S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr

Züge fahren häufiger
BVG und S-Bahn verstärken wegen der Corona-Pandemie ihr Verkehrsangebot

Damit es in Bussen und Bahnen nicht zu eng ist und die Fahrgäste ausreichend Abstand halten können, sollen zusätzliche Fahrten den Linienverkehr entlasten. Die Senatsverkehrsverwaltung bestellt bei der S-Bahn vom 22. Februar bis vorerst 19. März mehr Züge. Wochentags zwischen 11 und 14 Uhr wird die Linie S46 verlängert und fährt dann vom bisherigen Endpunkt Westend weiter bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 138× gelesen
Verkehr

Zusätzliche S-Bahn-Fahrten entlasten mittags nordwestliche Ringbahn
S46 wird temporär von Westend bis Gesundbrunnen verlängert

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bestellt bei der S-Bahn Berlin GmbH von Montag, 22. Februar 2021, bis Freitag, 19. März 2021, wochentags zwischen 11 und 14 Uhr eine Verlängerung der Linie S46 über ihren bisherigen Endpunkt Westend hinaus bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die kurzfristige Bereitstellung der Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während der Mittagszeit nur im 10-Minuten-Takt fahren, auf dem nordwestlichen Ring...

  • Westend
  • 17.02.21
  • 218× gelesen
Verkehr
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.157× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.064× gelesen
  • 2
Bauen
Christian Küttner von der Bürgerinitiative Zehlendorf findet: Der Ausbau des S-Bahnhofes Zehlendorf muss endlich vorangehen.  | Foto: Daniela Kühl
3 Bilder

Schülerbeteiligung bislang ohne Ergebnis
Wann geht es los mit dem Ausbau des S-Bahnhofs Zehlendorf?

Seit einigen Jahren bereits wird über den Ausbau des S-Bahnhofs Zehlendorf geredet. Ein Akteur ist die Bürgerinitiative Zehlendorf. Sie informiert auf Versammlungen über das Vorhaben, gibt Anregungen und versucht, auch die umliegenden Schulen zur Mitarbeit bei der Gestaltung des Postplatzes zu gewinnen. Seit April 2016 gibt es den Wunsch: Neben dem neuen Zugang unter den Brücken bei Radio Hertz soll auch der bestehende Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf verbreitert werden. Zudem soll eine...

  • Zehlendorf
  • 26.01.20
  • 635× gelesen
  • 1
Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.652× gelesen
  • 1
  • 2
Umwelt

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
Verkehr

Zweigleisig nach Potsdam

Wannsee. Für eine bessere S-Bahn-Verbindung zwischen Wannsee und Potsdam macht sich die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung stark. Das Bezirksamt soll sich bei der Deutschen Bahn AG dafür einsetzen, dass die Linien S1 und S7 künftig zweigleisig fahren können. Dieser Ausbau soll in den Nahverkehrsplan 2019 bis 2023 der Senatsverkehrsverwaltung aufgenommen werden. Es sei zumindest mittelfristig notwendig, die S-Bahnstrecke zweigleisig auszubauen. Der Antrag wird jetzt in den...

  • Zehlendorf
  • 30.11.18
  • 41× gelesen
Kultur
Am S-Bahnhof Rathaus Steglitz können Passanten einen Ausflug in die Geschichte machen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Gang durch die Geschichte im Bahnhof Rathaus Steglitz
S-Bahn zeigt historische Fotos aus dem 20. Jahrhundert

„Willkommen im Bezirk Steglitz“  – Ein altes Foto erinnert an die Öffnung der Mauer im November 1989. Zu sehen ist ein Trabbi, der von einer Menschenmenge in Westberlin bestaunt und begrüßt wird. Darüber das Transparent mit dem Willkommenspruch. Das Foto ist eins von mehreren historischen Fotos im Zugang zum S-Bahnhof Rathaus Steglitz. Der Ausflug in die Vergangenheit, der von der S-Bahn Berlin auf zahlreichen großformatigen Fotos im Gang zu den Bahnsteigen angeboten wird, reicht bis in das...

  • Steglitz
  • 02.11.18
  • 907× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Politik

SPD fordert Verstärkerzüge auf der S1

Steglitz. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember lässt die S-Bahn keine Verstärkerzüge mehr auf der S1 und S5 fahren, weil der Radsatztausch ihrer Fahrzeugflotte länger dauert als geplant. Wann die Züge wieder eingesetzt werden, weiß die S-Bahn nicht. Die SPD-Fraktion fordert nun in einem Antrag, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzt, dass auf der S1 die Verstärkerzüge so schnell wie möglich wieder eingesetzt werden. Vor einem Jahr erst hatte die S-Bahn auf der S1 diese Züge in den Stoßzeiten...

  • Steglitz
  • 22.02.18
  • 295× gelesen
Verkehr

Weiterhin kein Regional- und Fernverkehr am Bahnhof Zoo

Der Brand in einem Technikraum im Bahnhof Zoo am Silvestertag hat große Schäden angerichtet. Bei der Begutachtung der Anlagen habe sich gezeigt, dass diverse Kabel durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Das betrifft u.a. die Stromversorgung der Regional- und Fernverkehrsbahnsteige, als auch die Zugzielanzeiger und die Lautsprecheranlage im Bahnhof Zoo. Erst mit einem Maßnahmenplan, der derzeit noch erstellt wird, kann eine verlässliche Aussage...

  • Charlottenburg
  • 04.01.18
  • 553× gelesen
  • 1
Blaulicht

S-Bahn-Randalierer festgenommen

Zehlendorf. Beamte der Bundespolizei haben am 6. September einen Mann ergriffen, der zuvor mehrere Menschen bespuckt, getreten und mit einer Schere angegriffen hatte. In einer S-Bahn der Linie 1 zwischen Wannsee und Zehlendorf pöbelte der 34-Jährige zunächst mehrere Fahrgäste an. Als Sicherheitsmitarbeiter der Bahn einschritten, versuchte dieser sie mit einer Haushaltsschere zu verletzen. Den Angriff konnten die Sicherheitskräfte nur durch den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock...

  • Zehlendorf
  • 15.09.17
  • 91× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.206× gelesen
  • 3
Verkehr

Pendelverkehr bis 11. August

Steglitz-Zehlendorf. Noch bis Freitag, 11. August, 1.30 Uhr gibt es auf der S-Bahn-Linie S1 wegen Weichenarbeiten veränderten Zugverkehr. Zwischen den Bahnhöfen Wannsee und Nikolassee müssen Fahrgäste auf die Linie S7 ausweichen. Zwischen Nikolassee und Schlachtensee besteht Pendelverkehr im 10-Minuten-Takt. Zwischen Schlachtensee und Zehlendorf fahren die Züge nur alle 20 Minuten. uma

  • Wannsee
  • 27.07.17
  • 31× gelesen
Verkehr

Auf S-Bahnhöfen wird trotz Rauchverbot weiter gequalmt

Berlin. Seit über einem Jahr setzt die Berliner S-Bahn Sicherheitspersonal ein, das das Rauchverbot kontrollieren und Bußgelder verhängen soll. Beschwerden von Fahrgästen hatten im April 2016 dafür gesorgt, dass die Berliner S-Bahn beschloss, das auf Bahnhöfen, in Zügen und im gesamten Bahnhof geltende Rauchverbot strikter durchzusetzen – Ausnahme sind spezielle gekennzeichnete Bereiche. Seitdem sind Sicherheitskräfte unterwegs, um die Einhaltung zu kontrollieren. Wenn sie jemanden erwischen,...

  • Charlottenburg
  • 30.05.17
  • 589× gelesen
  • 3
Verkehr

Eine größere Tarifzone: CDU will Nahverkehr für Pendler attraktiver machen

Berlin. Brandenburger Pendler sollen mehr Bahn statt Auto fahren. Die Berliner CDU möchte deshalb die Tarifzone B ausweiten. Täglich pendeln viele Brandenburger zum Arbeiten nach Berlin – meist mit dem Auto oder in einer Kombination aus Auto und Bahn. Damit entsteht ein Problem: Neben verstopften Straßen sind auch zahlreiche Park&Ride-Parkplätze an den S-Bahn-Stationen mit Pendlerautos überfüllt. Um mehr Menschen zu motivieren, auf die Bahn umzusteigen, hat die Berliner CDU nun einen Antrag im...

  • Charlottenburg
  • 04.04.17
  • 542× gelesen
Verkehr

S-Bahn im Fünf-Minuten-Takt?

Steglitz-Zehlendorf. Einen durchgehenden 5-Minuten-Takt auf allen S-Bahnenlinien im Bezirk regen die Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Berliner Senat und der Bahn dafür einsetzen. Dies beschloss die BVV einstimmig auf ihrer Sitzung am 15. März. Die BVV weist darauf hin, dass südlich des S-Bahnhofs Potsdamer Platz bereits Gleisanlagen und Tunnel vorhanden sind. Sie sollten möglichst schnell erschlossen werden. Ein dichterer Takt...

  • Zehlendorf
  • 23.03.17
  • 114× gelesen
Verkehr

Fahrrad-Abteile für Pendler

Steglitz-Zehlendorf. Vor allem Berufspendler benutzen Fahrrad und S-Bahn, um von den Außenbezirken schnell in die Innenstadt zu kommen. Allerdings sind gerade im Berufsverkehr die S-Bahnen übervoll. Konflikte zwischen Fahrgästen mit und ohne Fahrräder sind vorprogrammiert. Um hier Entlastung zu schaffen und weitere Menschen für die umweltfreundliche Kombi Fahrrad/S-Bahn zu begeistern, wünscht sich die SPD-Fraktion in der BVV Fahrradabteile in den neuen Pendler-S-Bahnen. In einem Antrag ersucht...

  • Steglitz
  • 23.02.17
  • 132× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Politik

Hafen-Weg soll beleuchtet werden

Mariendorf. Die kürzlich offiziell als „Mariendorfer Hafen-Weg“ benannte Verbindung zwischen Attila- und Lankwitzer Straße soll nun auch ausgebaut, befestigt und vor allem beleuchtet werden. Der etwa eineinhalb Kilometer lange Weg parallel zur S-Bahn und über den Teltowkanal ist bislang kaum in die sonstige Erschließungsstruktur eingebunden. „Der Wegebelag ist extrem uneben und schwer passierbar. Der Weg ist nachts unbeleuchtet und wird als unsicherer Ort erlebt. Er soll als Ergänzung des neuen...

  • Lichterfelde
  • 16.01.17
  • 120× gelesen
Blaulicht

Angriff auf S-Bahn: Granitstein im Gleisbett

Zehlendorf. In der Nacht vom 2. auf den 3. Januar legten Unbekannte einen rund 20 Kilogramm schweren Granitstein zwischen den S-Bahnhöfen Mexikoplatz und Zehlendorf ins Gleis. Eine S-Bahn wurde schwer beschädigt, die Reparaturkosten belaufen sich auf mehr als 100 000 Euro. Am 2. Januar gegen ein Uhr zerbrach eine einfahrende Bahn der Linie S1 den Stein in drei Teile. Bei dem Aufprall wurden sechs Wagen beschädigt. Es waren nur wenige Fahrgäste in der Bahn. Der Zugführer konnte an den Bahnsteig...

  • Lichterfelde
  • 05.01.17
  • 182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.