Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Die Sanierung der Remise begann mit der Einrüstung. | Foto:  Andreas Rietz, B’90/Grüne Reinickendorf

Historische Remise in Hermsdor wird saniert
Bauarbeiten begannen mit Sicherung des historischen Feuerwehrgebäudes

Die Sanierung der historischen und vom Verfall bedrohten Remise an der Heinsestraße hat begonnen. Mit Kosten von rund 2,3 Millionen Euro wird gerechnet. Das Berliner Immobilienmanagement (BIM), zu deren Bestand das Gebäude gehört, habe mit Sicherungsmaßnahmen begonnen, teilte das Bezirksamt mit. Dazu gehöre das Errichten eines Gerüsts. „Diese Maßnahmen markieren den Startschuss für die umfassende Rettung und künftige Nutzung“, hieß es ebenfalls. In den kommenden Monaten werde daran gearbeitet,...

  • Hermsdorf
  • 31.01.25
  • 116× gelesen
Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 145× gelesen
Umwelt

Informationen zum Platzumbau

Frohnau. Am Freitag, 31. Januar, informiert das Bezirksamt bei einer Veranstaltung über die Sanierungsarbeiten am Zeltinger Platz und am Ludolfingerplatz. Sie findet ab 16 Uhr im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, statt. Die Arbeiten haben im vergangenen Jahr begonnen. Dabei zeigte sich, dass die Pergola am Zeltinger Platz in einem weitaus sanierungsbedürftigeren Zustand ist, als eigentlich angenommen. Bei der Veranstaltung geht es vor allem um den aktuellen Stand und weitere Schritte beim...

  • Frohnau
  • 23.01.25
  • 73× gelesen
Verkehr
Den Schienenersatzverkehr mit Bussen wird es wegen der Bauverzögerung bei der Sanierung der U6 noch bis mindestens zum zweiten Halbjahr 2026 geben.  | Foto:  Thomas Frey

Aktuelles zu drei wichtigen Nahverkehrsprojekten
Zwischen Verzögerung und Hoffnung

Die Sanierung auf der U-Bahnlinie 6 dauert weitaus länger als zunächst geplant. Auch das Reaktivieren der Heidekrautbahn geht, wenn überhaupt, nur schleppend voran. Und wie sieht es  hinsichtlich der geplanten Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel aus? Diese drei Projekte betreffen oder berühren Reinickendorf. In diesem Jahr, so viel ist bereits klar, wird sich bei allen drei Vorhaben wenig bewegen. Aber zumindest bei einem könnte es einen Hoffnungsschimmer geben. Der Streckenabschnitt der...

  • Reinickendorf
  • 09.01.25
  • 411× gelesen
Sport

Sportplatz der Borsigwalder Grundschule
Rasen der Fußball-EM kommt nicht zum Einsatz

Am 26. November haben laut Bezirksamt die Sanierungsarbeiten am Sportplatz der Borsigwalder Grundschule begonnen. Im ersten Schritt werde die Deckschicht des Spielfeldes abgetragen und fachgerecht entsorgt. Der Einbau eines neuen Kunststoffbelags könne dann aber erst bei entsprechenden Temperaturen im Frühjahr kommenden Jahres erfolgen. Mindestens so lange ist der Sportplatz deshalb weiter gesperrt. Ursprünglich war geplant, den Sportplatz mit Resten des EM-Rasens zu belegen, der während der...

  • Borsigwalde
  • 06.12.24
  • 89× gelesen
Umwelt

Brunnen am Ludolfingerplatz wird saniert

Frohnau. Am Ludolfingerplatz haben die Arbeiten zur Sanierung des historischen Rechteckbrunnens begonnen. Die Erneuerung der Technik sei bereits in vollem Gange, teilte das Bezirksamt mit. Dazu gehörten das Einrichten neuer Leitungsgräben sowie das Aufbereiten der alten Gitterroste und Fontänedüsen. Wenn es die Witterung zulasse, erfolge noch in diesem Jahr auch der Start der Beckensanierung. Das Projekt am Rechteckbrunnen ist Teil von Umgestaltungsarbeiten, die vor allem auch den Zeltinger...

  • Frohnau
  • 13.11.24
  • 48× gelesen
Bauen
Erbaut im altmärkischen Stil: Die Königin-Luise-Kirche steht seit 111 Jahren. | Foto: Wolfgang Nieschalk
4 Bilder

Am 9. und 10. November
Königin-Luise-Kirche feiert 111. Geburtstag

Eigentlich war der Jahrestag bereits am 9. Oktober. Mit einmonatiger Verspätung wird die Feier jetzt nachgeholt. Begangen wird kein rundes Datum, sondern, sorry für den Vergleich an dieser Stelle, eine Schnapszahl. Die Königin-Luise-Kirche in der Bondickstraße 14 besteht seit 111 Jahren. Das Gotteshaus mit seinem 42 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen des Ortsteils Waidmannslust. Es hat eine bewegte Geschichte hinter sich und benötigt Hilfe in der Gegenwart und Zukunft. Beides ist Thema beim...

  • Waidmannslust
  • 01.11.24
  • 244× gelesen
Umwelt
Gesperrter Weg am Zeltinger Platz. | Foto:  Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau

Kurzfristiger Sanierungsbeginn am Zeltinger Platz
Bauzäune, Ratten und die Vegetation

Seit 19. August laufen die Bauarbeiten auf dem Zeltinger Platz und Ludolfingerplatz. Knapp eine halbe Million Euro investiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in die Sanierung. Der Zeitpunkt des Baubeginns hat beim Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu Irritationen geführt, lag er doch mitten in der Vegetationsphase. Ebenfalls überraschend kam das Einrichten von Absperrungen am Zeltinger Platz. Das Bezirksamt begründete die umfangreichen Schnittarbeiten an der...

  • Frohnau
  • 25.08.24
  • 410× gelesen
Umwelt
Spielplatzeröffnung mit Kindern der benachbarten Kita. | Foto:  SenMVKU

Spielplatz an der Schulzendorfer Straße
Berliner Forsten sanierten und gestalteten Anlage neu

Der Waldspielplatz Schulzendorfer Straße ist nach der Neugestaltung wieder eröffnet. Die rund 50 Jahre alte Anlage wurde in den vergangenen Monaten von den Berliner Forsten grundlegend saniert. Die von Forstwirtinnen und Forstwirten entworfenen und gestalteten Spielgeräte bestehen aus Eichen und Robinien und stammen überwiegend aus den reviereigenen Beständen. Einige Spielgeräte wurden instandgesetzt, andere neu gebaut. Zum Parcours gehören unter anderem ein Rutschenturm mit Kletternetz, eine...

  • Hermsdorf
  • 16.08.24
  • 325× gelesen
Umwelt

Gartenstadt aufpeppen
Zwei zentrale Plätze sanieren

Noch in diesem Jahr soll nach Angaben des Bezirksamtes die Sanierung des Zeltinger Platzes und des Ludolfinger Platzes, den beiden zentralen Orten in der Gartenstadt Frohnau, beginnen. Schwerpunkte seien insbesondere die Wiederherstellung der abgebauten Pergola auf dem Zeltinger Platz und die Instandsetzung sowie Wiederinbetriebnahme des Rechteckbrunnens auf dem Ludolfingerplatz, erklärte die zuständige Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Darüber hinaus sollen die Wege und Treppenanlagen sowie...

  • Frohnau
  • 01.08.24
  • 118× gelesen
Umwelt

Märchenspielplatz wiedereröffnet

Frohnau. Nach Sanierungsarbeiten hat das Bezirksamt den Spielplatz an der Welfenallee am 9. Juli wieder eröffnet. Die Anlage mit Märchenmotiven erhielt ein neues Klettergerät namens „Gretel“, eine Fledermaus-Wippe sowie eine Schaukel mit Fallschutzbereich aus Holzhackschnitzel. Außerdem wurde der Springbrunnenbereich überarbeitet sowie eine zusätzliche Sitzbank und ein neuer Abfallbehälter installiert. Die Sanierung kostete rund 100 000 Euro. tf

  • Frohnau
  • 15.07.24
  • 56× gelesen
Bauen
Die geplante Sanierung der Feuerwehr-Remise ist einen wichtigen Schritt weitergekommen.  | Foto:  Thomas Frey

Bund gibt Geld für Feuerwehr-Remise Hermsdorf
Haushaltsausschuss bewilligt knapp eine Million Euro

Die geplante Sanierung der Feuerwehr-Remise Hermsdorf an der Heinsestraße wird mit Bundesmitteln unterstützt. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 3. Juli exakt 985 190 Euro bewilligt, teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank mit. Das Geld kommt aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes. Die Remise wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und ist eine der letzten noch erhaltenen Feuerwehrgebäude in Berlin aus dieser Zeit. Sie befindet sich auf dem Gelände der...

  • Hermsdorf
  • 08.07.24
  • 225× gelesen
Umwelt
Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Hänsel und Gretel kommen dazu

Frohnau. Der Spielplatz an der Welfenallee 18 wird derzeit durch das Straßen- und Grünflächenamt erneuert und ergänzt. Auf der bisher freien Wiese gibt es ein neues Kletterkombinationsgerät namens „Hänsel und Gretel“. Der Name passt zum Märchenthema des Spielplatzes. Weitere neue Spielgeräte sind eine kleine Rutsche sowie eine breite Wippe in Form einer Fledermaus. Wegen der Bauarbeiten bleibt die Anlage bis Ende Juni gesperrt. Das Bezirksamt investiert 100 000 Euro in die Sanierung....

  • Frohnau
  • 27.04.24
  • 273× gelesen
Umwelt

Erneuerung des Hausotterplatzes

Reinickendorf. Der Hausotterplatz wird derzeit saniert, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Unter anderem werden die Wegeflächen überarbeitet und die Rasenflächen neu gesät. Außerdem gibt es zwölf Parkbänke, Papierkörbe sowie Fitnessgeräte auf dem Platz sowie in seiner Mitte ein Staudenbeet. Die Arbeiten werden laut Bezirksamt voraussichtlich bis zum Herbst dauern. tf

  • Reinickendorf
  • 25.04.24
  • 63× gelesen
Sport

Skatepark soll saniert werden

Märkisches Viertel. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt in einem Beschluss ersucht, den Skatepark am Senftenberger Ring instandsetzen zu lassen. Zudem soll es auch Solarlaternen, einen Toilettenzugang sowie einen verbesserten Regenabfluss geben. „Der Skatepark ist seit seiner Eröffnung 2013 ein beliebter Treffpunkt von Jugendlichen aus ganz Berlin“, erklärte FDP-Gruppensprecher David Jahn. Allerdings wäre in den vergangenen mehr als zehn Jahren in Sachen Renovierung kaum...

  • Märkisches Viertel
  • 23.04.24
  • 98× gelesen
  • 1
Bauen
Dauerbaustelle Paracelsus-Bad. | Foto:  Thomas Frey

Hier schwimmt das Geld davon
Sanierung des Paracelsus-Bades führt zu weiterem Kostenanstieg und erneuter Verzögerung

Die unendliche Sanierung des Paracelsus-Bads ist seit Jahren ein Dauerthema. Laut jüngster Wasserstandmeldung dauert das Bauvorhaben noch länger und wird noch einmal um ein Vielfaches teurer. Die aktuellen Sanierungskosten betragen nach Angaben der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) inzwischen 31,8 Millionen Euro. Dies teilten sie dem CDU-Abgeordneten Burkard Dregger auf eine schriftliche Anfrage mit. Anfang 2019, wenige Monate vor dem Baustart, waren nur acht Millionen veranschlagt. Diese Summe war...

  • Reinickendorf
  • 19.02.24
  • 2.315× gelesen
  • 1
Sport
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Neues Kunstrasenfeld

Lübars. Auf dem Kleinspielfeld der Sportanlage an der Schluchseestraße sind der Kunstrasen und die Entwässerungsanlage saniert worden. Einen neuen Ballfangzaun soll es bis Mitte September auch noch geben. Rund 940 000 Euro wurden investiert und aus dem Sportstättensanierungsprogramm finanziert. Nutznießer ist vor allem der 1. FC Lübars zu dessen Sommerfest und Saisoneröffnung am 26. August die Einweihung stattfand. Auf dem Foto Sportstadtrat Harald Muschner (CDU) mit dem Vereinsvorsitzenden Uwe...

  • Lübars
  • 03.09.23
  • 202× gelesen
Bauen

Geh- und Radweg wird saniert

Konradshöhe. In der Konradshöher Straße finden zwischen Waldkauzstraße und Heiligenseestraße Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs statt. Der Beginn ist vom Bezirksamt voraussichtlich für die 32. Kalenderwoche, also die Woche ab dem 7. August, angekündigt. Mitte September soll die Baustelle beendet sein. Gearbeitet wird in vier Bauabschnitten. Der jeweilige Bereich des Geh- und Radwegs ist dann voll gesperrt. Bauabschnittsweise kann auch die Zufahrt zum Tegeler Forst nur teilweise...

  • Konradshöhe
  • 04.08.23
  • 236× gelesen
Soziales

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen
Sport
Gruppenbild mit Iris Spranger (vorne Mitte) am Paracelsus-Bad. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

BBB und Senat verfolgen ganzheitliches Konzept
Paracelsus-Bad soll größeres Außenbecken erhalten

Wenn der SPD-Kreisvorsitzende Jörg Stroedter zum Stadtteiltag einlädt, gab es zuletzt auch einen Termin mit seiner Frau, der Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD), am Parcelsus-Bad. So war es im September 2022 und erneut am 28. Juni. Im Herbst vergangenen Jahres hatte die Senatorin bekräftigt, dass das Bad ein Außenbecken erhalten soll. Die skizzierte Größe entsprach jedoch eher der eines Planschbeckens und erschien vor allem den Schwimmvereinen in Reinickendorf als zu klein. Beim...

  • Reinickendorf
  • 05.07.23
  • 900× gelesen
Bildung

Bauarbeiten an Victor-Gollancz-Grundschule beendet

Frohnau. Der denkmalgeschützte Anbauflügel der Victor-Gollancz-Grundschule ist in den vergangenen 16 Monaten saniert worden. Während der Bauarbeiten wurden weitere Schäden an den Decken, beim Brandschutz und der Elektrik festgestellt. Deshalb mussten auch 1200 Quadratmeter Deckenplatten erneuert, der Hausalarm technisch aufgerüstet und Mediensäulen für den Digitalpakt Schule montiert werden. Auch Treppenhaustüren wurden ersetzt und Verbindungstüren zum Altbau rauchdicht verbaut, um den...

  • Frohnau
  • 02.06.23
  • 209× gelesen
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Sport
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Sporthalle wieder für Schule und Vereine nutzbar

Märkisches Viertel. Seit Anfang Februar kann die Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums wieder genutzt werden. Sportstadtrat Harald Muschner (CDU) und Schulleiter Jan-Alexander Liedtke freuten sich über die Wiedereinweihung. Das Gebäude war zeitweise als Flüchtlingsunterkunft genutzt worden und wurde anschließend für rund 7,5 Millionen Euro saniert. Neben dem Gymnasium steht die Halle auch dem Vereinssport zur Verfügung. tf

  • Märkisches Viertel
  • 13.02.23
  • 297× gelesen
Verkehr
Gleich zwei Ersatzbusse auf dem Weg zur Haltestelle Borsigwerke. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Mehr Zeit, längere Wege, kaum Alternativen
Am 7. November startete der Schienenersatzverkehr auf der U6

Seit 7. November wird der U-Bahnabschnitt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel saniert. Bis Frühjahr 2025 fahren keine Züge. Während dieser langen Zeit sind Ersatzbusse unterwegs. Zum Start des Schienenersatzverkehrs der U6 an diesem Montag, 7. November, erwartet die Fahrgäste beim Aussteigen am jetzigen Endbahnhof Kurt-Schumacher-Platz nicht nur eine Information per Lautsprecher. Der weitere Weg ist außerdem markiert und wer trotzdem noch Orientierungsprobleme hat, bekommt von...

  • Tegel
  • 08.11.22
  • 1.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.