Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Verkehr

"FahrRat" und Stadtrat tagen

Spandau. Der „FahrRat“ tagt am 11. März wieder. Wer dabei sein will, kommt um 17 Uhr ins Rathaus, Raum 128b. Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und der „FahrRat“ berichten dann über den Fahrradverkehr und geplante Projekte. Weil die öffentliche Sitzung in der Regel recht voll ist, sollte man sich bis zum 4. März anmelden unter tina.Kamischke@ba-spandau.berlin.de. uk

  • Spandau
  • 29.02.20
  • 42× gelesen
Soziales

Inklusive Projekte für 2020 vorgestellt

Spandau. Das Bezirksamt lädt am Dienstag, 25. Februar, wieder zum Inklusiven Neujahrsempfang ins Rathaus ein. Dort werden die Projekte und Aktionen für 2020 vorgestellt. Außerdem erfahren die Zuhörer, was sich im Vorjahr alles für Menschen mit Behinderungen in Spandau verbessert hat. Es informieren der Bezirksbeauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen, Sargon Lang, und einzelne Projektleiter. Dazu stellt das Haushaltsamt seine Broschüre zum Bürgerhaushalt in sogenannter leichter...

  • Bezirk Spandau
  • 17.02.20
  • 182× gelesen
Bildung

Geld für sechs Projekte
Programm gegen Extremismus, für Demokratie

Sechs Organisationen bekommen in diesem Jahr rund 1,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Demokratie fördern“. Damit soll ihre Arbeit gegen Extremismus und für eine vielfältige Gesellschaft unterstützt werden. Das größte deutsche Programm zur Demokratieförderung gibt es seit fünf Jahren und es ist europaweit einzigartig. Nach und nach ist die Summe, die verteilt wird, von 40 auf 115,5 Millionen Euro gestiegen. Mehr als 5000 Projekte in der ganzen Bundesrepublik profitieren davon. Wer in...

  • Neukölln
  • 06.02.20
  • 142× gelesen
Umwelt

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Kultur

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert im Jahre 2020 künstlerische, kulturelle und kulturgeschichtliche Projekte der freien Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Für Projekte, die im zweiten Halbjahr 2020 realisiert werden sollen, können Künstler, Initiativen und Vereine bis zum 15. März einen Antrag auf Förderung stellen. Das gilt sowohl für alle künstlerischen Sparten als auch für interdisziplinäre Vorhaben. Ausführliche Förderkriterien, Antragsunterlagen sowie...

  • Pankow
  • 23.01.20
  • 138× gelesen
Soziales

Geld für kleine Projekte beantragen

Neukölln. Jedes Jahr steht im Donaukiez ein „Aktionsfonds“ mit 10 000 Euro zur Verfügung, der kleine Kiezaktionen (mit-)finanziert. Pro Projekt werden maximal 1500 Euro vergeben. Wer Geld bekommt, entscheidet eine Anwohnerjury. Anträge auf Förderung können bis zum 24. Januar gestellt werden. Alles Weitere ist zu erfahren unter https://donaustrasse-nord.de/. sus

  • Neukölln
  • 02.01.20
  • 28× gelesen
Soziales

Tag der offenen Tür am 11. November
Das Diakonische Werk informiert über Beratungsangebote

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf lädt am 11. November zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Standort Johanna-Stegen-Straße werden die verschiedenen Projekte und Beratungsangebote vorgestellt. An der Johanna-Stegen-Straße werden Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen beraten und unterstützt. Themen sind unter anderem Miet- und Energieschulden, Kündigungen und Räumungen, die Wohnungssuche, Arbeit und Qualifikation, Mittellosigkeit, Einkommenssicherung, Arbeitslosengeld...

  • Steglitz
  • 04.11.19
  • 81× gelesen
Bildung

Verein bietet in der Gropiusstadt Qualifizierung an
Damit der Berufseinstieg leichter wird

Der Verein ImPuls hat ein neues Projekt in der Gropiusstadt gestartet: „KIK Kultur – Integration – Kompetenz“. Es bietet praxisorientierte, dreimonatige Kurse an, in denen die Teilnehmer lernen, wie man kleinere Projekte im Kulturbereich organisiert. Ganz bewusst sollen sie dabei auch Kompetenzen entwickeln, die auf andere Berufe übertragbar sind: Wie man Projekte plant, budgetiert, die hierfür nötigen Kontakte knüpft, Teilnehmer akquiriert und auch Netzwerke in der Nachbarschaft aufbaut. Es...

  • Gropiusstadt
  • 01.10.19
  • 82× gelesen
Bauen
2 Bilder

Kreisende Hubschrauber und die Ursache
Es werden wieder Häuser besetzt ...

Am 28.09.2019 um 15:27h wurde das Haus in der Frankfurter Allee 187 (Nähe Magdalenenstraße) besetzt. Die Hausbesetzer haben mit dieser Nachricht dazu aufgerufen vorbei zu kommen und sich anzuschließen. In den Fotos ist die Presseerklärung der Hausbesetzer_innen zu sehen. (Die vollständige Presseerklärung wird durch Anklicken des 2. Fotos sichtbar) Einige Menschen sind dieser Aufforderung gefolgt und hatten sich vor dem Haus versammelt. Auch ein Hubschreiber kreiste mehrfach über das besetzte...

  • Lichtenberg
  • 29.09.19
  • 435× gelesen
Bildung

Jetzt Projektideen einreichen
Letzte Pankower Jury-Runde für dieses Förderjahr

Jugendliche im Alter von zwölf bis 21 Jahre können noch ein letztes Mal in diesem Jahr Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Das ermöglicht ihnen das Förderprogramm „Läuft bei euch? Eure Ideen für ein besseres Pankow. Jugendjury Pankow“. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten. Welche Gruppen Fördermittel bekommen und in welcher Höhe, entscheiden Kinder und...

  • Pankow
  • 10.09.19
  • 105× gelesen
Umwelt

Geld für eigene Kiezprojekte

Pankow. Bis zum 30. November können Bürger Fördermittel für eigene Projekte in ihren Wohngebieten aus dem Kiezfonds Pankow beantragen. Pro Aktion ist eine Förderung von bis zu 1000 Euro möglich. Der Kiezfonds wird vom Bezirk erstmalig aufgelegt und umfasst ein Budget von 24 000 Euro. Aufgeteilt werden diese gemäß den Strukturen der drei Altbezirke Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg mit jeweils 8000 Euro. Der Bezirk Pankow startet mit dem Kiezfonds im Rahmen des „Modellprojekts zur...

  • Pankow
  • 08.09.19
  • 143× gelesen
Soziales

Welches ist das beste Projekt?

Neukölln. Mehr als 100 herausragende Projekte aus allen Bundesländern hat die die nebenan.de Stiftung für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 nominiert. Zwei haben ihren Sitz in Neukölln. Das Prinzessinnengarten-Kollektiv organisiert gemeinschaftliches Gärtnern auf dem Friedhof an der Hermannstraße 99. „Shalom Rollberg“ heißt das Projekt des Vereins Morus 14, der junge Muslime und Juden zusammenbringt. Nicht nur die Landesjurys werden die Sieger im Oktober bestimmen. Es gibt auch einen mit...

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 80× gelesen
Soziales

Geld für Brückenbauer
Stiftung vergibt Fördermittel

Bis zum 15. Oktober können sich Projekte, Vereine und Initiativen um Geld aus dem „N+Förderfonds“ der Bürgerstiftung Neukölln bewerben. Bis zu 1000 Euro werden vergeben. Mit wenig viel bewegen: Das ist das Motto, unter dem die Stiftung seit 2007 zweimal im Jahr Mittel ausschüttet. Der Förderfonds speist sich vor allem aus den Einnahmen aus dem Trödelmarkt, der in der wärmeren Jahreszeit jeden Sonntag in der Remise der Villa Rixdorf stattfindet. Es geht darum, bürgerschaftliches Engagement im...

  • Neukölln
  • 23.08.19
  • 94× gelesen
Soziales

Ein Schwerpunkt liegt auf der Rollbergesiedlung
Mittel aus dem Kiezfonds sichern

Noch bis zum 28. August können Interessenten Mittel aus dem Kiezfonds beantragen und so Projekte in den Ortsteilen Lübars, Waidmannslust und Tegel-Süd fördern lassen. 17 Antragsteller aus den Ortsteilen Lübars, Waidmannslust und Tegel-Süd bekommen schon Fördergeld aus dem Kiezfonds 2019. Das ist das Ergebnis der ersten Jury-Runde vom 1. August. Der Jury, die aus Bürgermeister Frank Balzer, der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Kerstin Köppen (beide CDU) und je einem Vertreter...

  • Waidmannslust
  • 10.08.19
  • 103× gelesen
Soziales
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen
Soziales

Integrationsfonds noch gut gefüllt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Über den bezirklichen Integrationsfonds werden Projekte gefördert, die sich für eine gleichberechtigte Teilhabe geflüchteter Menschen am gesellschaftlichen Leben im Bezirk einsetzen. Im laufenden Jahr stehen dafür noch Gelder für Projekte zur Verfügung. Projektanträge sollten bis zum 1. August eingereicht werden. Alle Informationen und Formulare zur Antragsstellung sowie zur Projektförderung finden Sie auf www.integrationsbeauftragter.charlottenburg-wilmersdorf.de....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.07.19
  • 100× gelesen
Politik

Projektförderung beantragen
Berlin will in den Kiezen das Engagement gegen Gewalt und Kriminalität stärken

Berlin fördert im kommenden Jahr Gewalt- und Kriminalitätsprävention im Kiez. Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt hat das Ziel, gemeinsam mit den Verantwortlichen der Bezirke frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren. Deshalb sollen Maßnahmen und Projekte zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention gefördert werden. Zu fördern sind zum Beispiel Antigewalt-Angebote für 14- bis 21-Jährige im öffentlichen Raum sowie Suchtpräventionsprojekte für Kinder und...

  • Pankow
  • 06.07.19
  • 180× gelesen
Bauen
In der Pichelsdorfer Straße reiht sich Geschäft an Geschäft. Auch ihre Sanierung ist lange geplant. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Straßen, Plätze, Schulen und das Havelufer
Entwicklungskonzept listet 43 Bauprojekte auf, die die Wilhelmstadt aufwerten sollen

Die Sanierung der Wilhelmstadt ist ein Mammutprojekt. Ein attraktives Wohnquartier soll sie (wieder) werden, mit tollen Freizeitanlagen, optimierter Nahversorgung und Infrastruktur. Einiges ist schon passiert. Was geplant ist, listet das ISEK auf. Die Wilhelmstadt ist der älteste Siedlungskern Spandaus. Einst ein gut bürgerliches Wohnquartier mit der Pichelsdorfer als zentraler Einkaufsstraße ist der Glanz längst verblasst. Leerstand, Billigläden, Spielhallen, runtergerockte Häuser machen den...

  • Wilhelmstadt
  • 15.06.19
  • 665× gelesen
Bildung

Abrechnen von Projekten

Neukölln. Bei der Volkshochschule läuft ein kostenloses Qualifizierungsprogramm für Vereine. Am Dienstag, 28. Mai, findet von 18 bis 20.30 Uhr ein Workshop zum Projektabrechnen statt. Welche Belege sind zu sammeln, welche Infos werden gebraucht, wie vermeidet man Stress? Ort des Geschehens ist das Beteiligungsbüro Glasower Straße 67. Anmelden kann man sich unter www.vhs-neukoelln.de. Die Kursnummer lautet Nk-B106a. sus

  • Neukölln
  • 20.05.19
  • 20× gelesen
Politik

Projekte für die Demokratie

Marzahn-Hellersdorf. Projekte gegen Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung von Gruppen, die im Bezirk umgesetzt werden, können mit bis zu 600 Euro gefördert werden. Der frühestmögliche Start ist am 15. Mai. Abgeschlossen sein sollen sie bis Ende Dezember. Wer wenig Erfahrung beim Einreichen solcher Projektideen hat, kann an einem Workshop am Montag, 29. April, von 16 bis 20 Uhr in der Freiwilligen-Agentur, Helene-Weigel-platz 6, Telefon 76 23 65 00 teilnehmen. Die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.04.19
  • 96× gelesen
Bildung

Demokratie leben: Projekte gesucht

Moabit. Träger, Vereine und Einrichtungen in Moabit, die als juristische Person gelten, sind aufgerufen, im Rahmen der Bezirksinitiaitve „Demokratie in der Mitte“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ bis 22. Februar Projektangebote zu den Themen Antiziganismus/Antiromanismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus/Islamfeindlichkeit oder demokratisches Miteinander in Europa einzureichen; weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter...

  • Moabit
  • 06.02.19
  • 84× gelesen
Soziales

Quartiersmanagement sucht Ideen

Neukölln. Das Quartiersmanagement Ganghoferstraße sucht Ideen für das neue Jahr. Aus dem Aktionsfonds können auch 2019 wieder Projekte mit bis zu 1500 Euro gefördert werden. Dieser Fonds ist vor allem für die Aktionen der Anwohner, die Verbesserung der Nachbarschaft und die Förderung ehrenamtlicher Arbeit geschaffen worden. Die erste Sitzung findet am 31.Januar statt. Anträge müssen bis zum 14. Januar beim QM eingegangen sein. Weitere Informationengibt es unter www.qm-ganghofer.de oder...

  • Neukölln
  • 02.01.19
  • 35× gelesen
Bauen

Was der Bezirk vorhat
Liste von Bau- und anderen Projekten in Moabit und Tiergarten

Im Sommer 2017 haben das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung von Mitte „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“ beschlossen. Zentraler Baustein ist die sogenannte Vorhabenliste. Erstellt und aktualisiert wird sie vom Büro für Bürgerbeteiligung. Die Liste gibt Bürgern einen Überblick über laufende und geplante Vorhaben vor ihrer Haustür. Ein Blick auf Geplantes in Moabit und Tiergarten. Mit 300 000 Euro aus dem Topf des Berliner Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms sollen im...

  • Moabit
  • 27.12.18
  • 369× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.