Rathaus Reinickendorf

Beiträge zum Thema Rathaus Reinickendorf

Politik
Blick ins Innere des Infomobils. Vom 12. bis 14. September ist der Truck zu Gast in Reinickendorf. | Foto:  Deutscher Bundestag, Jörg F. Müller

Infomobil des Parlaments am Rathaus Reinickendorf
Der Bundestag kommt drei Tage zu Besuch

Mit einem 17 Meter langen und 26 Tonnen schweren Promotion-Truck, tourt der Deutsche Bundestag durch die Wahlkreise der Republik. Vom 12. bis zum 14. September macht er Station in Reinickendorf. Das Infomobil steht am Donnerstag von 11 bis 18, Freitag von 9 bis 18 sowie am Sonnabend von 9 bis 14 Uhr vor dem Rathaus am Eichborndamm 215. In dem Truck können sich Besucherinnen und Besucher analog und digital über die Arbeit des Parlaments informieren und dabei einen „virtuellen Rundgang“ durch den...

  • Wittenau
  • 22.08.24
  • 146× gelesen
Politik
Das Turmzimmer (Foto) und das Witte-Zimmer im Rathaus Reinickendorf sind derzeit die einzigen Orte im Bezirk für eine Trauung.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Heiraten nur im Rathaus
Trauungen scheitern am Personalmangel

Bis Ende Mai konnten sich Ehepaare an verschiedenen Orten im Bezirk trauen lassen. Zum Beispiel im Feuerwehrmuseum, im LabSaal, in der Alten Fasanerie, auch auf Schiffen und in verschiedenen Hotels oder Restaurants. Seit Juni geht das nicht mehr und auf absehbare Zeit wird es dabei bleiben. Das hat Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) deutlich gemacht. Der Grund dafür wären Personalmangel sowie zusätzliche Aufgaben im Standesamt, erklärte sie in einer Vorlage zur Kenntnisnahme zu einem...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.08.24
  • 252× gelesen
Umwelt
Einsatz gegen Meeresverschmutzung auf Fuerteventura. | Foto: meredo
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus
Jugendliche kämpfen gegen Schmutz im Meer

Vom 7. August bis zum 2. Oktober ist in der Südhalle des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, eine Ausstellung zu sehen, die im Tegeler Medienkompetenzzentrum meredo entstanden ist. Sie zeigt die Ergebnisse einer Reise von zwölf Kindern und Jugendlichen während der Osterferien auf die Kanareninsel Fuerteventura. Eine Woche haben sie dort mit Partnern vor Ort Strände von Plastikmüll befreit. Dabei lernten die Teilnehmer auch viel über das Problem der Meeresverschmutzung. Und aus einigen...

  • Wittenau
  • 05.08.24
  • 184× gelesen
Kultur
Der Öffentlichkeit wurden die Kunstwerke am 17. Juli im Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Eichborndamm präsentiert. 19 individuell bemalte Füchse gab es zu sehen. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Die große Reinickendorfer Fuchsparade
Das Bezirksamt präsentierte gestaltete Skulpturen des Wappentiers

Das Reinickendorfer Wappentier ist der Fuchs. Er soll jetzt auch auf öffentlichen Plätzen und Ecken für den Bezirk werben. Und zwar in Form von künstlerisch gestalteten Skulpturen. Die Skulpturen würden die Verbundenheit mit dem Bezirk symbolisieren und seien „Ausdruck der Kreativität und des Gemeinsinns in unserer Gemeinschaft“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) bei der öffentlichen Präsentation am 17. Juli im Rathaus Reinickendorf. Jede Skulptur erzähle eine eigene...

  • Wittenau
  • 24.07.24
  • 4.134× gelesen
  • 1
Verkehr

Kostenfreie Radfahrkarte mit sechs Touren durch Reinickendorf

Reinickendorf. Mit Finanzmitteln aus der City Tax ist die bezirkliche Radfahrkarte aktualisiert und neu aufgelegt worden. Sie ist ab sofort in der Touristinfo in Alt-Tegel, Ecke Treskowstraße, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, an der Rathaus-Information, Eichborndamm 215 im Erdgeschoss sowie im Internet auf bwurl.de/1aa6 kostenlos erhältlich. Auf der Karte werden sechs Radtouren durch den Bezirk sowie die erste touristische Radroute rund um den Tegeler See vorgestellt. tf

  • Reinickendorf
  • 23.07.24
  • 126× gelesen
Bildung
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Austauschschüler aus China besuchten die Bettina-von-Arnim-Schule

Märkisches Viertel. Die Bettina-von-Arnim-Schule pflegt seit mehreren Jahren eine Partnerschaft mit der chinesischen Hangzhou Foreign Language School. Während der Coronazeit gab es keinen Schüleraustausch, erst im Oktober 2023 konnten Neunt- und Zehntklässler der Bettina-von-Arnim-Schule zum ersten Mal wieder nach China reisen. Anfang Juli folgte der Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Hangzhou. Dabei gab es auch einen Empfang im Rathaus durch Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner...

  • Märkisches Viertel
  • 15.07.24
  • 131× gelesen
Politik
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gedenken an das gescheiterte Hitler-Attentat vor 80 Jahren

Wittenau. Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. An die damaligen Ereignisse und an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Reinickendorf erinnern jetzt zwei vom Bezirksmuseum erarbeitete Informationstafeln, die im Foyer des Rathauses am Eichborndamm 215 aufgestellt wurden (Foto: Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Museumsleiterin Dr. Sabine Ziegenrücker bei der Eröffnung). Die Tafeln sollen auch auf die Gedenkveranstaltung des...

  • Wittenau
  • 13.07.24
  • 135× gelesen
Bauen

Informationsveranstaltung zum Tetra Pak-Quartier

Heiligensee. Rund 700 Wohnungen will eine Entwicklungsgesellschaft unter Beteiligung der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag auf dem Tetra Pak-Gelände an der Hennigsdorfer Straße errichten. Die Baupläne werden am Donnerstag, 27. Juni, 18 Uhr in der Waldkirche Heiligensee, Stolpmünder Weg 35 vorgestellt. Bis zum 5. Juli läuft zudem die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu diesem Vorhaben. Der Bebauungsplan ist auf bwurl.de/1a61 einsehbar. Das Einsehen der Unterlagen und das Abgeben von...

  • Heiligensee
  • 20.06.24
  • 250× gelesen
Politik

Das Bezirksamt diskutiert mit Senioren

Wittenau. Im Rahmen der Berliner Seniorenwoche lädt die Seniorenvertretung Reinickendorf zu einer Diskussionsveranstaltung mit Mitgliedern des Bezirksamtes sowie der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Kerstin Köppen (CDU) ein. Sie findet am Donnerstag, 27. Juni, ab 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr), im Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, Eingang auch über Antonyplatz, statt. Fragen können bis zum 21. Juni per E-Mail an...

  • Wittenau
  • 16.06.24
  • 128× gelesen
Verkehr

CDU-Bürgerdialog zum Mobilitätskonzept in der Cité Foch

Wittenau. Das Mobilitätskonzept für die Cité Foch sieht unter anderem den Abbau von Parkplätzen in der Siedlung vor. Die CDU Wittenau lehnt dies ab und veranstaltet dazu einen Bürgerdialog im BVV-Saal des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215. Er findet am Dienstag, 18. Juni, ab 19 Uhr statt. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an wittenau@cdu-reinickendorf.de oder unter Telefon 55 57 10 74 möglich. tf

  • Wittenau
  • 11.06.24
  • 97× gelesen
Politik
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Effizienter und reibungsloser im Sozialamt

Wittenau. Eine neu geschaffene Eingangszone im Amt für Soziales im Rathaus am Eichborndamm 215 ist am 3. Juni eröffnet worden. Mit dazu gehören eine Aufrufanlage, ein Ticketautomat für die Wartezone sowie vier Monitore. Die Arbeitsabläufe sollen dadurch effizienter und reibungsloser ablaufen, was sich bereits am Eröffnungstag erfolgreich gezeigt habe, erklärte Sozialamtsleiter Jörg Dobrzinski. tf

  • Wittenau
  • 09.06.24
  • 188× gelesen
  • 1
Soziales

“Gemeinsam stark”
Reinickendorf lädt ein zum Inklusionstag am 8. Juni

Drei Jahrzehnte lang gab es im Märkischen Viertel den „Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen“. Die Tradition wird dieses Jahr unter neuem Namen und an einem anderen Ort fortgesetzt. Die Veranstaltung heißt jetzt „Gemeinsam stark – Reinickendorfer Inklusionstag“ und findet am Sonnabend, 8. Juni, vor dem Rathaus am Eichborndamm 215, von 11 bis 16 Uhr statt. Auf der Bühne treten Künstlerinnen und Künstler sowie Showtanzgruppen wie die Berliner Fahnenschwinger, die Tanzschule Lockstep, die...

  • Wittenau
  • 02.06.24
  • 147× gelesen
Bauen

Sprechstunden für Wohngeld

Reinickendorf. Das Bezirksamt Reinickendorf will Bürgerinnen und Bürgern beim Beantragen von Wohngeld unterstützen. Der Fachbereich Wohnen bietet daher ab Dienstag, 4. Juni, Wohngeld-Sprechstunden an. Sie finden dienstags von 10 bis 12 sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr in den Räumen 11 und 14 des Rathauses am Eichborndamm 215 statt. Es müssen keine Termine gebucht werden. Besucherinnen und Besucher können kurz vor Beginn der Sprechstunde Wartemarken beim Informationsschalter im...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 140× gelesen
Kultur

Einladung zur Denk-mal-Tour

Reinickendorf. Der Verein „Denk mal an Berlin“ veranstaltet am Freitag, 7. Juni, eine Bezirkstour. Das Ziel sind historisch und kulturell bedeutende Orte in Reinickendorf. Los geht es um 12 Uhr auf dem Antonyplatz am Rathaus. Danach gibt es eine Führung durch den Altbau des Rathauses. Weitere Stationen sind der Kiosk, das Café und die Stadtbibliothek am Schäfersee sowie die Weiße Stadt, seit 2008 Unesco-Weltkulturerbe. Ende ist um 18 Uhr. Die Tour findet per Reisebus statt. Der Teilnahmepreis...

  • Reinickendorf
  • 30.05.24
  • 78× gelesen
Politik
Europäische Zeitzeugen. Ein Ausschnitt aus der Fotogalerie von Maximilian Gödecke. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Was die Wasserbüffel mit Europa zu tun haben
Die EU fördert viele und unterschiedliche Projekte in Reinickendorf

Der Umbau der Bibliothek am Schäfersee ist derzeit eines der größeren Bauprojekte im Bezirk. Wer hier zu den Finanziers gehört, wird auch in diesem Fall bereits am Bauschild deutlich – die Europäische Union. Das Bauprojekt ist nur eines von vielen in Reinickendorf, das mit EU-Finanzmitteln realisiert wird. Die Gelder fließen aus verschiedenen Töpfen der EU. Aus dem Fonds für Regionale Entwicklung, abgekürzt EFRE, erhält der Bibliotheksumbau Fördermittel. Auch beispielsweise vom Europäischen...

  • Reinickendorf
  • 27.05.24
  • 192× gelesen
Soziales
Aufruf zur Sammelaktion.  | Foto:  INKOTA-netzwerk e.V.

Spendenaktion für „Wasser kennt keine Grenzen“
Im Rathaus Reinickendorf werden ausrangierte Handys angenommen

Reinickendorf beteiligt sich an der Handy-Aktion Berlin-Brandenburg des INKOTA-Netzwerks. Im Rathaus am Eichborndamm 215 können seit Anfang Mai ausrangierte Mobiltelefone ohne Akku abgegeben werden. Möglich ist das bei den Pförtnern im Eingangsbereich. Die Sammelaktion soll zum einen dazu dienen, wertvolle Ressourcen wie Gold, Silber, Kupfer, Platin oder Palladium wiederzuverwerten, die in Handys verbaut werden. Das bedeute nicht nur einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und mehr Nachhaltigkeit,...

  • Wittenau
  • 25.05.24
  • 137× gelesen
Politik
Käme es zu einer Katastrophe, wäre die Humboldt-Bibliothek einer von fünf Katastrophenleuchttürmen im Bezirk Reinickendorf. | Foto:  Thomas Frey

Auf den Ernstfall vorbereitet sein
Die SPD Reinickendorf möchte einen Katastrophenschutztag einführen

Katastrophen hat es immer gegeben und die Gefahr nicht kleiner geworden. Aber ist das allen bewusst? Und welche Vorkehrungen gibt es dafür im Bezirk? Darum ging es unter anderem in einer Großen Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Björn Hawlitschka, die in der BVV am 15. Mai beantwortet wurde. Sie war außerdem mit einem Entschließungsantrag verbunden, den die Sozialdemokraten im Anschluss einbrachten. Sein Ziel: Es soll in Reinickendorf einen jährlichen Informationstag zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 23.05.24
  • 176× gelesen
Soziales
Plakat zur Freiwilligenbörse. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Engagement ist vielfältig und bunt:
Am 30. Mai findet die erste Freiwilligenbörse Reinickendorf statt

Der Bezirk Reinickendorf bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sodass nicht jeder jedes Angebot kennen kann. Aus diesem Grund findet jetzt erstmals eine Freiwilligenbörse Reinickendorf statt. Das Bezirksamt Reinickendorf und das Ehrenamtsbüro Reinickendorf laden alle Bürger am Donnerstag, 30. Mai, von 15 bis 19 Uhr ins Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Rathaus, Eichborndamm 213. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner...

  • Wittenau
  • 20.05.24
  • 186× gelesen
  • 1
Soziales
Zum Plaudern auf die Bank unter dem Baum. Sitzend von links: Stadträtin Julia Schrod-Thiel, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (beide CDU), die Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris, der Leiter des Grünflächenamts Sascha Braun sowie stehend dahinter die Azubis aus dem Grünflächenamt. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Sitzbank als Kontaktbörse
Reinickendorf weihte ersten „Quasseltreff“ ein

Die Sitzgelegenheit fällt bereits durch ihre gelbe und violette Farbe und durch Sprüche auf: Einer lautet „Plaudern verbindet“. Damit ist auch der Sinn dieser bunten Bank vor dem Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm erklärt, die am 2. Mai eingeweiht wurde. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Quasseltreff. Einsamkeit ist laut Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Sie betreffe alle Bevölkerungsschichten, nicht zuletzt ältere Menschen....

  • Wittenau
  • 12.05.24
  • 544× gelesen
  • 1
Soziales

Familientag am Rathaus

Wittenau. Anlässlich des Internationalen Tags der Familie findet auf dem Rathausvorplatz am Eichborndamm 215 am Mittwoch, 15. Mai, von 13 bis 17 Uhr ein Familienfest statt. Zum Programm gehören Musik- und Tanzauftritte. Institutionen, freie Träger und Einrichtungen stellen sich und ihre Arbeit an Marktständen vor und es gibt Kreativ- und Beratungsangebote. Organisiert wird das Fest vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahlreichen lokalen, freien und kommunalen Trägern sowie Einrichtungen...

  • Wittenau
  • 08.05.24
  • 138× gelesen
Politik
Aufruf zur Beteiligung an der Europawahl. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Zwei Ausstellungen im Rathaus
Über Europa, die Wahl und EU-Meilensteine

Am 9. Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In Vorbereitung darauf und als Auftakt für die Europawochen des Bezirks sind bis zum 7. Mai zwei Ausstellungen im Rathaus am Eichborndamm 215 zu sehen. „Meilensteine der Europäischen Union“ wurde rund 60 Schülern und Schülerinnen der Max-Beckmann-Oberschule im Rahmen eines Projekts mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk erarbeitet. Auf Schautafeln wird der Weg des europäischen Staatenbundes erklärt und nachgezeichnet. Die Montanunion...

  • Wittenau
  • 16.04.24
  • 155× gelesen
Wirtschaft

Rathaus bald mit Abendleerung?

Wittenau. Der Briefkasten am Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm soll einen weiteren Leertermin am Abend bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss angeregt. Bisher wird die dort eingeworfene Post das letzte Mal um 14 Uhr abgeholt, am Sonnabend schon um 12.30 Uhr. Das sei viel zu früh, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz, dessen Fraktion den Antrag einbrachte. Mitarbeiter im Rathaus oder Anwohner hätten oft keine Möglichkeit, tagsüber den...

  • Wittenau
  • 27.03.24
  • 140× gelesen
Bildung

Flagge weht am Tag der Roma

Wittenau. Am 8. April wird der Internationale Tag der Roma begangen. Aus diesem Anlass wird an allen Berliner Rathäusern die Flagge der Volksgruppe gehisst. Am Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm passiert das um 15 Uhr. Verknüpft ist die Flaggenaktion mit der Wissenskampagne RomaDay24, die dazu anregt, in der Zeit um den 8. April im Unterricht oder bei Projekttagen das Thema Geschichte und Gegenwart der Roma und Sinti in Berlin und Deutschland aufzunehmen. Dazu werden Schulen und Lehrkräften...

  • Wittenau
  • 27.03.24
  • 116× gelesen
Umwelt
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) wirbt für die Teilnahme der Bürger an den Frühjahrsputz-Tagen in Reinickendorf. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Das Säubern von Dreckecken startet
Das Bezirksamt Reinickendorf ruft Bürger zum Frühjahrsputz auf

Am Montag, 11. März, startet das Bezirksamt gemeinsam mit der Wall GmbH die traditionelle Aktion „Sauberes Reinickendorf“. Dabei ist auch der Einsatz der Bevölkerung gefragt. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger schon allein dadurch, dass sie aufmerksam durch den Bezirk gehen und Dreckecken melden. Aber vor allem durch tatkräftige Teilnahme können sie helfen, den Bezirk für das Frühjahr herauszuputzen. Möglichkeiten dazu gibt es zum Beispiel, indem Putzaktionen im Verein, einer Einrichtung,...

  • Reinickendorf
  • 02.03.24
  • 331× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.