Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Verkehr
Die Seidelstraßenbrücke wird neu gebaut. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

BVG startet 100 Millionen-Projekt
Ab 7. November wird die U-Bahnlinie 6 mehrere Jahre lang saniert

Ab 7. November wird die U 6 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel bis mindestens Frühjahr 2025 gesperrt. Rund 100 Millionen Euro investiert die BVG in die Sanierung dieses Streckenabschnitts. Ein Kernstück des Vorhabens und ein Grund für die lange Bauzeit ist der Neubau der Überführung über die Seidelstraße. Die Bauarbeiten beginnen unweit des Bahnhofs Scharnweberstraße. Dort führt die oberirisch verlaufende U-Bahn über die Seidelstraße. Die Überführung werde abgerissen, erläuterte...

  • Tegel
  • 26.10.22
  • 947× gelesen
  • 1
Verkehr
Ab November will die BVG mit der Sanierung der oberirdischen Trasse der U6 beginnen. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt zweieinhalb Jahre. | Foto:  Thomas Frey

Kein schnelles Ende der Staus
Arbeiten an der A111 dauern bis in den späten Oktober / Ab November folgt Sanierung der U6

Anwohner des Hermsdorfer Damms oder der Berliner Straße rund um die A111 müssen seit Ende September vermehrten Auto- und Lkw-Verkehr ertragen. Wirkliche Entspannung an der Situation ist erst in der letzten Oktoberwoche in Sicht. Schuld an stundenlangen Staus auf dem Hermsdorfer Damm oder die Berliner Straße sind noch bis 23. Oktober andauernde Bauarbeiten auf der Stadtautobahn im Tunnel Tegel Ortskern und angrenzenden Bereichen. Die Autobahnsperrungen betrafen zunächst vor allem die südliche...

  • Reinickendorf
  • 01.10.22
  • 2.883× gelesen
Sport
Senatorin Iris Spranger (links) beim Lokaltermin am Paracelsus-Bad. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Reinickendorf:
Auch draußen baden

von Thomas Frey Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) war am 16. September zur Baustelle des Paracelsus-Bads gekommen, um vor allem eine Botschaft loszuwerden. Es wird dort ein Außenbecken geben. Nicht sofort, sondern wahrscheinlich in den Jahren 2024 folgende. Aber die Entscheidung dafür sei gefallen, betonte die Senatorin. Der Standort der Freiluft-Badefläche wird sich nicht, wie bisher angedacht, auf dem Areal des Parkplatzes am Paracelsus-Bad befinden, sondern an der westlichen...

  • Reinickendorf
  • 28.09.22
  • 386× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Sport
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Spielfeld für die jüngsten Kicker in Form gebracht

Borsigwalde. Das Kunstrasen-Traingsfeld auf der Sportanlage an der Tietzstraße vom Berliner Fußballverband (BFV) ist fertig saniert. 712 000 Euro aus dem Sportstättensanierungspogramm flossen in die Vergrößerung und Runderneuerung. Der BFV-Verantwortliche Kurt Schmidtkowski (links) und Sportstadtrat Harald Muschner überprüften am 4. Mai, ob alle vorgegebenen Maße eingehalten wurden. Das Trainingsfeld ist allerdings trotz der Vergrößerung noch zu klein für ein reguläres Kleinspielfeld. Daher...

  • Borsigwalde
  • 07.05.22
  • 68× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.676× gelesen
Sport
Der neue Kunstrasenplatz. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Sanierung abgeschlossen / Funktionsgebäude entsteht im Frühjahr
Klixarena nach Umbau wiedereröffnet

Nach fast einjähriger Bauzeit kann die Klixarena wieder genutzt werden. Das Sport- und Spielareal zwischen Klix- und Zobeltitzstraße ist während dieser Zeit umfangreich saniert worden. Unter anderem wurde ein neuer Kunstrasenplatz verlegt, es entstanden weitere Spielflächen für Kinder verschiedener Altersgruppen, Fitness- und Bewegungselemente sowie Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Zudem wurde eine Beleuchtung am Verbindungsweg von der Scharnweberstraße zur Auguste-Viktoria-Allee...

  • Reinickendorf
  • 05.01.22
  • 220× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 696× gelesen
  • 1
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Pyramide als Mittelpunkt

Tegel. Der Spielplatz Mäckeritzwiesen ist für rund 400 000 Euro saniert worden. Neue Hauptattraktion ist eine Kletterpyramide. Dazu gibt es Rutschen und Schaukeln, Tischtennisplatten, einen Basketballkorb sowie ein Drehkarussell. Der Umbau wurde mit bezirklichen Mitteln finanziert.

  • Tegel
  • 22.09.21
  • 87× gelesen
Bauen

Friedhofsweg wird repariert

Hermsdorf. Auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf II, Schulzendorfer Straße 53, wird vom 30. August bis voraussichtlich 17. September der Hauptweg vom Eingang bis zur Feierhalle instand gesetzt. Während der Arbeiten bleibt der Zugang an der Schulzendorfer Straße geschlossen, der Friedhof kann nur über den Eingang Boumannstraße betreten werden. Auch bei der Wegenutzung und der Erreichbarkeit von Grabstellen wird es Einschränkungen geben. Sie sollen so gering wie möglich gehalten werden....

  • Hermsdorf
  • 22.08.21
  • 40× gelesen
Verkehr

Bauvorhaben ohne Bedeutung
Sanierung der Schneckenbrücke verzögert sich weiter

Der Ernststraßensteg, wegen seines spiralen Aufgangs auch Schneckenbrücke genannt, ist eine für Fußgänger gedachte Verbindung zwischen Tegel und Borsigwalde. Inzwischen ist das Bauwerk in die Jahre gekommen und müsste dringend saniert werden. Das sieht grundsätzlich auch der Senat so. Aber der Termin für das Vorhaben verschiebt sich schon seit Jahren. Zuletzt wurde Mitte Juli ein Beginn der Arbeiten für 2022 angekündigt. Zumindest sei das so "vorgesehen", heißt es in der Antwort von...

  • Borsigwalde
  • 29.07.21
  • 215× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Verkehr
Vor Beginn des Autobahn-Großprojekts soll die vorgesehene Dammsanierung der U6 fertig sein.  | Foto: Foto: Thomas Frey

Verkehrsstau im Norden durch Mammutprojekt
Der Senat will die A111 ab 2024 sanieren

Zwischen der Landesgrenze Berlin-Brandenburg und der Westendbrücke ist eine langjährige Sanierung der Autobahn A111 geplant. Sie soll in drei Jahren beginnen. Ein mehr als 13 Kilometer langer Abschnitt soll von Grund auf instandgesetzt, beziehungsweise erneuert werden. Außerdem kommt es zu zahlreichen Ersatzneubauten. Auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (B'90/Grüne) mit, dass das Mammutprojekt in drei Bauabschnitten...

  • Reinickendorf
  • 16.04.21
  • 2.036× gelesen
  • 1
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Bildung
Zufrieden mit dem Ergebnis: Schulstadtrat Tobias Dollase (für CDU), Schulleiterin Cordula Hobein, Hausmeister Klaus Sachse, Clarissa Barthelt vom Architekturbüro „Krieger + Mielke“ sowie Anke Berton vom Facility Management (von oben).  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Mehr Platz, weniger Energie
Hortgebäude am Wildganssteig für zwei Millionen Euro umgebaut und saniert

Die Bauarbeiten im Hortgebäude der Ellef-Ringness-Grundschule am Wildganssteig sind beendet. Seit Juni 2019 wurde das von den Schülern „Regenbogenhaus“ genannte Gebäude saniert. Es stammt aus dem Jahre 1961 und war seither nahezu unverändert geblieben. Die Mensa ist von bisher 75 auf 136 Quadratmeter erweitert worden. Außerdem gab es neue Fenster, das Dach und die Fassade wurden gedämmt und die Beleuchtung komplett auf LED umgestellt. Durch die energetische Sanierung werden künftig etwa 17,3...

  • Heiligensee
  • 10.12.20
  • 325× gelesen
Bauen
Die neue barrierefreie Toilette im Dachsbau. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Provisorium im Dachsbau nach Verzögerung beendet
Sanierte Sanitäranlagen

Nach eineinhalb Jahren sind die Modernisierungsarbeiten in der Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau zunächst abgeschlossen. Während dieser Zeit wurde im Erdgeschoss eine neue behindertengerechte Toilette eingebaut, im Obergeschoss eine Dusche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die vorhandenen WCs auf beiden Etagen wurden saniert. Die Kosten wurden mit 240.000 Euro angegeben, bezahlt aus bezirklichen Mitteln. Schäden verzögern SanierungWährend der Umbauarbeiten im Gebäude an der...

  • Heiligensee
  • 19.10.20
  • 220× gelesen
Verkehr

Auslegung wurde verlängert
Pläne für U6-Sanierung liegen im Rathaus aus

Im Rathaus Reinickendorf können derzeit die Planunterlagen für die geplante Dammsanierung auf der U-Bahnlinie 6 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Borsigwerke angeschaut werden. Die öffentliche Auslegung befindet sich im Stadtentwicklungsamt, Eichborndamm 215, im Raum 219A. Ein Besuch ist ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung möglich unter 902 94 30 14. Bürger können dis 18. Dezember Einwände äußernZunächst war die Auslegungsfrist bis 20. Oktober terminiert. Sie wurde inzwischen bis...

  • Wittenau
  • 09.10.20
  • 644× gelesen
  • 1
Soziales
Gemeindezentrum, Familienzentrum, Integrationszentrum. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Positives Beispiel für Stadtumbau
Saniertes Familienzentrum am Wilhelmsruher Damm

Am 25. September wurde das umgebaute und erweiterte Integrations- und Familienzentrum der evangelischen Apostel-Petrus-Gemeinde am Wilhelmsruher Damm eröffnet. Das sanierte Bestandsgebäude und der Anbau bieten jetzt mehr Möglichkeiten, die bisherige Arbeit mit Geflüchteten weiter zu entwickeln und neue Angebote zu machen. Aus dem Kirchenraum wurde ein Mehrzweckraum. Es gibt neue Jugend- und Gruppenräume. Eine große Glasscheibe entlang der Straße öffnet die Einrichtung nach außen. Davon soll...

  • Märkisches Viertel
  • 29.09.20
  • 144× gelesen
Sport
Der neue Calisthenics-Bereich. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Anlage an der Hatzfeldtallee wurde umgebaut
Sport ist wieder möglich

Seit 18. September kann der Sportplatz an der Hatzfeldtallee wieder genutzt werden. Er war wegen Sanierung und Umbau seit Mitte Oktober 2019 gesperrt. Auf dem Areal gibt es einen neuen Fußballplatz, dessen Naturrasenfeld als erstes im Bezirk mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet wurde. Außerdem entstand ein neuer Leichtathletikbereich mit Hochsprung-, Weit- und Dreisprung-, Diskus-, Speerwurf- und Kugelstoßanlage. Dazu kommen fünf Rundbahnen, eine 400-Meter-Laufbahn und sieben...

  • Tegel
  • 25.09.20
  • 308× gelesen
Verkehr

Straßenbauarbeiten rund um den Ludolfingerplatz

Frohnau. Vom 28. September bis 2. Oktober soll die Fahrbahn am Ludolfingerplatz instand gesetzt werden. Bereits am 25. September beginnen vorbereitende Arbeiten zur zeitweisen Verlegung der Bushaltestellen. Während der Bauzeit wird am Außenring des Ludolfingerplatzes eine Fahrspur eingerichtet. Es gibt deshalb keine Parkplätze. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr sei laut Bezirksamt durchgehend sichergestellt. Insgesamt werden circa 2000 Quadratmeter Fahrbahndeckschicht erneuert....

  • Frohnau
  • 20.09.20
  • 199× gelesen
Verkehr

Gehweg in der Ruppiner Chaussee wird bis Mitte Oktober saniert

Heiligensee. Zwischen 7. September und 16. Oktober soll der Gehweg in der Ruppiner Chaussee zwischen Hausnummer 157 und Beyschlagstraße ausgebessert werden. Der vorhandene Bürgersteig wird um 15 Zentimeter erhöht. Zudem werden die vorhandenen Überfahrten ausgebessert. Während der Arbeiten wird eine Umleitung auf der Fahrbahnfläche ausgewiesen. Die Kosten betragen rund 55.000 Euro. Das Geld kommt aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz....

  • Heiligensee
  • 29.08.20
  • 43× gelesen
Blaulicht

Sanierter Spielplatz an der Hoppestraße von Vandalen zerstört

Reinickendorf. Der 2018/19 neu gestaltete Spielplatz an der Hoppestraße ist durch Vandalismus maßgeblich zerstört worden. Nach Angaben des Bezirkamtes wurden Spielgeräte mutwillig kaputt gemacht, etwa die Drahtseile der Hängematte durchgeschnitten und das Trampolin angezündet. Heraugerissen haben die Täter auch die Pflanzen-Palisaden. Die Reparatur der Geräte werde einige Zeit dauern „und das Geld wäre besser für den Bau und die Renovierung anderer Spielplätze verwendet worden“, erklärte...

  • Reinickendorf
  • 20.08.20
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.