Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen

Antrag zu Freudenberg-Areal abgelehnt

Friedrichshain. Die erteilte Baugenehmigung für das sogenannte Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße ist rechtmäßig. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. Es wies einen Antrag der NaturFreunde Berlin zurück, die für die Bürgerinitiative Ideenwerkstatt Freudenberg-Areal vor Gericht gezogen waren. Dort wurde vor allem bemängelt, dass das Land Berlin pflichtwidrig unterlassen habe, eine Vorprüfung für eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Die Richter...

  • Friedrichshain
  • 09.07.15
  • 536× gelesen
Bauen
Kommen die Neubauten wird auch dieser Spielplatz in einem Wohnkarree an der Palisadenstraße verschwinden. Das befürchten zumindest viele Anwohner. | Foto: Frey

Die Neubaupläne der WBM sorgen für Unruhe

Friedrichshain. Der Bezirk wird, laut Prognosen, in den nächsten zehn Jahren um rund 16.000 Einwohner wachsen. Weitere Wohnungen sowie Ausbau im bisherigen Bestand müssen deshalb her.Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) plant in den kommenden Jahren Neubauten auf 22 Grundstücken im westlichen Friedrichshain. Dort sollen bis zu zehngeschossige Hochhäuser, jedes mit ungefähr 38 Wohnungen, entstehen. "Nachverdichtung" nennt die WBM dieses Vorhaben. Es betrifft zum Beispiel Flächen rund um die...

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 1.679× gelesen
Bauen

Familienzentrum in Bau

Friedrichshain. . An der Rudolfstraße 14a wurde jetzt der Grundstein für den Neubau eines Familienzentrums gelegt. Die Einweihung ist bereits für den kommenden Winter geplant. Betrieben wird das Zentrum vom Träger FuN (Familie und Nachbarschaft in Friedrichshain). FuN war bisher am Boxhagener Platz ansässig, musste diese Räume aber verlassen. Die Kosten für das Gebäude betragen 775.400 Euro. Davon werden 570 000 Euro durch das Programm Stadtumbau Ost finanziert. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 26.03.15
  • 96× gelesen
Bauen

WBM plant umfangreiches Neubauprogramm

Friedrichshain. Bis zu 1500 neue Wohnungen sind in Friedrichshain möglich. Davon sollen etwa 450 relativ schnell realisiert werden. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) plant hier in den kommenden Jahren ein großes Neubauprogramm.Verwirklicht werden soll es vor allem dort, wo sie bereits Eigentümer der Flächen ist. Größtenteils betrifft das die Quartiere südlich und nördlich der Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Straße der Pariser Kommune. Dort sollen auf Parkplätzen oder...

  • Friedrichshain
  • 20.11.14
  • 1.696× gelesen
Bauen
Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup, Maren Kern vom BBU und WBM-Geschäftsführer Lars Ernst (von links) beim ersten Spatenstich. | Foto: Marcus Witte

Erster Spatenstich für neues Haus in der Colbestraße

Friedrichshain. Am 15. Oktober gab es in der Colbestraße 5/7 den ersten Spatenstich für ein neues Wohn-und Geschäftshaus. Entstehen werden hier 69 Mietwohnungen, die zwischen 37 und 83 Quadratmeter groß sind.Alle haben Balkon und Terrasse. Im Erdgeschoss werden Gewerbeflächen eingerichtet. Sie können mit Wohnungen zu sogenannten Hybrid-Einheiten verbunden werden. In den Neubau integriert wird außerdem eine bestehende historische Remise. Bauherr ist die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM). Bei...

  • Friedrichshain
  • 16.10.14
  • 323× gelesen
Bauen
Ein wirklich lukratives Areal: das Behala-Grundstück an der Schillingbrücke. | Foto: Frey

Behala-Grundstück an der Spree ist wieder zu haben

Kreuzberg. Herr Schimmang strich die Segel. Hans-Georg Schimmang, so heißt der Stuttgarter Investor, der das Behala-Gelände an der Schillingbrücke mit dem markanten Viktoria-Speicher kaufen wollte.Aber daraus wird nichts. Ende September ist die Frist für die Unterzeichnung des Kaufvertrags abgelaufen. Sie wurde nicht wahrgenommen. Und damit ist das Grundstück wieder auf dem Markt. Über den Rückzug von Herrn Schimmang ist vor allem im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg kaum jemand traurig. Bereits...

  • Kreuzberg
  • 13.10.14
  • 935× gelesen
Bauen
Weißes Haus am Osthafen. Eine Animation des künftigen The White-Gebäudes in der Bildmitte. | Foto: Otto Wulff Projektentwicklung

Grundstein für Projekt "The White"

Friedrichshain. Der Osthafen hat sich in den vergangenen Jahren zum Gewerbe- und Kreativquartier entwickelt. Gewohnt wurde dort bisher nicht. Das ändert sich jetzt.Am 18. September wurde auf dem bisher noch freien Grundstück zwischen MTV und Coca Cola der Grundstein für das Wohnprojekt "The White" gelegt. Der Name bezieht sich auf die weiße Fassade, die das Gebäude bekommen soll. Entstehen sollen hier auf sieben Etagen 68 exklusive Eigentumswohnungen in der Größe zwischen 53 und 141...

  • Friedrichshain
  • 25.09.14
  • 196× gelesen
Bauen
Blick vom Hochhaus auf einen Teil des Postareals und seine Umgebung. | Foto: Frey

Architekten im Wettbewerb ums Postbankareal

Kreuzberg. Vom Dach reicht der Blick über die Stadt und die nähere Umgebung. Der Fläche rund um das 22-stöckige bisherige Postbank-Hochhaus, das, einschließlich des Wolkenkratzers, soll ein neues Wohn- und Gewerbequartier werden.Die Post hat das Areal am Halleschen Ufer 40-60, gegenüber dem U-Bahnhof Möckernbrücke, verkauft und wird 2016/17 ausziehen. Neuer Eigentümer ist die CG-Immobiliengruppe. CG steht für Christoph Gröner, Chef des Unternehmens. Was er dort vorhat, skizzierte er bei einer...

  • Kreuzberg
  • 08.09.14
  • 231× gelesen
Bauen und Wohnen

VERBRAUCHER
Ohne Handwerk wäre unsere Welt gar nicht denkbar

Bei Verbrauchern genießt das Handwerk einen guten Ruf. Gleich ob Neubau, Modernisierung oder Reparaturen – Handwerker werden wegen ihrer fachlichen Kompetenz gern beauftragt. Mit über fünf Millionen Beschäftigten in mehr als einer Million Betrieben ist das Handwerk eine echte "Wirtschaftsmacht von nebenan". Handwerker punkten mit Praxisnähe und lösen Probleme am liebsten selbst. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Innovationen in verschiedenen Lebensbereichen. Schon 1883 läutete der schwäbische...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 157× gelesen
BauenAnzeige
In der Obentrautstraße entsteht ein attraktiver Neubau.

Obentrautstraße 62 - nachhaltig glücklich wohnen

Die Obentrautstraße, das war bis vor Kurzem eine Randlage mitten in Berlin. Denn hier zwischen Schöneberg und Kreuzberg befand sich die längste innerstädtische Brache Berlins. Inzwischen ist aus den ehemaligen Bahnanlagen ein beliebter Park geworden. Vom Technikmuseum erstreckt sich ein grünes Band mit Baumbeständen, Liegewiesen und Sportanlagen bis weit über den S-Bahn-Ring hinaus. So ist auch die Obentrautstraße von der Peripherie in den Fokus der Wohnungssuchenden gerutscht. Schön für...

  • Kreuzberg
  • 31.07.14
  • 660× gelesen
Politik

Senat und Bezirke vereinbaren Bündnis für Neubau

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum Jahr 2025 wird mit einem Zuwachs von weiteren rund 250 000 Einwohnern in Berlin gerechnet. Bisher fehlen genügend Wohnungen für diese Neubürger.Deshalb haben der Senat und die Bezirke Ende Juni ein Bündnis zum forcierten Wohnungsbau beschlossen. Die entsprechende Vereinbarung wurde vom zuständigen Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) sowie den zwölf Baustadträten unterzeichnet. Das Ziel ist vor allem ein schnelleres Bearbeitungs- und...

  • Friedrichshain
  • 10.07.14
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.