Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Verkehr

Freybrücke ist fertig

Wilhelmstadt. Auf der Freybrücke rollt seit 20. Dezember, wieder ungehindert der Verkehr. Das teilte die Senatsverkehrsverwaltung mit. Zwei Fahrspuren führen pro Richtung auf der Heerstraße über die neu gebaute Brücke. Eigentlich sollte es schon Ende Oktober damit losgehen. Doch wegen des nassen Wetters konnte nicht asphaltiert werden und der Termin für die Verkehrsfreigabe musste erneut verschoben werden. Zuerst hatte es geheißen, der Ersatzneubau werde im Dezember 2015 fertig. Autofahrer...

  • Wilhelmstadt
  • 21.12.16
  • 99× gelesen
Bauen
Der 13-Geschosser an der Alfred-Jung-Straße 14 steht schon, 2018 sollen die Studentenapartments fertig sein. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Studenten können bald kommen: In Fennpfuhl entstehen Hochhäuser

Fennpfuhl. Guter Baufortschritt an der Alfred-Jung-Straße: In den Hausnummern 12 und 14 entstehen derzeit zwei Hochhäuser mit Studenten-Apartments. Der erste Neubau nimmt bereits Form an – spätestens 2018 soll der 13-Geschosser mit 425 Studentenwohnungen in der Alfred-Jung-Straße 14 bezugsfertig sein. Mit einem zweiten Hochhaus nebenan will der private Investor Homepoint Gruppe für weitere 350 Apartments sorgen, ins Erdgeschoss soll zudem ein Supermarkt ziehen. Auch die Bauarbeiten dafür sind...

  • Fennpfuhl
  • 16.12.16
  • 1.273× gelesen
Bauen

BND-Zentrale übergeben

Mitte. Nach zehn Jahren Bauzeit wurde am 29. November der Neubau der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) an die Bauherrin, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, übergeben. Die drei Gebäudekomplexe an der Invalidentraße sind das größte Bauprojekt des Bundes. Nach der Übergabe beginnt der BND mit der Ausstattung der weit mehr als 5000 Räume, in denen 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten werden. Dafür werden nicht nur schätzungsweise 100 000 Umzugskartons geschleppt, sondern...

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 195× gelesen
Wirtschaft
Neu (im Hintergrund) und alt: Neben dem siebengeschossigen Riegel verfügt die Deutsche Bank am Ernst-Reuter-Platz weiterhin über das 15-stöckige Hochhaus der 70er-Jahre. | Foto: Thomas Schubert
10 Bilder

Roter Stahl und blauer Balken: Deutsche Bank bündelt Kräfte am Ernst-Reuter-Platz

Charlottenburg. Weichenstellung für die Zukunft: Im Neubau in der Otto-Suhr-Allee versammelt die Deutsche Bank 2200 Mitarbeiter aus 65 Nationen. Aufbruchsstimmung hier, Beständigkeit da – ein Kunstobjekt am Eingang vermittelt den Status quo. Das also ist Kunst am Bau. Das Ergebnis eines harten Auswahlverfahrens, an dessen Ende Dirk Bell hörte: Du baust die Skulptur, die etwas über Gegenwart und Zukunft der Deutschen Bank in Berlin erzählt. An einem sonnigen Mittag im November sind der Künstler...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 2.110× gelesen
  • 1
Bauen
Im Frühjahr 2018 bezugsfertig: An der Köpenicker Straße 26-29 entstehen ein Supermarkt und 24 barrierefreie Mietwohnungen. | Foto: G. & G. Gruppe
2 Bilder

Spatenstich für Supermarkt mit darüberliegenden Quartieren

Altglienicke. Mit dem ersten Spatenstich wurde Ende November ein Bauvorhaben mitten im Ortskern Altglienicke begonnen: An der Köpenicker Straße 26-29 entsteht ein moderner Supermarkt mit darüber liegenden Wohnungen. „Nach zehn Jahren Planung können wir das anspruchsvolle Projekt nun endlich umsetzen“, sagt Franz-Josef Glotzbach, Geschäftsführer der G. & G. Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG. Auf einer rund 5000 Quadratmeter großen Brache entsteht ein neuer Netto Marken-Discount. Nach Aussage von...

  • Altglienicke
  • 03.12.16
  • 2.897× gelesen
Bauen
Der Neubau in der Pasteurstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Provisorium auf der Wiese beendet: Rewe zog an alten Standort an der Pasteurstraße zurück

Prenzlauer Berg. Der provisorische Rewe-Markt auf der Werneuchener Wiese ist geschlossen. Aus dem Flachbau zog er jetzt in die Pasteurstraße 19 um. Dort eröffnete ein neuer Rewe-City-Markt. Am Standort Pasteurstraße gab es bis 2014 schon einmal einen Rewe-Markt. Er befand sich in einer alten DDR-Kaufhalle. Das Grundstück Pasteurstraße 19-25 erwarb dann allerdings eine Baugemeinschaft. Die wollte dort Wohnungen bauen. Weil das Handelsunternehmen aber einen langfristigen Mietvertrag hat, musste...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.16
  • 2.297× gelesen
Bauen

Mahlsdorfer Grundschule feiert Richtfest für zwei Sporthallen

Mahlsdorf. An der Mahlsdorfer Grundschule entstehen zwei neue Sporthallen. Am Mittwoch, 23. November, wurde doppeltes Richtfest gefeiert. Statt einer einzigen erhält die Grundschule zwei neue, kleinere Sporthallen. Sie sind jeweils zwar etwas kleiner als die alte, bieten aber insgesamt mehr Platz für die gewachsene Zahl der Schüler. Zum Schuljahresbeginn 2017/18 sollen sie fertig sein. Damit endet ein jahrelanges Provisorium. 2012 musste die alte, inzwischen abgerissene Sporthalle der...

  • Mahlsdorf
  • 24.11.16
  • 312× gelesen
Bildung
Klare und schlichte Formsprache: der Neubau der Johannes-Schule. | Foto: KEN
4 Bilder

Waldorfschule auf der Roten Insel eingeweiht

Schöneberg. Mitten auf der „Roten Insel“ bauen Anthroposphen einen Schulcampus. Mit der Einweihung des Waldorf-Schulgebäudes ist ein weiterer Schritt getan. Bereits im Mai wurden zwischen Monumenten- und Kolonnenstraße nach einjähriger Bauzeit das dreigeschossige Schulgebäude sowie der zweigeschossige Kindergarten und Hort der Johannes-Schule Berlin fertiggestellt; rechtzeitig zum Ablauf des Mietvertrags am alten Standort in der Bundesallee in Wilmersdorf. Im Juni 2012 hatte der Förderverein...

  • Schöneberg
  • 16.11.16
  • 2.916× gelesen
Bauen

Neuer Eigentümer

Friedrichshain. Die "Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung" hat das Grundstück Boxhagener Straße 76-78/ Weserstraße 44-45 erworben. Es gehörte bisher der dänischen Immobilienfirma "Egnsinvest Tyske Ejedomme A/S". Auf dem 8500 Quadratmeter großen Areal befindet sich als denkmalgeschütztes Bestandsgebäude die ehemalige Schreibfederfabrik, in der sich inzwischen Büros und Einzelhandel befinden. Es soll durch einen Neubau mit etwa 200 Miet- und Eigentumswohnungen sowie weiteren...

  • Friedrichshain
  • 07.11.16
  • 294× gelesen
Bauen

In Tegel entstehen Mehrfamilienhäuser

Tegel. „Waldstadt Tegel II“ nennt die Helma Wohnungsbau GmbH ein Neubauprojekt nördlich des Flughafens. Dort entstehen 22 Eigentumswohnungen. An der Rue du Capitaine Jean Maridor errichtet die Helma Wohnungsbau zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 22 Wohneinheiten für kaufinteressierte Familien, Singles oder Paare. In den Dreigeschossern gibt es Domizile mit Flächen zwischen 60 und 140 Quadratmetern, aufgeteilt in zwei bis vier Zimmer. Die Häuser entstehen in Massivbauweise mit Luft- und...

  • Tegel
  • 02.11.16
  • 280× gelesen
Wirtschaft

Neubau eröffnet am 21. November

Charlottenburg. Nach rund zwei Jahren Bauzeit nähert sich der Neubau der Deutschen Bank in der Otto-Suhr-Allee 16 der Eröffnung. Wie jetzt bekannt wurde, soll der neue Standort, eine Zentrale für 2200 Mitarbeiter, am 21. November eröffnen. Auf 25 000 Quadratmetern Bürofläche finden sich dann im neuen Siebengeschosser die wichtigsten Liegenschaften der Deutschen Bank in Berlin vereint. Zur Zentrale gehören auch das bestehende Hochhaus am Ernst-Reuter-Platz, wo das Geldhaus schon seit fast 50...

  • Charlottenburg
  • 31.10.16
  • 115× gelesen
Bauen
Trostloser Anblick: Dass der Abriss des Postgebäudes stockt, erfüllt die Nachbarschaft mit Ärger. | Foto: Thomas Schubert

Bleibt die Post-Ruine bis Silvester? Abriss des Baus am Hochmeisterplatz längst überfällig

Halensee. Keine Bauarbeiter in Sicht: Im Sommer hatte Projektentwickler Bauwert erstmals Bilder eines siebengeschossigen Wohnhauses gezeigt. Jetzt kämpft man auf dem Grundstück beim Abriss der alten Post mit einem hartnäckigen Problem. Ganz oben sitzt das Übel. Und es will dort einfach nicht weg. Auf dem Dach des angebrochenen Postgebäudes steht der Grund, warum der Abriss seit Monaten stockt: eine Antenne der Telekom. Schon bei der Präsentation des Vorhabens im Juli hatte Bauwert Nachbarn...

  • Wilmersdorf
  • 24.10.16
  • 588× gelesen
Bauen
„Das hat es so in Berlin noch nicht gegeben“, sagen die Investoren über das erste Studentenhotel in Deutschland neben dem Alexa. | Foto: KSP Jürgen Engel Architekten
4 Bilder

Schottischer Unternehmer baut Deutschlands erstes Studentenhotel am Alex

Mitte. Futuristisch designte Appartements mit Kunst an den Wänden. Zum Lernen gibt es moderne Studienzimmer und Bibliotheken, dazu Fitness- und Gaming-Bereiche. So lebt man heute als Student – wenn man das nötige Kleingeld hat. Während Normalo-Studenten nach noch bezahlbaren WG-Zimmern fahnden oder versuchen, einen Platz im Studentenwohnheim zu ergattern, schicken wohlhabende Eltern ihre Kinder immer öfter in Nobelappartements. Das Geschäft mit exklusiven Studentenwohnungen boomt. Das...

  • Mitte
  • 20.10.16
  • 4.078× gelesen
Bauen
Das neue Mietshaus am Agnes-Straub-Weg 22: Die Mieten sollen laut Degewo durchschnittlich 6,50 Euro pro Quadratmeter nettokalt betragen. | Foto: degewo/Tina Merkau

57 geförderte Wohnungen entstehen am Agnes-Straub-Weg

Gropiusstadt. Bereits diesen Sommer wurde ein Mietshaus in der Fritz-Erler-Allee, Ecke Agnes-Straub-Weg fertiggestellt. Für ein weiteres Bauvorhaben mit geförderten Mietwohnungen am Agnes-Straub-Weg 22, Ecke Zwickauer Damm 6 hat die Degewo jetzt Richtfest gefeiert. Auf dem etwa 4000 Quadratmeter großen Grundstück direkt am Zwickauer Platz sollen bis zum Sommer kommenden Jahres 57 Mietwohnungen zwischen 40 bis 110 Quadratmetern entstehen. Der moderne Ergänzungsbau mit einer Wohnfläche von rund...

  • Gropiusstadt
  • 13.10.16
  • 1.937× gelesen
Bauen
Da ist noch Platz: Die weitläufigen Innenhöfe in den Großsiedlungen werden zum begehrten Baugrund für neue Geschossbauten. | Foto: Wrobel

Viele Neubauten geplant: In den Großsiedlungen wird es enger werden

Lichtenberg. Zu nah, zu hoch: die Argumente vieler Anwohner bei neuen Bauvorhaben in den Großsiedlungen ähneln sich. Die Probleme, die diese Bebauung mit sich bringt, beschäftigen auch das Bezirksamt. Immer öfter regt sich Protest der Anwohner gegen neue Wohnbauvorhaben in der Nachbarschaft. In der Paul-Zobel-Straße 10 will die Howoge zwei achtgeschossige Häuser in die Lücke zwischen bestehende Plattenbauten bauen. 70 Wohnungen sollen entstehen. Der Investor Klaus Off plant in der...

  • Lichtenberg
  • 06.10.16
  • 1.030× gelesen
Bauen

Verkehr rollt über neue Brücke

Biesdorf. Der Neubau der Zimmermannstraßenbrücke ist fertig und seit Sonnabend, 1. Oktober, auch für den Verkehr freigegeben. Somit nutzen auch die BVG-Busse der Linien 108 und 190, die Biesdorf und Kaulsdorf verbinden, die alte Streckenführung über das Bauwerk. Die Umleitungen sind aufgehoben. Die alte Brücke über die Wuhle war derart baufällig, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sie im Mai 2015 abreißen und durch einen Neubau ersetzen ließ. Die neue Brücke hat eine Gesamtbreite...

  • Biesdorf
  • 05.10.16
  • 128× gelesen
Bauen
Südlich der B1/B5 nahe des Elsterwerdaer Platzes entstehen die „Biesdorfer Stadtgärten“ . | Foto: Grafik: Bonava
3 Bilder

Bonava baut grünes Viertel in Biesdorf

Biesdorf. Der Projektentwickler Bonava hat auf einer Brache an der Weißenhöher Straße den Grundstein für ein neues Wohnviertel gelegt. Die „Biesdorfer Stadtgärten“ vervollständigen das Wohngebiet westlich des Biesdorf Centers. Damit sind südlich der B1/B5 kaum noch Bauflächen frei. Der nächste Schritt wird die Neubebauung des alten Gutsgeländes zwischen Weißenhöher Straße und der Straße Alt-Biesdorf durch die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land sein. In wenigen Jahren bekommt das Biesdorfer...

  • Biesdorf
  • 29.09.16
  • 3.370× gelesen
  • 2
Politik
Frische Architektur am Halemweg: Das Planungsbüro Bruno Fioretti Marquez präsentierte einen Entwurf, der die Jury überzeugte. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Neubau der Freud-Schule ab 2017: Entwurf geht aus Architektenwettbewerb hervor

Charlottenburg-Nord. Fortschritt beim Neubau der Anna-Freud-Oberschule am Halemweg: Jetzt steht fest, dass das Planungsbüro Bruno Fioretti Marquez Architekten Berlin das Vorhaben gestalten darf. Es setzte sich bei einem Wettbewerb gegen die Konkurrenz durch und lieferte einen „außerordentlich interessanten Entwurf mit großzügigen Lernlandschafen, Frei- und Sportlächen“, urteilt der SPD-Abgeordnete Frederic Verrycken. Und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher sprach von einem Plan, „der die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 19.09.16
  • 1.289× gelesen
Bauen
Starterfoto der neuen Webseite  mit der Fläche für den geplanten Museumsneubau am Kulturforum. | Foto: SPK

Interessanteste Baustelle Berlins: Neue Internetseite informiert über das Museum der Moderne

Tiergarten. Eine neue Internetseite informiert über das geplante Museum der Moderne und das Wettbewerbsverfahren für den Neubau und stellt das Kulturforum als Ort der Kultur und Wissenschaft vor. Zu finden ist alles auf www.nationalgalerie20.de. Entwickelt hat die Seite die Agentur cosmoblonde. Das Layout hat Art+Com entworfen und umgesetzt. Der Internetauftritt ist demnächst auch in englischer Sprache verfügbar. Es ist wohl der interessanteste Bauplatz in der Stadt. Am Kulturforum entsteht in...

  • Tiergarten
  • 18.09.16
  • 212× gelesen
Bauen
Der Rohbau ist fertig. Im Frühjahr 2017 soll das Gebäude an der Bernhard-Lichtenberg-Straße bezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gewobag baut 33 Wohnungen an der Bernhard-Lichtenberg-Straße

Prenzlauer Berg. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag errichtet an der Kreuzung Bernhard-Lichtenberg- und Eugen-Schönhaar-Straße ein neues Mehrfamilienhaus. Kürzlich konnte Richtfest gefeiert werden. Auf dem Grundstück unweit des Anton-Saefkow-Parks entstehen Zwei- bis Vier-Zimmer-Apartments. Das Gebäude ist Bestandteil der Neubaustrategie der Gewobag. Gerade erst konnte die Wohnungsbaugesellschaft an der Schliemannstraße ein Wohnhaus mit 14 Wohnungen fertigstellen. Und an der Ecke...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.16
  • 1.301× gelesen
Wirtschaft
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lässt sich zur Eröffnung des neuen ABB-Ausbildungszentrums die Funktionsweise des YuMi erläutern. Das ist ein Roboter, der Hand in Hand mit einem Menschen arbeiten kann. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Das ABB-Ausbildungszentrum wächst weiter

Wilhelmsruh. Das ABB Ausbildungszentrum hat seinen neuen Standort im PankowPark eröffnet. Zeitgleich konnten die neuen Lehrlinge zum Start ins Ausbildungsjahr 2016/2017 begrüßt werden. Zur Eröffnung des Neubaus in der Lessingstraße 79 konnten ABB-Arbeitsdirektor Markus Ochsner und der Geschäftsführer des ABB-Ausbildungszentrums, Bernhard Antmann, unter anderem den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Arbeitssenatorin Dilek Kolat (beide SPD) begrüßen. Das Land Berlin förderte den knapp...

  • Rosenthal
  • 12.09.16
  • 1.145× gelesen
Bauen

Spatenstich für Sporthalle

Wilmersdorf. Dank Fördergeldern aus dem Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt entsteht in der Eisenzahnstraße nun die lang erwartete neue Schulsporthalle. Der erste Spatenstich bedeutet den Baustart für ein Gebäude, das sich bei Bedarf in Zukunft noch um ein weiteres Geschoss aufstocken lässt. Sowohl die Otto von Guericke-Schule als auch die Katharina-Heinroth-Grundschule und Sportvereine in Wilmersdorf werden von diesem Vorhaben profitieren. Knapp fünf Millionen Euro stehen für das...

  • Wilmersdorf
  • 11.09.16
  • 125× gelesen
Bildung
Die Jugendstadträtin Sandra Obermeyer und Jugendamtsleider Rainer Zeddies. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Aufholen im großen Stil: Bezirk muss in drei Jahren 16.000 Kitaplätzen anbieten

Lichtenberg. Mit dem Bau neuer Siedlungen droht sich der Kitamangel noch zu verschärfen. Eine Lösung könnte in der stärkeren finanziellen Beteiligung der Kommune liegen. „Wir müssen neue Grundlagen für den Bau neuer Kitas schaffen“, sagt die Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke). Der aktualisierte Kitaentwicklungsplan zeigt: Der Bauboom im Bezirk sorgt für den Zuzug von Familien und einen sprunghaft gestiegenen Bedarf an Kitaplätzen. Neuerungen wie etwa die Änderung des...

  • Lichtenberg
  • 10.09.16
  • 987× gelesen
Soziales

Spatenstich für Kita-Neubau

Lichtenberg. Insgesamt 120 Kita-Plätze entstehen mit dem Neubau des Kindergartens Sonnengarten in der Rudolf-Reusch-Straße 57. Er ergänzt das vorhandene Gebäude mit seinen 65 Plätzen. Am 2. September wurde der symbolische Spatenstich von Bausenator Andreas Geisel (SPD), Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) und Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke) gesetzt. In die künftige Kita des Eigenbetriebs NordOst fließen insgesamt 3,1 Millionen Euro, davon stammen zwei Millionen...

  • Fennpfuhl
  • 07.09.16
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.