Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik

Verband der Bundeswehr zieht ein

Kreuzberg. Der Neubau des Deutschen BundeswehrVerbandes an der Stresemannstraße 57 ist fertig. Das Gebäude soll noch im Juni bezogen werden. Es hat eine Büronutzungsfläche von 3700 Quadratmeter. Mehr als 145 Menschen werden dort arbeiten. Baubeginn war im Juni 2016, ein dreiviertel Jahr später wurde das Richtfest gefeiert. Das Haus konnte etwa sechs Monate früher als geplant an den Verband übergeben werden. Auch die Kosten blieben im geplanten Rahmen. tf

  • Kreuzberg
  • 21.06.18
  • 145× gelesen
Bauen
Perfekt beim Einsetzen des Grundsteins: die Kinder aus der Galilei-Schule, beobachtet von Florian Schmidt, Katrin Lompscher und Snezana Michaelis.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Grundstein am Mehringplatz
Gewobag errichtet 114 Wohnungen

Dilara (6), Ahmad (7), Dominik und Karem (beide 8) spielten eine Hauptrolle. Die Erst- bis Drittklässler aus der benachbarten Galilei-Grundschule durften den Grundstein für ein Wohnbauprojekt der Gewobag setzen. Was natürlich eine symbolische Bedeutung hatte. Der Neubau, der an der Franz-Klühs-Straße entsteht, soll Teil dieses Kiezes werden und auch den bisherigen Bewohnern zugute kommen. Alle Redner betonten das bei der Grundsteinfeier am 20. Juni, angefangen Stadtentwicklungssenatorin Katrin...

  • Kreuzberg
  • 21.06.18
  • 686× gelesen
Bildung
Die Amerika-Gedenkbibliothek war einst ein Geschenk der USA an West-Berlin. In diesem Gebäude sowie weiteren Neubauten soll künftig die Zentral- und Landesbibliothek konzentriert werden. Künftig heißt in diesem Fall in ungefähr zehn Jahren.  | Foto: Thomas Frey

Zentralbiliothek an den Blücherplatz
Standortentscheidung zu Gunsten der AGB

Der geplante Neubau der Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) wird neben der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) entstehen. Das gab Kultursenator Klaus Lederer (Linke) am 19. Juni bekannt. Damit ist zumindest das jahrelange Hin und Her um den Standort beendet. Das Projekt selbst wird noch einige Jahre auf sich warten lassen. Mit dem Baubeginn ist nicht vor Mitte des nächsten Jahrzehnts zu rechnen. Aber immerhin, die Entscheidung bedeutet einen Erfolg für Kreuzberg und damit auch eine Zukunft...

  • Kreuzberg
  • 20.06.18
  • 213× gelesen
Sport

Neue Skateanlage kommt

Friedrichshain. Die Skatebahn im Volkspark Friedrichshain war marode und musste im Mai aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Ab Herbst und voraussichtlich bis Sommer 2019 soll eine neue Skatelandschaft im Spiel- und Sportbereich des Volksparks entstehen. Finanziert wird sie durch Fördermittel des Senats aus dem Programm "Städtebauliche Einzelmaßnahme". Die Gestaltung wurde in einem Workshop aus Fachplanern und Skatern entwickelt. Teil des Vorhabens sind auch neue Sitzelemente im angrenzenden...

  • Friedrichshain
  • 31.05.18
  • 39× gelesen
Bauen

Grünfläche wird hergerichtet

Friedrichshain. Die Grünanlage am Seniorenzentrum Bethel an der Andreasstraße soll wieder hergestellt werden. Das bekräftigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen des Bezirksverordneten Wolfgang Fisch (CDU). Die Fläche war zuletzt durch die Neubauten in der Nachbarschaft tangiert worden. Deren Bauherr trage auch die Kosten der Instandsetzung, so der Stadtrat. Dafür sei beim Ordnungsamt eine Sicherungsleistung in Höhe von 200 000 Euro hinterlegt worden. Da...

  • Friedrichshain
  • 11.03.18
  • 116× gelesen
Politik
Copyright: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Foto: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Grundstein für Stiftung gelegt

Friedrichshain. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat am 5. März den Grundstein für ihren Neubau an der Straße der Pariser Kommune 8 gelegt. Der Termin wurde bewusst auf den 147. Geburtstag der Namensgeberin Rosa Luxemburg (1871-1919) gelegt. Die politische Stiftung der Linkspartei errichtet dort ein zehngeschossiges Gebäude, in dem des neben Büroräumen auch einen öffentlich zugänglichen Bereich für Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Bibliothek und Archiv geben wird.

  • Friedrichshain
  • 06.03.18
  • 521× gelesen
Kultur
Die Zentralbibliothek rund um die AGB zentralisieren: ein Vorschlag für den gemeinsamen Standort, den der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg begrüßt. | Foto: Thomas Frey

Klarheit über möglichen neuen Standort Zentral- und Landesbibliothek gefordert

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) wurde im vergangenen Jahr von 1,4 Millionen Menschen aufgesucht. Sie ist damit die am meisten nachgefragte Kultureinrichtung der Stadt. Das freut die Verantwortlichen, führt aber auch zu Nebenwirkungen. Wegen der großen Nachfrage müssten Besucher vor allem in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz manchmal auf Fensterbänken oder dem Boden Platz nehmen, sagte Direktor Volker Heller anlässlich der Jahrespräsentation im Februar. "Neulich...

  • Kreuzberg
  • 27.02.18
  • 763× gelesen
Bauen
Der Südflügel des Andreas-Gymnasiums und direkt daneben der Neubau an der Andreasstraße. | Foto: Thomas Frey

Neubau mit Folgen: Gymnasium beschädigt

Auf dem Nachbargrundstück des Andreas-Gymnasiums sind neue Eigentumswohnungen entstanden. Der Bau hatte anscheinend Auswirkungen auf das Schulgebäude. In dessen Südflügel sei es zu Rissen im Fußboden sowie an einigen Decken und Wänden gekommen, erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter (Linke). Außerdem wurden am Boden "leichte Unebenheiten" festgestellt und in einem Flur ließen sich Türen teilweise nicht mehr richtig...

  • Friedrichshain
  • 10.01.18
  • 941× gelesen
  • 1
Bauen
Der geplante Hotel- und Wohnkomplex an der East Side Gallery. Durch ihn werde die Kunstmeile zum Vorgartenmäuerchen degradiert, sagen die Gegner des Bauvorhabens. | Foto: Trockland

Letzter Kampf gegen einen Neubau an der East Side Gallery in der BVV war nicht erfolgreich

Die Abstimmung ging 20:19 aus. Dazu gab es zwei Enthaltungen. Enger geht es kaum. Mit diesem hauchdünnen Votum lehnte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Dezember einen Antrag der Grünen-Fraktion ab. Dessen Inhalt war ein letzter Versuch, den geplanten Wohn- und Hotelkomplex an der East Side Gallery doch noch zu verhindern. Oder das Vorhaben zumindest zu erschweren. Dass das noch möglich sei, wurde von der, wenn auch knappen, Mehrheit bezweifelt. Denn "der Drops ist gelutscht". Die...

  • Friedrichshain
  • 20.12.17
  • 1.172× gelesen
Bauen

David Hasselhoff reiht sich ein

Friedrichshain. Auch der amerikanische Sänger und Schauspieler David Hasselhoff unterstützt die Kampagne „Rettet die East Side Gallery“. Er meldete sich per Video bei change.org, wo die Petition bereits knapp 41 000 Unterstützer fand. Sie wendet sich gegen weitere Neubauvorhaben entlang des ehemaligen Mauerabschnitts, konkret gegen einen geplanten Hotel- und Wohnungskomplex an der Mühlenstraße 61-63. „Keine neuen Gebäude“ an dieser Stelle, fordert auch der US-Star. tf

  • Friedrichshain
  • 08.12.17
  • 44× gelesen
Bauen
So soll der Neubau aussehen. | Foto: Finest Images
2 Bilder

114 neue Wohnungen an der Franz-Klühs-Straße

Kreuzberg. Auf dem Grundstück befindet sich bisher ein Parkplatz. Er soll weitgehend überbaut werden. 114 Wohnungen, dazu Gewerbeflächen im Erdgeschoss werden hier entstehen. Am 26.Oktober stellte die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ihr Neubauprojekt an der Franz-Klühs-Straße, unweit der Kreuzung Lindenstraße, bei einer Bürgerinformation in der Kiezstube am Mehringplatz vor. Rund 60 Interessierte, vorwiegend Anwohner, waren gekommen. Das Vorhaben scheint zwar bei den Nachbarn insgesamt nicht...

  • Kreuzberg
  • 05.11.17
  • 3.848× gelesen
  • 1
Bauen
Diese Simulation zeigt den künftigen Neubau von der Spree aus gesehen. | Foto: Trockland
2 Bilder

Der Riegel kommt: Hotel und Wohnungen an der East Side Gallery

Friedrichshain. Das Bauprojekt war bisher Gegenstand mancher Phantom-Diskussion. Seit 29. August ist das anders. An diesem Tag gab die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Trockland bekannt, dass ab Anfang 2018 auf dem Grundstück Mühlenstraße 61-63 ein Hotel mit 167 Zimmern sowie 62 Mietwohnungen entstehen, dazu Bistros und Cafés im Erdgeschoss. 2021 soll alles fertig sein. Hinter der Adresse verbirgt sich ein Politikum. Denn sie liegt zwischen der Spree und der East Side Gallery....

  • Friedrichshain
  • 31.08.17
  • 3.370× gelesen
Kultur
Das Kino an der Yorckstraße 86: Ob es in Zukunft weiter besteht und in welcher Form, darum geht es aktuell. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Yorck-Kino in Gefahr: Eigentümer will Gebäude abreißen

Kreuzberg. Das Yorck- und New-Yorck-Kino sind Institutionen in der Berliner Filmtheaterlandschaft. Um ihre Zukunft gab es zuletzt einige Diskussionen. Das Gebäude an der Yorckstraße 86, in dem sich die beiden Lichtspielsäle befinden, soll abgerissen werden. Zumindest hat das der Eigentümer vor. Das Haus gehört zum Gesamtensemble Riehmers Hofgarten. Im November 2016 wurde eine Bauvoranfrage beim Stadtplanungsamt Friedrichshain-Kreuzberg eingereicht. Laut Baustadtrat Florian Schmidt...

  • Kreuzberg
  • 21.07.17
  • 1.538× gelesen
Bildung
Foto: Kondor Wessels

Eine neue Kita

Kreuzberg. Im künftigen Stadtquartier Hallesche Straße hat der Investor Kondor Wessels den Neubau einer Kindertagesstätte an ihren Betreiber, den Humanistischen Verband Deutschland, übergeben. Die Kita bietet Platz für 70 bis 80 Kinder und wird am 1. August eröffnet. Das Quartier Hallesche Straße soll 2019 komplett fertig sein. Es entstehen dort Miet- und Eigentumswohnungen sowie Büros und Geschäfte. tf

  • Kreuzberg
  • 20.06.17
  • 462× gelesen
Verkehr

Spielplatz wird gesperrt

Kreuzberg. Die U-Bahnbrücke der Linie 1 über den Park am Gleisdreieck wird voraussichtlich ab 2020 durch einen Neubau ersetzt. Bis dahin soll das bestehende Bauwerk häufiger kontrolliert und wenn nötig gewartet werden. Aus diesem Grund baut die BVG ab Mitte Juni ein Gerüst unter der Brücke auf. Erste Vorarbeiten begannen Ende Mai mit dem Errichten des Bauzauns. Der Spielplatz unter dem Viadukt muss deshalb geschlossen werden. Und das für mindestens vier Jahre, nämlich bis zum Ende des...

  • Kreuzberg
  • 05.06.17
  • 170× gelesen
Bauen

Neuer Eigentümer

Friedrichshain. Die "Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung" hat das Grundstück Boxhagener Straße 76-78/ Weserstraße 44-45 erworben. Es gehörte bisher der dänischen Immobilienfirma "Egnsinvest Tyske Ejedomme A/S". Auf dem 8500 Quadratmeter großen Areal befindet sich als denkmalgeschütztes Bestandsgebäude die ehemalige Schreibfederfabrik, in der sich inzwischen Büros und Einzelhandel befinden. Es soll durch einen Neubau mit etwa 200 Miet- und Eigentumswohnungen sowie weiteren...

  • Friedrichshain
  • 07.11.16
  • 292× gelesen
Bauen
So soll das neue Domizil des Bundeswehrverbandes aussehen. | Foto: Kondor Wessels

Baustart für Bundeswehrverband: Neuer Hauptsitz soll bis 2018 stehen

Kreuzberg. An der Stresemannstraße 57 haben am 15. Juli die Arbeiten für die neue Zentrale des Deutschen Bundeswehrverbandes begonnen. Für die Interessenvertretung der aktiven und ehemaligen Soldaten entsteht dort ein siebengeschossiges Bürogebäude. Es soll Ende 2018 fertig sein. Der Neubau ist Teil des künftiges Stadtquartiers Hallesche Straße im Dreieck zwischen Hallescher, Möckern- und Stresemannstraße. Dort werden auf insgesamt sechs Baufeldern mehr als 300 Miet- und Eigentumswohnungen,...

  • Kreuzberg
  • 21.07.16
  • 2.087× gelesen
Bauen
Etwa so soll der künftige Campus Ohlauer einmal aussehen. Doch das Vorhaben stimmt nicht jeden gut. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
2 Bilder

An den Plänen für Campus Ohlauer gibt es Kritik

Kreuzberg. Am 6. April bekamen die Mitglieder des Stadtplanungsausschuss zum ersten Mal mehr Details zum geplanten Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule. Unter dem Namen "Campus Ohlauer" soll dort ein fünf- bis siebenstöckiger Gebäudekomplex entstehen, in dem es bezahlbare Wohnungen für Flüchtlinge, Studenten oder von Obdachlosigkeit betroffene Frauen geben wird. Das Projekt wird im Rahmen eines Senatsprojeks für besondere Wohnvorhaben errichtet. Bauherr ist die...

  • Kreuzberg
  • 18.04.16
  • 464× gelesen
Politik
Voraussichtlich 2018 zieht das Krankenhaus Prenzlauer Berg in einen Neubau in Friedrichshain um. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Das Krankenhaus Prenzlauer Berg wird 2018 nach Friedrichshain umziehen

Prenzlauer Berg. Das Krankenhaus Prenzlauer Berg wird voraussichtlich 2018 umziehen. Dann sollen alle hier ansässigen medizinischen Einrichtungen in einen Neubau des Vivantes Klinikums Friedrichshain verlegt werden. Das erklärt Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) auf Anfrage im Abgeordnetenhaus. Bereits seit 2010 ist das Krankenhaus in der Fröbelstraße 15 eine Filiale des Klinikums Friedrichshain. Dort gibt es Stationen für Geriatrie, Allgemeine Innere Medizin,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.16
  • 3.041× gelesen
Bauen

Neues Quartier fast fertig

Tempelhof. Am 14. Oktober wurde am Columbiadamm Richtfest gefeiert. Damit steht quasi der letzte Baustein vor der Fertigstellung des neuen Quartiers zwischen Columbiadamm, Friesenstraße und Schwiebusser Straße. Seit 2011 sind in dem Gebiet insgesamt rund 270 Wohnungen entstanden. Dazu kommen Gewerbeeinheiten, die eine Abschirmung zwischen Columbiahalle und Wohnen schaffen. Siegmund Kroll, Leiter des Stadtentwicklungsamtes: „Durch die Gewerbebauten ist das Lärmproblem gelöst und eine gute...

  • Kreuzberg
  • 13.10.15
  • 271× gelesen
Bauen

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.032× gelesen
  • 3
Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3
Bauen

Der nächste Neubau ist fertig

Friedrichshain. Nach gut einjähriger Bauzeit werden Ende September die Arbeiten am sogenannten Arena-Boulevard auf dem Anschutz-Areal beendet. Dabei handelt es sich um ein Büro- und Geschäftshaus mit sieben Stockwerken, das an der Valeska-Gert-Straße entstanden ist. Die insgesamt 8200 Quadratmeter Büroflächen sind bereits vermietet. 4700 Quadratmeter sicherte sich die Porr-Gruppe. Das Bauunternehmen richtet hier seine Berliner Zweigniederlassung ein. Den Rest wird das Online-Verkaufshaus...

  • Friedrichshain
  • 17.09.15
  • 238× gelesen
Verkehr

Endspurt bei der Tram zum Hauptbahnhof

Friedrichhain. Ende August soll die Straßenbahnlinie M 10 vom Bahnhof Warschauer Straße bis zum Hauptbahnhof durch fahren. Dazu sind bis zum 28. August umfangreiche Bauarbeiten zwischen Nordbahnhof und Hauptbahnhof notwendig. In dieser Zeit fahren die Bahnen der M 10 nur bis zur Wendeschleife Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Außerdem kommt es zu Einschränkungen auf den Straßenbahnlinien M5 und M8. Auf den gesperrten Abschnitten der Linien fahren ersatzweise Busse. Kernstück der Bauarbeiten ist...

  • Friedrichshain
  • 05.08.15
  • 215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.