Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 125× gelesen
Bauen
Spatenstich  an der Ruhrstraße: Hans-Werner Veen, Jens Urlichs, Dr. Stephan Fasshauer, Gundula Roßbach, Kai Wegner, Jens Dirk Wohlfeil, Brigitte Gross (von links) | Foto:  DRV

Spatenstich am Stammhaus
Deutsche Rentenversicherung modernisiert ihren Standort am Fehrbelliner Platz

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Deutsche Rentenversicherung die Sanierung ihres Stammhauses an der Ruhrstraße gestartet. Es ist das größte Bauvorhaben der Deutschen Rentenversicherung Bund in den vergangenen 50 Jahren und wird acht Jahre dauern. Fünf Gebäude mit insgesamt 130 000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche – darunter das 100 Jahre alte „Mutterhaus“, das ehemalige Karteihaus und das aus der Zeit des Nationalsozialismus stammende Yorck-Haus – werden bis 2032 modernisiert...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.24
  • 367× gelesen
Bauen

Volkspark-Wege sind fertig saniert

Wilmersdorf. Die Sanierung der Wege im Volkspark Wilmersdorf im Bereich Am Schoelerpark und Livländische Straße ist abgeschlossen. Auch der zweite Teilbereich vom Spielplatz zur Livländischen Straße ist nun wieder zugänglich. Somit ist eine Querung des Volksparks Wilmersdorf von der Livländischen Straße zur Straße Am Schoelerpark wieder möglich. KaR

  • Wilmersdorf
  • 22.08.24
  • 63× gelesen
Bauen
Das Hochhaus Württembergische Straße 6 ist fertig saniert. In den nächsten Wochen werden die Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hier ihre neuen Büros beziehen.  | Foto:  K. Rabe

Denkmalgerecht saniert
BIM gibt Abschluss des Großprojektes WÜ6 bekannt

Das Gebäude Württembergische Straße 6 ist eines der ältesten Hochhäuser Berlins. Im November 2020 hat die umfangreiche Sanierung des Baudenkmals durch die Berliner ImmobilienManagement GmbH (BIM) begonnen. Jetzt ist die Maßnahme abgeschlossen und der Sitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung kann wieder bezogen werden. Während der denkmalgerechten Sanierung mussten die rund 780 Verwaltungsmitarbeiter vorübergehend an den Ausweichstandort im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf ziehen. Jetzt...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.24
  • 593× gelesen
Bauen
Die Autobahn-Rampen am Breitenbachplatz werden in diesem Jahr zurückgebaut.  | Foto:  K. Rabe

Brückenabriss bis Ende des Jahres
Autobahnrampen am Breitenbachplatz kommen weg

Seit Jahren wird über einen Abriss der maroden Autobahnrampen am Breitenbachplatz diskutiert. Die Bürgerinitiative Breitenbachplatz fordert schon lange den Rückbau der Brückenbauwerke mit dem Ziel, den Platz neu zu gestalten. Jetzt gibt es dafür einen Termin: Im Sommer soll der Brückenabriss beginnen. „Der Rückbau der beiden Brücken über den Breitenbachplatz soll Ende 2024 abgeschlossen sein“, teilt Staatssekretärin Claudia Elif Stutz in ihrer Antwort auf die schriftliche Anfrage der...

  • Wilmersdorf
  • 15.01.24
  • 10.249× gelesen
  • 5
Politik
Der Tunnel an der Schlangenbader Straße soll wieder geöffnet werden – allerdings erst in vier Jahren.  | Foto:  K. Rabe

Tunnelsanierung ist beschlossen
Verkehrszählung ergibt notwendige Öffnung des Schlangenbader Tunnels

Hoffnung für die Anwohner der Kieze rund um den Schlangenbader Tunnel: Nach Monaten extremer Verkehrsbelastungen gibt es nun Gewissheit. Die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Wilmersdorf und Steglitz wird in den kommenden vier Jahren saniert und dann wiedereröffnet. Geduld und starke Nerven sind also weiterhin gefragt. Seit April ist der Autobahntunnel der A100 gesperrt. Das führte zu Such- und Umleitungsverkehren durch die kleinen Anliegerstraßen, die zum Teil zu gefährlichen Situationen...

  • Wilmersdorf
  • 15.12.23
  • 383× gelesen
  • 1
Bauen
Andreas Zibler, Detlef Wagner, Heike Schmitt-Schmelz, Bauleiter Wolfgang Scharping, Guido Wank-Gömusay (von links) im Haus der Jugend "Anne Frank". | Foto:  Kiefert
6 Bilder

Kreativ chillen im Jugendhaus
Haus der Jugend "Anne Frank" ist fast fertig saniert

Das Haus der Jugend „Anne Frank“ ist im Kiez die einzige Freizeiteinrichtung für junge Leute. Seit fast zwei Jahren wird es saniert. In den neuen Räumen soll es nun bald wieder losgehen. Der Anstrich ist trocken, der Boden glänzt. Jetzt müssen nur noch die Möbel rein. „Wir können es kaum erwarten, dass es hier wieder losgeht.“ Guido Wank-Gömusay und sein Team sind voller Tatendrang. „Wir haben zwei Jahre im Chaos gelebt“, so der Leiter vom Haus der Jugend „Anne Frank“. „Und viel improvisieren...

  • Wilmersdorf
  • 18.09.23
  • 714× gelesen
Bauen
Die drei sanierten Becken im Sommerbad Wilmersdorf.  | Foto:  Andreas Labes/BBB

Sommerbad wieder komplett offen
Sanierung von drei Becken abgeschlossen

Kurz vor Saisonende steht das Sommerbad Wilmersdorf den Badegästen wieder komplett zur Verfügung. In den vergangenen Monaten haben die Berliner Bäderbetriebe als Betreiber des Bades das 50-Meter-Becken, das Lehrschwimmbecken und das Sprungbecken mit Edelstahl ausgekleidet. Zur Maßnahme gehörte auch der Bereich um die drei Becken. Der so genannte Beckenumgang wurde erneuert, ebenso die Terrassen und Teile der Technikgebäude. Saniert wurden ebenfalls die Leitungen im Bereich der Becken. Außerdem...

  • Wilmersdorf
  • 18.08.23
  • 11.462× gelesen
Umwelt
Die neuen Wege auf dem Ludwigkirchplatz sind fertig. | Foto:   Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Ludwigkirchplatz mit neuen Wegen
Restarbeiten dauern noch bis in den Herbst

Die Sanierung der Wegeflächen auf dem Ludwigkirchplatz sind abgeschlossen. Der Platz ist ab sofort wieder freigegeben. In den vergangenen Wochen musste der Platz kurzfristig abgesperrt und einzäunt werden. Der Grund war die Behinderung der Sanierungsarbeiten durch Passanten. Im Rahmen des Sonderprogramms „Stadtverschönerung“ wurden seit dem Frühjahr die Wegeflächen erneuert, Flächen entsiegelt und die Zuleitung des Oberflächenwassers in die angrenzenden Vegetationsflächen verbessert. So kann...

  • Wilmersdorf
  • 05.08.23
  • 304× gelesen
Soziales

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 144× gelesen
Sport

Tennisplatz bis 2025 gesperrt

Wilmersdorf. Ende des Jahres 2021 wurde der öffentliche Tennisplatz im Volkspark Wilmersdorf gesperrt. Grund waren die starken baulichen Schäden am rund 30 Jahre alten Kunstrasenbelag. Dadurch war die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben. Eine Sanierung ist laut Investitionsplanung des Bezirks frühestens im Jahr 2025 geplant. Die Kosten werden mit rund 300 000 Euro beziffert. Der Platz bleibt somit noch mindestens zwei Jahre dicht. Einer Forderung der Linken im Bezirk, eine Übergangslösung zu...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.23
  • 175× gelesen
Umwelt

Sanierungen im Park gehen weiter

Wilmersdorf. Nachdem die Sanierung des ersten Wegeabschnitts im Volkspark Wilmersdorf erfolgreich beendet wurde, gehen die Bauarbeiten im zweiten Bereich jetzt weiter. Es werden noch einmal rund 900 Quadratmeter der vorhandenen Tennenbeläge einschließlich Teile der Einfassung saniert. Die Arbeiten beginnen im Bereich Prinzregentenstraße und Hans-Rosenthal-Platz. Es wird zu Sperrungen der genannten Bereiche kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Über eine Beschilderung...

  • Wilmersdorf
  • 01.06.23
  • 197× gelesen
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 165× gelesen
Umwelt

Wege werden saniert

Wilmersdorf. Die Sanierung der ersten Wegeabschnitte im Volkspark Wilmersdorf hat begonnen. Rund 1000 Quadratmeter der vorhandenen Tennen-Beläge werden in den kommenden Wochen saniert. Erneuert werden auch Teile der Einfassung. Die Sanierungsarbeiten starten im Bereich Prinzregentenstraße und Straße Am Volkspark. Dort wird es auch zu Sperrungen kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Eine Beschilderung für Besucher zeigt eine Umgehung der Baustelle an. Die Maßnahmen...

  • Wilmersdorf
  • 24.02.23
  • 161× gelesen
Bauen

Die Wege werden saniert

Wilmersdorf. Auf dem Prager Platz ist die Nutzung der Wege besonders nach Regenfällen nur noch eingeschränkt nutzbar. Im Rahmen des Sonderprogramms Stadtverschönerung werden die kaputten Wege derzeit saniert. Der Prager Platz wird dafür zunächst halbseitig und je nach Baufortschritt dann vollständig gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Bei der Sanierung wird das Pflaster der Wege angehoben, Versickerungsmulden entlang der Wegflächen und den Beeten angelegt....

  • Wilmersdorf
  • 15.10.22
  • 182× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 296× gelesen
Bauen
Sie allen wollen mitreden: Der frisch gegründete Sanierungsrat in der Schlangenbader Straße soll die Prüfung einer möglichen Sanierung der „Schlange“ begleiten. | Foto: Degewo
2 Bilder

Mieter begleiten Sanierungspläne
Degewo ruft Sanierungsrat für die "Schlange" ins Leben

Das landeseigene Wohnungsunternehmen Degewo plant eine Sanierung der Autobahnüberbauung „Schlange“. Die Prüfung einer möglichen Erneuerung der Wohnanlage an der Schlangenbader Straße soll durch ein Mieter- und Anwohnergremium begleitet werden. Dafür hat die Degewo jetzt einen Sanierungsrat ins Leben gerufen. Der Sanierungsrat besteht aus 24 Anwohnern und lokalen Akteuren des berühmten, aber sanierungsbedürftigen Baukomplexes. Er setzt sich aus Mietern, Mietergremien, Gewerbetreibenden, sozialen...

  • Wilmersdorf
  • 25.04.22
  • 533× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 176× gelesen
Bauen
Die denkmalgerechte Sanierung im Innern des Schoeler-Schlösschens verzögert sich um zirka ein Jahr.  | Foto: K. Rabe

Sanierung verzögert sich
Fertigstellung des Schoeler-Schlösschens für Frühjahr 2024 anvisiert

Eigentlich sollten die Bauarbeiten am Schoeler-Schlösschen schon längst in vollem Gange sein. Doch momentan tut sich nichts an dem denkmalgeschützten Gebäude in der Wilhelmsaue. Aber, so versichert Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz, die Vorbereitungen auf die Sanierungsmaßnahme liefen auf Hochtouren. Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 soll zu einer Kulturstätte im Kiez werden. Zuvor muss das Innere des Baudenkmals umfassend saniert werden. Denn immerhin stand es 20 Jahre überwiegend...

  • Wilmersdorf
  • 11.03.22
  • 318× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.669× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 689× gelesen
  • 1
Bauen

Spielen wie im Mittelalter

Wilmersdorf. Auf dem Spielplatz Aschaffenburger Straße kann wieder gespielt werden. Seit Anfang der Woche ist der frisch renovierte Mittelalterspielplatz offen. Gerberei, Bäcker, Obst- und Gemüsestand sowie Schmied und Medicus regen nun wieder die Fantasie der kleinen Besucher an. Mit der neuen Seilbahn kann man das Gelände überqueren. Neben neuem Spielsand und neuen Bänken wurden auch die Schaukelanlagen erneuert und Weidenbäume gepflanzt. Die Kosten betrugen etwa 260 000 Euro. KaR

  • Wilmersdorf
  • 08.11.21
  • 61× gelesen
Umwelt
Nach fast zwei Jahren Umbauzeit lädt der Olivaer Platz wieder zum Verweilen ein.  | Foto: BACW/Brühl

Barrierefrei und multifunktional
Umgestalteter Olivaer Platz glänzt mit viel mehr Aufenthaltsqualität

Zehn Jahre lang wurde diskutiert und geplant, wie der Olivaer Platz ansprechender gestaltet werden kann. Im Jahr 2019 startete die Neugestaltung des Platzes. Jetzt ist auch der zweite Bauabschnitt fertiggestellt und der Platz an der Lietzenburger Straße ist zu einem Schmuckstück geworden. Mit der Neugestaltung entspricht die ganze Platzanlage nun den zeitgemäßen Ansprüchen und Erfordernissen, auch im Hinblick auf den Klimawandel. Alle Bewegungs- und Aufenthaltsflächen sind barrierefrei und...

  • Wilmersdorf
  • 06.11.21
  • 273× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.