen und Initiativen aus der Nachbarschaft zur Verfügung stehen. Deshalb soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die Nachbarschaft bei den Planungen zu einem möglichen Bedarf befragt wird....

  • Pankow
  • 07.09.18
  • 72× gelesen
Bauen

Neubau-Spitzenreiter

Lichtenberg. Der Bezirk nimmt beim geplanten Neubau eine Spitzenposition in Berlin ein. Das teilt die HOWOGE über die geplante „Neubauoffensive“ der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM mit. Bis 2021 sollen in insgesamt 211 Projekten rund 32.000 neue Mietwohnungen auf den Weg gebracht werden, 6043 davon in Lichtenberg. Darauf folgen Marzahn-Hellersdorf mit 5618 geplanten neuen Wohnungen, Treptow-Köpenick mit 4407 und Spandau...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.18
  • 255× gelesen
Bauen
Das Brunnenviertel – ein stadtplanerisches Experiment. | Foto: Andrei Schnell

Die Neugeburt eines Viertels
Stadtplaner Heinrich Suhr berichtet über das Bauprojekt Brunnenviertel

„Das Brunnenviertel als Experimentierfeld für die Stadtplanung“ lautet die nächste Veranstaltung der Geschichtswerkstatt „Anno erzählt“ am 16. September. Heinrich Suhr, Stadtplaner in den Sechzigerjahren, berichtet über seine Ziele für das Brunnenviertel. Der heue 84-jährige Architekt war maßgeblich an der Neugestaltung des Brunnenviertels seit den sechsziger Jahren beteiligt. Beim Geschichtscafé im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28 spricht er über die damaligen Ziele und...

  • Gesundbrunnen
  • 04.09.18
  • 640× gelesen
Bauen

Es wird eng auf dem Europaplatz

Moabit. Auf dem Europaplatz ist es seit dem 22. August eng. Für den Tunnelbau für den ersten Abschnitt einer neuen S-Bahnstrecke von den Bahnhöfen Westhafen/Wedding am Nordring bis zum Hauptbahnhof bis Dezember 2022 müssen öffentliche Parkplätze, Taxi-Stellplätze, Fahrradständer und Behindertenparkplätze weichen. Die Taxi-Plätze und die Fahrradständer werden verlegt. Die Behindertenparkplätze kommen auf die Bahnhofssüdseite. In zwei Jahren soll an einem temporären Bahnsteig am Hauptbahnhof der...

  • Moabit
  • 03.09.18
  • 124× gelesen
Bauen

Neue Wohnungen der Freien Scholle

Waidmannslust. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat mit Mitarbeitern der Bauenossenschaft „Freie Scholle“ am 24. August den Grundstein für den Bau von 62 Wohnungen am Waidmannsluster Damm 81-83 gelegt. Für das Vorhaben wird eine große und bisher baulich nicht genutzte Fläche zwischen der bestehenden Siedlungsstruktur der „Freien Scholle“ und dem Naturschutzgebiet Tegeler Fließ neu erschlossen. Eine Gedenktafel wird daran erinnern, dass während des Zweiten Weltkriegs auf diesem Areal...

  • Waidmannslust
  • 30.08.18
  • 432× gelesen
Bauen
Stadtrat Tobias Dollase eröffnet den Schulbetrieb in der neuen Sporthalle der Haushofer-Filiale am Stolbmünder Weg 45.  | Foto: Bezirksamt

Haushofer-Filiale ist am Netz
Nur die Gebäudeverbindung der Schule fehlt noch

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat auch die neue Filiale der Albrecht-Haushofer-Oberschule am Stolpmünder Weg 45 ihren Betrieb aufgenommen. „Pünktlich zum Schuljahresbeginn kann der Unterricht der 9. und 10. Klasse der Albrecht-Haushofer-Oberschule im neuen Domizil am Stolpmünder Weg losgehen. Das freut mich sehr“, sagte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) anlässlich der Übergabe der Filiale vor Schülern, dem Lehrerkollegium sowie Gästen in der ebenfalls neu errichteten...

  • Heiligensee
  • 22.08.18
  • 873× gelesen
Bauen
Sind glücklich, dass es nach langer Planung nun schnell vorwärts geht: SPD-Staatssekretär Steffen Krach, Studenten-Vertreter Jan-Henrik Seifert und Studierendenwerk-Geschäftsführerin Petra Mai-Hartung.  | Foto: Jana Judisch
5 Bilder

Tropfen auf den heißen Stein
Studierendenwerk legt Grundstein für 86 Wohnungen

Das Studierendenwerk Berlin lässt auf seinem Grund an der Mollwitzstraße ein weiteres Studentenwohnheim mit 86 Plätzen errichten. Die Grundsteinlegung wurde am 16. August gefeiert im Beisein von Staatssekretär Steffen Krach (SPD), der 6,2 Millionen Euro teure Bau in Würfeloptik soll im Sommer 2019 bezugsfertig sein. Sind es jetzt sieben neue Häuser oder eine Wohnanlage mit sieben Aufgängen? Wenn man sich die Skizze des quietschgrünen Quaderkomplexes ansieht, der in zweiter Reihe an der...

  • Charlottenburg
  • 20.08.18
  • 1.376× gelesen
Bildung

Erster Neubau seit vielen Jahren
Auf dem Parkplatz an der Conrad-Blenkle-Straße entsteht eine Grundschule

Auf dem Parkplatz an der Ecke Conrad-Blenkle- und Cotheniusstraße entsteht eine neue Grundschule. Nach Prenzlauer Berg zogen in den vergangenen Jahren immer mehr Familien mit kleinen Kindern. Und auch die Geburtenrate dort steigt stetig. Das führt dazu, dass es in den bestehenden Grundschulen immer eng wird. Auch der Platz, der an diesen Schulen mit neu errichteten Modularen Ergänzungsbauten (MEB) geschaffen wurde, reicht nicht mehr aus. Deshalb entschloss sich das Bezirksamt in Zusammenarbeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.18
  • 686× gelesen
Bauen
Noch steht das Gebäude des einstigen Netto-Marktes. In den nächsten Tagen wird es verschwinden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Supermarkt weicht Wohnungen
Bauvorhaben an der Ecke Conrad-Blenkle- und Paul-Heyse-Straße gestartet

Auf der Fläche an der Ecke Conrad-Blenkle- und Paul-Heyse-Straße finden derzeit Abrissarbeiten statt. Das Grundstück befindet sich gleich neben dem Velodrom und der vom TSC genutzten Sportanlage. Bereits abgetragen ist das Gebäude, in dem sich zuletzt ein Tauch-Shop befand. Das Gebäude des einstigen Netto-Markts steht indes noch. „Das Gebäude ist mittlerweile leergezogen und wird bis Anfang September abgerissen“, sagt Rahel Camps von der Unternehmenskommunikation der Pandion AG. Geplant ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.08.18
  • 1.779× gelesen
Bauen

Über den Haufen geworfen
Pläne für die Friedrich-Engels-Straße müssen vollständig überarbeitet werden

Der endgültige Ausbau der Friedrich-Engels-Straße verzögert sich weiter. Noch sei nicht absehbar, wann das dafür nötige Planfeststellungsverfahren abgeschlossen werden kann, sagt Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Damit ist auch zehn Jahre nach Beginn der Erneuerung der Straße kein Ende in Sicht. Von 2008 bis 2010 ließ das Bezirksamt zunächst den Abschnitt zwischen Pastor-Niemöller-Platz und Platanenstraße umbauen. Die Erneuerung des zweiten Abschnitts zwischen...

  • Rosenthal
  • 17.08.18
  • 1.124× gelesen
Bildung

Provisorischer Schulstart
220 Container werden für Montessori-Schulen verbunden

Offiziell sind mit dem neuen Schuljahr an der Gabrielenstraße 12-14 zwei Schulen in Trägerschaft der Montessori Stiftung Berlin und eine kooperierende Kindertagesstätte ans Netz gegangen. Wegen Bauarbeiten findet der Unterricht jedoch noch in Provisorien statt. Am 1. August wurde das Richtfest gefeiert, denn da standen endlich alle 220 Container auf dem Gelände in Tegel. Derzeit entsteht dort nach Angaben der Montessori-Stiftung Berlin die größte Container-Schule der Stadt. Die 220 Container...

  • Tegel
  • 17.08.18
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.