Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Politik

Schulen werden zu Baustellen
In den Sommerferien wird an elf Schulen in Steglitz-Zehlendorf gebaut

Nahezu alle Berliner Schulen werden im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive saniert, umgebaut oder erweitert. Wie schon im vergangenen Jahr werden die Sommerferien genutzt, um Baumaßnahmen an vielen Schulen weiterzuführen. Insgesamt wird in diesem Jahr an 91 Berliner Schulen gebaut. Im Bezirk wird an elf Schulen gehämmert, gebaut und gemalert. „Schulbau und Sommerferien – das ist eine ideale Kombination, um unsere Berliner Schulen intensiv zu sanieren, umzubauen oder zu erweitern“, sagt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.07.22
  • 255× gelesen
Wirtschaft
Im Gespräch (von links) Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie Matthias Scheller, Krankenhausgeschäftsführer Roy J. Noack und Aufsichtsratsvorsitzender der Immanuel Albertinen Diakonie Jürgen Roß.  | Foto:  Immanuel Albertinen Diakonie/Jenny Jörgensen

Zimmer mit Bad und WLAN
180 neue Betten für das Immanuel Krankenhaus

Nach fast vierjähriger Bauzeit ist das Bettenhaus des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Wannsee fertig saniert. Entstanden sind 90 helle und funktionale Patientenzimmer auf drei Ebenen mit insgesamt 180 Betten. Die Kosten betrugen knapp elf Millionen Euro, finanziert aus pauschalen Fördermitteln des Landes Berlin. Der Umbau, Lärm und Staub haben sich gelohnt. Die Mehrzahl der bisherigen Drei-Bettzimmer ist zu Zwei-Bettzimmern umgewandelt worden, zudem stehen nun 24 Einzelzimmer zur...

  • Wannsee
  • 09.07.22
  • 540× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Bauen
Durch die Sanierung des Wohngebäudes konnte der  CO₂-Ausstoß wurde um die Hälfte reduziert werden.  | Foto:  Peter Dietze-Felberg/Vonovia
2 Bilder

Neue Fenster für das Klima
Vonovia halbiert CO₂-Ausstoß durch energetische Sanierung

Im Wohnhaus am Grassoweg in Wannsee hat das Wohnungsunternehmen Vonovia umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen und jetzt abgeschlossen. Durch diese Maßnahme wurden wesentliche Verbesserungen für Nachhaltigkeit und Wohnqualität erzielt. Durch die energetische Sanierung konnte der CO₂-Ausstoß des Gebäudes von 40 Kilogramm auf 20 Kilogramm pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr reduziert werden, teilt das Wohnungsunternehmen mit. Somit entspräche das Haus nun der Gebäudeenergieklasse C. Vor der...

  • Wannsee
  • 21.03.22
  • 271× gelesen
  • 1
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen
Umwelt

Dreipfuhlpark wird saniert

Dahlem. Der Dreipfuhlpark zwischen Lützelsteiner Weg und Reichshofer Straße wird saniert. Das teilte Stadtrat Urban Aykal in der Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. In den nächsten Jahren soll das Gartendenkmal mit Geldern des Denkmalschutzes aus dem Doppelhaushalt 2022/23 des Senats wieder hergerichtet werden. Auch der im vergangenen Sommer abgebrannte Reetdachpavillon wird wieder aufgebaut. Diese Kosten trägt die Versicherung. KaR

  • Dahlem
  • 15.02.22
  • 44× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 694× gelesen
  • 1
Bauen

Sanierung des Fichtenberg-Gymnasiums dauert noch bis 2023

Steglitz. Die seit März 2017 laufende Sanierung des Fichtenberg-Gymnasiums in der Rothenburgstraße hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach verzögert und dadurch auch verteuert. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten 2019 enden. Grund für die längere Bauzeit und die Steigerung der Baukosten seien die unvollständigen Bauunterlagen des 1907 erbauten, denkmalgeschützen Gebäudes. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt, seien die Projektentwickler immer wieder auf...

  • Steglitz
  • 08.10.21
  • 162× gelesen
Bauen
Der Bierpinsel gilt als Wahrzeichen in der Schloßstraße. Der neue Eigentümer will den Leerstand bald beenden.   | Foto: Karla Rabe
10 Bilder

Pläne für Büros und eine Bar auf vier Etagen
Steglitzer Wahrzeichen hat einen neuen Eigentümer

Der Bierpinsel ist ein Wahrzeichen des Bezirks und ein markanter Punkt in der Schloßstraße. Fast jeder Berliner kennt das Bauwerk mit der eigenwilligen Architektur. Nach langem Leerstand ist nun wieder Leben in den futuristischen Bau eingekehrt. Der Bierpinsel hat einen neuen Besitzer. Der Immobilienunternehmer Götz Fluck hat den 47 Meter hohen Turm für rund 2,7 Millionen Euro gekauft. Passend zur futuristischen Architektur stellte er kürzlich seine zukunftsweisenden Visionen vor. Dass in den...

  • Steglitz
  • 28.09.21
  • 2.454× gelesen
Bauen
Das Rathaus Zehlendorf macht äußerlich schon lange nichts mehr her. Jetzt soll endlich die Sanierung und Neugestaltung des Verwaltungskomplexes beginnen.  | Foto:  K. Rabe

Ein Rathaus der Zukunft
Fünf Entwürfe von Architekten liegen aus

Das Rathaus Zehlendorf ist kein schöner Anblick. Die Fassade des alten Gebäudes ist marode und der Putz fällt ab. Die Ergänzungsbauten sind asbestbelastet. Seit über zehn Jahren soll das Rathaus saniert werden. Jetzt endlich tut sich etwas. Der Sitz von Bezirksamt und Verwaltung soll zu einer lebendigen Austausch- und Begegnungsstätte für Bürger werden. Für das „Rathaus der Zukunft“ sind die Ideen und Wünsche der Steglitz-Zehlendorfer Bürger gefragt. Fünf Architekturbüros haben ihre...

  • Zehlendorf
  • 11.08.21
  • 439× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Umwelt
Der Dorfanger in Zehlendorf Mitte wird in den kommenden Monaten aufgehübscht.  | Foto: K. Rabe

Neuer Weg und kleine Plätze
Die Dorfaue Zehlendorf wird bis November saniert

Die Dorfaue in Zehlendorf Mitte wird in den kommenden Monaten neu gestaltet. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Grünanlage aufzuwerten. Seit 2019 hat die Dorfaue den Status eines Gartendenkmals. Daher wurden alle jetzt beginnenden Maßnahmen mit der Unteren Denkmalschutzbehörde im Bezirksamt abgestimmt. Die Arbeiten selbst werden von der bezirkseigenen Ausbildungskolonne des Fachbereichs Grünflächen ausgeführt. Zunächst wird der nördliche Bereich um das Staudenbeet...

  • Zehlendorf
  • 25.04.21
  • 605× gelesen
  • 1
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Soziales
Eines der frisch sanierten Wohngemeinschaftshäuser. Im Innern wurden alle Wohnheimplätze erneuert. | Foto: Studentendorf Schlachtensee eG
3 Bilder

Studenten-Buden in Rekordzeit
351 sanierte Wohneinheiten im Studentendorf fertig

In Rekordzeit und mitten im Pandemie-Jahr 2020 sind die vier größten Wohngemeinschaftshäuser mit 351 Wohnheimplätzen im Studentendorf Schlachtensee erneuert worden. Entstanden sind moderne Wohnplätze mit großen Wohnküchen und neuen Duschbad- und Toilettenbereichen. Die Instandsetzung der Wohngemeinschaftshäuser hat die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee damit abgeschlossen. Dabei waren die Anforderungen enorm. Die Häuser, die seit Fertigstellung 1977 ununterbrochen bewohnt waren,...

  • Zehlendorf
  • 30.01.21
  • 161× gelesen
Verkehr

Radweg-Umbau abgeschlossen

Dahlem. Entlang der Clayallee wurde zwischen Finkenstraße und Pücklerstraße auf der östlichen Straßenseite der Radweg saniert und umgebaut. Dadurch soll die Fahrqualität für den Radverkehr erhöht und die Verkehrssicherheit verbessert werden. Der neue Radweg wurde auf rund 2,30 Meter verbreitert und entspricht jetzt den Anforderungen des Berliner Mobilitätsgesetzes. Aufgrund der Breite kann nun ein Sicherheitsabstand zwischen Radfahrern und dem Parkstreifen auf der Fahrbahn eingehalten werden....

  • Dahlem
  • 02.01.21
  • 261× gelesen
Bauen

Mehr Aufenthaltsqualität für Kinder und Lehrkräfte
Kronach-Grundschule freut sich über sanierte Unterrichtsräume

Bau- und Schulamt Steglitz-Zehlendorf melden Vollzug: Die frisch sanierten mobilen Unterrichtsräume (MUR) auf dem Gelände der Kronach-Grundschule sind einsatzbereit. Das zweigeschossige Gebäude bietet auf beiden Etagen Platz für jeweils vier Klassenzimmer. Im Rahmen der 2019 begonnenen Kernsanierung mussten erhebliche statische Mängel in dem Ergänzungsbau dauerhaft beseitigt werden. Das Gebäude erhielt neue Türen und Fenster sowie ein modernes Dach- und Wärmedämmungssystem. Auch die sanitären...

  • Lichterfelde
  • 23.12.20
  • 176× gelesen
Bauen

Barrierefrei zum Asternplatz

Lichterfelde. Der Asternplatz kann jetzt vom S-Bahnhof Botanischer Garten aus barrierefrei erreicht werden. An insgesamt sechs Stellen am Asternplatz und auf beiden Seiten der Tulpenstraße wurde der Bordstein auf drei Zentimeter abgesenkt. Zum Teil musste auch das Mosaikpflaster neu verlegt werden. Zusätzlich wurde an der Seite der Grünfläche an zwei Stellen eine Fläche schraffiert, um das Queren sicherer zu machen. Familien mit Kinderwagen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind,...

  • Lichterfelde
  • 04.12.20
  • 131× gelesen
Bauen

Bolzplatz Osdorfer wird saniert

Lichterfelde. Ende November hat die Sanierung des Bolzplatzes an der Osdorfer Straße, Ecke Lichterfelder Ring begonnen. Zunächst wird der alte Belag abgenommen. Anschließend bekommt das Spielfeld Kunststoffpflaster und der Zaun wird stellenweise erneuert. Ebenso werden Tore und weitere Teile der Ausstattung ausgetauscht. Je nach Witterung rechnet das Bezirksamt mit einer Gesamtbauzeit von etwa drei Monaten. Finanziert wird die Sanierung aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im...

  • Lichterfelde
  • 03.12.20
  • 146× gelesen
Politik

Quermatenweg dringend sanieren

Zehlendorf. Der Quermatenweg zwischen Onkel-Tom-Straße und Fischerhüttenstraße ist dringend sanierungsbedürftig, das macht die CDU-Fraktion in der BVV in eine Antrag deutlich. Der Belag variiere zwischen Beton und Asphalt und weise im gesamten Verlauf riesige Schlaglöcher auf. Trotz Tempo 30 käme es daher immer wieder zu Schäden an den Fahrzeugen der Anwohner der Siedlung, schreibt die Fraktion in ihrem Antrag und fordert das Bezirksamt auf, die vollständige Sanierung des Oberflächenbelags der...

  • Zehlendorf
  • 19.11.20
  • 186× gelesen
Politik

Bürger frühzeitig beteiligen

Zehlendorf. Die Einwohner von Zehlendorf sollen schon früh in die Planungen eines Neubaus des Rathauses beteiligt werden. Die Bezirksverordneten haben jetzt per Beschluss das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, in welcher Form das umgesetzt werden kann. Das könnte beispielsweise über eine besondere Internetseite passieren, die im weiteren Verlauf des Projekts als Informationsplattform genutzt werden sollte. Außerdem sollen die Gewerbetreibenden im Umfeld schon zu Beginn der Planungen nach ihren...

  • Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 106× gelesen
Bauen

Wegebau im Schweizerhofpark

Zehlendorf. Die Senatsumweltverwaltung lässt den Hauptweg durch den Schweizerhofpark sanieren. Die Arbeiten auf dem Weg zwischen dem Teltower Damm und der Leo-Baeck-Straße dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober. In dieser Zeit ist mit Einschränkungen für den Rad- und Fußgängerverkehr zu rechnen. Die Maßnahme wird aus dem Programm „Maßnahmen zur Ökologisierung der Grünflächenämter und Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern“ finanziert. KaR

  • Zehlendorf
  • 01.10.20
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.