Regula Lüscher

Beiträge zum Thema Regula Lüscher

Leute

Petra Kahlfeldt neu im Kuratorium

Berlin. Der Senat beruft auf Vorlage von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt als neues Kuratoriumsmitglied für die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Kahlfeldt tritt die Nachfolge der früheren Senatsbaudirektorin Regula Lüscher an. Zweites Kuratoriumsmitglied für das Land Berlin bleibt Staatssekretär Torsten Wöhlert. Die Stiftung betreut das Denkmal für die ermordeten Juden Europas neben dem Brandenburger Tor. Das Holocaust-Mahnmal...

  • Mitte
  • 02.06.22
  • 115× gelesen
Bauen
Die Verkehrswüste Molkenmarkt soll langfristig wieder zum quirligen Stadtquartier werden.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Molkenmarkt geht in Wettbewerb
Senat lobt Verfahren aus

Urban, kooperativ, grün, gemischt: Für den neuen Molkenmarkt ist jetzt die Planungs- und Wettbewerbsphase gestartet. Im kommenden Frühjahr sollen die Entwürfe öffentlich diskutiert werden. Der Molkenmarkt gehört zum Gründungskern Berlins. Er liegt zwischen Alexanderplatz und Spree mit Rotem Rathaus, Altem Stadthaus und dem Nikolaiviertel in der Nachbarschaft. Das Gebiet war einst dicht bebaut, ein quirliges Wohn- und Geschäftsviertel mit Bussen und Straßenbahnen. Der Zweite Weltkrieg zerstörte...

  • Mitte
  • 04.06.21
  • 255× gelesen
Bauen

Grundstein für drei Gebäude gelegt
Quartier Heidestraße macht Tempo

Am 23. März gab es im Quartier Heidestraße (QH) gleich dreifach Grund zum Feiern: Für die Teilprojekte QH Colonnades, QH Straight und für den südlichen Kubus von QH Crown wurde der Grundstein gelegt. Insgesamt entstehen damit bis Ende 2022 an der Heidestraße weitere gut 67.000 Quadratmeter für Wohnen, Büro und Retail sowie Gastronomie. Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: „Drei Baufelder, drei Architektursprachen. Mit...

  • Tiergarten
  • 16.04.21
  • 365× gelesen
  • 1
Bauen
Der Präsident der Beuth Hochschule, Prof. Dr. Werner Ullmann (links), und Prof. Kai Kummert (1. Vizepräsident) kurz vor der Platzierung der Zeitkapsel für die Nachwelt. | Foto: Karsten Floegel

Der „WAL“ wächst
Grundsteinlegung für neues Laborgebäude der Beuth Hochschule

Das neue Laborgebäude WAL (Wedding Advanced Laboratories) auf dem Campus der Beuth Hochschule für Technik Berlin nimmt erste Formen an. Die Grundsteinlegung des WAL musste coronabedingt digital stattfinden. Die Zeitkapsel für die Nachwelt versenkte Prof. Dr. Werner Ullmann, Präsident der Beuth Hochschule für Technik Berlin, gemeinsam mit dem ersten Vizepräsidenten Prof. Kai Kummert ohne Publikum auf dem großen Baufeld an der Luxemburger Straße. Im Vorfeld hatten die Ehrengäste, Berlins...

  • Wedding
  • 19.03.21
  • 422× gelesen
Politik

Mitmachen bei der Stadtplanung
Bürger können sich bis 10. Oktober für den Beteiligungsbeirat bewerben

2021 soll erstmals der Beteiligungsbeirat über Projekte der Stadtentwicklung beraten. Bis 10. Oktober können sich Bürger sowie Vereine oder Organisationen um die Mitgliedschaft bewerben. Der Beirat ist einer von fünf Bausteinen zur Umsetzung der „Leitlinien für Beteiligung von Bürgern an der Stadtentwicklung“, die der Senat 2019 beschlossen hat. In dem Gremium werden zukünftig 24 Mitglieder aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie Bürgern über „bestimmte Vorhaben der Stadtentwicklung...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 453× gelesen
Politik
Die Sichtachsen zum Brunnen oder zur Weltzeituhr sollen nicht mehr durch Werbeschirme verstellt werden.   | Foto: Dirk Jericho

Einheitsmöbel statt "optisches Grauen"
Schilderchaos und Budenzauber – Bezirksamt will Gestaltungssatzung für den Alexanderplatz

Um das Chaos auf dem Alexanderplatz in den Griff zu bekommen, arbeitet der Bezirk an einer neuen Platzordnung. Die geplante Gestaltungssatzung soll den „Wildwuchs an Stühlen, Schildern oder Schirmen eindämmen“, so Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Strandkörbe und Werbeschirme, überall andere Sessel und Bänke vor den Bistros, und dann noch der ewige Dauerrummel auf dem Alex – das Bezirksamt will das Chaos auf Berlins quirligsten Platz beenden. Das Durcheinander an Reklame und...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 431× gelesen
Bauen
Der Entwurf für das im Bau befindliche Bürohochhaus. | Foto: Staab Architekten

Das höchste Haus am Otto-Weidt-Platz
Hamburger Investor baut Büroturm in der "Europacity"

Die Senatsbauverwaltung will im neu entstehenden Viertel „Europacity“ ein „urbanes und lebendiges Quartier“, so Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, schaffen. Einen Beitrag zu einem solchen Quartier will die DWI Grundbesitz GmbH aus Hamburg leisten. Sie baut entlang der Heidestraße auf Höhe der Lydia-Rabinowitsch-Straße ein Bürogebäude. Es wird das höchste Gebäude am benachbarten Otto-Weidt-Platz sein. Seine Mietfläche beträgt 12 500 Quadratmeter. Im Erdgeschoss sind Einzelhandel, Gastronomie...

  • Moabit
  • 11.01.20
  • 2.088× gelesen
Bauen
Das Gemeinschaftshaus ist ab der ersten Etage aus Holz. Die Gebäude sind mit Brücken verbunden. | Foto: Markus Löffelhardt
2 Bilder

Riesen-WG gewinnt Ökopreis
Holzhaus im Sprengelkiez mit Berliner Holzbaupreis 2019 ausgezeichnet

Die Architekten und Bauherren des innovativen Wohnprojektes Lynarstraße 38 sind mit dem Berliner Holzbaupreis 2019 ausgezeichnet worden. Um konstruktive Holzbauten als wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum ökologischen Bauen zu würdigen, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Sommer erstmalig einen eigenen Holzbaupreis ausgelobt. Insgesamt wurden 58 Projekte in den Kategorien Neubau, Bauen im Bestand und Konzepte eingereicht, die in den vergangenen 15 Jahren in...

  • Wedding
  • 04.11.19
  • 2.419× gelesen
Bauen

Keine Auflagen für Solaranlagen
Bezirkliche Bebauungspläne sehen keinen Ausgleich vor

Im Bezirk Mitte wurde in keinem einzigen Bebauungsplan in den vergangenen zehn Jahre die Auflage zum Bau einer Solaranlage festgelegt. Und auch in allen aktuellen Bebauungsplanverfahren, die sich derzeit in der Abstimmung befinden, gibt es keine Auflagen zum Bau einer Solaranlage. Das geht aus der Antwort von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Georg P. Kössler zum Thema „Klimaschutz in Bebauungsplänen – Bezirk Mitte“ hervor. Im Paragraphen 9 des...

  • Mitte
  • 07.10.19
  • 160× gelesen
Politik

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen
Bauen
Das Grandaire am Alexanderplatz wird direkt an das Alexa-Einkaufszentrum angebaut. | Foto: Reggeborgh/Giorgio Gullotta
2 Bilder

Luxuswohnen am Alex
Richtfest für Wohnhochhaus „Grandaire“

Gemeinsam mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher haben die Investoren Richtfest für „das erste neue Wohnhochhaus am Berliner Alexanderplatz seit mehr als 30 Jahren“ gefeiert, wie es in den PR-Unterlagen überall heißt. Die letzten Wohnhochhäuser vor der Wende waren wohl die 18-Geschosser an der Jannowitzbrücke, auf die sich die Aussage bezieht. Doch der 65 Meter hohe Neubau, der direkt an der Voltairestraße an das Alexa-Einkaufszentrum angrenzt, hat mit dem DDR-Plattenbau WHH GT 18 nicht viel...

  • Mitte
  • 04.07.19
  • 1.303× gelesen
Kultur

"Große Oper – viel Theater"

Mitte. Die Ausstellung „Große Oper – viel Theater? Bühnenbauten im europäischen Vergleich“ des Deutschen Architekturmuseums (DAM Frankfurt/Main) wird vom 28. März bis 25. April montasg bis sonntags von 10 bis 18 Uhr im Podewil in der Klosterstraße 68 gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Exposition wirft einen Blick auf Theater, Opernhäuser und Konzertgebäude sowohl in Deutschland als auch auch in Europa. Darunter sind Sanierungen historischer Anlagen ebenso wie spektakuläre Neubauten. Am 27....

  • Mitte
  • 20.03.19
  • 217× gelesen
Bauen
An der Otto-Braun-Straße entsteht ein Aktivitätenband, das urbane Sport- und Freizeitnutzungen integriert und einen Eingangsbereich zum Rathaus Mitte darstellt. | Foto: ©Teleinternetcafe und Treibhaus
11 Bilder

Rathauskita und Kreativhäuser
Quartier „Haus der Statistik“ wird Modellkiez für Wohnen, Arbeiten und Kultur

Das brachliegende Areal rund um die Büroruinen des Hauses der Statistik (HdS) an der Otto-Braun-Straße wird in den kommenden Jahren zum Modellquartier in Mitte. Direkt am Alex entsteht ein Gemeinschaftsprojekt von Verwaltung, Wohnungsbaugesellschaft und Initiativen. Moderne Büros, Duschen für die Mitarbeiter und eine Betriebskita in den obersten Etagen mit Spielflächen auf dem Dach – so soll das „Rathaus der Zukunft“ aussehen. In spätestens neun Jahren, wenn der Mietvertrag für das Rathaus...

  • Mitte
  • 26.02.19
  • 1.000× gelesen
Bauen

Stadtwerkstatt zur Spreeinsel
Beteiligungsverfahren zu Projekten "Mittlere Spreeinsel"

Am 15. November stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die einzelnen Projekte für die Spreeinsel vor und informiert über die Mitgestaltungsmöglichkeiten. Nach dem Auftakt der Bürgerwerkstatt zur historischen Mitte geht es am 15. November um den ersten Projektraum „Mittlere Spreeinsel“. Manfred Kühne, Leiter der Abteilung Städtebau und Projekte beim Senat, stellt drei Projekte vor und erklärt, wie sich Interessierte bei den Planungen mit eigenen Gestaltungsideen und...

  • Mitte
  • 10.11.18
  • 645× gelesen
Bauen
Gastronomie entlang der S-Bahnbögen.  | Foto: KSP Jürgen Engel Architekten
3 Bilder

Bürohochhaus statt Waschanlage
An der Jannowitzbrücke wird ein Büropalast mit dem Namen „Jaho“ gebaut

An der Holzmarktstraße 3-5 direkt an der Jannowitzbrücke wird ein riesiges Bürohochhaus gebaut. Das Baukollegium von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat grünes Licht gegeben für die Pläne eines 70 Meter hohen Bürohauses auf dem bisherigen Gewerbegrundstück. „Letzte Runde“ stand auf den Plakaten, mit denen die Firma Clean Car für den letzten Waschtag in der Autowaschanlage am 13. Oktober geworben hat. Mit dem Stopp der Waschbürsten endet auch ein Stück DDR-Geschichte. Die 1968 eröffnete...

  • Mitte
  • 24.10.18
  • 4.461× gelesen
Bauen

Staatsoper erhält Architektenpreis

Mitte. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) hat die Sanierung und Grundinstandsetzung der Staatsoper Unter den Linden mit dem BDA Preis Berlin 2018 ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt die Architektenkammer alle drei Jahre Bauherren und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen, die dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätsvolle Gestaltung zu schärfen, heißt es. „Der BDA würdigte dabei insbesondere die Herausforderung der...

  • Mitte
  • 23.10.18
  • 138× gelesen
Bauen
Hadi Teherani, Ludger Inholte, Regula Lüscher, Michael Leinwand und Rainer Sticken (v.l.n.r.) bei der Grundsteinlegung. | Foto: Christian Kruppa
4 Bilder

Filetgrundstück am Wasser
Richtfest für Quartier am Humboldthafen mit öffentlicher Uferpromenade

Vom Todesstreifen zur Eventlocation und jetzt zum exklusiven Hafenviertel: Für zwei Wohn- und Geschäftshäuser direkt am Humboldthafen wurde Richtfest gefeiert. Besser kann man kaum wohnen. Direkt vor dem Fenster liegt der Humboldthafen, auf dem Touridampfer tuckern; geradeaus der Reichstag und das Kanzleramt, rechts am Hafenbecken steht der Hauptbahnhof. Ein exklusives Stück Land, auf dem Wohnungen und Geschäfte und eine öffentliche Uferpromenade entstehen. Die zwei Häuser sollen Mitte 2019...

  • Moabit
  • 07.10.18
  • 2.618× gelesen
Bauen
Die TCM-Vorsitzenden Ina Streubel und Fred Bruß kämpfen um die Existenz ihres Vereins. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bezirk soll Tennisclub kündigen: Sportstadtrat fordert „Kompromiss-Lösungen“

Wieder sorgt ein Dokument für Unruhe im beliebten Tennisclub Mitte „Albert Gutzmann“ (TCM) an der Melchiorstraße. Der kämpft seit Jahren um seine Existenz in der Luisenstadt. Berlin braucht dringend neue Schulen. Auch der seit mehr als zehn Jahren leerstehende Schulstandort an der Adalbertstraße 53 soll wieder aktiviert werden. Bisher war unklar, ob die frühere 13. Polytechnische Oberschule (POS), wie der Plattenbauriegel zu DDR-Zeiten hieß, saniert und erweitert wird oder einem Neubau weicht....

  • Mitte
  • 19.12.17
  • 1.676× gelesen
Bauen
Streit um den geplanten Wohnturm an der Michaelkirchstraße links neben dem 270 Meter langen, dreigeschossigen Flachbauriegel. | Foto: LOVE architecture and urbanism und Architektur Consult

Lompscher will Wohnhochhaus: Diskussionen um WBM-Neubauprojekt an der Köpenicker Straße

von Dirk Jericho Der 13-Geschosser beim Neubauprojekt an der Köpenicker Straße 104-114 soll kein Bürotower, sondern wie bisher geplant ein Wohnhochhaus werden. Zumindest will das die Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke). Im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses sagte sie am 13. Dezember, dass der Senat zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) und dem Bezirksamt eine Lösung finden will. Sie gehe davon aus, dass sich eine findet. Wie berichtet, hatte die...

  • Mitte
  • 17.12.17
  • 1.351× gelesen
  • 1
Bauen
Die "Mischgebiete MI 1 und MI 2" genannten Flächen werden nach dem Entwurf des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner bebaut. | Foto: gmp
3 Bilder

2018 beginnt der Bau des „Quartiers Heidestraße“ auf 85.000 Quadratmetern

Moabit. Nach einem vierten Wettbewerb liegen nun alle Architetkurentwürfe für das neue „Quartier Heidestraße“ vor. Der Baubeginn für die „Mischgebiete MI 1, MI 2 und MI 3“, vier Gebäudekomplexe mit Wohnungen und Gewerbe westlich der Heidestraße ist für Anfang 2019 vorgesehen. Als Teil der Europacity nördlich des Hauptbahnhofs entsteht auf einer Größe von zwölf Fußballfeldern das „Quartier Heidestraße“. Die Planer haben es in unterschiedliche Gebiete eingeteilt. Sie sprechen von Gewerbegebiet,...

  • Moabit
  • 05.10.17
  • 1.592× gelesen
Politik
Der Bärenzwinger ist seit eineinhalb Jahren verwaist. Nun soll er zum Lern- und Lehrort entwickelt werden. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Bärenzwinger soll „kultureller Lern- und Lehrort“ werden

Mitte. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Tod der letzten Stadtbärin Schnute am 11. Oktober 2015 soll der denkmalgeschützte Bärenzwinger im Köllnischen Park nun doch kulturell genutzt werden. Der Senat gibt für das Projekt 110 000 Euro bis 2019. Erst wollte ihn niemand haben, jetzt wird der 1939 eröffnete Bärenzwinger im Köllnischen Park doch zu einem öffentlichen Veranstaltungs- und Bildungsort. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte vor einem Jahr beschlossen, den Zwinger kulturell zu...

  • Mitte
  • 22.06.17
  • 740× gelesen
Bauen
Archäologe Torsten Dressler, der auch die Mauerrelikte in der Gedenkstätte Bernauer Straße freigelegt hat, dokumentiert die Mauerreste auf dem Grundstück Gartenstraße 85-87. Er hat einen Zaunpfahl der ersten Mauergeneration ausgegraben. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Balkon mit Wachturmblick: Auf der einstigen Mauergrenze entsteht Quartier am Nordbahnhof

Mitte. Auf dem letzten freien Grundstück am Nordbahnhof wird ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut. Derzeit buddeln die Archäologen. Denn hier stand die Mauer. Den ehemaligen Postenweg hat das Team von Archäologe Torsten Dressler schon freigelegt. Und auch alte Fundamente von Panzersperren und Zaunpfeiler der ersten Mauergeneration wurden unter dem Schuttberg gefunden. Die Grabungen wurden vom Landesdenkmalamt beauftragt, weil auf dem Grundstück neben dem S-Bahn-Eingang Nordbahnhof an der...

  • Mitte
  • 26.05.17
  • 3.236× gelesen
Kultur

Staatsoper in zwei Akten: Reguläre Spielzeit beginnt am 7. Dezember

Mitte. Nach einem „Präludium“ bis zum 7. Oktober soll die Staatsoper Unter den Linden zum 7. Dezember, dem 275. Jubiläum der Eröffnung des Opernhauses, mit dem regulären Spielbetrieb starten. Sieben Jahre nach Sanierungsbeginn wird die Staatsoper Unter den Linden am 3. Oktober mit einer Musiktheater-premiere eröffnet. Danach gibt es ein paar weitere Vorstellungen und Konzerte, dann wird das Haus am 7. Oktober bis zur endgültigen Wiedereröffnung am 7. Dezember wieder geschlossen. Diesen...

  • Mitte
  • 26.04.17
  • 76× gelesen
Bauen
204 Wohnungen suchen Mieter. | Foto: Promo
2 Bilder

Richtfest in der Europacity: Mietwohnungen für junge Familien, Singles und Paare

Moabit. In der Europacity wurde für das erste Wohngebäude Richtfest gefeiert. 204 Wohnungen suchen ab sofort Mieter. Das Grundstück gegenüber der Heidestraße 45, zwischen der Straße und dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, umfasst knapp 20 000 Quadratmeter. Dort wurden zwei Mehrgeschosser errichtet. Sie ergänzen sich zu einem Rechteck. Der daraus entstandene Innenhof ist als Gemeinschaftsfläche vorgesehen. 42 Wohnungen, 20 Prozent des Angebots, haben „gedämpfte“ Mietpreise. Sie werden für...

  • Moabit
  • 20.04.17
  • 1.300× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.