rathaus-schöneberg

Beiträge zum Thema rathaus-schöneberg

Soziales

Anmelden fürs Rathaus-Fest

Schöneberg. Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen können sich schon jetzt für das diesjährige Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg anmelden. Es findet statt am Sonnabend, 24. Mai, von 12 bis 19 Uhr. Der Schwerpunkt wird dieses Mal auf das Thema Einsamkeit gelegt. Wer seine Arbeit und Angebote vorstellen möchte, meldet sich bis zum 31. März an unter bwurl.de/1as9 . Für alle Teilnehmer, die keine eigenen Stände mitbringen, bestellt das Bezirksamt zentral Marktstände und...

  • Schöneberg
  • 30.01.25
  • 33× gelesen
Kultur

Weihnachtslieder vor dem Rathaus

Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) lädt am Heiligen Abend, 24. Dezember, zum Weihnachtssingen ein. Los geht es um 16 Uhr auf dem John-F.-Kennedy-Platz vorm Rathaus. Mit dabei sind die Opernsängerin Nastassja Nass und das Horn-Tuba-Quintett Berlin. sus

  • Schöneberg
  • 21.12.24
  • 32× gelesen
Kultur

Nutzung des Goldenen Saals

Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben mehrfach gefordert, den Goldenen Saal im Rathaus Schöneberg wieder für Veranstaltungen oder Hochzeiten zu nutzen, wie es vor der Pandemie möglich war. „Doch alle Versuche scheiterten an dem Hinweis seitens des Bezirksamtes, das in dem Saal befindliche Tischoval sei historisch und dürfe zu Gunsten einer Bestuhlung nicht bewegt werden“, erklärt Ronja Losert von den Grünen. Deshalb will sie nun mehr wissen. Sie hat den Antrag gestellt, das Bezirksamt möge...

  • Schöneberg
  • 15.12.24
  • 73× gelesen
Umwelt
Stadträtin Saskia Ellenbeck (links) mit Mitgliedern der Hochschule und anderen Interessierten auf dem John-F.-Kenneedy-Platz. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Für einen schöneren Rathaus-Vorplatz

Schöneberg. Der John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg soll umgestaltet werden, damit die Menschen sich dort wohler fühlen und der Wochenmarkt ein noch größerer Anziehungspunkt wird. Dabei will das Bezirksamt mit der Bauhaus-Universität Weimar zusammenarbeiten. Anfang Dezember traf sich Grünen-Stadträtin Saskia Ellenbeck mit Mitgliedern der Hochschule und anderen Interessierten vor Ort, um den Startschuss für das Projekt zu geben. „Der Platz entspricht nicht mehr den Anforderungen...

  • Schöneberg
  • 13.12.24
  • 111× gelesen
Kultur

Vorbeikommen und mittanzen

Schöneberg. Zu einer Performance zum Mittanzen lädt die Choreografin Angela Lamprianidou ins Rathaus Schönberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Beginn ist Sonnabend, 2. November, um 18 Uhr im Theodor-Heuss-Saal. Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte können einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Bewegt wird sich zu Motown, Soul, Folk und Rock 'n' Roll. Vorkenntnisse braucht es nicht, jedermann kann mitmachen. Die Veranstaltung dauert rund anderthalb Stunden. sus

  • Schöneberg
  • 24.10.24
  • 32× gelesen
Bauen

Eine Million Euro fürs Rathaus Schöneberg
Bund übernimmt die Hälfte der Kosten für die Sanierung der Eingangshalle

Das Foyer des Rathauses Schöneberg soll in den kommenden drei Jahren denkmalgerecht saniert werden. Am 3. Juli hat der Haushaltsausschuss des Bundestags zugestimmt, das Vorhaben mit rund einer Million Euro zu unterstützen. Das entspricht der Hälfte der veranschlagten Kosten. Das Geld kommt aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm, das ein Volumen von insgesamt 47,5 Millionen Euro hat. Mehr als 500 Förderanträge aus ganz Deutschland gingen bei Claudia Roth, der Beauftragten der Bundesregierung für...

  • Schöneberg
  • 10.07.24
  • 163× gelesen
Kultur
Beim Fest können sich die Besucher einen guten Überblick über Angebote im Bezirk verschaffen. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Familienfreundlich und informativ
Nachbarschaftsfest mit Kinderbereich, Bühne und vielen Akteuren

Das sechste Nachbarschaftsfest rund um das Rathaus Schöneberg wird das bisher größte: Fast 110 Stände erwarten am Sonnabend, 1. Juni, die Besucherinnen und Besucher auf dem John-F.-Kennedy-Platz und an der Freiherr-von-Stein-Straße. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) eröffnet als Gastgeber das Fest um 12 Uhr. Danach gibt es den ganzen Nachmittag über unterschiedliche Acts auf der Hauptbühne. Die Palette reicht von Bands über Tanzgruppen bis hin zur queeren Stunde. Auch Gäste aus Partnerstädten...

  • Schöneberg
  • 21.05.24
  • 222× gelesen
Kultur

Mehrsprachiger Gottesdienst

Schöneberg. Am Pfingstmontag, 20. Mai, um 11 Uhr kommen evangelische, katholische, freikirchliche und orthodoxe Christen aus Tempelhof-Schöneberg zum Open-Air-Gottesdienst auf dem John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg zusammen. Passend zum ökumenischen Motto „zusammen wachsen“ sind Gottesdienstteile auf Aramäisch, Ukrainisch, Suaheli, Tamil, Koreanisch, Japanisch, Kikongo, Amharisch, Englisch und Deutsch. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) liest die Pfingstgeschichte. Die Predigt...

  • Schöneberg
  • 16.05.24
  • 157× gelesen
Kultur

Besichtigung der Trinkstube

Schöneberg. An die früheren Lokalpolitiker Theodor Heuss, Martin Katz und Eduard Alexander wird Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr im Saal der Bezirksverordneten im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, erinnert. Dabei ist auch die „Trinkstube“ im Keller zu besichtigen, die normalerweise nicht zugänglich ist. Dort hängt heute noch ein Wandgemälde von Arthur Johnson aus dem Jahr 1929, das Angehörige der Bezirksversammlung Schönebergs zeigt. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der...

  • Schöneberg
  • 15.04.24
  • 131× gelesen
Wirtschaft

Veranstaltungen am Equal Pay Day

Schöneberg. Am Mittwoch, 6. März, wird um 8.30 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg die Fahne zum Equal Pay Day gehisst. Damit wird darauf aufmerksam gemacht, dass in Deutschland Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer verdienen. Am selben Tag um 17 Uhr findet im John-F.-Kennedy-Saal des Rathauses der kostenlose Workshop „Grundlagen der finanziellen Freiheit“ für Frauen statt. Weitere Infos dazu unter www.frauenmaerz.de. sus

  • Schöneberg
  • 27.02.24
  • 85× gelesen
Politik

Politikerinnen der ersten Stunde

Tempelhof-Schöneberg. Im Jahr 1918 bekamen die deutschen Frauen nicht nur das passive Wahlrecht, sondern durften sich auch in politische Ämter wählen lassen. An zwei von ihnen erinnert Heike Stange am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr unter dem Titel „Vergessene Demokratinnen. Von den Anfängen der Bezirkspolitik in Schöneberg und Tempelhof“. In der Verwaltungsbibliothek des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, wird es um Wilhelmine (Mina) Diederich und Gertrud (Trude) Klühs gehen, die zur...

  • Schöneberg
  • 23.02.24
  • 131× gelesen
Kultur

Senioren zeigen ihre Kunstwerke

Schöneberg. Die Ausstellung „Altersreichtum“ wird am Donnerstag, 4. Januar, um 18 Uhr im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, eröffnet. Zu sehen sind farbenfreudige, abstrakte, aber auch verspielte und figürliche Bilder. Ältere Menschen haben sie geschaffen, angeregt vom Künstler Stannes Schwarz. Er besuchte mit Taschen voller Stiften, Papieren und Ton Senioreneinrichtungen. Niemand der „alten Meister“ hatte zuvor je etwas mit Kunst zu tun oder seit der Kindheit gemalt. Trotzdem waren...

  • Schöneberg
  • 29.12.23
  • 193× gelesen
Kultur
Foto: Bezirksamt

Singen vor der Bescherung

Schöneberg. Wer sich an Heiligabend auf die Bescherung einstimmen möchte, kann zum Weihnachtssingen am Rathaus Schöneberg kommen. Wie im vergangenen Jahr ist Opernsängerin Nastassja Nass vor Ort, diesmal mit dem Berliner Horn-Tuba-Ouintett. Beginn der rund zweistündigen Veranstaltung auf dem John-F.-Kennedy-Platz ist 16 Uhr. sus

  • Schöneberg
  • 11.12.23
  • 455× gelesen
Kultur

Filme aus der afrikanischen Diaspora
38. Black International Cinema Berlin

Unter dem Motto „Vorwärts und Aufwärts, Trotz Allem, Für Immer!“ präsentiert Fountainhead® Tanz Théâtre vom 1. bis 3. Dezember das 38. Black International Cinema Berlin. Es zeigt im Marlene-Dietrich-Kinosaal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, zahlreiche kreative Visionen und Perspektiven von internationalen Filmemachern. Im Mittelpunkt stehen Filme und künstlerische Beiträge von Menschen aus der afrikanischen Diaspora und mit vielfältigen kulturellen, ethnischen, religiösen und...

  • Schöneberg
  • 24.11.23
  • 163× gelesen
Soziales

Mit Brass & Co. gegen Armut und Winterkälte
Heilsarmee läutet Kältehilfe mit einer bunten Adventsgala ein

Wer sich mit weihnachtlicher Brass-Musik, kreativem Tanztheater und inspirierenden Geschichten auf die Adventszeit einstimmen will, ist bei der Adventsgala der Heilsarmee genau richtig. Die kostenlose Veranstaltung markiert auch den Start der diesjährigen Kältehilfe für obdachlose Menschen. Unter dem Motto „Mit Herzenswärme gegen Winterkälte“ hilft die Heilsarmee mit warmen Mahlzeiten, Kleidung, Wärmestuben und vielem mehr. Für die musikalischen Highlights der Gala sorgt die German Staff Band...

  • Schöneberg
  • 13.11.23
  • 250× gelesen
Politik

Gespräch mit dem Bürgermeister

Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) ist für interessierte Tempelhof-Schöneberger zu sprechen. Am Donnerstag, 16. November, 15.30 Uhr hält er eine Sprechstunde im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ab. Um eine Anmeldung unter bzbm@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 20 41 wird gebeten. Zum vormerken: Die nächste Sprechstunde findet am 20. Dezember in Lichtenrade statt. sus

  • Schöneberg
  • 06.11.23
  • 68× gelesen
Kultur

Vorbeikommen und mittanzen

Schöneberg. „Tanz hin, Tanz her“ heißt es am Sonnabend, 28. Oktober, im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz. Von 17 bis 18.30 Uhr lädt die Choreografin und Tanzpädagogin Angela Lamprianidou zu Performances ein, bei der alle mitmachen können. Bewegt wird sich zu Motown, Soul, Folk und Rock’n’Roll. Das Ganze findet im Theodor-Heuss-Saal statt. Ein weiterer Termin folgt am Sonnabend, 11. November, ebenfalls von 17 bis 18.30 Uhr, im Willy-Brandt-Saal. Das Mitmachen ist kostenlos, eine...

  • Schöneberg
  • 20.10.23
  • 125× gelesen
Kultur
Tanz hin, Tanz her steht jedem offen: Es gibt dabei nichts Richtiges oder Falsches. | Foto:  Turcloch Obrian

Tanz hin, Tanz her
Performance für alle im Rathaus

"Tanz hin, Tanz her" ist der Titel einer Performance, zu der die Choreografin und Tanzpädagogin Angela Lamprianidou ins Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz einlädt. Die Choreographien zum Mitmachen finden jeweils sonnabends von 17 bis 18.30 Uhr statt, am 23. September und 11. November im Willy-Brandt-Saal, am 28. Oktober im Theodor-Heuss-Saal. Lamprianidou ist dabei wichtig, dass alle mittanzen können – es gibt nichts Falsches oder Richtiges. Die Choreografin zum Ablauf der...

  • Schöneberg
  • 14.09.23
  • 356× gelesen
Kultur

Ressource und Menschenrecht

Schöneberg. Ab Dienstag, 5. September, kann in der Galerie des Rathauses Schöneberg „Eine Ausstellung über unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht“ besucht werden. Wer bei der Eröffnung dabei sein möchte, ist am 4. September um 17 Uhr willkommen. Gezeigt werden sieben Schautafeln. Sie informieren über die Blue-Community-Bewegung, ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers, über ihre Ziele und Projekte in Berlin. Auch für Kinder gibt es etwas zu entdecken. Zu sehen ist die...

  • Schöneberg
  • 02.09.23
  • 167× gelesen
Soziales

Wissen, wo’s lang geht
Bezirksverordnete fordern bessere Orientierungshilfen im Rathaus Schöneberg

Das Rathaus Schöneberg ist unübersichtlich. Deshalb haben die Bezirksverordneten vor der Sommerpause beschlossen, dass neue Wegweiser und ein modernes Leitsystem angeschafft werden sollen. Häufig finden die Besucher nicht den richtigen Raum oder Aufzug im Rathaus, irren umher und müssen um Auskunft bitten. Selbst einige Bezirksverordnete, die sich eigentlich ganz gut auskennen, haben manchmal Probleme, das richtigen Sitzungszimmer zu finden. Das wundert nicht: Etliche Wegweiser und Raumnummern...

  • Schöneberg
  • 10.08.23
  • 208× gelesen
Kultur

Bürgerfest am Rathaus
Luftbrücke und legendäre Kennedy-Rede / Doppeljubiläum am 24. Juni

Unter dem Motto „Ich bin ein Berliner“ wird am Sonnabend, 24. Juni, am Rathaus Schönberg von 17 bis 21 Uhr ein Doppeljubiläum gefeiert. Vor 60 Jahren hielt John F. Kennedy hier seine berühmte Rede und vor 75 Jahren begann die Berliner Luftbrücke. Deshalb lädt Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) zum Fest im Zeichen der deutsch-amerikanischen Freundschaft ein. Mit Musik und den passenden Speisen und Getränken soll eine Atmosphäre wie in den 1960er-Jahre geschaffen werden. Einer der...

  • Schöneberg
  • 19.06.23
  • 420× gelesen
Politik

Eine Rede und ihre Folgen
Veranstaltungen im Rathaus rund um den Kennedy-Besuch 1963

Auf den Tag genau 60 Jahre nach dem berühmten Berlinbesuch des amerikanischen Präsidenten John. F. Kennedy lädt das Rathaus Schöneberg zu zwei Veranstaltungen ein. Beginn ist am Montag, 26. Juni, um 18 Uhr. „Ich bin ein Berliner.“ Dieser Satz hat Geschichte gemacht. Kennedy sprach ihn 1963 gleich zweimal, zu Beginn und am Ende seiner Rede vor dem Rathaus Schöneberg. Mit dieser Formel wollte er die Solidarität der Vereinigten Staaten mit den West-Berlinern bekräftigen. Die lebten damals seit...

  • Schöneberg
  • 19.06.23
  • 349× gelesen
Soziales

Fest für und mit Nachbarn

Schöneberg. Zum fünften Mal können sich Besucher jetzt auf das große Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg freuen. Gefeiert wird am Sonnabend, 10. Juni, von 12 bis 19 Uhr. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche zeigen, was Nachbarschaft auszeichnet und leisten kann. Auch Ämter und Abteilungen des Bezirksamts stellen sich vor, unter anderem das Ausbildungsbürgeramt. Neben Informationen zum Amt und spannenden Mitmachangeboten werden während der Sonderöffnungszeiten...

  • Schöneberg
  • 03.06.23
  • 178× gelesen
Kultur
Der Kinosaal im Rathaus Schöneberg ist bisher nur für die internen Nutzung bestimmt. Er soll  künftig wieder für Filmvorführungen zur Verfügung stehen.  | Foto:  Bezirksamt

Kino im Rathaus nutzbar machen
Filme zur Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ sollen laufen

Das Kino im Rathaus Schöneberg stand bisher nur für interne Zwecke als Raum für Gruppen, Sitzungen oder Workshops zur Verfügung. Das soll sich jetzt ändern. Die Bezirksverordnetenversammlung folgte einstimmig einer Beschlussempfehlung des Kulturausschusses, den 2018 nach der berühmten Schauspielerin Marlene Dietrich benannten Saal wieder für Filmvorführungen, insbesondere im Rahmen der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“, nutzbar zu machen. Die Dauerausstellung im Rathaus erinnert seit 2005 mit...

  • Schöneberg
  • 31.05.23
  • 694× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.