Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.225× gelesen
  • 1
Bildung

Das VHS-Programmheft für Frühjahrssemester ist erschienen

Pankow. Die Volkshochschule (VHS) hat ihr Programm für das Frühjahrssemester von Januar bis Juli herausgegeben. Erhältlich ist das 200-seitige Programmheft in den Zweigstellen der VHS sowie in Bibliotheken des Bezirks. Auch im kommenden Semester gibt es wieder etliche neue Kurse, Reihen und Veranstaltungen. So startet zum Beispiel eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Mitte zum Thema „El Espanol en el mundo – Die Welt des Spanischen“. In dieser Reihe wird der Frage...

  • Pankow
  • 29.12.16
  • 94× gelesen
Soziales
Mit diesen Lastenrädern sind Anne Lehmann, Timo, Julius Legde und Justin in Pankower Parks unterwegs. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Pankower Outreach-Team geht neue Wege bei der Drogenprävention

Pankow. Fast jeder hat es in seiner Jugend mal Erfahrungen mit dem Rauchen, Alkohol oder Drogen gemacht. Da halfen auch Drohungen oder gutgemeinte Ratschläge Erwachsener nicht. Deshalb geht das Pankower Outreach-Team einen ganz anderen Weg. „Junge Leute wollen sich ausprobieren. Das ist zu akzeptieren. Aber man kann mit ihnen über die Themen Drogen, Drogenkonsum und Sucht ins Gespräch kommen. Und dann denken sie vielleicht über sich und ihren Umgang mit diesen Sachen nach“, sagt Anne Lehmann....

  • Pankow
  • 11.10.16
  • 1.001× gelesen
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Blaulicht
Die Präventionsbeauftragte Lenke Arndt informiert die Teilnehmer des Spaziergangs, wie sie ihr Eigentum schützen können. | Foto: Büro Clara West/ Rolf Gänsrich

In den Sommermonaten achtsam sein: Einbrecher und Diebe liegen nicht auf der faulen Haut

Prenzlauer Berg. Tipps, wie man sich vor Wohnungs- und Kellereinbrüchen sowie vor dem Diebstahl von Fahrrädern schützen kann, gaben kürzlich Polizisten des Abschnitts 16 bei einem Spaziergang mit Bewohnern der Kieze Erich-Weinert-Straße und Greifswalder Straße. Unter dem Motto „Prävention und Sicherheit“ hatte dazu die Abgeordnete Dr. Clara West (SPD) eingeladen. Es ist Sommerzeit. Viele Prenzlauer Berger fahren in der Freizeit und am Wochenende an den See, in den Garten oder in einen Park....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.16
  • 191× gelesen
Bildung
Der Präventionsbeamte Hartmut Jakobi erklärt den Schülern aus der Maus-Klasse, was man bereits beim Heraustreten aus der Tür auf den Gehweg falsch machen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sicher in die Schule: Präventionsbeamte des Polzeiabschnitts 16 geben Kindern Tipps

Prenzlauer Berg. Polizisten des Abschnitts 16 sind zurzeit in Grundschulen des Ortsteils unterwegs. Sie wollen Kinder für mehr Aufmerksamkeit auf dem Schulweg sensibilisieren. Die Präventionsbeamten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi führen dazu in Schuleingangsphasen zwei Unterrichtsstunden durch. In denen wird zum einen über den sicheren Weg zur Schule in puncto Verkehr gesprochen. Es geht aber auch darum, wie man sich verhält, wenn man von Fremden angesprochen wird. Beim Straßenverkehr ist ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.16
  • 1.020× gelesen
Blaulicht
Polizeihauptkommissar Dirk Scholou klebt bei der Aktion auf dem Helmholtzplatz einen Strichcode auf ein Fahrrad. Dieser Code lässt sich von Dieben nicht entfernen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neue Aufkleber – besserer Schutz: Fahrradcodieraktion der Polizei auf dem Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. So viele Fahrradfahrer sah man auf dem Helmholtzplatz noch nie! Der Polizeiabschnitt 15 bot hier vor wenigen Tagen erstmals eine Fahrrad-Registrierung mit dem neuen Code-System der Polizei an. Diese Möglichkeit nutzten über 100 Bürger. So hatten die Beamten des Polizeiabschnitts zwei Stunden gut zu tun. Sie registrierten die Namen der Besitzer, die Rahmennummern und versahen die Räder mit dem neuartigen Fahrradcode. Dieser Aufkleber löst das viele Jahre lang übliche Einfräsen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.16
  • 1.613× gelesen
Blaulicht
Polizeihauptkommissar Frank Steinhardt klärt Senioren im Alten Waschhaus über den Enkeltrick auf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Polizist Frank Steinhardt klärt Senioren über die Tricks der Betrüger auf

Weißensee. Trickbetrüger und Diebe haben es vor allem auf ältere Menschen abgesehen. Die sind in der Regel hilfsbereit und manchmal auch etwas gutgläubig. Wie sie sich vor Betrügern schützen können, dazu berät Frank Steinhardt immer wieder ältere Weißenseer. „Auch wenn manche Senioren sagen, auf diesen Trick würde ich nicht hereinfallen, man sollte Trickbetrüger nicht unterschätzen. Sie lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen“, sagt der Präventionsbeauftragte des Polizeiabschnitts 14....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.03.16
  • 334× gelesen
Soziales
Die Präventionsbeamten Michael Bendix-Kaden und Petra Parschat sowie Heike Ritterbusch und Birgit Sawatzki von den in Pankow beheimateten Frauenhäusern informierten in der Kaiser’s-Filiale gemeinsam mit Heike Gerstenberger über das Thema häusliche Gewalt. | Foto: Bernd Wähner

Der Verein Bora bietet Frauen seit 25 Jahren Beratung und Schutz

Pankow. Bora war das erste Frauenhaus im Ostteil Berlins. Kürzlich feierte es seinen 25. Geburtstag. Über 15 000 Fälle von häuslicher Gewalt hat die Berliner Polizei 2014 registriert. Lange Zeit war das, was sich hinter geschlossenen Wohnungstüren abspielt, ein Tabuthema. Vereine wie Bora rücken die häusliche Gewalt aber immer wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Beispielsweise mit der Kampagne „Für ein Zuhause ohne Gewalt“. „Unser Anliegen ist es, die Menschen für das Problem der...

  • Pankow
  • 12.01.16
  • 1.306× gelesen
Blaulicht

Mieter schließt Einbrecher im Keller ein

Prenzlauer Berg. Dank der aufmerksamen und schnellen Reaktion eines Mieters konnte vor wenigen Tagen ein mutmaßlicher Kellereinbrecher in der Schönhauser Allee festgenommen werden. Als der Mieter nachts ein verdächtiges Geräusch aus dem Keller des Hauses hörte, ging er nachschauen. Er sah, dass sein eigener Kellerverschlag aufgebrochen war und entdeckte einen unbekannten Mann. Daraufhin verschloss er den Kellereingang und rief die Polizei. Eine Zivilstreife des Polizeiabschnitts 15 nahm wenig...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.15
  • 346× gelesen
SportAnzeige
Medi-Sport e.V. ist ein Gesundheitssportverein für alle Altersgruppen. | Foto: privat

Bewegung für Ihre Gesundheit

Medi-Sport e.V. ist ein Gesundheitssportverein für alle Altersgruppen. In den verschiedenen Präventions- und Rehabilitationsprogrammen steht der gesundheitssportliche und therapeutische Aspekt im Vordergrund. Ziel ist es vor allem Freude an der Bewegung zu vermitteln, das Wohlbefinden zu steigern und damit die Lebensqualität zu verbessern. Gesundheitssportliche Aktivitäten wirken direkt auf Fettstoffwechsel, Blutzucker, Immunsystem und andere gesundheitliche Probleme wie zum Beispiel...

  • Fennpfuhl
  • 30.11.15
  • 1.131× gelesen
Soziales
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 682× gelesen
Blaulicht
Die Einbrecher schaffen es, ohne große Probleme mit einem Bolzenschneider in viele Keller zu gelangen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kellerdiebe haben in Prenzlauer Berg häufig leichtes Spiel

Prenzlauer Berg. Seit Anfang des Jahres schoss die Zahl der Kellereinbrüche dramatisch in die Höhe. Deshalb sind Beamte der beiden Polizeiabschnitte 15 und 16 seit Monaten verstärkt im Einsatz. „Inzwischen verzeichnen wir eine leichte Abnahme der Einbruchszahlen“, erklärt Kriminaloberkommissar Kulbe, Ermittler im Polizeiabschnitt 15. „Offenbar greift einerseits unsere Präventionsarbeit. Die Bevölkerung ist bereits sensibilisiert. Andererseits trägt auch unsere Ermittlungsarbeit dazu bei.“ Aber...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.15
  • 492× gelesen
Blaulicht
So sehen die neuen Aufkleber zur Kennzeichnung von Fahrrädern aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Polizei stellt neue Codierung von Fahrrädern vor

Prenzlauer Berg. Die Polizei hat ein neues Verfahren zur Kennzeichnung von Fahrrädern entwickelt. Vorgestellt wurde es vor den Schönhauser Allee Arcaden. Der erste, der sein Rad kennzeichnen ließ, war Polizeipräsident Klaus Kandt. „In den vergangenen 20 Jahren erlebte das Fahrrad in Berlin eine Renaissance“, erklärt Berlins ranghöchster Polizist, der leidenschaftlicher Radfahrer ist. „Wenn es mehr Räder in der Stadt gibt, dann gibt es für Diebe natürlich auch mehr Möglichkeiten, Räder zu...

  • Pankow
  • 12.09.15
  • 2.482× gelesen
Sport
Pedro Fernandez (l.) und Constantin freuen sich auf den diesjährigen Fußball ohne Drogen Cup. | Foto: Michael Nittel

Sport und Therapie – 18. Fußball ohne Drogen Cup in Berlin

Wilmersdorf. Von Mittwoch, 2., bis Sonnabend, 5. September 2015, wird zum ersten Mal seit 2006 der Fußball ohne Drogen Cup (FoDC) wieder in Berlin ausgerichtet: Rund 120 Frauen und Männer aus sechs Ländern, die entweder eine Therapie in einer Drogeneinrichtung absolviert haben oder zurzeit noch absolvieren, nehmen daran teil. Ausgerichtet wird der FoDC vom Tannenhof Berlin-Brandenburg, der mit zwei Teams teilnehmen wird – Frauen und Männern aus dem Sucht- und Therapiezentrum in der Pfalzburger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.15
  • 944× gelesen
Blaulicht
Internetkriminalität ist quasi sein täglich Brot: Thomas Simmroß, Leitender Kriminaldirektor und Abteilungsleiter beim Landeskriminalamt 2 (LKA). | Foto: HDK
3 Bilder

Cybercrime boomt: Polizei setzt auf Prävention

Schöneberg. Eine knapp 14-jährige Schülerin hat mit ihrem Smartphone gespielt und ein sogenanntes und wohl nicht unbedingt jugendgerechtes Selfie-Filmchen gedreht. Ein Film, der praktisch ohne große Zeitverzögerung im Freundeskreis und bei Faceboock die Runde machte, eine Art Shitstorm auslöste und kaum flächendeckend wieder einzufangen ist.Ein fast schon alltägliches Fallbeispiel, worüber der Leitende LKA-Kriminaldirektor Thomas Simmroß (60) ganze Arien singen könnte. Entweder wurde das Handy,...

  • Tempelhof
  • 05.08.15
  • 1.317× gelesen
Politik

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 355× gelesen
Blaulicht

Sicherheitstipps für Senioren

Blankenburg. Unter dem Motto "Vorbeugen!" findet am 8. Mai um 14.30 Uhr eine Präventionsveranstaltung für Menschen der Altersgruppe 60plus im evangelischen Gemeindehaus, Alt-Blankenburg 17, statt. Ein Präventionsteam der Polizei wird Tipps zum Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Betrug geben. Bernd Wähner / BW

  • Blankenburg
  • 29.04.15
  • 70× gelesen
Blaulicht
Polizeikommissar Dirk Mönchmeier kümmert sich im Polizeiabschnitt 16 um Kellereinbrüche. | Foto: BW

Polizei warnt: Täter haben bei Kellereinbrüchen häufig leichtes Spiel

Prenzlauer Berg. Die Polizisten des Abschnitts 16 machen derzeit mit Faltblättern und Aktionen auf die Zunahme von Kellereinbrüchen aufmerksam.Der Abschnitt ist für den östlichen Teil von Prenzlauer Berg zuständig. Aber auch im benachbarten Abschnitt 15, der für den westlichen Teil des Ortsteils zuständig ist, wird ein Anstieg registriert. Damit die Bürger ihr Eigentum besser schützen, verstärken beide Polizeiabschnitte ihre Präventionsarbeit zu diesem Thema. Unter anderem werden Faltblätter...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.15
  • 1.271× gelesen
Bildung
Lenka Arndt trainiert mit Schülern der Maus-Klasse der Homer-Grundschule das Überqueren der Fahrbahn. | Foto: BW
3 Bilder

Polizisten geben Kindern Tipps für einen sicheren Schulweg

Prenzlauer Berg. Das Präventionsteam des Polizeiabschnitts 16 ist derzeit in Grundschulen unterwegs, um Kriminalitäts- und Unfallpräventionsarbeit zu leisten.In den Klassen der Schuleingangsphase unterrichten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi. Sie sprechen mit den Schülern der Klassenstufen eins und zwei über den sicheren Weg zur Schule. Da geht es nicht nur um Achtsamkeit im Straßenverkehr, sondern auch um die Frage, wie man sich verhält, wenn man von einem Fremden auf dem Schulweg angesprochen...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 770× gelesen
Soziales

Polizei bietet Sprechstunde an

Pankow. Eine Bürgersprechstunde zum Schwerpunktthema Fahrraddiebstahl veranstaltet der Polizeiabschnitt 13 im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10. Am 5. Mai von 16 bis 17 Uhr ist jedermann willkommen, sich beim Präventionsteam über den Schutz vor Diebstählen zu informieren. Die Beratung findet im Raum "Bürgerhaus" im Dachgeschoss statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 76× gelesen
Soziales

Polizei bietet Sprechstunde an

Französisch Buchholz. Der Polizeiabschnitt 13 bietet eine Bürgersprechstunde im Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24, an. Am 6. Mai von 16 bis 17 Uhr ist jedermann willkommen. Beratungsschwerpunkt sind die Themen Einbruchsschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Ein Präventionsbeamter beantwortet Fragen und gibt Tipps, wie man sein Eigentum besser schützen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Französisch Buchholz
  • 23.04.15
  • 64× gelesen
Blaulicht
Nur wenige Sekunden braucht ein Einbrecher, um ein Fenster aufzuhebeln. Wie man sich davor schützen kann, darüber informiert die Polizei. | Foto: Polizei Berlin

Kampagne zum Einbruchschutz im Winter gestartet

Berlin. "Bei mir wird schon nicht eingebrochen. Bei mir ist nichts zu holen", ist ein oft genannter Grund, den Einbruchschutz zu vernachlässigen. Viele sind sich des Risikos, Opfer eines Einbruchs zu werden, nicht bewusst.Viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Mit erhöhter Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft und einem schnellen 110-Anruf bei verdächtigen Beobachtungen oder Geräuschen leistet jeder einen wichtigen Beitrag zu mehr...

  • Charlottenburg
  • 27.10.14
  • 391× gelesen
Soziales

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.