Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
3 Bilder

Bühnenprogramm für die ganze Familie
Spaß beim Ohrenbär-Fest am 8. und 9. September 2018

„Unterwegs in der Welt“ ist das Motto vom großen Ohrenbär-Fest am Sonnabend, 8., und Sonntag, 9. September. Beim Ohrenbär-Fest stehen in diesem Jahr Geschichten rund ums Reisen im Mittelpunkt: Auf der Bühne liest Schauspielerin Frauke Poolman nicht nur Ohrenbär-Radiogeschichten, sondern auch die Siegergeschichte des diesjährigen Ohrenbär-Schreibwettbewerbs „Unterwegs in der Welt“. Die Band "Radau!" spielt Rocksongs, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern – garantiert blockflötenfrei....

  • Charlottenburg
  • 01.09.18
  • 201× gelesen
Leute
Redaktionsleiterin Nina Landes an ihrem Arbeitsplatz. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

„Wir machen alles frei Schnauze“
Webradio Top 100 Station sendet aus dem Flughafengebäude

Tower neun des Flughafen Tempelhofs sieht von außen unscheinbar aus. Anfang des Jahres ist dort der Internetsender Top 100 Station eingezogen. Ein kleines eingespieltes Team produziert hier ein Programm, das Fans in ganz Deutschland findet. „Top 100 Station war das erste Webradio in Deutschland überhaupt und ein Gegenmodell zu anderen Sendern“, erzählt Moderator Fabian Maier (46). In einem kleinen Dachgeschoss in Zehlendorf fiel vor zehn Jahren der Startschuss. Zur großen Jubiläumsshow vor...

  • Tempelhof
  • 22.05.18
  • 2.046× gelesen
Leute
Christian Klumpp (40) nimmt auf der Beifahrerseite von seinem Magdeburger Medienanwalt, Thomas Bodis, Platz

Moderator sieht rot, ... Führerschein weg.

Berliner Radio - u. TV Moderator, Christian Klumpp (40), erkundet die Hauptstadt nun zu Fuß. Dank Bleifuß, nun flott zu Fuß Schuld ist eine rote Ampel. Ende letzten Jahres wurde Klumpp im Mehrspuren-Kreisel an der Siegessäule geblitzt. Da die Rotphase länger als eine Sekunde betrug, ist der Führerschein des Vielfahrers vorerst futsch. Auf Anfrage bestätigt Christian Klumpp: " ... es stimmt, ich wurde Anfang Dezember an der sogenannten Goldelse geblitzt und muss nach Eintritt der Rechtskraft...

  • Charlottenburg
  • 10.04.18
  • 1.220× gelesen
Bildung
Interview in der Rikscha: Alisa-Thalia und Özgür. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Mobiles Medienprojekt: Kinder machen Radio im Wassertorkiez

Kreuzberg. Alisa-Thalia (11) hält Özgür (10) das Mikrofon unter die Nase, während sich Ralf Pierau mit den beiden abstrampelt. In diesem Moment soll das Interview vor allem für schöne Bilder sorgen und vor allem zur Präsentation der mobilen Radiostation für Kinder und Jugendliche des Mehrgenerationenhauses in der Wassertorstraße 48 beitragen. Mobil heißt hier eine Rikscha. Deshalb muss Ralf Pierau, Macher von WassertorMEDIEN, in die Pedale treten. Die Rikscha ist sozusagen der...

  • Kreuzberg
  • 29.07.17
  • 391× gelesen
Kultur
Einer der ersten Rundfunkempfänger. Gehört werden konnte nur mit einem Kopfhörer. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Die Wiege des Radios liegt in Steglitz

Lichterfelde. Im Steglitz Museum ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die sich mit der Entwicklung des Rundfunks und des Radios befasst. Angefangen von der Erfindung des Rundfunks wird anschaulich gezeigt, wie dieses Medium das letzte Jahrhundert revolutioniert hat. In gewisser Weise hat das Radio seine Wiege in Steglitz. Manfred von Ardenne entwickelte im Keller der Villa Jungfernstieg 19, der heutigen Villa Folke Bernadotte, eine Röhre, die für den Rundfunk genutzt wurde. Ardenne gilt als...

  • Lichterfelde
  • 03.06.17
  • 783× gelesen
Soziales
radioBERLIN Moderator Alexander Schurig (li.) mit Eckhard Baumann, Vorstand vom Verein "Straßenkinder". | Foto: Peter Rauh/radioBERLIN 88,8

80 000 Euro für das "Bolle"-Haus: Hörer spenden für Verein Straßenkinder e.V.

Berlin. Mehr als 80 000 Euro spendeten Hörer von radioBERLIN 88,8 (rbb) für den Verein Straßenkinder in Marzahn. Der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann nahm kürzlich den symbolischen Spendenscheck entgegen. „Das ist eine Wahnsinnsumme, wir freuen uns riesig und können damit den Altbau sanieren und kindgerecht einrichten. Herzlichen Dank!“ Der Verein „Straßenkinder e.V.“ widmet sich Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, und betreut täglich bis zu 200 Kinder in seinem Marzahner...

  • Marzahn
  • 27.12.16
  • 476× gelesen
Kultur

Radioeins sendet aus dem Bikini Berlin

Charlottenburg. Als Aussichtsplattform für einen Blick in den Zoologischen Garten hat sich die Dachterrasse des Bikini Berlin an der Budapester Straße längst etabliert. Jetzt nutzt sie der Sender „Radioeins“ auch als Basis für die Sendung "Sommer auf dem Dach". Bis Freitag, 19. August, jeweils von 19 bis 21 Uhr präsentieren die Macher Bands und Solomusiker, Regisseure und Autoren, Sportler und Kabarettisten. Neben Interviews hören Besucher kleine Unplugged‐Konzerte. Der Eventbereich der...

  • Charlottenburg
  • 25.07.16
  • 95× gelesen
Tipps und Service

Rauschfreier Empfang: Digitalradio braucht hohe Datenrate

Die Klangqualität beim Digitalradio DAB+ ist vor allem eine Frage der Datenrate. Strahlt ein Sender sein Programm zum Beispiel nur mit 72 Kilobit pro Sekunde (kBit/s), klingt das Ergebnis nicht besser als eine herkömmliche UKW-Übertragung. Bei noch niedrigeren Raten liegt die Qualität sogar unter der von UKW. Bei einem fehlerfreien Signal sei DAB+ im Vergleich zu UKW aber immerhin rauschfrei. Darauf weist das Telekommunikationsportal "Teltarif.de" hin. Trotzdem sollten Verbraucher beim Kauf...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 199× gelesen
Kultur
Die weite Welt an der Spree: Adrian Carcia Landa (Mitte) und sein Team beleuchten das Schicksal des Musikers Moussa (l). Foto: Schubert | Foto: Thomas Schubert

Radio von nebenan: „Kiez.FM“ sendet aus dem Pangea-Haus

Wilmersdorf. Reportagen, Dokumentationen, nachbarschaftliches Leben: „Kiez.FM“ gestaltet die Vormittage mit interaktiven Inhalten. Ein Radio für jeden, der etwas zu senden hat. Moussas Schicksal – das ist eines dieser Themen. Ein Musiker mit Wurzeln in Burkina Faso, nun ein Berliner. Ein junger Mann, den die Liebe an Deutschland bindet, der sich mit den exotischen Klängen seiner Heimat behaupten will in einer Szene, die nicht arm ist an Konkurrenz. Wenn sich die weite Welt in einem Stadtviertel...

  • Wilmersdorf
  • 25.09.15
  • 315× gelesen
Auto und Verkehr
Form folgt Funktion: Die chromblitzende Teleskopantenne ist längst schnöderen, aber auch kleineren Modellen aus Kunststoff gewichen. | Foto: Andrea Warnecke

Empfänglich für mehr: Autoantennen können nicht nur Radio

Die glänzende, mehrgliedrige Teleskopantenne gehört längst einer vergangenen Zeit an. Nur noch bei alten Fahrzeugen sieht man sie. Die Empfangstechnik ist mittlerweile weiter und macht deutlich kürzere Bauformen möglich. "Die Antennen selbst sind empfindlicher geworden, und die Elektronik dahinter ermöglicht es, mit kleinen Empfängern auszukommen", erläutert Roland Stehle von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu). Dabei müssen Antennen sogar deutlich mehr...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 194× gelesen
AusflugstippsAnzeige
Radios aus dem benachbarten Industriemuseum werden am 17. Mai im SB Möbel Boss Markt präsentiert.

38. Internationaler Museumstag mit SB-Möbel BOSS in Teltow

Zum 38. Internationalen Museumstag unter dem Motto "Museum, Gesellschaft, Zukunft" öffnen das Industriemuseum Teltow und der SB Möbel Boss Markt in Teltow ihre Pforten am Sonntag, 17. Mai, von 13 bis 18 Uhr. Im Möbel Boss Markt in Teltow werden Radios vom Industriemuseum, unter dem Motto "Radios von gestern - Ein Blick zurück ins 20. Jahrhundert" ausgestellt. Die Ausstellungsstücke sollen in einer anderen, wohnlichen Atmosphäre präsentiert werden. Der SB Möbel Boss Markt in Teltow lädt alle...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 644× gelesen
Kultur
Aus den Jugendtagen der Schallplattenproduktion. Ein Musikstudio in den 20er-Jahren. | Foto: Copyright: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv, C. Kirchner

Technikmuseum überarbeitet Schau zur Nachrichtentechnik

Kreuzberg. Ein Telefon aus dem Jahr 1877, Radios und Fernseher aus der Frühzeit dieser Medien. Exponate der Elektroindustrie können jetzt im Deutschen Technikmuseum wieder besichtigt werden.Nach einjähriger Umbaupause hat dort der Bereich Nachrichtentechnik wieder geöffnet. Etwa ein Drittel der Ausstellungsstücke ist neu hinzugekommen. Ausgebaut wurde vor allem der Schwerpunkt "Berlin als Elektropolis". Denn hier stand Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die Wiege der Elektro- und...

  • Kreuzberg
  • 04.02.15
  • 292× gelesen
Tipps und Service
Dockingstationen sind bei vielen Kompaktanlagen  inzwischen Standard. | Foto: Philips

Worauf es bei Kompaktanlagen ankommt

Verstärker, Tuner, CD-Player hieß viele Jahre lang der Komponenten-Dreiklang für den Musikgenuss zu Hause. Doch inzwischen stehen beim Händler immer mehr Anlagen aus einem Guss. Besonders die kompakten Ausführungen sind praktisch, finden sie doch in fast jedem Raum Platz. Lästiges Kabelstecken entfällt weitgehend. Nur zwei Boxen müssen verbunden werden.Die meisten Kompaktanlagen bieten Verstärker, Radio und CD-Player, immer öfter aber auch einen USB-Anschluss oder WLAN. Im höheren Preissegment...

  • Mitte
  • 28.07.14
  • 387× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.