Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Politik
Bei Frost im Freien: Längst nicht alle Obdachlosen finden ein warmes Bett wie hier in der City Station. | Foto: Thomas Schubert

700 Betten für 3000 Obdachlose: Kältehilfe befürchtet Zwist mit Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Angst vor Konflikten: In diesen Tagen beginnt die Kältehilfe-Saison wieder mit einem Mangel an warmen Schlafplätzen. Und sie steht unter dem Vorzeichen einer neuen Bürde: dass Einrichtungen jetzt auch obdachlose Flüchtlinge versorgen müssen. Ist diese Sorge begründet? So rasch wie die Temperaturen fallen, so stark wachsen die Befürchtungen. Werden 700 Schlafplätze genügen, um 3000 Obdachlose – Skeptiker schätzen eher 5000 – vor dem Erfrieren zu retten? Immerhin habe...

  • Charlottenburg
  • 09.11.15
  • 686× gelesen
Soziales

Bahnhofsmission sucht Schüsseln

Charlottenburg. Manchmal fehlt es am Inhalt, dieses Mal aber am Gefäß: Schüsseln sind derzeit Mangelware in der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten. Wer Schalen abzugeben hat und sie zur Bewirtung von Obdachlosen spenden will, kann sie jederzeit vor Ort in der Jebensstraße 5 abgeben. Für die Beschaffenheit der Schüsseln gibt es keine Einschränkung. Solche aus Plastik taugen ebenso gut wie die aus Glas. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.11.15
  • 211× gelesen
Leute
Wohltat aus Heimatliebe: Efram Tozman ist dankbar für das, was ihm das Leben geschenkt hat. Nun möchte er etwas zurükgeben und jährlich 400 bedürftige Menschen unterstützen. Sein Ziel: Nach 10 Jahren sollen es insgesamt 4000 Menschen sein, denen er geholfen hat. | Foto: Thomas Schubert

Heimatliche Wohltat: Juwelier Efram Tozman will mehr als 4000 hungrigen Menschen helfen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Er kam ins Land als Sohn eines Gastarbeiters. Getrieben von Unternehmergeist, nutzte er die Chancen, die ihm Deutschland bot. Jetzt will Juwelier Efram Tozman seiner Heimat dafür danken – und plant eine Großspeisung nach biblischem Vorbild. Geben ist seliger als nehmen. Ob sich Seligkeit durch Zurückgeben noch steigern lässt? Efram Tozmans Dankbarkeit hat jedenfalls einen Punkt erreicht, dass er sie in Taten ausdrücken will, die das Maß der Hilfsbereitschaft dieser...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 1.368× gelesen
Soziales
Traumjob: Sozialarbeit. Claudia Haubrich kümmert sich um Härtefälle. | Foto: Thomas Schubert

BVG unterstützt Obdachlosen-Spezialisten der Stadtmission

Charlottenburg. Wen psychische Krankheit, Suchtmittel oder Schicksalsschläge um eine feste Bleibe brachten, der landet früher oder später vor Bahnhöfen oder Wartehäuschen. Nun nimmt die BVG 40.000 Euro in die Hand – und unterstützt mobile Einzelfallhelfer, die Wohnungslose vor dem Schlimmsten bewahren. Die ramponierte Eingangstür der Bahnhofsmission, das ist das Zeichen. Daran erkennt Claudia Haubrich, dass sie den richtigen Beruf ergriff. Dass es Sinn macht, Obdachlose wieder hineinzuholen die...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 855× gelesen
Blaulicht
Im Einsatz gegen Rauflustige: Ingo Ahl, Jochen Kretschmer und Klaus Reichert patrouillierten mit einem 30-köpfigen Team am Bahnhof Zoo. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Einsatz mit Taktgefühl: Polizei verweist gewalttätige Obdachlose des Platzes

Charlottenburg. Wo andere nur kommen und gehen, haben sie ihre karge Bleibe. Doch nicht alle Obdachlosen rings um den Bahnhof Zoo verharren in friedfertiger Stimmung. Und die Polizeidirektion 2 muss Wutausbrüche stoppen mit Rücksicht auf die Würde. „Ich fünf Tage Berlin“, grummelt ein Herr das neueste Detail seiner Biografie. „Erst Alexanderplatz, jetzt Zoo. Alles nicht gut.“ Fünf ernüchternde Tage liegen also hinter ihm. Fünf Tage ohne Bleibe, erträglich nur durch Alkohol. Und jetzt macht er...

  • Charlottenburg
  • 24.08.15
  • 1.772× gelesen
Soziales

Kältehilfe im Hochsommer

Halensee. Um zum Start der diesjährigen Kältesaison stark aufgestellt zu sein, beginnt die City-Station Wilmersdorf der Berliner Stadtmission bereits jetzt mit den Vorbereitungen. Die soziale Einrichtung für Obdachlose und andere Bedürftige in der Joachim-Friedrich-Straße 46 feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und braucht für die Zukunft ehrenamtliche Hilfe und Spenden. Wer das Team unterstützen will, meldet sich per E-Mail unter matthias.luedicke@gmx.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.08.15
  • 59× gelesen
Soziales
Neues Pinkelbecken in der Erprobung: Wenn dieses Urinal ankommt, könnten weitere folgen. | Foto: Thomas Schubert

Notlösung fürs kleine Geschäft: Urinal soll Obdachlose vom Wildpinkeln abhalten

Charlottenburg. Es ist eine Requisite wie man sie von Straßenfesten kennt. Aber kann das neue Pissoir der Notdurft von Hunderten Wohnungslosen entsprechen? Zwar handelt es sich nur um eine Lösung auf Probe – doch prompt führt solch ein Umgang mit dem kleinen Bedürfnis zu Kritik. Bahnhof Zoo, Ausgang Jebensstraße – hier atmet man an heißen Tagen besser durch den Mund. Dass Behörden und Politiker Obdachlose jahrelang an die Wände pinkeln ließen, verstand nicht einmal der örtliche...

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 2.111× gelesen
  • 3
Soziales

Schüler sorgen für Obdachlose

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kostenlos Kaffee und Kuchen für obdachlose Menschen – diese Idee setzen Jugendliche der Evangelischen Schule Charlottenburg ab Herbst in die Tat um. Unter dem Motto „Dürfen wir Sie einladen?“ soll dieses soziale Projekt namens „Aufgeschobener Kaffee“ das erste sein, das durch die neue „Partnerschaft für Demokratie“ ermöglicht wird. Konkret haben die vier Schülerbischöfe Sophie (9), Yongyut (12), Can (15) und Antonia (14) Folgendes vor: Sie starten im Kiez am...

  • Charlottenburg
  • 27.07.15
  • 84× gelesen
Soziales

Bahnhofsmission braucht Spenden

Charlottenburg. Schlafsäcke und Schuhe ab Größe 48 – diese Spendengüter sind bei der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten ganzjährig Mangelware. Auch jetzt im Hochsommer herrscht wieder ein Engpass, weshalb Missionsleiter Dieter Puhl einen Aufruf startet. Wer Schlafsäcke und große Latschen für die Obdachlosenhilfe verschenken möchte, kann diese Dinge ganztägig vor Ort in der Jebensstraße abgeben. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.07.15
  • 302× gelesen
Soziales
Schon immer ein Ort für Gestrandete: die Jebensstraße in den 1930er-Jahren. | Foto: Repro: Bahnhofmission Zoo

Erinnerung: als Baby in der Bahnhofmission

Charlottenburg. 1929 fuhren noch Dampfloks über die Viadukte – aber die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten war schon damals eine Zuflucht für Reisende in Not. Hier hält die 86-jährige Berlinerin Margareta-Maria Räder fest, was ihr dort als Baby widerfuhr. "Warum meine Mutter ausgerechnet in die Hauptstadt wollte – das konnte sie mir nie erklären. Ganz spontan hätte sie sich damals entschieden. So packte sie ihr noch nicht mal vier Monate altes Baby (mich) in eine Decke, nahm in die andere...

  • Charlottenburg
  • 07.07.15
  • 604× gelesen
Soziales
Keine Notunterkunft: Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg soll nur für solche Nutzer da sein, die hier arbeiten und lesen. | Foto: Schubert

Obdachlose suchen Schutz in der Heinrich-Schulz-Bibliothek

Charlottenburg. Wie öffentlich darf ein Rathaus sein? Und ist es erlaubt, stundenlang an den Tischen einer Bücherei zu verharren, ohne wirklich zu lesen? Spätestens wenn Obdachlose dort um Geld betteln, sind das reelle Fragen.Über einem Buch einzunicken, das ist nun wirklich nichts Verwerfliches. Aber wenn das Schläfchen an einem der eher spärlich gesäten Arbeitstische einer öffentlichen Einrichtung geschieht? Und ein schmutziger Koffer - als mutmaßlich ganzer Besitz - nebenan im Gang parkt?...

  • Charlottenburg
  • 04.05.15
  • 1.648× gelesen
  • 1
Soziales

40 Jahre City Station

Halensee. Als eine der älteste Hilfseinrichtungen Berlins für mittellose Menschen hat die City Station der Berliner Stadtmission nun ihren 40. Geburtstag begangen. Das soziale Restaurant in der Joachim-Friedrich-Straße 46 versorgt seit 1975 bedürftige Gäste mit Mahlzeiten und Kleidung zu kleinen Preisen. Wohnungslose erhalten Lebenshilfe und während der Kältesaison einen Schlafplatz im Nachtcafé. Zum Mitarbeiterstamm gehören ein Pfarrer, drei Sozialarbeiter und etliche ehrenamtliche Helfer....

  • Halensee
  • 27.04.15
  • 140× gelesen
Soziales

Hygieneraum im Bahnhof

Charlottenburg. Nach Informationen von Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) arbeiten die Deutsche Bahn und die Bahnhofsmission Zoologischer Garten an einem Hygieneraum für Obdachlose. Der Raum soll nach Abschluss der Sanierung im Inneren des Bahnhofs Zoo bereitstehen und die Sauberkeit in diesem Umfeld verbessern helfen. Finanziert werden soll das Vorhaben mit Geld des Landes Berlin. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 62× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.623× gelesen
  • 1
Soziales

City Station beendet Saison

Halensee. Zum Ende der diesjährigen Kältesaison zieht die City Station der Berliner Stadtmission ein erfreuliches Resümee. So verlief die Unterbringung von Obdachlosen im erweiterten Angebot des Nachtcafés insgesamt erfolgreich, verlangte den ehrenamtlichen Helfern aber viel ab. Die Leitung bedankt sich für das Engagement des Teams und die Spenden von hilfsbereiten Bürgern. Ihr Beistand bleibt weiterhin gefragt, weil Obdachlosigkeit auch in den wärmeren Jahreszeiten problematisch ist. Thomas...

  • Halensee
  • 01.04.15
  • 95× gelesen
Blaulicht
Durchblick im Chaos: Ingo Ahl kennt sein Revier seit über 10 Jahren und patrouilliert hier die meiste Zeit des Tages. | Foto: Schubert

Kleines Revier - große Verantwortung: Unterwegs mit KOB Ingo Ahl

Charlottenburg. Sie sichern Großveranstaltungen, bekämpfen Drogenhandel und Rüpeleien, patrouillieren in den Kiezen. Wie sieht es aus im Alltag von Polizisten? Die Berliner Woche begleitet von nun an regelmäßig Mitarbeiter der Direktion 2. Und beginnt am Bahnhof Zoo.Sein Revier müffelt nach Urin. Nun gut, daran hat sich Ingo Ahl mit der Zeit gewöhnt. Er kennt die Gesichter, die Menschen, ihre Schwierigkeiten, die Gerüche. Ahl, 51 Jahre, Oberkommissar beim Abschnitt 25, steht in der Jebensstraße...

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 1.125× gelesen
  • 1
Soziales

Kältehilfe sucht einen Arzt

Charlottenburg. Wer als Arzt wohnungslosen Menschen helfen möchte, bekommt dazu Gelegenheit in der Suppenküche der Evangelischen Kirchengemeinde am Lietzensee, Herbartstraße 4-6. Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mediziner für einen zeitlichen Umfang von zwei Stunden pro Woche. Für diese Tätigkeit zahlt die Gemeinde auch ein Honorar. Interessenten melden sich per E-Mail unter kaeltehilfe@cw-evangelisch.de oder unter 863 90 99 20. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 226× gelesen
Soziales
Patron der Mittellosen: Dieter Puhl sieht die Schlangen vor Obdachloseneinrichtungen deutlich wachsen. | Foto: Schubert

Bahnhofsmissions-Chef warnt vor Löchern im sozialen Netz

Charlottenburg. Wie es um die Lage der Gesellschaft bestellt ist, liest Dieter Puhl an der wachsenden Schlange von Menschen ab, die an der Bahnhofsmission Zoologischer Garten täglich um Einlass bitten. 400 waren es 2011 - inzwischen kommen knapp 700. Mit Reporter Thomas Schubert sprach Puhl als Leiter der deutschlandweit bekanntesten Hilfseinrichtung für Obdachlose über große Geldsorgen und die tägliche gute Tat.Wie beurteilen Sie die Situation der Obdachlosen in diesem Winter? Dieter Puhl: Ich...

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 775× gelesen
  • 3
  • 1
Soziales

Unterkunft ständig voll

Charlottenburg. Schon kurz nach dem Start zu Jahresbeginn arbeitet die neue Einrichtung der Kältehilfe im ehemaligen Haus des Sports an ihren Grenzen. Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) meldet eine ständige Vollbelegung mit 40 Personen, die täglich von 19 bis 8 Uhr Zuflucht suchen. Der Träger Gebewo dürfe das Gebäude in der Arcostraße zunächst bis Ende März nutzen. Zukünftig wolle der Bezirk es jedoch vermarkten. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.01.15
  • 31× gelesen
Soziales
Sicher vor der Kälte: Yolanda und ihr Begleiter sind glücklich, wenn sie dem groben Gedränge in den anderen Notunterkünften entrinnen. | Foto: Schubert

Kältehilfe: Adventszeit in der City Station

Halensee. Sie ist die Mutter der Obdachlosen-Einrichtungen - und oftmals selbst in großer Not: Die City Station der Berliner Stadtmission kämpft mit knappem Budget und deutlich steigenden Gästezahlen, plant einen Festschmaus zu Heiligabend. Wer wird ihr dann helfen?Wenn die Thermometer Minuszeichen zeigen, wenn der Atem wölkchenweise verschwindet im Dunkel des Dezembers, dann weiß Sylvia Richter, was die Stunde geschlagen hat. Dann leistet ihre City Station wieder einmal mehr, als sie auf dem...

  • Halensee
  • 08.12.14
  • 123× gelesen
Soziales
Auf großes Medieninteresse stieß die Eröffnung der Ausstellung "Unsichtbar" durch Bahnchef Rüdiger Grube (am Rednerpult) im Hauptbahnhof. | Foto: KEN

Berührendes Fotobuch über Obdachlose in Berlin erschienen

Tiergarten. "Ich würde gern wieder ein vernünftiges Leben führen, so wie ich es von früher kenne", sagt die 63-jährige Brigitte. "Mein Leben ist den Bach runtergegangen", gesteht Bruno, 53 Jahre alt. Beide leben seit Jahren auf der Straße. Ihr Schicksal und das anderer Leidensgenossen zeigte in Wort und Bild eine Ausstellung im Hauptbahnhof.Reto Klar und Uta Keseling von der Berliner Morgenpost haben im vergangenen Winter drei Wochen lang die Arbeit der Berliner Stadtmission am Bahnhof Zoo...

  • Schöneberg
  • 02.12.14
  • 636× gelesen
Soziales
Die Strickmädels begutachten ihre eigenen Kreationen. | Foto: bey

Seniorinnen stricken warme Sachen für Obdachlose

Neu-Hohenschönhausen. Neulich war es wieder so weit: Evelin Kühnel machte sich auf den Weg. Die 64-jährige ehrenamtliche Chefin der Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen trug mehrere Beutel, Tüten und Säcke mit ausschließlich handgefertigter Ware mit sich, um sie der Bahnhofsmission am Ostbahnhof zu übergeben.Mützen in unterschiedlichen Farben und Größen waren dabei, gemusterte Schals und dicke Handschuhe. Kreiert wurden die wärmenden Utensilien von den Strickmädels aus Hohenschönhausen. Jeden...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 791× gelesen
Soziales
Retten, was noch schmeckt: Gina, Sarah und Gabriele sind davon überzeugt, dass diese Waren in die Küche gehören, und nicht in den Müll. | Foto: Schubert

Lebensmittelretter bewahren Essbares vor der Tonne

Charlottenburg. Serie "Unser Kiez", Teil 4. Operation Verfallsdatum: Eine Gruppe Lebensmittelretter um Sarah-Rena Hine gibt möglichst nichts Nahrhaftes dem Mülleimer preis. Was Supermärkte wegwerfen würden, findet im Klausenerplatz-Kiez noch etliche zufriedene Esser."Die Zwiebeln! Wo kommen die Zwiebeln hin?" Eine Frau bahnt sich ihren Weg zwischen den gebeugten Rücken. Dann findet sie die richtige Ecke, wuchtet den Kasten neben den mit Tomaten. Dies ist nicht die Gemüseabteilung eines...

  • Charlottenburg
  • 25.08.14
  • 429× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.