Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen

Der Neubau der Straße beginnt

Französisch Buchholz. In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten zum Neubau des Rosenthaler Weges zwischen Picardieweg und B96a/ Blankenfelder Chaussee. Dort ist bisher zwar eine Fahrbahn vorhanden, aber der Gehweg ist in einem desolaten Zustand. Ein Radweg fehlt völlig. Mit dem Neubau soll nun die Fahrbahn erneuert, Gehwege angelegt und Parkstreifen eingerichtet werden. Weiterhin lässt das Bezirksamt einen Schutzstreifen für Radfahrer anlegen und eine neue Straßenbeleuchtung installieren....

  • Französisch Buchholz
  • 14.06.16
  • 326× gelesen
Bauen
Unter anderem sollen 144 Einzelzimmer bis März 2017 bezugsfertig sein. | Foto: Paritätische Seniorenwohnen gGmbH

Ein Richtkranz für das Seniorenwohnhaus

Alt-Hohenschönhausen. Ende Mai feierte die gemeinnützige Gesellschaft "Paritätische Seniorenwohnen" Richtfest für den Neubau in der Joachimsthaler Straße 2. "Pflege und Wohnen in moderner Lebensatmosphäre" lautet das Motto für die vollstationäre Altenpflege, die nun im Rahmen des Neubauvorhabens in der Joachimsthaler Straße 2 entsteht. Es ersetzt das im August 2014 abgerissene Seniorenwohnhaus "Dr. Victor Aronstein" in der Liebenwalder Straße 24 und ergänzt den noch vorhandenen, zweiten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.06.16
  • 951× gelesen
Bauen
Keine Eile beim Abriss: Bis auf weiteres blicken Anwohner des Hochmeisterplatzes auf eine Ruine. | Foto: Thomas Schubert

Abbruch des Postgebäudes am Hochmeisterplatz stockt

Halensee. Eine Ruine vor den Fenstern der Anwohner. Das ist der Zwischenstand beim Abriss der alten Post an der Cicerostraße. Eigentlich soll sie einem neuen Wohngebäude weichen, aber die Beseitigung des Altbaus pausiert. Und Jugendliche entdecken das Areal als Abenteuerspielplatz. Wenn von Wohnungsbau in Wilmersdorf die Rede ist, dann geht es meistens darum, dass Anwohner ein neues Projekt verhindern wollen. Auch am Hochmeisterplatz, wo die Immobilienfirma „Bauwert“ das alte Postgebäude durch...

  • Wilmersdorf
  • 07.06.16
  • 480× gelesen
Bauen
Der künftige Rewe-Markt befindet sich nahe der Straße an der Schule. Auf der heutigen Fläche der Kaufhalle errichtet der Handelskonzern seinen Kundenparkplatz, der auch über die Hönower Straße zu erreichen sein wird. Grafik: Rewe | Foto: Rewe

Rewe-Großprojekt startet

Mahlsdorf. Das Großprojekt des Rewe-Konzerns am S-Bahnhof steht in den Startlöchern. Im Sommer soll der erste Abriss erfolgen. Die alte Kaufhalle bleibt erst einmal noch stehen. Zunächst wird südlich davon das ebenfalls dem Konzern gehörende Gebäude plattgemacht. Darin befand sich bis Sommer 2014 unter anderem ein Reisebüro. Nach dem Leerzug des Gebäudes sollte der Abriss beginnen und letztlich der neue Supermarkt Mitte 2017 eröffnen. Der Termin verschiebt sich nun auf den Herbst 2018. Ein...

  • Mahlsdorf
  • 31.05.16
  • 4.264× gelesen
Bauen

Neue Kita in Zehlendorf?

Zehlendorf. Im Stadtplanungs- und im Jugendhilfeausschuss steht demnächst das Thema „Kita-Ausbau in Zehlendorf“ auf der Tagesordnung. Laut eines Die CDU-Fraktion möchte das Bezirksamt prüfen lassen, ob die Einrichtung einer Kindertagesstätte in der Waltraudstraße, Höhe Wilskistraße, auf dem Areal des ehemaligen Oskar-Helene-Heims, möglich ist. „Zahlreiche Neubau-Projekte in Zehlendorf und Dahlem stehen kurz vor der Fertigstellung. Damit wird der Bedarf für neue Kita-Plätze weiter steigen“,...

  • Zehlendorf
  • 31.05.16
  • 142× gelesen
Bauen
Die WBM kauft die neuen Pepitahöfe in Spandau. | Foto: Höhne Architekten

Wohnungen bauen lassen: WBM und Degewo kooperieren mit privaten Investoren

Mitte. Die landeseigenen Wohnungsbauunternehmen Degewo und Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) schaffen in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau 1024 Wohnungen. Den Neubau errichtet ein privater Investor. Die kommunalen Gesellschaften kaufen das Projekt schlüsselfertig. Selbst bauen und bauen lassen. Das ist die Kombination, mit der die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften die Neubauoffensive forcieren. Um den steigenden Bedarf vor allem für preisgünstige Wohnungen zu decken, müssen jedes...

  • Mitte
  • 25.05.16
  • 768× gelesen
Bauen

Pepitahöfe mit 1.024 Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau geplant

In der Mertensstraße in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau wird ein neues Quartier mit 1.024 Wohnungen entstehen. Der erste Spatenstich für das Neubauquartier ist bereits für Juli dieses Jahres geplant. Die Fertigstellung soll 2018 sein. Einen Namen hat das neue Quartier auch bereits: Pepitahöfe, benannt nach der spanischen Tänzerin Pepita de Oliva, die Mitte des 19. Jahrhunderts ein Schlösschen in Hakenfelde bewohnte. Es wird ein Großprojekt des Wohnungsbaus in Spandau: Die degewo und die...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.05.16
  • 669× gelesen
  • 1
Bildung

Bezirk weiter auf der Suche nach Grundstück für die Moabiter Mittelpunktbibliothek

Moabit. Seit mehr als drei Jahren liegt der Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor, in Moabit eine sogenannte Mittelpunktbibliothek wie sie in Mitte, Wedding und Gesundbrunnen existiert, zu schaffen. Das Amt für Weiterbildung und Kultur erachtet eine solche Bibliothek für Moabit als sinnvoll, sei es, indem die Bruno-Lösche-Bibliothek erweitert oder eine neue Bibliothek gebaut wird. Zunächst wurde eine „Raumbedarfsplanung“ erarbeitet. Doch die Suche nach Gebäuden oder Grundstücken...

  • Moabit
  • 10.05.16
  • 246× gelesen
Bauen
Weg ist es, das Mietshaus mit 24 Wohnungen. Es musste einem Neubau mit 30 Eigentumswohnungen weichen. | Foto: KEN

Haus aus den 50ern abgerissen

Schöneberg. Das in den 50er-Jahren errichtete Wohnhaus an der Schwäbischen Straße 7a/b ist verschwunden. Zuletzt hatten sich noch vier von 24 Mietparteien gegen Kündigung und Räumungsklagen gewehrt. Den Mietern waren Umsetzwohnungen angeboten und Abfindungen gezahlt worden. Die Klagen der verbliebenen Parteien durch mehrere Instanzen blieben jedoch ohne Erfolg. Das Bezirksamt konnte nach geltendem Baurecht den Abriss nicht verhindern. Der erlassene Milieuschutz für das Gebiet, in dem sich das...

  • Schöneberg
  • 03.05.16
  • 536× gelesen
Bauen
Taugen diese Häuser für die kommenden Jahrzehnte? Die Deutsche Wohnen hält eine Sanierung für unwirtschaftlich. | Foto: Thomas Schubert

Soldatensiedlung droht Abriss: Deutsche Wohnen und Mieter streiten über Neubau des Dickensweg-Kiezes

Westend. In einfachster Bauweise errichtet, aber heute ein beliebtes Zuhause für Familien: Die ehemaligen Alliierten-Wohnhäuser am Dickens- und Scottweg sollen einem neuen Stadtviertel für 600 Anwohner weichen. Die Bestandsmieter könnten zurückkehren – aber sie wollen gar nicht erst weg. Wie lange die Baracken Menschen beherbergen sollten, das müsste man wohl die britischen Erbauer fragen. Fest steht: Selbst rund 60 Jahre nach dem Erstbezug empfinden Mieter die Häuser der früheren britischen...

  • Westend
  • 02.05.16
  • 1.257× gelesen
Bauen
Das Vivantes Klinikum Neukölln muss in den nächsten 15 Jahren umfangreich saniert werden. | Foto: Vivantes

Vivantes Klinikum ist Sanierungsfall, nur woher das Geld nehmen?

Buckow. Das Vivantes Klinikum Neukölln ist die erste Anlaufstelle für fast 600 000 Menschen. Dennoch ist das 30 Jahre alte Hauptgebäude marode und die völlig überlaufene Rettungsstelle muss dringend ausgebaut werden. Das Vivantes Klinikum Neukölln an der Rudower Straße ist ein Sanierungsfall. Immer wieder muss im Haupthaus das Dach repariert werden, weil es reinregnet. Die Rettungsstelle stehe aufgrund von Überlastung permanent vor dem Kollaps. Auch könnten die Brandschutzbestimmungen nicht...

  • Buckow
  • 28.04.16
  • 692× gelesen
Verkehr
Die Michelangelostraße muss in absehbarer Zeit sowieso saniert werden. | Foto: Bernd Wähner

Gutachter schlagen Varianten für einen Neubau der Michelangelostraße vor

Prenzlauer Berg. Wie soll das künftige neue Wohngebiet an der Michelangelostraße erschlossen werden? Das untersucht zurzeit im Auftrage des Bezirksamtes das Büro LK Argus. Bevor mit konkreteren Bauplanungen begonnen werden kann, muss erst einmal geklärt werden, wie die verkehrliche Erschließung des Wohngebietes erfolgen soll. „Ebenso wichtig ist die Frage: Wo findet der ruhende Verkehr Platz?“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Verkehrsfachleute...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.04.16
  • 619× gelesen
Bauen
Das Projekt Wohnen am Campus in Adlershof ist bereits im Bau. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

An mehreren Standorten im Bezirk sind Wohnbauten geplant

Treptow-Köpenick. Das Bevölkerungswachstum ist ungebrochen. Allein in den letzten fünf Jahren ist die Einwohnerzahl um 220 000 gestiegen. Die Wohnungsreserven sind aufgezehrt. Berlin steht vor der großen Herausforderung, sehr schnell viele und vor allem preisgünstige Wohnungen zu bauen – und dabei eine lebenswerte Stadt zu bleiben. Um den akuten Bedarf zu decken, sind jedes Jahr 15 000 bis 20 000 Wohnungen notwendig. An zwölf Standorten soll eine neue Heimat für insgesamt rund 100 000 Berliner...

  • Köpenick
  • 23.04.16
  • 1.599× gelesen
  • 1
Politik
Nach einem Jahr im Amt und fast 400 Außenterminen vor Ort zog Bürgermeisterin Franziska Giffey am 15. April im Rathaus Neukölln eine erste Bilanz. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin Franziska Giffey zieht nach ihrem ersten Amtsjahr Bilanz

Neukölln. Seit dem 15. April 2015 ist Franziska Giffey Bürgermeisterin von Neukölln. In dieser Zeit hat sie neue Schwerpunkte gesetzt, steht aber weiterhin vor großen Problemen, vor allem in den Bereichen Bildung und Integration. Schon vor ihrem Amtsantritt stand eines fest: Franziska Giffey würde es nicht leicht haben als Nachfolgerin von Heinz Buschkowsky (beide SPD). Das war ihr selbst durchaus klar, wie sie ein Jahr nach ihrer Wahl auf einer Pressekonferenz einräumte. Von ihrem äußerst...

  • Neukölln
  • 23.04.16
  • 552× gelesen
Bauen
Etwa so soll der künftige Campus Ohlauer einmal aussehen. Doch das Vorhaben stimmt nicht jeden gut. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
2 Bilder

An den Plänen für Campus Ohlauer gibt es Kritik

Kreuzberg. Am 6. April bekamen die Mitglieder des Stadtplanungsausschuss zum ersten Mal mehr Details zum geplanten Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule. Unter dem Namen "Campus Ohlauer" soll dort ein fünf- bis siebenstöckiger Gebäudekomplex entstehen, in dem es bezahlbare Wohnungen für Flüchtlinge, Studenten oder von Obdachlosigkeit betroffene Frauen geben wird. Das Projekt wird im Rahmen eines Senatsprojeks für besondere Wohnvorhaben errichtet. Bauherr ist die...

  • Kreuzberg
  • 18.04.16
  • 465× gelesen
Bauen

Dauercampingplatz Nuthestraße muss bis Jahresende geräumt werden

Lichtenrade. Auf einem relativ schmalen langen Streifen entlang der S-Bahngleise in der Nuthestraße gibt es seit Jahrzehnten einen Dauercampingplatz. Dort wohnen und leben auch ganzjährig Menschen, die sonst keine Wohnung finden oder sich keine leisten können. Nun naht das Ende des Idylls. Bis Ende des Jahres müssen alle rund 150 Camper das rund 90 000 Quadratmeter große Gelände, das ursprünglich Bahngelände war, räumen. Die einst davor liegende Laubenkolonie wurde schon vor Jahren platt...

  • Lichtenrade
  • 15.04.16
  • 2.605× gelesen
  • 1
Bildung

Spätere Einschulung, Beitragsfreiheit, Flüchtlinge: Werden die Kitaplätze knapp?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wird es in den kommenden Jahren genügend Kitaplätze in Charlottenburg-Wilmersdorf geben? Momentan sind die Kinder im Bezirk relativ gut versorgt, doch der Bedarf wächst. Der Druck auf die Kitas steigt. Einer der Gründe: Vom nächsten Jahr an werden nur noch jene Mädchen und Jungen schulpflichtig, die Ende September mindestens sechs Jahre alt sind. Berlin verabschiedet sich damit von der Früheinschulung, die vor elf Jahren eingeführt wurde. Das Bezirksamt schätzt, dass...

  • Charlottenburg
  • 13.04.16
  • 168× gelesen
Bauen

Mitte vorn beim Wohnungsbau

Mitte. Im Bezirk Mitte wurden im vergangenen Jahr insgesamt 3848 Wohnungen genehmigt. 3208 davon entstehen durch Neubau. Das geht aus der aktuellen Statistik des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Insgesamt haben die Berliner Bauämter 2015 exakt 22 365 Wohnungen genehmigt (16,5 Prozent mehr als im Vorjahr). Die Zahl der 2015 genehmigten Wohnungen nähere sich dem Niveau der 1990er Bauboom-Jahre, so die Statistikbehörde. 1995 wurde der bisher höchste Wert mit 29 457 Baugenehmigungen...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 135× gelesen
Bauen

Pläne für die Britensiedlung liegen aus

Westend. Die „Deutsche Wohnen“ will in der sogenannten Britensiedlung rund um den Scott- und Dickensweg Häuser abreißen und eine neue Siedlung mit einer drei- bis viergeschossigen Bebauung schaffen; rund 580 Wohnungen sind vorgesehen. Der entsprechende Baubauungsplan liegt nun bis zum 6. Mai 2016 aus – im Stadtplanungsamt am Hohenzollerndamm 174-177, 3. Stock, Zimmer 3135. Jedermann hat die Möglichkeit, sich das Vorhaben erläutern zu lassen und seine Stellungnahme abzugeben. Das Ergebnis soll...

  • Westend
  • 05.04.16
  • 291× gelesen
Bauen

Freizeitstätte für Senioren gesichert

Rudow. Die Finanzierung eines Neubaus der Seniorenfreizeitstätte in Alt-Rudow ist gesichert. Das Lenkungsgremium für die Vergabe der Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur Wachsende Stadt entschied soeben, dass nicht benötigte Mittel aus dem Jahr 2015 für den Neubau umgewidmet werden dürfen. Damit kann nach Angaben von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die neue Seniorenstätte soll einstöckig und barrierefrei sein, 700 000 Euro...

  • Rudow
  • 04.04.16
  • 114× gelesen
Bildung
Das neue Jugendfreizeitzentrum "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Cooler Winkel für Kids im neuen Freizeitzentrum

Lichtenberg. Da wäre selbst Alberich, der Zwerg aus der Nibelungensage, neidisch: Mitten im Lichtenberger Nibelungenviertel eröffnete Mitte März mit dem "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38 ein neues Jugendfreizeitzentrum. Der unkonventionell verwinkelte Bau bietet rund 130 Kindern und Jugendlichen allerlei Möglichkeiten zum Abhängen und Spielen. Die Hausarchitektur geht zurück auf einen Entwurf des Architekturbüros "Kersten + Kopp". Ein mehrfach geknicktes Dach sorgt dabei für ein...

  • Lichtenberg
  • 02.04.16
  • 428× gelesen
Bauen
Fast sieht der Neubau der Ecke von Budde- und Gorkistraße nahe dem S-Bahnhof Tegel schon aus, wie in der Präsentation des Bauträgers. | Foto: PROJECT Immobilien

Tegel hat ein CityCarré

Tegel. Endspurt am S-Bahnhof: das neue Wohn- und Geschäftshaus nebenan ist so gut wie fertig, sämtliche Wohnungen und Läden sind verkauft, wie der Bauentwickler und -träger „Project Immobilien“ mitteilt. Zwischen der Fußgängerzone und dem S-Bahnhof Tegel, an der Ecke von Budde- und Gorkistraße entsteht derzeit auf 3700 Quadratmetern der Neubau CityCarré – mit 60 Eigentumswohnungen und 14 Ladeneinheiten. Das fünfstöckige Ensemble mit einem sogenanntem Staffelgeschoss oben besteht aus einem...

  • Tegel
  • 28.03.16
  • 381× gelesen
Verkehr

SPD kritisiert Degewo-Bauvorhaben

Marzahn. Die Degewo plant den Bau eines Doppelmietshauses westlich des Eugen-Roth-Weges. Die Parkprobleme in den anliegenden Straßen dürften dann noch zunehmen. Schon jetzt sind in dem Bereich der Marchwitzastraße und der Luise-Zietz-Straße kaum Parkplätze zu bekommen. Die Anwohner müssen nicht selten die Straßen des angrenzenden Siedlungsgebietes nutzen, um ihre Autos abzustellen. Hierbei müssen sie längere Fußwege in Kauf nehmen. „Besonders nach 17 Uhr, wenn die meisten Mieter wieder von der...

  • Marzahn
  • 23.03.16
  • 321× gelesen
Bauen
Der BND-Neubau an der Chausseestraße soll Ende 2016 fertig sein. | Foto: Dirk Jericho

BND-Neubau soll Ende 2016 an den Geheimdienst übergeben werden

Mitte. Die riesige Geheimdienstburg an der Chausseestraße wird langsam fertig. Ende 2016 will das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), das den BND-Neubau errichtet, den Komplex an den Auslandsgeheimdienst übergeben. Der Bauzaun, der bisher den Blick auf Deutschlands geheimste Baustelle verstellt hat, ist weg. Bagger wühlen seit ein paar Tagen vor dem Sicherheitszaun und bereiten den Grund für den breiten Gehweg vor, der mit tief verankerten Pollern am Straßenrand vor Fahrzeugattacken...

  • Mitte
  • 21.03.16
  • 3.879× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.