Rathaus Reinickendorf

Beiträge zum Thema Rathaus Reinickendorf

Kultur
Foto:  Niko Mitsuko
3 Bilder

Genau hinschauen

Wittenau. Am Dienstag, 4. Februar, wird um 18 Uhr in der Galerie in der Südhalle des Rathauses am Eichborndamm 215 die Ausstellung „CLOSE UP - bei näherer Betrachtung“ eröffnet. Die Werke zeigen immersive Landschaften, die das Gefühl vermitteln, dort selbst einzutauchen, abstrakte Farbwelten oder mythische Szenerien, in denen sich Realität und Fiktion vermischen wie bei dieser Fotografie mit dem Titel „Bearer of Shadow“ (Schattenträger) von Niko Mitsuko. Sie laden ebenso wie Fabelwesen und...

  • Wittenau
  • 02.02.25
  • 49× gelesen
Bildung
Blumengebinde am Rathaus-Aufgang. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Reinickendorf gedent der Befreiung von Auschwitz
Erinnern bedeutet wachsam zu sein

An den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung am 27. Januar mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Sie fand an der Gedenktafel am Aufgang des Rathaus-Altbaus statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und BV-Vorsteherin Kerstin Köppen, die BVV-Fraktionen sowie Brigadegeneral Horst Busch für die Bundeswehr legten Blumengebinde nieder. In ihrer Ansprache erwähnte die Bürgermeisterin auch die wiederholten...

  • Wittenau
  • 29.01.25
  • 73× gelesen
Bildung

Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren

Wittenau. Am Montag, 27. Januar, dem Erinnerungstag für die Opfer des Nationalsozialismus, laden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) um 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung vor der Tafel im Aufgang des Rathaus-Altbaus am Antonyplatz 1. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Mehr als eine Million Menschen sind dort ermordet worden. Seit 1996 ist der 27. Januar ein nationaler...

  • Wittenau
  • 23.01.25
  • 39× gelesen
Umwelt
Sonja Hoffman, aktuelles Mitglied des „Bürger*innenrates“ aus Reinickendorf, Grünen-Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan und Anke Reimers (rechts), Leiterin Kundenmanagement bei Stromnetz Berlin, stellten gemeinsam das Werbeplakat vor dem Rathaus Reinickendorf vor. | Foto:  Stromnetz Berlin/Stage View Pedro Becerra

Stromnetz Berlin startet Plakatkampagne
Netzbetreiber sucht neue Mitglieder für Bürgerrat

Der Strombedarf wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Daher werden die Stromkapazitäten in den kommenden Jahren massiv ausgebaut. Das soll auch unter Beteiligung der Bevölkerung passieren. Stromnetz Berlin hat deshalb 2022 einen „Bürger*innenrat“ eingerichtet. Er hat 24 Mitglieder, zwei aus jedem Berliner Bezirk. In diesem Jahr werden turnusmäßig neue Mitglieder gesucht, die 2026 ihre Arbeit aufnehmen sollen. Bewerbungen sind zwar erst ab Sommer möglich, aber bereits jetzt sollen...

  • Reinickendorf
  • 07.01.25
  • 266× gelesen
Politik

BVV-Termine in diesem Jahr

Reinickendorf. Die Termine der öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf 2025 stehen fest. Es sind der 8. Januar, 12. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai und 18. Juni, 10. September, 8. Oktober, 12. November sowie 10. Dezember. Die BVV tagt ab mittwochs ab 17 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215. Es gibt zu jeder Sitzung außerdem einen Livestream über den Youtube-Kanal der BVV. tf

  • Reinickendorf
  • 02.01.25
  • 36× gelesen
Bildung

Neues Semester bei der VHS

Reinickendorf. Am Montag, 6. Januar 2025, startet die Volkshochschule Reinickendorf (VHS) in ihr neues Kurshalbjahr. Es steht unter dem Schwerpunkt „Future Skills“. Damit gemeint sind Veranstaltungen, die sich mit neuen Technologien oder innovativen Ideen beschäftigen. Das Programmheft liegt im Rathaus Reinickendorf, im Fontanehaus, den Bibliotheken und Buchläden und in der Volkshochschule, Am Borsigturm 6, aus. Außerdem kann es unter www.vhs-reinickendorf.de aufgerufen werden. tf

  • Reinickendorf
  • 24.12.24
  • 68× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Turmblasen vor dem Rathaus

Wittenau. Das traditionelle Turmblasen am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215 findet am Dienstag, 31. Dezember, ab 17 Uhr statt. Der Bläserchor Alt-Wittenau sowie weitere Teilnehmer aus dem Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf spielen unter der Leitung von Sabine Schmidt vor dem Rathausturm fröhliche und besinnliche Musik zum Jahreswechsel und Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), hält eine Neujahrsansprache. Zudem ist für Glühwein und Kinderpunsch gesorgt. tf

  • Wittenau
  • 24.12.24
  • 189× gelesen
Soziales
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kinderwünsche zu Weihnachten fanden ihre Paten

Wittenau. 250 Kinderwünsche waren in der Adventszeit im Rathaus Reinickendorf aufgereiht und sind von Wunschpaten gepflückt und gekauft worden. Am 14. Dezember wurden die Geschenke eingepackt, damit sie alle Beschenkten vor dem Fest erreichen. Die Aktion in Reinickendorf ist, wie auch in anderen Bezirken, eine Initiative des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“. Er hat nach eigenen Angaben in der Vorweihnachtszeit 2024 insgesamt fast 7000 Wünsche und damit so viele wie noch nie erfüllen...

  • Wittenau
  • 21.12.24
  • 75× gelesen
Kultur
Kommen Sie im Pub wieder zusammen? Nina Kronjäger und Heiko Senst in „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“.  | Foto:  Oliver Fantitsch
3 Bilder

Der Kudamm-Komödie gefällt es in Reinickendorf
Theater erweitert sein Programm im Ernst-Reuter-Saal

Die Komödie am Kurfürstendamm gastiert derzeit mit der Inszenierung „Meisterklasse“ im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus. Im kommenden Jahr soll das Gastspiel aber noch ausgeweitet werden. Die Komödie werde die Reinickendorfer Spielstätte ab 2025 zu „unserem Hauptquartier“ machen, kündigt Chef Martin Woelffer an. Dies soll so lange gelten, bis es zurück in das neue Theater am Kurfürstendamm gehe. Im Haus werde es einige kleinere Umbauten geben, bevor die erste Premiere am 2. Februar um 19.30 Uhr mit...

  • Wittenau
  • 20.12.24
  • 206× gelesen
Umwelt
Mitglieder des Bezirksamtes (vorne) zusammen mit den Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes an der orangen Bank. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Bank gegen Gewalt an Frauen auf
„Es braucht eine neue Lesart von Männlichkeit“

Gegenüber vom Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 240 wurde am 11. Dezember eine Bank in oranger Farbe eingeweiht. Die von Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes bearbeitete und installierte Bank befindet sich dort als Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Farbe ist angelehnt an die Kampagne „Orange the World“, die jedes Jahr vom 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, stattfindet....

  • Wittenau
  • 18.12.24
  • 204× gelesen
Soziales
Die Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, rechts) und Regina Vollbrecht testen das Navigationssystem. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Barrierefreie Navigation innerhalb des Rathauses
System EverGuide führt per Smartphone zum Ziel

Auch für Menschen mit Behinderungen soll der Besuch im Rathaus Reinickendorf kein Problem mehr darstellen. Möglich wurde das durch das Indoor-Navigationssystem „EverGuide“. Per Smartphone und der EverGuide App, die im App- oder PlayStore heruntergeladen werden kann, könne zielgenau und barrierefrei der gewünschte Bereich oder Raum im Gebäude am Eichborndamm angesteuert werden, erklärte das Bezirksamt anlässlich des Starts am 6. Dezember. Ebenso könnten sich Nutzerinnen und Nutzer den Weg zum...

  • Wittenau
  • 11.12.24
  • 86× gelesen
Verkehr
Die Senheimer Straße behält ihren typischen Alleecharakter. | Foto:  Thomas Frey

Abgespeckter Umbau verhindert Kahlschlag
In der Senheimer Straße sollen nur noch elf statt 74 Bäume gefällt werden

Der geplante massive Eingriff in den Baumbestand der Senheimer Straße hat im vergangenen Sommer für viel Aufregung gesorgt. Der von Anwohnern befürchtete Kahlschlag ist vom Tisch. Auf einer Informationsveranstaltung am 3. Dezember im BVV-Saal des Rathauses bestätigte das Bezirksamt noch einmal, dass statt der 74 Bäume, die ursprünglich gefällt werden sollten, jetzt nur noch elf verschwinden müssten. Die gleiche Zahl hatte Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) bereits in der...

  • Frohnau
  • 10.12.24
  • 141× gelesen
Soziales

Gipfel gegen Einsamkeit

Wittenau. Am Montag, 16. Dezember, findet ab 9 Uhr im BVV-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215, der Einsamkeitsgipfel 2024 statt. Unter anderem geht es in Vorträgen und Arbeitsgruppen um die seelischen Folgen von Einsamkeit, um ihre Tabuisierung und Prävention. Zudem soll der 16. Dezember auf dem Gipfel offiziell zum „Tag gegen Einsamkeit“ in Reinickendorf ausgerufen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach Anmeldung per E-Mail an einsamkeit@reinickendorf.berlin.de möglich. Außerdem...

  • Reinickendorf
  • 08.12.24
  • 92× gelesen
  • 1
Kultur
Die Mitglieder des Bezirksamtes zusammen mit einer Fuchsskulptur im Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Fuchsskulpturen zurück im Revier
Reinickendorf zeigt sein Wappentier wieder – allerdings nur drinnen

Im vergangenen Sommer sind 19 von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Fuchsskulpturen an verschiedenen Plätzen in Reinickendorf aufgestellt worden. Die mit City Tax-Mitteln finanzierte Aktion sollte nicht zuletzt der Tourismus- und Außenwerbung dienen, aber auch die Verbundenheit der Bewohner mit ihrem Bezirk symbolisieren. Allerdings blieben die Füchse nicht lange in ihrem neuen Revier. Schon sehr bald wurden einige von ihnen Opfer von Vandalismus. Als Reaktion darauf wurden alle Kunstwerke...

  • Reinickendorf
  • 03.12.24
  • 99× gelesen
Umwelt

Neue Pläne für die Senheimer Straße

Wittenau. Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 3. Dezember, ab 18 Uhr im BVV-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215, wird die überarbeitete Planung der Senheimer Straße in Frohnau vorgestellt. Wie berichtet gab es große Kritik an den bisherigen Plänen, vor allem an der dort vorgesehenen Fällung von mehr als 60 Bäumen. Sie mündete unter anderem in ein Bürgerforum im Sommer, bei dem auch Vorschläge aus der Bevölkerung aufgenommen wurden. Laut Bezirksamt konnte eine Lösung gefunden...

  • Wittenau
  • 27.11.24
  • 72× gelesen
Soziales
Wünsche, die erfüllt werden möchten, hängen im Rathausfoyer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Wäscheleine als Wunschbaum
Auch in diesem Jahr kann man Kindern ein Lächeln schenken

Am Montag, 25. November, wird im Rathaus Reinickendorf die diesjährige Wunschbaumaktion des Vereins "Schenk doch mal ein Lächeln" eröffnet. Sie findet bis zum 13. Dezember statt. Einen wirklichen Wunschbaum gibt es dort allerdings nicht. Vielmehr hängen die Wünsche an Wäscheleinen im Foyer. 250 sind es dieses Mal. Auch hier kommen sie von Kindern, die zu Weihnachten wohl nicht mit vielen Gaben bedacht werden. Auf den Zetteln stehen die Wünsche. Sie dürfen maximal 25 Euro kosten. Angegeben ist...

  • Wittenau
  • 21.11.24
  • 262× gelesen
Blaulicht

Flagge zeigen gegen Gewalt

Wittenau. Aus Anlass des Internationalen Gedenk- und Aktionstags gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am Montag, 25. November, wird um 13 Uhr vor dem Rathaus am Eichborndamm 213 die Anti-Gewalt-Flagge gehisst. Jeden dritten Tag sterbe in Deutschland eine Frau durch die Hand eines Mannes, der ihr nahestand, erinnerte das Bezirksamt. Jede vierte Frau erfahre mindestens einmal im Leben Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Neben dem Aufziehen der Flagge wird es vor Ort auch aktuelle...

  • Wittenau
  • 19.11.24
  • 61× gelesen
Umwelt
Unterwegs ohne Augenlicht. Für Regina Vollbrecht und Roland Zimmermann (Zweite und Dritter von links) ist das Alltag, für Emine Demirbüken-Wegner (links) und Julia Schrod-Thiel (rechts) bedeutete das eine neue Erfahrung. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Barrieren für Blinde
Reinickendorfs Bürgermeisterin und Stadträtin machten Selbstversuch

Unter welchen Bedingungen müssen blinde und sehbehinderte Menschen Wege im öffentlichen Raum bewältigen? Das war unter anderem Thema bei der "Woche des Sehens", die Mitte Oktober stattfand. Im Selbstversuch konnte das auch praktisch nachvollzogen werden. Dem stellten sich Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (beide CDU). Ausgestattet mit einem Langstock und einer Dunkelbrille begaben sie sich auf eine 90-minütige blinde Tour durch den...

  • Reinickendorf
  • 26.10.24
  • 146× gelesen
  • 1
Leute
Marlies Wanjura (1945-2024). | Foto: Christian Schindler, Archiv Berliner Woche

Nachruf
Ehemalige Bürgermeisterin Marlies Wanjura verstorben

Marlies Wanjura (CDU), Reinickendorfer Bürgermeisterin von 1995 bis 2009, ist am 22. Oktober im Alter von 79 Jahren gestorben. Schon wegen ihrer langen Amtszeit war sie eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Bezirkspolitik der vergangenen Jahrzehnte. Marlies Wanjura wurde am 7. Januar 1945 in Berlin geboren. Sie wuchs in Frohnau auf und machte ab 1961 eine Ausbildung als Krankenschwester im damaligen Rudolf-Virchow-Krankenhaus. Nach Heirat und der Geburt zweier Kinder engagierte sie sich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.10.24
  • 838× gelesen
Sport
Eine Fuchsskulptur als Geschenk für die drei Olympioniken aus Reinickendorf. Von links: Karolina Pahlitzsch, Anna Markfort, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Olaf Roggensack und Sportstadtrat Harald Muschner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bürgermeisterin dankt Olympiateilnehmern
Emine Demirbüken-Wegner empfing Athleten aus Reinickendorf

Ruderer Olaf Roggensack (RC Tegel), Seglerin Anna Markfort (Joersfelder Segel-Club) sowie die Leichtathletin Karolina Pahlitzsch (SC Tegeler Forst/LG Nord) waren als Sportlerinnen und Sportler aus Reinickendorf bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten. Am 20. September wurden sie von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) im Rathaus empfangen. „Dass Sie unseren Bezirk repräsentierten, haben wir mit besonderer Spannung am Bildschirm verfolgt“, erklärte die Bürgermeisterin. Es sei...

  • Reinickendorf
  • 28.09.24
  • 210× gelesen
Politik
Einladung zum Tag des offenen Rathauses. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Einblicke in die Arbeit des Bezirksamtes
Die bezirkliche Verwaltung präsentiert sich den Bürgern

Information und Unterhaltung erleben die Bürger am diesjährigen Tag des offenen Rathauses. Er findet am Sonnabend, 21. September, von 13 bis 18 Uhr im und vor allem vor dem Gebäude am Eichborndamm 215 statt. Im Außenbereich ist eine Bühne aufgebaut. Einrichtungen aus dem Bezirk wie die Musikschule, das Centre Talma oder der Club der Lebensfrohen treten hier auf. Auch Interviews mit Amtsleitern werden dort stattfinden. Informationen über die Arbeit der Fachbereiche im Bezirksamt und der...

  • Wittenau
  • 11.09.24
  • 203× gelesen
Sport
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Staffelteam des Bezirksamtes nahm an Jubiläums-Halbmarathon teil

Reinickendorf. Am 1. September fand die 25. Ausgabe des Reinickendorfer Halbmarathons statt.  Start und Ziel war am Rathaus am Eichborndamm. Über 21,0975 Kilometer ging es durch den Bezirk. Auch über kürzere Distanzen und als Staffel konnten Läuferinnen und Läufer auf die Strecke gehen. Ein Team des Bezirksamtes Reinickendorf (auf dem Foto mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner) war ebenfalls am Start. Sieger des Halbmarathons wurde Tom Thurley vom Potsdamer Laufclub, schnellste Frau war...

  • Reinickendorf
  • 08.09.24
  • 127× gelesen
  • 1
Soziales

Sprechstunden fallen aus

Wittenau. Die Elterngeldstelle im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, ist vom 9. bis zum 13. September geschlossen. Nach Angaben des Bezirksamtes arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Zeit ausschließlich bereits eingegangene Anträge ab. Die Elterngeldstelle ist weder telefonisch zu erreichen, noch gibt es offene Sprechstunden vor Ort. Eine Kontaktaufnahme ist lediglich per E-Mail unter elterngeld@reinickendorf.berlin.de möglich. Ab Montag, 16. September, findet der...

  • Reinickendorf
  • 04.09.24
  • 53× gelesen
Bauen
Der Tag des offenen Denkmals bietet Gelegenheit zu einem Besuch des ehemaligen Flughafengeländes in Tegel. | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Christian Sommer
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2024 in Reinickendorf
Veranstaltungen stehen unter dem Motto "Zeitzeugen der Geschichte"

Am Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“. Auch in Reinickendorf gibt es dafür zahlreiche Beispiele. Hier eine Auswahl. Der Klassiker. Ein besonderer Zeitzeuge ist das ehemalige Flughafengelände in Tegel. Führungen über das Areal finden in einem Oldtimerbus statt. Die Touren starten am 7. und 8. September jeweils um 10.30. 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr am Infocenter TXL, Adresse...

  • Reinickendorf
  • 24.08.24
  • 385× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.