Polizei Berlin

Beiträge zum Thema Polizei Berlin

Blaulicht

Vorfälle an Silvester
Polizei richtet Hinweisportal ein

Zur Verfolgung der Straftaten - insbesondere von Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte - in der Silvesternacht bittet die Polizei Berlin die Bevölkerung um Mithilfe. Alle Bürger werden gebeten, vorrangig eigenproduzierte Bild- und Videodaten mit einem Hinweis auf Aufnahmeort und -zeit zu übermitteln. Hierzu wurde das Hinweisportal eingerichtet, welches unter dem Link erreichbar ist.

  • Neukölln
  • 04.01.23
  • 305× gelesen
Blaulicht

Bei Fahrzeugkontrolle fündig geworden

Am 28. Dezember sind Polizeieinsatzkräfte bei der Kontrolle eines Autofahrers im Märkischen Viertel fündig geworden. Gegen 21 Uhr entschlossen sich die Einsatzkräfte im Wilhelmsruher Damm zu einer Verkehrskontrolle eines Mietwagenfahrers. Während der Überprüfung nahmen die Einsatzkräfte einen starken Marihuanageruch wahr und entdeckten beim Blick ins Fahrzeuginnere eine Tüte mit mutmaßlichen Drogen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs bestätigte sich der Verdacht. Die Polizisten...

  • Märkisches Viertel
  • 29.12.22
  • 218× gelesen
Blaulicht

Polizei warnt vor Hautkontakt
Mutmaßliche Säure bei Einbrüchen verwendet

Seit Mitte Dezember kam es im Berliner Stadtgebiet vermehrt zu Wohnungseinbrüchen, bei denen eine Flüssigkeit zur Zersetzung von Türschlössern genutzt wurde. Die dabei verwendete Flüssigkeit erscheint, je nach Material des Schlosses, transparent bis gelb, grün oder bräunlich. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich dabei um konzentrierte Salpetersäure - eine der stärksten Mineralsäuren überhaupt. Bei entsprechenden Feststellungen von unbekannten Flüssigkeiten an Wohnungs- oder Haustüren...

  • Charlottenburg
  • 28.12.22
  • 1.155× gelesen
  • 1
Blaulicht

Einbruch in Bankfiliale

Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 12 wurden am 26. Dezember gegen 9 Uhr zu einer Bankfiliale in Reinickendorf alarmiert. Mehrere Unbekannte sollen sich dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember gewaltsam Zutritt zu der Filiale in der Residenzstraße verschafft und dabei aus einem Geldautomaten Bargeld entwendet haben. Mitarbeiter einer Technikfirma hatten in einem Schacht vor der Filiale in der Residenzstraße mehrere durchtrennte Daten- und...

  • Reinickendorf
  • 27.12.22
  • 233× gelesen
  • 1
Leute

Verdienstkreuz für Georg Schertz

Berlin. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat im Auftrag des Bundespräsidenten dem ehemaligen Polizeipräsidenten Georg Schertz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Der Jurist Georg Schertz war ab 1987 zunächst Polizeipräsident von West-Berlin, von 1990 bis 1992 von Gesamt-Berlin. In seine Amtszeit fielen Mauerfall und Wiedervereinigung. „Es ist wesentlich sein Verdienst, dass die Polizeibehörden und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in beiden Teilen der Stadt zu einer...

  • Mitte
  • 22.12.22
  • 580× gelesen
Blaulicht

Polizei Berlin warnt
Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

Aus aktuellem Anlass warnt das Fachkommissariat des Landeskriminalamtes vor einer besonderen Form des Trickbetruges. Am Nachmittag des 3. August rief ein falscher Bankmitarbeiter bei einer 85-Jährigen Neuköllnerin an. Er gab sich als Sicherheitschef der Hausbank aus und teilte mit, dass es zu unberechtigten Abhebeversuchen auf dem Konto der Seniorin gekommen sei. Für weitere Überprüfungen benötige man nun die Debitkarte (EC-Karte). Auch die PIN wurde am Telefon erfragt. Nahezu zeitgleich...

  • Neukölln
  • 05.08.22
  • 447× gelesen
Blaulicht

Rentner in Wohnung überfallen

Zwei Unbekannte überfielen und beraubten am 25. Juli einen 82-Jährigen in dessen Wohnung im Märkischen Viertel. Nach den bisherigen Ermittlungen schloss der Senior gegen 13 Uhr die Tür seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Finsterwalder Straße auf, als er plötzlich von zwei Männern überrumpelt und gewaltsam in seine Wohnung gedrängt wurde. Danach fesselten die Eindringlinge den Rentner, durchwühlten Schubfächer und öffneten Schranktüren. Mit einem Portemonnaie, Bargeld sowie weiteren...

  • Märkisches Viertel
  • 26.07.22
  • 158× gelesen
Blaulicht

80-Jährige mit E-Scooter gestürzt

Bei einem Verkehrsunfall in Frohnau erlitt eine Frau am 25. Juli Verletzungen. Zeugen berichteten, dass die 80-Jährige gegen 10.10 Uhr mit einem E-Scooter am Zeltinger Platz von der Fahrbahn auf den Gehweg hatte fahren wollen und hierbei über die Bordsteinkante gestürzt sein soll. Obwohl die Frau einen Helm trug, erlitt sie Kopfverletzungen sowie mehrere Knochenbrüche.

  • Frohnau
  • 25.07.22
  • 99× gelesen
Blaulicht

15-Jährige angefahren

Bei einem Verkehrsunfall, der sich gestern am 7. Juli in Waidmannslust ereignete, wurde eine 15-Jährige schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen und Zeugenaussagen soll die Jugendliche gegen 15.30 Uhr die Fahrbahn des Zabel-Krüger-Damms überquert haben und dabei vom Auto eines 25-Jährigen, der in Richtung Alt-Lübars unterwegs war, angefahren worden sein. Infolgedessen erlitt die 15-Jährige eine Beckenfraktur. Die weiteren Ermittlungen dauern an und werden von einem Fachkommissariat für...

  • Waidmannslust
  • 08.07.22
  • 107× gelesen
Blaulicht

Raser ohne gültigen Führerschein

In der Nacht zum 10. Juni stoppten Polizeikräfte einen mutmaßlichen Drogenhändler in Reinickendorf. Gegen 23.40 Uhr fiel der Mann Verkehrskräften der Polizei auf der Stadtautobahn BAB A 100 Richtung Wedding auf, weil er mit seinem Audi deutlich schneller unterwegs war als erlaubt und zudem noch eine rücksichtslose Fahrweise zeigte, die andere Verkehrsteilnehmer mehrfach gefährdete. Der Fahrer überholte andere Fahrzeuge von beiden Seiten und scherte teilweise sehr knapp vor diesen wieder ein....

  • Reinickendorf
  • 10.06.22
  • 77× gelesen
Verkehr

Kostenlos parken
Gebührenerlass gilt nur für Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst

Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst brauchen keine Parkgebühren mehr zahlen, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für den Gebührenerlass soll künftig ein Nachweis der Wechselschicht- oder Erschwerniszulage reichen. Darauf haben sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geeinigt. Staatsdiener, die eine Wechselschicht- oder Erschwerniszulage nachweisen können, bekommen auf Antrag beim zuständigen Bezirksamt pauschal eine Gebührenbefreiung für...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 2.183× gelesen
Blaulicht

Blitzer füllen Senatskasse
2021 kamen über 72 Millionen Euro an Geldbußen zusammen

Die Polizei hat immer mehr stationäre und mobile Blitzeranlagen im Einsatz. Der Senat hat 2021 über 72 Millionen Euro Verwarn- und Bußgelder eingenommen. Das geht aus einer Anfrage der Abgeordneten Vasili Franco und Oda Hassepaß (beide Grüne) hervor. Demnach gibt es in Berlin insgesamt 33 stationäre Rotlicht- und/oder Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen. 2017 waren es nur 18 Blitzer, 2019 schon 29. Von den 33 Blitzkästen sind allerdings vier nicht in Betrieb. Zwei sind kaputt, einer steht in...

  • Mitte
  • 19.04.22
  • 185× gelesen
Blaulicht

Passanten mischen sich ein und werden attackiert

In Reinickendorf wurden zwei Frauen am 13. April aus einer Jugendgruppe heraus getreten und bespuckt. Nach Angaben der Passantinnen beobachteten sie gegen 17.50 Uhr auf einem Bahnsteig des U-Bahnhofs Franz-Neumann-Platz, wie eine Gruppe von sechs bis sieben männlichen Jugendlichen ein Pärchen, das auf einer Bank saß, homophob beleidigte. Die beiden Frauen, 59 und 83 Jahre alt, sollen nun auf die Gruppe zugegangen sein und die Mitglieder aufgefordert haben, die beiden Männer in Ruhe zu lassen....

  • Reinickendorf
  • 14.04.22
  • 79× gelesen
Blaulicht

Fahrradfahrer von Auto erfasst

Bei einem Verkehrsunfall in Wittenau wurde am 12. April ein Radfahrer schwer verletzt. Gegen 19.15 Uhr fuhr eine 49-Jährige mit ihrem Pkw in der Roedernallee in Fahrtrichtung Flottenstraße und stieß auf Höhe der Einmündung zur Tessenowstraße mit dem 43 Jahre alten Radfahrer zusammen, der aus der Tessenowstraße in den Kreuzungsbereich fuhr. Gemäß erster Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass die Autofahrerin bei Rot gefahren sein könnte. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall Verletzungen im...

  • Wittenau
  • 13.04.22
  • 100× gelesen
Blaulicht

Zweite Testphase in Vorbereitung
Noch 2022 sollen 300 neue Bodycams angeschafft werden

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr soll noch in diesem Jahr mit 300 Geräten fortgesetzt werden. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat jetzt die Ausschreibung für die Beschaffung der zusätzlichen Bodycams gestartet. Die Ausschreibung der Minikameras hatte sich, wie berichtet, verzögert und zu Unmut bei der Gewerkschaft der Polizei geführt. Seit August 2021 testen wenige Polizeiteams diese Bodycams. In der ersten Testphase bekamen die Polizisten der City-Direktion...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 169× gelesen
Blaulicht

Die Polizei warnt
Vorsicht bei vermeintlichen Europol-Anrufen

Aktuell verzeichnet die Polizei Berlin ein stark erhöhtes Aufkommen von betrügerischen Telefonanrufen durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol. Die Anrufe werden in englischer Sprache geführt und beginnen immer mit einer Bandansage, bei der die Geschädigten aufgefordert werden, für weitere Informationen die Taste „1“ zu drücken. Danach wird man mit einem vermeintlichen Mitarbeiter von Europol verbunden. Die Täter behaupten fälschlicherweise, dass den Betroffenen...

  • Halensee
  • 25.03.22
  • 442× gelesen
Bildung

Berufsberatung im Live-Chat gestartet
Polizei sucht Nachwuchs auf Instagram

Die Polizei sucht Nachwuchs und stellt die Arbeit der Gesetzeshüter in coolen Youtube-Videos vor. Jetzt hat die Polizei einen eigenen Instagram-Account zur Berufsberatung gestartet. Mit der Synchronstimme von Bruce Willis wirbt der „offizielle Recruitingfilm der Polizei“, wie der 70-Sekunden-Spot „110 Prozent Berlin“ heißt, um Nachwuchs. Seit September nimmt die hübsche Polizistin Helena mit Tatoos auf ihrem eigenen Kanal auf Instagram mittlerweile 18 000 Fans mit auf Streife. Die Filme vom...

  • Mitte
  • 09.02.22
  • 184× gelesen
Politik

Kommissare kaum im Homeoffice

Berlin. Derzeit nutzen 156 Polizeibeamte die Möglichkeit der Telearbeit und arbeiten zu Hause im Homeoffice. Vor der Corona-Krise im März 2020 waren es noch 168 Polizisten. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Tobias Bauschke (FDP) über „Kommissar Homeoffice“ hervor. Für die knapp 20.000 Polizisten in den Direktionen, der Polizeiakademie und im Landeskriminalamt gibt es 1888 Notebooks und Tablets, die so eingerichtet sind, dass die...

  • Mitte
  • 06.02.22
  • 212× gelesen
Blaulicht

Schwerpunkt Alkohol und Drogen
Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei Berlin im Dezember

Um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, sind gutes Seh- und Hörvermögen, hohe Aufmerksamkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit ebenso wichtig wie rücksichtvolles und vorausschauendes Verhalten. Wer vor Fahrtantritt Alkohol oder Drogen konsumiert, nimmt einen erheblichen Verlust der körperlichen und geistigen Steuerungsfähigkeit in Kauf und gefährdet damit nicht nur seine Gesundheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Selbst am Tag nach dem Alkoholkonsum kann immer noch eine...

  • Konradshöhe
  • 07.01.22
  • 118× gelesen
Blaulicht

18.454 Polizisten in der Hauptstadt

Berlin. Bei der Polizei sind derzeit 18.454 Polizisten beschäftigt, wie aus der Integrierten Personalverwaltung (IPV) per Stichtag 31. Oktober 2021 hervorgeht. Das sind alle Beamten in den Direktionen und anderen Dienststellen wie Landeskriminalamt inklusive Polizeischüler. Von den 18.454 Beamten sind 4962 Frauen, wie aus der Statistik hervorgeht. Die Abgeordnete Jeannette Auricht (AfD) wollte in ihrer Anfrage „Freunde und Helfer - Wie hat sich die Diversität in der Berliner Polizei in den...

  • Mitte
  • 28.12.21
  • 199× gelesen
Blaulicht

Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei im Februar
Verkehrswidriges Parken und Halten

Im Februar 2021 führte die Polizei Berlin Verkehrssicherheitsaktionen im Stadtgebiet in Form von Präventions- und Überwachungsmaßnahmen durch. Im Rahmen der individuellen Schwerpunktsetzung der Direktionen stand insbesondere das verkehrswidrige Halten und Parken auf Rad- und Busspuren, auf Radverkehrsanlagen sowie in zweiter Reihe im Fokus der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Insbesondere in den Innenstadtbezirken werden tagtäglich Radverkehrsanlagen und Busspuren häufig blockiert und...

  • Charlottenburg
  • 04.03.21
  • 188× gelesen
  • 1
Wirtschaft

2. Imagefilm veröffentlicht
Polizei Berlin sucht Nachwuchs

Die Polizei Berlin hat ihren neuen Imagefilm veröffentlicht. Im Rahmen der Kampagne „110 Prozent Berlin“ ist der etwas mehr als eine Minute lange Film im YouTube-Kanal online gegangen. Er zeigt die Vielfalt des Polizeiberufs in unserer Stadt und veranschaulicht die grundlegenden Werte der Hauptstadtpolizei. Auch die Behördenleiterin, Frau Dr. Barbara Slowik, ist als 1. Polizeipräsidentin Deutschlands in dem Film zu sehen, zu welchem sie sagt: „Mit diesem 2. Imagefilm ist es uns gelungen, den...

  • Charlottenburg
  • 29.01.21
  • 162× gelesen
Blaulicht
Am Alexanderplatz ist die Kriminalität um ein Viertel gesunken. Allerdings hatten 2020 zum Beispiel Taschendiebe wegen fehlender Touristen auch kaum noch "Arbeit". | Foto: Dirk Jericho

Einsatz in Brennpunkten
Spezielle Einheit der City-Direktion seit einem Jahr unterwegs

Die neue „Brennpunkt- und Präsenzeinheit“ der Polizei, kurz BPE, zieht ein Jahr nach Gründung positive Bilanz. Die aus 125 Polizisten bestehende Einheit soll vor allem an den Kriminalitätsschwerpunkten in der vor einem Jahr neu gegründeten City-Direktion 5 Präsenz zeigen und das Sicherheitsgefühl erhöhen. Die City-Direktion 5 ist zuständig für die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte. Die BPE-Beamten sind überwiegend im Bereich Alexanderplatz, Görlitzer Park, Kottbusser Tor, an...

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 782× gelesen
Politik

Tendenzen vorbeugen
Innensenator und Polizeipräsidentin stellen Extremismusbeauftragte vor

Svea Knöpnadel ist Berlins Extremismusbeauftragte der Polizei. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik haben die Kriminaloberrätin vorgestellt. Knöpnadel ist Ansprechperson zu Extremismus-Themen. An sie können sich Polizisten und Bürger wenden. Die Extremismusbeauftragte ist Teil eines Konzepts gegen extremistische Tendenzen in der Polizei, das Geisel im August vorgestellt hatte. „Tendenziell extremistisches Verhalten frühzeitig zu erkennen, die Ursachen dafür...

  • Mitte
  • 01.11.20
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.