Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Das Sommerbad Wilmersdorf hat die Badesaison bereits etwas früher beendet. Bauarbeiten stehen an. | Foto: BBB, Elke A. Jung-Wolf

Dauer der Sanierung von Witterung abhängig
Sommerbad bekommt neue Becken

Das Sommerbad Wilmersdorf hat sich in diesem Jahr schon früher als sonst aus der Badesaison verabschiedet. Seit 6. September ist das Bad geschlossen. Grund dafür sind anstehende Bauarbeiten. In den kommenden Monaten werden drei Becken im Bad mit Edelstahl ausgekleidet. Dazu gehören das 50-Meter-Becken, das Sprungbecken und das Lehrschwimmbecken. Dafür werden zunächst der Beckenumgang und der obere Bereich des Beckens abgetragen und danach die Edelstahlkonstruktionen eingehängt. Zugleich werden...

  • Wilmersdorf
  • 03.09.21
  • 1.509× gelesen
Bauen
Wie im Märchen aus 1001 Nacht: Die Wilmersdorfer Moschee wird umfangreich saniert.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Instandsetzungsmaßnahmen gehen weiter
Moschee bekommt neue Farbe

Seit fünf Jahren fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) kontinuierlich die Wilmersdorer Moschee. Sie unterstützt damit den Verein Ahmadiyya Anjuman Ishaat-i-Islam Lahore. In diesem Jahr stellt die Stiftung 20 000 Euro für die Fortführung der Inneninstandsetzung des Hauptbaus bereit. Die Moschee in der Brienner Straße gilt als Symbol für das friedliche Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Berlin, steht aber auch für die Verbundenheit der Muslime untereinander. Sie wurde...

  • Wilmersdorf
  • 26.07.21
  • 267× gelesen
  • 1
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 357× gelesen
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 133× gelesen
Politik

Barrierefreiheit für die „Schlange“

Wilmersdorf. Der weithin als „Schlange“ bekannte Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße ist in die Jahre gekommen. Derzeit prüft die Degewo die Sanierung des denkmalgeschützten Baus. Das Bezirksamt wird in einem SPD-Antrag aufgefordert, mit der Degewo darüber zu verhandeln, bei einer Sanierung auch Maßnahmen zur Barrierfreiheit in vielen Wohnungen, Aufzügen und Treppenhäusern zu ergreifen. Die Wohnsituation besonders von mobilitäts- und sinneseingeschränkten Mietern könnte so deutlich...

  • Wilmersdorf
  • 15.02.21
  • 74× gelesen
Bauen
Das Schoeler-Schlösschen wird zum Kieztreff ausgebaut.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Sanierungsarbeiten beginnen im November
Schoeler-Schlösschen wird Kieztreff

Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 soll zu einer Kulturstätte im Kiez werden. Dazu muss das Innere des Baudenkmals umfassend saniert werden. Baubeginn ist im November dieses Jahres geplant. 2023 soll es fertig sein. Das Schoeler-Schlösschen ist das älteste erhaltene Wohnhaus in Wilmersdorf. Ende des 19. Jahrhunderts hatte es der Augenarzt Heinrich Schoeler mit dem dazugehörigen Park gekauft. Erbaut wurde es Mitte des 18. Jahrhunderts als zweigeschossiges Bauernhaus. Seit einem...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.21
  • 277× gelesen
  • 1
Bauen
Das rund 60 Meter hohe Verwaltungsgebäude des Senats wird bis 2023 saniert.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ältestes Hochhaus wird saniert
Dachterrasse soll wieder für Besucher öffentlich sein / Fertigstellung 2023

Einst war es das höchste Haus der Stadt. Das Gebäude in der Württembergischen Straße 6, Dienstsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, ist eins der ältesten Hochhäuser Berlins. Noch in diesem Jahr soll die Sanierung starten. Mit der Rundum-Erneuerung des über 60 Meter hohen und denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes beginnt die Berliner Immobilienmanagement (BIM) auch eine ihrer derzeit größten Baumaßnahme. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Senatsverwaltung für...

  • Wilmersdorf
  • 02.12.20
  • 1.625× gelesen
  • 1
Umwelt
Das Geld ist da, es kann jetzt richtig losgehen: Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger, Bundestagsabgeordneter Klaus-Dieter Gröhler und Sozialstradtrat Arne Herz im Preußenpark (von links). | Foto: BA Charlottenburg-Wilmersdorf

Drei Millionen Euro für den Preußenpark
Bund beschließt satte Finanzspritze zur Sanierung der Grünanlage

Das Vorhaben, den Preußenpark instandzusetzen und umzugestalten, wird vom Bund gefördert. Der Haushaltsausschuss des Bundestags stellt dafür drei Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld kommt aus dem Sonderprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel. Das Bezirksamt hatte im Juni einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Energie- und Klimafonds gestellt. Unterstützt wird das Projekt durch den Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler. Er setzte sich persönlich dafür ein, dass dem...

  • Wilmersdorf
  • 25.11.20
  • 222× gelesen
Bauen
Die Wilmersdorfer Moschee in der Brienner Straße 7/8 wird mit Hilfe von Lotto-Mitteln und Spenden weiter saniert.   | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Munzert

Mit Lottogeldern und Spenden
Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierung der Islamischen Moschee

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt dem Verein Ahmadiyya Anjuman Ishaat-i-Islam Lahore Deutschland auch in diesem Jahr 20 000 Euro für die Instandsetzung der islamischen Moschee in Wilmersdorf zur Verfügung. Das Geld stammt aus Einnahmen der Glücksspirale sowie von zahlreichen Spendern. Mit der Summe kann der Verein die Instandsetzung des Innenraums des Hauptbaus der Moschee fortsetzen. Konkret sollen Putz- und Stuckarbeiten ausgeführt werden. Unter anderem soll auf Wunsch der...

  • Wilmersdorf
  • 21.11.20
  • 407× gelesen
  • 1
Bauen
Der Wohnkomplex Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße soll saniert werden.  | Foto: Jens Rötzsch

Start frühestens 2024
Degewo will "Schlange" sanieren

Der Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße, auch weithin als „Schlange“ bekannt, ist nach dem Erstbezug 1980 in die Jahre gekommen. Die Degewo hat daher einen Planungsprozess gestartet, falls die Sanierung des Hauptgebäudes nötig ist. Das Wohnungsbauunternehmen hat dafür die Projektsteuerung öffentlich ausgeschrieben. Sollte die Prüfung die Notwendigkeit einer Sanierung ergeben, rechnet die Degewo mit einem Baustart frühestens im Jahr 2024. „Wir sind uns der Bedeutung dieses besonderen...

  • Wilmersdorf
  • 11.08.20
  • 1.952× gelesen
  • 1
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 333× gelesen
Bauen

Lotto-Geld für zwei Bauvorhaben in Wilmersdorf

Wilmersdorf. Zwei Bauvorhaben gemeinnütziger Einrichtungen in Wilmersdorf erhalten eine Finanzspritze der Lotto-Stiftung Berlin. Die Jüdische Gemeinde Chabad Lubawitsch Berlin bekommt die dritte und vierte Rate eines Zuschusses für den Jüdischen Campus in der Westfälischen Straße in Höhe von insgesamt 3,11 Millionen Euro. Der Verein Ahmadiyya Anjuman Ishaat-i-Islam Lahore Deutschland erhält als erste Rate 160.000 Euro Zuschuss für die denkmalgerechte Sanierung der Fassade sowie der Innenräume...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.20
  • 164× gelesen
Umwelt

Wilhelmsaue: Bäume bleiben vorerst stehen

Wilmersdorf. Die 13 Bäume in der Wilhelmsaue, die einer Sanierung der Trinkwasserleitung seitens der Berliner Wasserbetriebe zum Opfer hätten fallen sollen, sind vorerst gerettet. Wie der bündnisgrüne Baustadtrat Oliver Schruoffeneger während der jüngsten BVV berichtete, hätten die Wasserbetriebe nach den Bürgerprotesten anlässlich einer nachgeschobenen Infomationsveranstaltung erst einmal Abstand von der Maßnahme genommen. "Auch weil die Sanierung dann ja nicht so dringlich sein kann, wie...

  • Wilmersdorf
  • 27.02.20
  • 156× gelesen
Wirtschaft

Schoeler-Schlösschen: Ideen der Bürger sind gefragt

Wilmersdorf. Im Schoeler-Schlösschen, Wilhelmsaue 126, findet am am Sonnabend, 29. Juni, von 11 bis 15 Uhr der zweite Teil der Werkstattgespräche über die Sanierung und Gestaltung des Hauses statt. Wie schon beim ersten Teil sind die Anwohner eingeladen, ihre Ideen in die Erstellung eines neuen Nutzungskonzepts für die Kulturstätte einfließen zu lassen. Zunächst steht die Vorstellung der Ergebnisse aus der ersten Runde auf dem Programm, danach erfolgen die Auswertung und die Ausarbeitung von...

  • Wilmersdorf
  • 22.06.19
  • 122× gelesen
Bauen
Lene Anne Sommer und Robin Schick haben ihren Entwurf "Heimathafen" genannt. Spannend für die beiden TU-Studierenden: Sie sind bei den weiteren Planungen zur Ertüchtigung des Preußenparks eingebunden.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ordnung ins Chaos bringen
Studentenentwurf soll den Preußenpark räumlich und sozial neu ordnen

Auf Basis eines studentischen Entwurfs soll der heruntergekommene Preußenpark ab 2020 etappenweise umgestaltet und auf Vordermann gebracht werden. Die Begrenzung des zuletzt aus allen Nähten platzenden Thaimarktes gefällt nicht allen. Fixerbesteck im Gebüsch, wenig einladene Ecken, immer mehr Ratten, Lärm, Müll, Schwarzverkauf auf dem Thaimarkt, mafiöse Strukturen unter den Händlern und in den vergangenen Jahren eine völlige Übernutzung – der Preußenpark ist „runter“. Zu lange wurde gegen diese...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.19
  • 757× gelesen
Bauen
40 der 70 Wohneinheiten im Mietshaus an der Ecke Emser Straße und Pariser Straße stehen leer, seit Jahrzehnten wurde nichts in dessen Ertüchtigung gesteckt.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Ausschuss nimmt Sanierungspläne skeptisch zur Kenntnis
Sorgen um Bestandsmieter

Es ist unstrittig: Mit dem Eckhaus an der Emser Straße 39 muss etwas geschehen. Deshalb begrüßt der Bauausschuss grundsätzlich die Sanierungspläne des Projektentwicklers Primus Immobilien AG. Allerdings macht er sich Sorgen um die Bestandsmieter. Angesichts der brisanten Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt hat das Gremium eine vornehmlich skeptische Haltung gegenüber Bauträgern entwickelt. Grund sind die explodierenden Mieten, die Bezirksverordneten lehnen jegliche Art von Spekulation und...

  • Wilmersdorf
  • 20.05.19
  • 1.133× gelesen
Bauen

Ein warmer Regen
Bund fördert Umbau des Schoeler-Schlösschens mit 1,575 Millionen Euro

Heike Schmitt-Schmelz atmet auf: Der Bund übernimmt fast die Hälfte der 3,5 Millionen Euro teuren Sanierung des Schoeler-Schlösschens. Mit einem inhaltlichen Konzept unter dem Arm möchte die SPD-Kulturstadträtin nun auch noch die Lottostiftung um Unterstützung bitten. Das älteste Haus in Wilmersdorf soll als kulturelle Spielstätte genutzt werden,  die Verwaltung in bezirklicher Hand bleiben – darauf hatte sich der Kulturausschuss der BVV in einer seiner jüngsten Sitzungen geeinigt....

  • Wilmersdorf
  • 17.04.19
  • 199× gelesen
Bauen
Das Stadtbad Wilmersdorf I bekommt neue Wasserleitungen und Saunakabinen, auch die Sicherheitsbeleuchtung und die Schaltanlagen werden überholt.  | Foto: Berliner Bäder-Betriebe
2 Bilder

60 Millionen Euro für die Berliner Bäder
Stadtbad Wilmersdorf erhält neue Wasserleitungen

In die Berliner Bäder wird in den kommenden drei Jahren kräftig investiert. Rund 60 Millionen Euro sollen in die Sanierung und Modernisierung fließen. Auch das Stadtbad Wilmersdorf wird von dem Geldregen profitieren. Das Abgeordnetenhaus hatte den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) im aktuellen Nachtragshaushalt mehr Geld zur Verfügung gestellt. Außerdem hat das Parlament kurz vor Ende des Jahres 2018 eine Rücklage ins Eigenkapital des Landesunternehmens gebildet. „Beides stellt ein wichtiges...

  • Wilmersdorf
  • 18.01.19
  • 1.622× gelesen
Kultur
Das älteste Haus in Wilmersdorf. Die Rückseite des Schoeler-Schlösschens an der Wilhelmsaue.  | Foto: Matthias Vogel

BI will sich gegen ein Kulturkonzept der Marke Bezirksamt wehren
Zu wenig Freiheit?

Kürzlich beschloss der Kulturausschuss der BVV eine Finanzierungslösung für die Sanierung des Schoeler-Schlösschens und, dass der Bezirk auch für das Programm der Kulturstätte verantwortlich zeichne. Letztes schlug Reiner Wittek, Kopf der befassten Bürgerinitiative, gewaltig auf den Magen. Denn seit drei Jahren kämpft die Bürgerinitiative Schoeler-Schlösschen für ein selbst verwaltetes soziokulturelles Zentrum mit alternativen Angeboten zu bezirklichen Kultureinrichtungen an dieser Stelle. Ein...

  • Wilmersdorf
  • 14.01.19
  • 104× gelesen
  • 1
Bauen
Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue muss für 3,5 Millionen Euro saniert werden und soll dann Herberge für kulturelle Veranstaltungen werden. | Foto: Matthias Vogel

Das Ende einer Hängepartie
Sanierung und Konzept des Schoeler-Schlösschens bleiben in bezirklicher Hand

Die bereits mehr als eine Dekade währende Hängepartie um die Zukunft des maroden Schoeler-Schlösschens hat ein Ende. Sanierung und Bespielung bleiben in bezirklicher Hand. Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) zeigte bei der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses eine Lösung auf, die mehrheitlich Gefallen fand. Ausschussmitglied Reinhold Hartmann (CDU) hat abgezählt: Zehn Mal habe die AG Schoeler-Schlösschen getagt. Viele Ideen zur Nutzung wurden vorgebracht und wieder verworfen. Einig waren...

  • Wilmersdorf
  • 14.12.18
  • 174× gelesen
Bauen
"Von der Dicken Berta zur Roten Rosa" heißt die Eisenskulptur auf dem Spichernplatz, die in Gedenken an Rosa Luxemburg aufgestellt wurde und nun wieder in neuem Glanz erstrahlt.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

"Rote Rosa" ist saniert

Wilmersdorf. Die Sanierung der Eisenskulptur des israelischen Bildhauers Igael Tumarkin „Von der Dicken Berta zur Roten Rosa“, aufgestellt am Spichernplatz im Gedenken an Rosa Luxemburg, ist abgeschlossen. Jetzt soll wohl noch eine Informationstafel aufgestellt werden. Die Skulptur war in den vergangenen Jahren zunehmend verfallen, zuletzt sei Rosa Luxemburgs Silhouette durch Rost und Farbschmierereien kaum mehr zu erkennen gewesen, schreibt die Fraktion der Linken, die im Dezember 2017 in der...

  • Wilmersdorf
  • 25.10.18
  • 324× gelesen
Bauen
Neuer Glanz: Die Außensanierung der Lahore-Ahmadiyya-Moschee in Wilmersdorf ist nach zwei Jahren endlich abgeschlossen. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Pflege der Moschee-Außenhaut abgeschlossen

Es war das Jahr 2016 und höchste Zeit: Die Lahore-Ahmadiyya-Moschee in der Brienner Straße war zuletzt in den 70er-Jahren restauriert worden. Das Architekturbüro D:4 legte also los und jetzt, zwei Jahre später, wurde der Abschluss der Außensanierung gefeiert. Eine Farbuntersuchung tieferliegender Putzschichten lieferte den Aufschluss über die original knalligen Grüntöne, die den Eingang der Moschee umrahmten, und den ursprünglichen cremefarbenen Anstrich der Fassade. Das Gebetshaus trägt...

  • Wilmersdorf
  • 20.04.18
  • 894× gelesen
Sport

Drei Sportanlagen sollen saniert werden

In diesem Jahr können drei Sportanlagen im Bezirk mit Mitteln aus dem Sportstättensanierungsprogramm saniert werden. Dafür stellt der Senat rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Auf dem Hubertussportplatz in Grunewald soll in einem ersten Bauabschnitt die Leichtathletikanlage für 287 000 Euro instand gesetzt werden. Auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage am Kühlen Weg in Westend stehen gleich zwei Maßnahmen für insgesamt 1,8 Millionen Euro auf dem Programm: Sowohl die Sanierung des nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.03.18
  • 164× gelesen
Soziales

Pangea-Haus wird saniert: Zukunft des interkulturellen Zentrums gesichert

Das Pangea-Haus im Güntzelkiez wird saniert. Damit setzt das Bezirksamt ein Ausrufezeichen unter ihre Bestrebungen, die Integrationsarbeit zu stärken. Das Pangea-Haus ist ein interkulturelles Zentrum, in dem sich verschiedene Kulturkreise begegnen, austauschen können und gemeinnützige Vereine, private und institutionelle Bildungsträger Integrationsarbeit leisten. Das Haus ist in die Jahre gekommen und jetzt stehen die Mittel zur Verfügung, es wieder auf Vordermann zu bringen. Nach dem...

  • Wilmersdorf
  • 30.12.17
  • 321× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.