Regula Lüscher

Beiträge zum Thema Regula Lüscher

Bauen
Ein zeitgemäßes Angebot an die Kreativ- und Innovationswirtschaft macht das Schweizer Architekturbüro EM2N aus Zürich. | Foto: EM2N Architekten

Architekturwettbewerb für Gewerbegebiet im Quartier Heidestraße entschieden

Moabit. Ein Schweizer Architekturbüro baut das „Gewerbegebiet“ im Quartier Heidestraße. Sieger ist der Entwurf von EM2N Architekten aus Zürich. Das hat ein Preisgericht aus Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Mittes Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe und Thomas Bergander, Geschäftsführer des Investors, der Quartier Heidestraße GmbH, entschieden. Insgesamt zehn Architekturbüros hatten an dem von Bergander ausgelobten Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb wurde in Abstimmung mit der...

  • Moabit
  • 27.03.17
  • 1.046× gelesen
Bauen
Das erste Bauwerk, das im Quartier Heidestraße errichtet wird, erinnert an die industrielle Vergangenheit des Gebietes. | Foto: Robertneun
4 Bilder

Bau des „Quartiers Heidestraße“ beginnt mit markantem Gebäude

Moabit. Einen zugkräftigen Namen hat der Gebäudekomplex noch nicht. Aber er wird nach den Worten von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher ein „markantes, sehr selbstbewusstes Ziegelgebäude“, das Erinnerungen an die industrielle Vergangenheit des Areals weckt. Die Senatsbaudirektorin und der Investor Thomas Bergander haben am 6. Februar den Wettbewerbssieger und sein Projekt für das sogenannte Sondergebiet des geplanten „Quartiers Heidestraße“ präsentiert. Es ist das Architekturbüro Robertneun. Es...

  • Hansaviertel
  • 09.02.17
  • 1.187× gelesen
Bauen

Wie soll das Quartier Heidestraße aussehen? Jury krönt zwei Entwürfe zu Siegern

Moabit. Für ihre Entwürfe zum geplanten Sondergebiet im Quartier Heidestraße sind die Büros Robertneun Architekten (Berlin) und gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (Berlin) mit dem ersten Preis im Architekturwettbewerb ausgezeichnet worden. Die Jury hat für beide Entwürfe Empfehlungen zur weiteren Bearbeitung ausgesprochen. Nach einer erneuten Begutachtung durch die Preisrichter wird entschieden, welcher der beiden Entwürfe tatsächlich realisiert wird. Das Quartier an der Heidestraße...

  • Hansaviertel
  • 16.12.16
  • 355× gelesen
Bauen
HGHI-Geschäftsführer Karsten Kluge versenkt die kupferne Kartusche mit Zeitungen vom Tage, Plänen und Münzen. Er wird assistiert vom obersten Einzelhändler, Nils Busch Petersen (links), Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Architekt Max Dudler und Bezirksstadtrat Carsten Spallek. | Foto: KEN
2 Bilder

Für das Schultheiss-Quartier wurde jetzt der Grundstein gelegt

Moabit. Für das neue Schultheiss-Quartier wurde der Grundstein gelegt. Karsten Kluge, Geschäftsführer des Investors HGHI Holding GmbH, sprach von einem weiteren Meilenstein in der Projektentwicklung. In den kommenden 18 Monaten wächst eine kleine Stadt mit 70.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche aus dem märkischen Sand – an der Stelle, an der bis 1987 noch Bier gebraut wurde. Für das Ausheben der beiden Baugruben wurden im vergangenen halben Jahr rund 100.000 Kubikmeter Erdreich bewegt und in...

  • Hansaviertel
  • 15.09.16
  • 1.234× gelesen
Verkehr
Die sieben Pilzkopfstützen sind markantes Merkmal des neuen U-Bahnhofs Rotes Rathaus, der jetzt im Rohbau fertig ist. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Richtfest für Bahnhof Rotes Rathaus / Ausstellung zu archäologischen Funden

Mitte. Der erste der drei neuen Bahnhöfe für die U5-Verlängerung zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist im Rohbau fertig. Themenschwerpunkt der Innengestaltung sollen die archäologischen Grabungen und Funde sein. Wenn die U5 wie geplant ab 2020 direkt neben dem Roten Rathaus vorbeifährt, lohnt sich auf jeden Fall ein Ausstieg am gleichnamigen Bahnhof. Der spektakuläre Bahnhof mit den markanten sieben Pilzkopfstützen in der Mitte der Gleise wird wie ein kleines Museum gestaltet....

  • Mitte
  • 08.09.16
  • 1.057× gelesen
Bauen
Ein Laufsteg der Talente: Auf der neuen Hertzallee sind Kraftfahrzeuge tabu – umso mehr Platz gibt es für Flaneure. | Foto: TU Berlin

1,3 Millionen-Euro-Projekt gestartet: Spatenstich für Neugestaltung der Hertzallee

Charlottenburg. Das akademische Leben hier, das Alltagstreiben der City West dort: Mit dieser Isolation des Campus Charlottenburg soll es nun vorbei sein. Der Schlüssel zur Öffnung? Die Betonung einer unterschätzten Straße. Ein Experiment: Man stelle sich auf den Steinplatz und frage Passanten, die vom Kurfürstendamm kommen, nach dem Weg zur Hertzallee. Die Chance, dass jemand sofort in Richtung der Technischen Universität Berlin weist, ist so klein wie die Entfernung zum Ziel. Denn die...

  • Charlottenburg
  • 29.06.16
  • 583× gelesen
Kultur
Der Künstler Micha Ullman hat das Denkmal „Haus Mendelssohn“ gestaltet. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Denkmal für den jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn eingeweiht

Mitte. Acht Jahre nach den ersten Planungen wurde jetzt an der Spandauer Straße/Ecke Karl-Liebknecht-Straße das Denkmal „Haus Mendelssohn“ des israelischen Künstlers Micha Ullman eingeweiht. Zwölf Fenster, eine Tür und eine Kopie der originalen Gedenktafel, die 1829 zum 100. Geburtstag Moses Mendelssohns am Haus Spandauer Straße angebracht wurde, das an der Stelle bis 1887 stand, zeigen den Fassadengrundriss der einstigen Hausfront. Das später auf dem Grundstück errichtete Gebäude wurde im...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 1.547× gelesen
Bauen
Architekt Tobias Ahlers liebt den morbiden Charme: Alle Wände oberhalb 2,30 Meter und die Decken bleiben als Stilelement so erhalten, wie sie sind: Mit Schmauchspuren, alten Kabeltrassen, Löchern und aufgeplatzter Farbe. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Renommierte Ernst-Busch-Schule erhält zentrales Gebäude

Mitte. Elf Jahre nach der Entscheidung, dass die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (HfS) einen Zentralcampus bekommen soll, konnte am 23. Mai endlich Richtfest gefeiert werden für die neue Schauspielschule in den früheren Opernwerkstätten in der Zinnowitzer Straße. Viele Jahre hat HfS-Rektor Wolfgang Engler auf diesen Tag gewartet. Jetzt sind es nur noch zwei, bis seine rund 200 Studenten für Puppenspiel, Schauspiel, Regie und Choreografie tatsächlich in ihr neues Zentralgebäude am...

  • Mitte
  • 27.05.16
  • 1.575× gelesen
Bauen
Ihren Lieblingsentwurf werden sie sicher haben, dürfen es aber nicht offen zeigen: Museen-Chef Michael Eissenhauer, Stiftungspräsident Hermann Parzinger, Ministerin Monika Grütters, Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Juryvorsitzender Arno Lederer. | Foto: KEN

Zehn Entwürfe für das Museum des 20. Jahrhunderts wurden jetzt beim Ideenwettbewerb prämiert

Tiergarten. Wer verbirgt sich hinter den Tarnnummern 1144, 1155, 1281, 1300 oder 1358? Das Geheimnis wird erst im November gelüftet, wenn feststeht, wer das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum baut. Im Museum der Moderne werden in Zukunft auf 14.000 Quadratmetern die Sammlungen von Ulla und Heiner Pietzsch, Erich Marx sowie Egidio Marzona präsentiert. Eine 13-köpfige Jury unter Vorsitz des Stuttgarter Architekten Arno Lederer hat zehn Siegerentwürfe prämiert. Am Ideenwettbewerb, der...

  • Tiergarten
  • 23.02.16
  • 458× gelesen
Bildung
Geschwungene Fassaden, grüne Metallpaneelen. Uni-intern heißt das Laborgebäude „grüne Amöbe“. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Wissenschaftler forschen in neuen Sicherheitslaboren auf dem Campus Nord

Mitte. Ab Sommer arbeiten Mikrobiologen, Zellforscher und Pflanzengenetiker im neuen Laborgebäude der Humboldt-Universität (HU). Den Neubau an der Hannoverschen Straße Ecke Philippstraße nennen die Wissenschaftler wegen Form und Farbe „grüne Amöbe“. Die 80 Hightech-Labore sind ausgestattet mit Augenduschen, Dekontaminierungsanlagen und Schleusen. Die Wissenschaftler tragen Schutzbrillen und Handschuhe, wenn sie mit ihren Proben hantieren. Es ist nicht ungefährlich, was die Spezialisten der...

  • Mitte
  • 05.02.16
  • 1.435× gelesen
Bauen

Die Mitte bleibt frei: Rathausforum soll nicht bebaut werden

Mitte. Nach zehn Monaten Stadtdebatte zur zukünftigen Gestaltung des Areals zwischen Fernsehturm und Spree ist klar: Die Berliner Mitte soll ein „Ort für alle“ bleiben und nicht bebaut werden. Am Spreeufer relaxen, vor den Wasserkaskaden am Fernsehturm chillen, die Weite zwischen Fernsehturm und Humboldtforum genießen oder Konzerte und Kulturveranstaltungen besuchen: Das wünschen sich die Bürger für die historische Mitte. Dies ist eine deutliche Botschaft des „ergebnisoffenen Dialogs“, den...

  • Mitte
  • 04.12.15
  • 412× gelesen
Bauen
Architekt Hans Kollhoff und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher präsentieren die neuen Alexpläne. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Nur acht neue Wolkenkratzer: Überarbeiteter Masterplan für den Alexanderplatz sieht sieben Satellitenplätze vor

Mitte. Die Hochhauspläne für den Alexanderplatz wurden wieder zusammengestrichen. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Architekt Hans Kollhoff haben die Ergebnisse des abgeschlossenen Workshopverfahrens Alexanderplatz vorgestellt. Erst zehn, dann elf, jetzt neun: Nach Fachworkshop, Onlinebeteiligung und Bürgerworkshops steht nun der Plan, wie der Alex einmal aussehen soll. Acht neue Hochhäuser können gebaut werden, wie die Endvariante vorsieht. Das Abgeordnetenhaus soll nächstes Jahr darüber...

  • Mitte
  • 27.11.15
  • 2.848× gelesen
Bauen
Ein filigraner, gläserner Turm, der nachts wie eine Laterne leuchtet, wird das neue Signet von Bauhaus-Museum und -Archiv. | Foto: KEN
4 Bilder

Architekturwettbewerb für Bauhaus-Erweiterungsbau: Sieger entwirft gläsernen Turm

Tiergarten. Es ist ein guter Tag für das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung. Insbesondere ist es ein guter Tag für dessen Direktorin, Annemarie Jaeggi. Zwölf Jahre, nachdem sie ihr Amt mit dem Auftrag übernommen hatte, einen Erweiterungsbau für das arg beengte Archiv und Museum und seine weltgrößte Sammlung zu ermöglichen, ist Annemarie Jaeggi am Ziel. „Die Freude ist immens“, sagt die 58-jährige Kunsthistorikerin am Ende eines „langen, steinigen Weges“. Ein hochkarätig besetztes...

  • Tiergarten
  • 29.10.15
  • 581× gelesen
Kultur
Glückliches Vierergespann (von links): Berliner Museen-Chef Michael Eissenhauer, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, SPK-Präsident Hermann Parzinger und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf der Pressekonferenz. | Foto: KEN

Ideenwettbewerb für neues Museum der Moderne weltweit ausgelobt

Tiergarten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat ihr wichtigstes Neubauprojekt auf den Weg gebracht. Die SPK hat den Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum ausgelobt. „Ein guter Tag für die Kunst in Berlin“, sagte Monika Grütters (CDU) auf einer Pressekonferenz im Musikinstrumentenmuseum. Das „deutsche Jahrhundert der Kunst“ erhalte ein eigenes Zuhause, so eine sichtlich zufriedene Kulturstaatsministerin. Grütters hat sich nun doch mit ihrer Forderung...

  • Tiergarten
  • 21.09.15
  • 655× gelesen
Politik

Bauwerke der DDR unter Denkmalschutz

Mitte. Nach 25 Jahren Wiedervereinigung ist es soweit. Das Landesdenkmalamt hat drei prominente Bauwerke der DDR-Moderne am Alexanderplatz unter Denkmalschutz gestellt. Mit dem Denkmalschutz sind die einstigen Baupläne von 1993 rund um den historischen Platz nun endgültig vom Tisch. Zu den geschützten Bauwerken gehören das Haus des Berliner Verlages, das Haus des Reisens mit Walter Womackas Kupferrelief „Der Mensch überwindet den Raum“ und die Weltzeituhr, entworfen von Erich John. Alle stammen...

  • Mitte
  • 18.07.15
  • 942× gelesen
Bauen

Tausende diskutieren mit: „Stadtdebatte“ zur Zukunft des Rathausforums im Juli

Mitte. Nach der Auftaktveranstaltung am 18. April zur „Stadtdebatte Berliner Mitte 2015“ und dem Online-Dialog gehen die Diskussionen jetzt in die nächste Runde. Das Thema, wie das große Areal zwischen Fernsehturm und Spree sowie zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche einmal aussehen soll, beschäftigt Tausende Bürger. Beim Online-Dialog wurden bisher 700 Beiträge mit 2500 Kommentaren geschrieben. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will mit dem „ergebnisoffenen Dialog“ unter dem Motto „Alte...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 184× gelesen
Bauen

Vorhaben Bachstraße: Bezirk weist Bedenken der Denkmalpflege zurück

Hansaviertel. Dieses Mal sind es nicht Anwohnerinitiativen, die das Wohnungsbauvorhaben ins Wanken bringen. Ganz im Gegenteil. In breiter Übereinstimmung haben Investor, Bürger, Bezirk und Senat für das Bauvorhaben auf dem früheren Areal des evangelischen Konsistoriums eine Lösung gefunden.Neben einem Reihenhaus zur Straße hin sollen drei Punktbauten mit bis zu 15 Stockwerken entstehen. Doch das Landesdenkmalamt funkt nun dazwischen. Am Ende des Planverfahrens hat das Amt nun Bedenken geäußert....

  • Hansaviertel
  • 18.05.15
  • 197× gelesen
Bauen

Bausenator erläutert Bürgerbeteiligung zum Rathausforum

Mitte. Die SPD-Fraktion in der BVV lädt am 24. März um 19.30 Uhr zur Informationsveranstaltung zur Zukunft des sogenannten Rathausforums ein.Dort soll geklärt werden, wie sich jeder bei der Diskussion um die Gestaltung des Areals zwischen Fernsehturm und Spree sowie zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche mit seinen Ideen und Wünschen einbringen kann. Unter dem Titel "Alte Mitte - neue Liebe" hat der Senat einen umfangreichen Beteiligungsprozess dazu gestartet, wie das Rathausforum in den...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 159× gelesen
Politik

Senat startet eine Stadtdebatte zur Zukunft des Rathausforums

Mitte. Noch ist nicht entschieden, wie das Areal zwischen Fernsehturm und Spree, zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche einmal aussehen soll. Bürger sollen Ideen des sogenannten Rathausforums einbringen.Sollen die zu DDR-Zeiten großzügig angelegten Freiflächen zwischen Karl-Liebknecht- und Rathausstraße bleiben? Oder sollen hier wieder Häuser stehen wie vor dem Krieg? Kommt der Neptunbrunnen wieder vors Schloss? Und was wird aus den überlebensgroßen Bronzefiguren von Marx und Engels in der...

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 386× gelesen
Bauen

Forum zum Alexanderplatz

Mitte. Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am 16 Februar ab 18.30 Uhr im Umspannwerk, Voltairestraße 5, ein Forum zur Entwicklung des Alexanderplatzes. In der Podiumsdiskussion mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher geht es um die Bedeutung des Alexanderplatzes, seine Geschichte und seine Zukunft. Interessenten sind eingeladen mitzudiskutieren. Es sollen auch Wege der Bürgerbeteiligung aufgezeigt werden. Michael Kahle / m.k.

  • Mitte
  • 05.02.15
  • 249× gelesen
Bauen

Dialog zur Gestaltung des Areals zwischen Fernsehturm und Spree beginnt

Mitte. Im kommenden Jahr sollen bei verschiedenen Veranstaltungen Ideen gesammelt werden, wie der Freiraum zwischen Fernsehturm und Spree gestaltet werden soll. Es gibt auch einen Online-Dialog.Die großen Freiflächen auf dem sogenannten Rathausforum zwischen Marienkirche und Rathaus sowie das Marx-Engels-Forum zwischen Spandauer Straße und Spree waren einst dicht bebaute Viertel. Die Häuser wurden m Krieg größtenteils zerstört, die Trümmer in der DDR abgetragen. Wie die Berliner Mitte zukünftig...

  • Mitte
  • 18.12.14
  • 157× gelesen
Kultur
Machen gemeinsame Sache: die Chefs der Einrichtungen am Kulturforum Hermann Parzinger, Martin Hoffmann, Michael Münch und Michael Eissenhauer. | Foto: Peter Adamik

Die großen Akteure am Kulturforum laden zum Fest ein

Tiergarten. Zum ersten Mal veranstalten die Kultureinrichtungen am Kulturforum ein gemeinsames Sommerfest. Berlinern und ihren Gästen wird ein abwechslungsreiches Programm zu Kunst und Musik, Tanz, Mode, Theater, Literatur und Architektur geboten.Bedeutende Häuser stehen am Kulturforum. Und trotzdem wirkt es nach den Worten von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher "wie ein Provisorium". Seit der Wende ist es stetig ins Abseits geraten. Das Areal wird als Brache empfunden. Über eine Bebauung der...

  • Tiergarten
  • 12.05.14
  • 193× gelesen
Bauen

Wettbewerb für Gestaltung des Rathausforums zwischen Alex und Spree

Mitte. Senat startet Beteiligungsprozess für die zukünftige Gestaltung der Freiflächen zwischen Fernsehturm und Spree. Kuratorium konstituiert sich.Soll das im Krieg zerstörte Stadtviertel am Fuße des Fernsehturms wieder aufgebaut werden? Oder bleiben die Flächen des sogenannten Rathausforums frei? Antworten dazu soll ein städtebaulicher Wettbewerb geben, den Senatsbaudirektorin Regula Lüscher 2015 ausschreiben will. Das Thema einer möglichen Rekonstruktion des Rathausforums ist seit Jahren...

  • Mitte
  • 20.03.14
  • 119× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.