Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 173× gelesen
Bauen
Der Rohbau des Straßenkinderhauses Butze steht. | Foto: Robin Baumann

Haus für obdachlose Kinder und Jugendliche
Richtfest für die Butze

Der Verein Straßenkinder feiert am Freitag, 29. November, um 11 Uhr das Richtfest für das Straßenkinderhaus „Butze“. Dieses innovative Projekt in der Wönnichstraße 8 ist bundesweit einzigartig. Das Ziel der Einrichtung ist es, obdachlosen jungen Menschen eine Perspektive zu bieten und sie von der Straße zu holen. „Die Butze ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein Ort der Hoffnung und des Neuanfangs für Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Lebenssituationen stecken, sie bietet auch einen...

  • Rummelsburg
  • 22.11.24
  • 277× gelesen
Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen
Soziales

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 148× gelesen
Soziales
Thomas de Vachroi (2.v.r.) mit Tobias Unglaube vom Diakoniewerk Simeon. Superintendent Christian Nottmeier und Bischof Christian Stäblein (v.l.). | Foto: Ev. Kirchenkreis/Zimmermann
3 Bilder

Den Bedürftigen eine Stimme geben
Evangelische Landeskirche ernennt Thomas de Vachroi zum ersten Armutsbeauftragten

Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist die erste deutsche Landeskirche, die einen Armutsbeauftragten berufen hat. Es ist Thomas de Vachroi, der sich bereits seit Jahren in Neukölln besonders für obdachlose Menschen einsetzt. „Armut ist keine Schande, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe“, sagt de Vachroi. Sie betreffe Junge und Alte, Stadt- und Landbevölkerung. Und sie ist kein Randphänomen, sondern wächst. Der gerade veröffentlichte „Paritätische...

  • Neukölln
  • 23.04.24
  • 1.002× gelesen
Soziales
Magdalena Krug (rechts) bei der Spendenübergabe an Schwester Heike von der Paulus-Gemeinde Zehlendorf. | Foto:  milaa

Obdachlosenhilfe als Schulprojekt
Schülerin backt und sammelt Spenden für die Suppenküche der Paulus-Gemeinde

Ein ganz besonderes Projekt hat sich Magdalena Krug aus Zehlendorf ausgesucht. Die 16-Jährige besucht die Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow und dort werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts aufgefordert, sich für sechs Monate außerhalb der Schulzeit ein persönliches Projekt mit einem Lernziel und einem Produktziel vorzunehmen. „Es gibt keine Vorgaben, was man machen soll, und da mich das Thema Obdachlosigkeit interessiert, habe ich mir vorgenommen,...

  • Zehlendorf
  • 28.03.24
  • 267× gelesen
  • 1
Soziales
Einem Mann mit entzündeten Beinen werden vorsichtig die Verbände gewechselt. | Foto:  Marcus Glahn
2 Bilder

Krankenversorgung auf der Straße
Seit zehn Jahren kümmert sich eine mobile Ambulanz um Obdachlose ohne Versicherung

Wenn Artur Darga im Dunkeln auf dem Alexanderplatz aus dem Ambulanzbus der Berliner Stadtmission steigt, wird er gleich angesprochen: Ein Mann mittleren Alters bittet ihn um einen warmen Tee, ein anderer fragt nach einer heißen Suppe. Ein Stammpatient der Straßenambulanz kommt zu ihm. Er ist wie die meisten nicht krankenversichert: „Ich wurde im Krankenhaus am Bein behandelt und jetzt habe ich Schmerzen“, klagt er. Artur Darga unterhält sich mit ihm auf Polnisch. Anschließend reicht er dem Mann...

  • Moabit
  • 22.02.24
  • 313× gelesen
Blaulicht

Gewalt gegen Obdachlose

Berlin. Im vergangenen Jahr hat die Polizei insgesamt 445 Gewaltvorfälle gegen obdachlose Menschen registriert. Die Zahlen sind in etwa so hoch wie in den vergangenen fünf Jahren auch. Das geht aus der Polizeistatistik hervor, die Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine Anfrage des Abgeordneten Taylan Kurt (Grüne) veröffentlicht hat. Die meisten Vorfälle waren 2023 Körperverletzungen. Zu den registrierten Delikten gehören auch zwei aus dem Bereich „Mord und Totschlag“ und zwei...

  • Mitte
  • 19.02.24
  • 268× gelesen
Leute

Marcus Zander ausgezeichnet

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat Marcus Zander mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Sohn von Schlagersänger Frank Zander organisiert seit Jahren mit seinem Vater das Weihnachtsessen für Obdachlose. Im Dezember konnte der 81-jährige Frank Zander nicht kommen, weil er im Krankenhaus lag. „Frank Zanders Weihnachtsessen für obdach- und wohnungslose Menschen ist eine Berliner Institution. Sein Sohn Marcus ist seit zwei Jahrzehnten der Garant dafür, dass im Vorfeld...

  • Mitte
  • 16.01.24
  • 225× gelesen
Umwelt
Der Bahnhofsvorplatz macht einen trostlosen Eindruck. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kaum Veränderungen
SPD-Fraktion wünscht sich mehr Engagement für den Bahnhofsvorplatz

Der Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg ist ein problematischer Ort. Seit Längerem ist seine Umgestaltung und Aufwertung im Gespräch. Die möchte die die SPD-Fraktion in der BVV nun vorantreiben. Um zu erfahren, wie das Bezirksamt den Sachstand einschätzt, stellte sie eine Große Anfrage. Laut Bezirksamt ist die Lage am Bahnhof seit 2021 im Vergleich zu den Zeiten, als dort Obdach- und Wohnungslose „Platte machten“, nicht mehr so problematisch, und es sei keine akute Problemlage bekannt....

  • Lichtenberg
  • 10.01.24
  • 222× gelesen
Soziales
Schätzungsweise 3000 junge Leute haben in Berlin kein Obdach, Tendenz steigend. | Foto:  Mario Hausmann
2 Bilder

Viele bleiben unsichtbar
Seit drei Jahrzehnten unterstützt die "Off Road Kids Stiftung" junge Wohnungslose

Die Zahlen sind erschreckend, zumal für ein reiches Land wie Deutschland: Im Wohnungslosenbericht 2022 des Deutschen Jugendinstituts wird die Zahl der von Obdachlosigkeit bedrohten und von allen Hilfesystemen entkoppelten Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf bis zu 38.000 geschätzt. Allein in der Hauptstadt gehen offizielle Schätzungen von über 3000 sogenannten Straßenkindern aus. Eine Organisation, die diesen Missstand seit nunmehr 30 Jahren bekämpft, ist die „Off Road Kids Stiftung“. Es...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.11.23
  • 345× gelesen
Bauen

Wohnraum für Obdachlose

Berlin. Bauherren und Eigentümer können zusätzliche Förderungen erhalten, wenn sie „preisgünstige Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind“, schaffen. Die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ sind jetzt in Kraft getreten. Bei Genehmigung werden ergänzend zu den geltenden Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB) einmalige Zuschüsse von 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gewährt. Die...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 211× gelesen
Soziales

Mit einer Spende Wärme teilen

Berlin. Die niedrigen Temperaturen im Winter können für Menschen, die auf der Straße leben, lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grunde hat das Unionhilfswerk jetzt die Spendenaktion „#WärmeTeilen – Hilfe für Menschen ohne Obdach“ gestartet. Die Spenden kommen der Wohnungslosentagesstätte (WoTa) in Schöneberg zugute. Dort erhalten obdachlose Menschen eine warme Mahlzeit, können duschen und sich einkleiden. Außerdem gibt es eine medizinische Basisversorgung und Unterstützung bei persönlichen...

  • Schöneberg
  • 16.11.23
  • 175× gelesen
Soziales
Der Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lichtenberg, Thorsten Schacht (Zweiter von rechts) begrüßte im Kiezgarten diese Männer zum von Ehrenamtlichen organisierten Essen. | Foto:  Kathrin Michels
2 Bilder

Für Obdachlose gegrillt und gekocht
Gemeinsames Essen im Kiezgarten Heinrichtreff

Ein Essen für Menschen in prekären Lebenssituationen organisierten Ehrenamtliche im Kiezgarten Heinrichtreff. Die Aktion wurde durch Unterstützung aus dem Lichtenberger Kiezfonds ermöglicht. Außerdem gab es weitere großzügige Geld- und Sachspenden von lokalen Unternehmen, wie RO² und Rewe sowie von Fraktionen aus der Lichtenberger BVV. So war es möglich, jedem Gast eine Papiertasche mit praktischen Dingen für das Leben auf der Straße zu überreichen, berichtet Kathrin Michels, eine der...

  • Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 466× gelesen
Soziales

Marathon-Läufer spenden Kleidung

Berlin. Beim Berlin-Marathon können Läufer ähnlich wie beim New-York-City-Marathon ihre Kleidung für bedürftige Menschen spenden. Die Berliner Stadtmission bittet um saubere und noch intakte Laufschuhe, Sneaker und wärmende Sportkleidung. Beim Marathon am 24. September sammelt das 40-köpfige Team der Stadtmission alle Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirts, Kapuzenjacken oder Hoodies. Die Sportklamotten kommen in die Kleiderkammer der...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 241× gelesen
Soziales
Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha.  | Foto:  1892HILFT e. V.
5 Bilder

Eiswasser und warme Suppen
Seit drei Jahren kümmert sich der Hertha-Fanverein 1892HILFT um Obdachlose

Die ehrenamtlichen Helfer vom jüngsten Hertha-Fanprojekt 1892HILFT verteilen im Hitzesommer auf ihren Suppenbustouren auch wieder eiskaltes Trinkwasser in Alu-Mehrwegflaschen. Gerade ist er auf dem Weg zu Edeka Colombino, um neun Gänse abzuholen. Die Vögel kommen in die Rum-fort-Suppe, die André Ruschkowski mit seinen Helfern jede Woche an Obdachlose verteilt. Rum-fort-Suppen sind leckere Kreationen aus Lebensmitteln, die rumliegen und fortmüssen. So nennt die Cateringfirma 40seconds ihre...

  • Friedrichshain
  • 25.08.23
  • 742× gelesen
Kultur
Hendrikje Klein eröffnete mit Sebastian Lörscher die Ausstellung im Wahlkreisbüro. Sie stellten dabei auch das Buch vor. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schatten der Gesellschaft skizziert
Ausstellung und Buch über Obdachlose von Sebastian Lörscher

„Schatten der Gesellschaft“ ist der Titel der Ausstellung, die Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) in ihrem Wahlkreisbüro an der Alfred-Kowalke-Straße präsentiert. Zu sehen sind Zeichnungen und Gesprächsnotizen, die in den Wintermonaten 2018/19 im Bahnhof Lichtenberg entstanden. Seinerzeit war er vom Senat zum „Kältebahnhof“ erklärt worden, in dem obdachlose Menschen rund um die Uhr Zuflucht finden konnten. Besuch erhielten sie von Sebastian Lörscher. Stereotype...

  • Friedrichsfelde
  • 13.07.23
  • 512× gelesen
Soziales

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 232× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. | Foto:  AoG Berlin
5 Bilder

„Von Aspirin bis Zinksalbe“
Apotheker ohne Grenzen unterstützt die Ambulanz der Berliner Stadtmission

Seit über fünf Jahren versorgt ein Team der Berliner Regionalgruppe von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) auch die Ambulanz der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße 68. Nässende Wunden, Infektionen oder Verletzungen – das Leben auf der Straße ist für Obdachlose hart und ihr Gesundheitszustand meist sehr schlecht. Wegen fehlender Krankenversicherung gehen die Leute nicht zum Arzt. In der Ambulanz der Berliner Stadtmission bekommen sie medizinische Hilfe und werden versorgt....

  • Moabit
  • 28.06.23
  • 887× gelesen
Politik
Foto: SozDia Stiftung Berlin (Stephan Jung)

Obdachlosigkeit in Lichtenberg
Gesprächsabend bringt Akteur*innen und Nachbarschaft zusammen

Anlässlich des Tags der Nachbarn fand am Montag, den 22. Mai 2023, ein Gesprächsabend zum Thema "Nachbarn in Not – Wie umgehen mit Obdachlosigkeit?" im Gemeindezentrum Am Fennpfuhl in Berlin-Lichtenberg statt. Die Veranstaltung wurde von der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg und der SozDia Stiftung Berlin initiiert und in Kooperation mit verschiedenen Partnern umgesetzt, darunter die Immanuel Albertinen Diakonie und die Caritas in Lichtenberg. „Uns war es wichtig, die Veranstaltung...

  • Lichtenberg
  • 25.05.23
  • 620× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 574× gelesen
Soziales

Wohnungsbörse für Obdachlose

Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Amt für Soziales, Sozialeinrichtungen und Wohnungsgesellschaften soll das Bezirksamt die Einrichtung einer bezirksweiten zentralen Wohnungsbörse prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ziel solle es sein, Wohnungen an Menschen zu vermitteln, die diese dringend benötigen. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure sollen Hürden abgebaut werden, um zum Beispiel Wohnberechtigungsscheine für obdachlose Menschen schneller zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 312× gelesen
Politik

Landtag soll sich noch mehr öffnen

Berlin. Die neue Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) will das Abgeordnetenhaus weiter öffnen. Schüler und Obdachlose will sie einladen, das Parlament kennenzulernen, sagt die 49-Jährige im Podcast der Morgenpost „Richter und Denker“. Jeder Schüler solle einmal die Möglichkeit haben, „die Herzkammer der Demokratie“ kennenzulernen. „Wir sind gerade dabei, das zu organisieren“, so Seibeld. Auch Obdachlose will die Abgeordnetenhauspräsidentin zu einem Essen in den Preußischen Landtag an...

  • Mitte
  • 11.04.23
  • 147× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Neukölln will Camps von Obdachlosen an bestimmten Orten räumen lassen

Obdachlosigkeit, Drogenkonsum und Verwahrlosung – immer mehr Menschen leben unter freiem Himmel. In Berlin sollen es Schätzungen zufolge weit über 10.000 Menschen sein. Dreck und Aggression führen immer wieder zu Konflikten in den Kiezen. Neukölln hat jetzt als erster Bezirk einen „Leitfaden Obdachlosigkeit“ herausgegeben. Auf 22 Seiten soll Mitarbeitern und Bürgern „der transparente Umgang mit Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum“ erklärt und „Vertrauen in das Handeln des Bezirksamtes“...

  • Neukölln
  • 21.03.23
  • 744× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.