S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr

Zu eng für Fahrräder: In den neuen S-Bahnen mangelt es laut ADFC an Platz

Berlin. Die neuen S-Bahnwaggons stoßen auf Kritik beim ADFC Berlin. Klappsitze erschwerten die Fahrradmitnahme. Die Deutsche Bahn will nachbessern. Mit Fahrrad und S-Bahn unterwegs zu sein, ist ein gefragtes Modell in Berlin. Im vergangenen Jahr wurden über 963.000 Fahrausweise für Räder verkauft und damit 278.000 mehr als fünf Jahre zuvor. Das teilt der ADFC Berlin mit, der angesichts der steigenden Nachfrage erwartete, dass die Deutsche Bahn bei der Neugestaltung der S-Bahn-Wagen die...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 703× gelesen
  • 3
Blaulicht

Kabeldiebe auf frischer Tat erwischt

Lichterfelde. Bundespolizisten haben am Donnerstag, 1. Dezember, drei Kabeldiebe zwischen den S-Bahnhöfen Lichterfelde Ost und Osdorfer Straße festgenommen. Gegen ein Uhr beobachteten die Beamten und Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG, wie die Männer im Alter von 36 bis 45 Jahren in den Gleisanlagen. gerade Stromversorgungskabel der S-Bahn entwendeten. Die Bundespolizisten nahmen die Diebe fest. Neben den Tatwerkzeugen konnten auch zwei Fahrzeuge sichergestellt werden. Insgesamt hatten die Täter...

  • Lichterfelde
  • 02.12.16
  • 86× gelesen
Verkehr
Jury-Mitglied und Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) gratuliert Derk Ebeling für seinen Vorschlag eines Radweges zwischen den S-Bahnhöfen Zehlendorf und Lichterfelde West. | Foto: MAS

Familienvater schlägt neuen Radweg vor

Steglitz-Zehlendorf. Den Ideenwettbewerb der CDU Südwest für den besten Radweg zwischen den S-Bahnhöfen Zehlendorf und Lichterfelde West hat der Zehlendorfer Derk Ebeling gewonnen. Die Jury vergab zudem zwei weitere Preise für alternative Fahrradspuren. Der Vorschlag des jungen Familienvaters, der täglich in sein Kreuzberger Büro radelt, führt vom S-Bahnhof Zehlendorf durch die Hampsteadstraße bis zu Sundgauer, über die Bolchener Straße zum Dahlemer Weg. Dann geht es weiter über die Curtius und...

  • Steglitz
  • 19.09.16
  • 658× gelesen
Verkehr

Ab September mehr S-Bahnzüge zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz

Steglitz-Zehlendorf. Mit Beginn des neuen Schuljahres setzt die S-Bahn im Berufsverkehr zwischen den S-Bahnhöfen Zehlendorf und Potsdamer Platz zusätzliche Züge ein. Dieses Angebot gab es bereits einmal. Derzeit fahren die Züge alle zehn Minuten, künftig wird es einen Fünf-Minuten-Takt geben: montags bis freitags von 7 bis 9.30 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr. Die ersten drei Fahrten am Morgen beginnen bereits in Wannsee. Umgekehrt werden die letzten drei Fahrten am Abend bis Wannsee verlängert....

  • Zehlendorf
  • 11.08.16
  • 122× gelesen
Verkehr

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 338× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 194× gelesen
Verkehr

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 326× gelesen
Bauen

Grüne wollen neuen S-Bahnhof

Lankwitz. Die Grünen-Fraktion möchte das Areal entlang des Kamenzer Damms bebauen lassen. Einen Antrag auf Erstellen eines Bebauungsplans durch das Bezirksamt reichte sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. „Berlin braucht bezahlbare Wohnungen. Ein Teil könnte am Kamenzer Damm geschaffen werden“, sagt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion Bernd Steinhoff. Zudem soll auf dem früheren Gasag-Gelände ein neuer S-Bahnhof gebaut werden. Seit 1984 gibt es diesen Gedanken. Er...

  • Lankwitz
  • 01.12.15
  • 497× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 360× gelesen
Verkehr

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.086× gelesen
  • 2
Blaulicht

Fahrgäste mit Axt bedroht

Nikolassee. Mit dem Schrecken davongekommen sind Fahrgäste der S 7 am Montagabend, 1. Juni, gegen 19 Uhr. Ein 43-jähriger betrunkener Mann aus Polen attackierte während der Fahrt Richtung Potsdam die Passagiere ohne ersichtlichen Grund verbal und schwang dabei eine Axt. Ein Mitfahrer zog die Notbremse, sodass der Zug im S-Bahnhof Nikolassee zum Halt kam. Alarmierten Polizeibeamten gelang es kurz darauf, den Mann in der Bahn zu überwältigen und vorläufig festzunehmen. Der Betrunkene wies einen...

  • Nikolassee
  • 08.06.15
  • 184× gelesen
Blaulicht

Tödlich verunglückt

Nikolassee. Zu einem tragischen Unfall kam es am Sonnabend, 11. April. Ein 19-Jähriger verunglückte tödlich beim S-Bahn-Surfen. Gemeinsam mit seinem 18-jährigen Begleiter war er im Bereich des Botanischen Gartens von einer Brücke auf die stadtauswärts fahrende S-Bahn der Linie 1 gesprungen. Vor Einfahrt in den S-Bahnhof Nikolassee kollidierte der Jugendliche aus Mitte gegen 21.18 Uhr mit einer Signalbrücke und erlitt schwere Verletzungen. Sein Begleiter konnte ihn bis zum Halt im S-Bahnhof noch...

  • Nikolassee
  • 13.04.15
  • 158× gelesen
Politik
Nach links geht es Richtung Innenstadt. Aber auch südlich des S-Bahnhofs Zehlendorf starten Busse ins Stadtzentrum. Der Hinweis fehlt jedoch. | Foto: Martin

Am S-Bahnhof Zehlendorf verwirren die Hinweisschilder

Zehlendorf. Verwirrend und unübersichtlich sind die Beschilderungen für Busfahrgäste am S-Bahnhof Zehlendorf. Das soll sich jetzt ändern.Die Fraktionen von Bündnis 90/Grüne und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben einen entsprechenden Antrag gestellt. Darin wird das Bezirksamt ersucht, bei BVG und S-Bahn um das kurzfristige Anbringen von richtigen Beschilderungen zu bitten. Wer vom S-Bahnhof die Treppen zum Ausgang hinunter geht, sieht die Beschriftung "Bus Richtung Innenstadt"...

  • Zehlendorf
  • 13.04.15
  • 259× gelesen
Verkehr

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.151× gelesen
  • 18
  • 1
Verkehr

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 366× gelesen
  • 2
Verkehr
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 558× gelesen
Verkehr

S-Bahn-Totalsperrung ab Wannsee vom 25. August bis 12. September

Wannsee. Von Montag, 25. August, bis Freitag, 12. September, wird es zwischen den S-Bahnhöfen Wannsee und Griebnitzsee eine Totalsperrung geben. Fahrgäste müssen auf den Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen und sollten eine Reisezeitverlängerung von 20 Minuten einplanen.Der Grund für die Sperrung ist die Totalerneuerung des S-Bahngleises zwischen Wannsee und Griebnitzsee. Dieser Abschnitt ist eingleisig, deshalb muss der Bus-Ersatzverkehr eingerichtet werden, wie die S-Bahn Berlin GmbH mitteilt....

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 258× gelesen
Politik
Die Grünen-Fraktion schlägt vor, den geplanten neuen S-Bahnhof-Zugang in die Machnower Straße zu verlegen.

S-Bahnhof Zehlendorf: Grüne lehnen Aufgang am Teltower Damm ab

Zehlendorf. Der Berliner Senat plant einen zweiten S-Bahn-Zugang am Bahnhof Zehlendorf. Er soll unter den Bahnbrücken am Teltower Damm entstehen. Die Fraktion B’90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf macht sich für einen alternativen Zugang stark.Laut Bernd Steinhoff, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, planen die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie die Deutsche Bahn AG einen "engen Zugang direkt unter den dunklen Bahnbrücken". Der Bürgersteig vor...

  • Zehlendorf
  • 24.06.14
  • 243× gelesen
Sonstiges

S-Bahnbetrieb zwischen Neukölln und Baumschulenweg ruht wegen Autobahnbau

Baumschulenweg. Die S-Bahn-Strecke zwischen Neukölln und Baumschulenweg wird noch bis zum 23. Juni jeweils von Freitag 22 Uhr durchgehend bis Montag gegen 1.30 Uhr gesperrt.Nach den Pfingstfeiertagen wird die Sperrung sogar erst am Dienstag, 10. Juni, zu Betriebsbeginn aufgehoben. "Hintergrund sind die Bauarbeiten für das rund 1,2 Kilometer lange Autobahnteilstück von der Anschlussstelle Grenzallee über die spätere Anschlussstelle Sonnenallee und weiter Richtung Treptow. Zwischen den...

  • Köpenick
  • 28.05.14
  • 198× gelesen
Verkehr
Das Auge im gelben Quadrat zeigt es an: Die BVG überwacht alle U-Bahnhöfe und Waggons mit Kameras. | Foto: Jana Tashina Wörrle
3 Bilder

Videoüberwachung soll Verbrechen aufklären

Berlin. Mensch oder Maschine? Die Sicherheitskonzepte von S-Bahn und BVG unterscheiden sich stark. Die einen setzen auf Personal, die anderen auf Videokameras. Obwohl die Kriminalitätsrate steigt, fühlen sich viele Berliner im öffentlichen Verkehr dennoch sicher.Murat S. verkauft Kaffee. Viele Becher am Tag. Dazu belegte Brötchen und Streuselschnecken. Seine Kunden sind die Fahrgäste der Berliner U-Bahn. Jeden Tag von 6 bis 11 Uhr steht er hinter dem Verkauftresen, der sich direkt neben dem...

  • Mitte
  • 26.11.12
  • 1.663× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.